Straßenbahn + Radverkehr: Radfahrer werden abgedrängt, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/04/20/a0209.1/text.ges,1

Die Invalidenstraße soll künftig nicht nur die Tram zum Hauptbahnhof führen, sondern weiterhin auch Autos. An der Chausseestraße wird es eng. Senat: Fahrräder bekommen keine eigene Spur
von LEO LÖLHÖFFEL
und UWE RADA

Für Radfahrer könnte die Invalidenstraße in Mitte bald zur Invalidentrasse werden. Wenn sich ab 2009 auf der Ost-West-Verbindung zwischen dem neuen Hauptbahnhof und der Bernauer Straße Autos und Straßenbahnen drängeln, wird …

S-Bahn: Vier Tage keine S-Bahn zwischen Zoo und Grunewald, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/berlin/823870.html

Von diesem Donnerstag bis zum 24. April sperrt die S-Bahn erneut eine ihrer Hauptstrecken im Berliner Westen. Von Donnerstagabend (21 Uhr) bis zum Montag früh (01.30 Uhr) fahren zwischen den Bahnhöfen Zoologischer Garten und Grunewald/Heerstraße Busse statt Bahnen.
Grund für die Sperrung sind …

Straßenverkehr: Neue Brücke verkürzt Fahrzeit, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823806.html

Bauwerk über Ottomar-Geschke-Straße wird am Wochenende montiert
Von Sabine Flatau
Am nächsten Wochenende bekommt Köpenick eine neue Brücke. Zumindest im Rohzustand. Ihr Überbau wird montiert. Die 33 Meter langen Träger sind maßgerecht vorgefertigt, kommen per Tieflader und werden auf die Widerlager geschoben. Das Bauwerk überspannt dann die Ottomar-Geschke-Straße und ist Teil einer neuen …

Radverkehr: Neue Fahrradkarte zeigt die kürzesten Verbindungen im großen Maßstab, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823810.html

Charlottenburg-Wilmersdorf
Erstmals liegt für den Bezirk eine Fahrradkarte im Maßstab 1 : 20 000 vor. Die Druckauflage beträgt 20 000 Stück, die Druckkosten rund 5600 Euro. Die Karte wurde vom Amt für Umwelt, Natur und Verkehr mit …

Schiffsverkehr: "Moby Dick" wechselt den Ankerplatz, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823809.html

Tegel
Das beliebte Fahrgastschiff „Moby Dick“ wechselt in dieser Saison seinen Ankerplatz. Unter dem Motto „Moby’s Zeitreise – von Preußen bis zur Gegenwart “ macht der Dampfer täglich zweimal eine Rundfahrt von Kladow über die Pfaueninsel nach Potsdam.
Für das eigenwillige Schiff in Form eines Wals kommt …

Schiffsverkehr: „Moby Dick“ wechselt den Ankerplatz, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823809.html

Tegel
Das beliebte Fahrgastschiff „Moby Dick“ wechselt in dieser Saison seinen Ankerplatz. Unter dem Motto „Moby’s Zeitreise – von Preußen bis zur Gegenwart “ macht der Dampfer täglich zweimal eine Rundfahrt von Kladow über die Pfaueninsel nach Potsdam.
Für das eigenwillige Schiff in Form eines Wals kommt …

Flughäfen: Da oben fliegt ’ne Taube, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10690293/60889/

PETER HAHN

Einsteigen, aufsteigen und fliegen, diesem Vergnügen konnte die Schauspielerin Tilla Durieux schon 1909 nicht widerstehen. Als an einem Nachmittag auf dem Johannisthaler Feld ein Schaufliegen zu Ende ging, lud sie der Flugzeugbauer Edmund Rumpler ein, seine Taube zu besteigen. „Allerdings ging es damals noch nicht in wirkliche Höhen, aber dafür gab es auch noch keinen Passagiersitz. Ich hockte mich einfach hinter den Piloten und …

Flughäfen: Lufthansa-Tickets bei Tchibo, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/wirtschaft/823832.html

Europa alles inklusive ab 79 Euro – Kaffeeröster bietet auch günstige Städtereisen an

Berlin – Die Lufthansa verkauft erstmals Europa-Flüge in einer Sonderaktion bei Tchibo. Das teilte das Handelsunternehmen in Hamburg mit. Mit Preisen ab 79 Euro für Hin- und Rückflug inklusive Steuern und Gebühren …

Straßenbahn + Straßenverkehr: Staufalle an der Weißenseer Spitze, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/04/19/875763.html

Umfangreiche Bauarbeiten behindern in den kommenden Wochen den Verkehr
Berlin – An der Weißenseer Spitze staut sich wegen umfangreicher Bauarbeiten die Blechlawine. Und während sich Autofahrer in den kommenden Wochen in Geduld üben können, müssen Benutzer der Tramlinien 12 und M13 auf Ersatzbusse …

Flughäfen: "City of Aviation" – Vision für den Flughafen Tempelhof

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/18/berlin/823619.html

Verfechter des bedrohten Standortes legen umfassendes Nutzungskonzept vor
Von Katrin Schoelkopf
Der Tempelhof-Verfechter, Sprecher der Tempelhofer Airlines und ehemalige Direktor der Fluggesellschaft Sabena, Bernhard Liscutin, wagt einen erneuten Vorstoß, um die Debatte um die Zukunft des Flughafens Tempelhof anzustoßen und mögliche Investoren für den City-Airport zu interessieren. Als Privatmann …