Bahnhöfe: Berlin feiert seine neuen Bahnhöfe

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/
presse/presseinformationen/bbmv/
bbmv20060523.html

Am 26. und 27. Mai 2006 / große Party an vier Stationen

(Berlin, 23. Mai 2006) Die Eröffnungstage im Überblick – Freitag, 26. Mai 2006

Zwei Tage wird am Berliner Hauptbahnhof und am 27. Mai auch an den anderen neuen Stationen Berlin Gesundbrunnen, Potsdamer Platz und Berlin Südkreuz gefeiert. Der Eröffnungstag im Überblick:

Berlin Hauptbahnhof, Bühne Washingtonplatz

20.00 Uhr bis 22.30 Uhr: radioeins präsentiert die große Bühnenshow mit der Soulstimme Ayman, der Berliner Band Mariannenplatz und mit dem emotionsgeladenen Rock von Reamonn.

22.30 Uhr: „Willkommen in Berlin“ – Lichtsinfonie in vier Sätzen.

Für alle, die die Lichtsinfonie aus der Ferne betrachten, überträgt radioBERLIN 88,8 die Musik dazu live im Radio.

23.00 Uhr bis 3.00 Uhr: Lange Nacht im Bahnhof.

Ein wichtiger Hinweis für alle Besucher:

Verkehrseinschränkungen auf der Stadtbahn.

Wegen der zu erwartenden hohen Besucherzahl und der Vorbereitungen für die Lichtsinfonie wird aus Sicherheitsgründen der Verkehr auf der Stadtbahn am 26. Mai zeitweilig eingeschränkt.

Ab etwa 15.00 Uhr halten die S-Bahnzüge nicht im Hauptbahnhof. Die Linien S 5, S 7, S 75 und S 9 fahren ohne Halt bis ca. 22.30 Uhr durch. Ausstiege sind die Stationen Bellevue, Friedrichstraße und Unter den Linden, von denen aus zu Fuß der Washingtonplatz auf der Südseite des Hauptbahnhofs zu erreichen ist.

Von ca. 22.30 Uhr bis gegen 22.50 Uhr – während der Lichtsinfonie – wird der S-Bahnverkehr zwischen Bellevue und Friedrichstraße kurzzeitig unterbrochen.

Im Regional- und Fernverkehr gibt es Einschränkungen bzw. Umleitungen ab ca. 21.35 Uhr bis Betriebsschluss. Informationen zu den Änderungen im Fern- und Regionalverkehr unter www.bahn.de/fahrplanaenderungen.

Die Eröffnungstage im Überblick – Samstag, 27. Mai 2006

Kostenloser Bahn-Shuttle

Am 27. Mai 2006 fahren von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr Regionalzüge im 20-Minuten-Takt durch den neuen Bahntunnel und verbinden die Berliner Bahnhöfe Gesundbrunnen, Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz

An allen Stationen lädt ein buntes Programm die Besucher zum Aussteigen ein.

Berlin Hauptbahnhof

10.00 Uhr bis 24.00 Uhr: Tag des offenen Bahnhofs.
Bei Führungen können die Besucher die Verkehrsstation kennen lernen.
Geschäfte, Restaurants und Dienstleister laden ein. Geboten wird u.a. auch eine große Fahrzeugausstellung.

Bühne Washingtonplatz:

11.00 Uhr Programm mit Livemusik, Show-Einlagen und Spielrunden
19.00 Uhr BAP-Livekonzert präsentiert von radioBERLIN 88,8

Berlin Gesundbrunnen

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Bahnhofsfest.

Bahnmarkt, Kinderwelt, Ausstellung moderner und historischer Fahrzeuge der Bahn, Informationsstände des Personenverkehrs, Panorama-S-Bahn, historische S-Bahn-Fahrten, kostenlose Lokmitfahrten im Bahnhof sowie Dampfzugfahrten nach Berlin-Spandau laden ein.

Bühne Bahnhofsvorplatz:
DB Talk und Info, Gewinnspiel DB Bingo, Multikulturelles Musikprogramm.

Potsdamer Platz

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Bahnhofsfest.

Brandenburger Reisemarkt, Kinderwelt mit großer Spiel-Eisenbahn, Informationsstände des Personenverkehrs der Bahn und der S-Bahn Berlin GmbH.

Bühne in der Passerelle:
DB Talk und Info, Gewinnspiel „1,2,3 – das DB Quiz“, Künstler aus dem Land Brandenburg.

Berlin Südkreuz

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Bahnhofsfest.

Kinderwelt, Backen von ICE-Mini-Broten mit der Bäckerinnung Berlin, Informationsstände des Personenverkehrs der Bahn und der S-Bahn Berlin GmbH, Fahrten mit historischen S-Bahnen und der Panorama-S-Bahn, Dampfzugfahrten nach Ludwigsfelde. Ausstellung des ICE-T.

Bühne in der Ringbahnhalle:

DB Talk und Info, Gewinnspiel „Wer wird Bahn Champion“, Zirkus Cabuwazi, Sportvereine, Paul-Mc-Party-Band.

Das genaue Festprogramm zur Eröffnung und die Fahrpläne der Sonderfahrten finden Sie unter: www.bahnhof.de.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

Bus: Fuhrpark erweitert, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/berlin/
123000.html

BVG mit fünf neuen Erdgas-Bussen

Berlin – Die BVG hat ihren Fuhrpark um fünf mit Erdgas betriebene Busse erweitert. Von kommenden Montag an werden die Fahrzeuge mit dem Fahrplanwechsel auf …

WM 2006: Unglaublich! Die meisten Baustellen werden wirklich fertig, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/berlin/
122992.html

Wir staunen und entschuldigen uns dafür, dass wir nicht eine Sekunde daran geglaubt haben, dass es noch klappt
Susanne Kröck
Berlin – Sie sind die modernen Helden der Großstadt. Mitten im tosenden Verkehr, zwischen fluchenden Autofahrern und verzweifelten Fußgängern, laufen sie jetzt zu wahrer Hochform auf. Unsere Bauarbeiten machen Berlin …

allg.: Berlin macht mobil, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/tagesthema/
552744.html

Zentralstation und Nord-Süd-Trasse verändern die Verkehrsströme der Stadt. Die Wirtschaft träumt vom Boom. Doch Forscher warnen vor zu viel Hoffnung
Peter Neumann

BERLIN. Die Erwartungen sind so hoch wie die Bürohäuser, die zum Hauptbahnhof gehören. Weil es den zentralen Knotenpunkt und die Nord-Süd-Verbindung gibt, die unter dem Tiergarten und dem Potsdamer Platz neue Verbindungen schafft, wird die Zahl der …

S-Bahn + Regionalverkehr: Gemeinsam gegen die S-Bahn, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10712302/61759/

INGO HENSEKE

FALKENSEE Die Initiativen der Pendler in den Städten und Gemeinden von Nauen bis Spandau haben sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es, die vorhandenen Kräfte zu bündeln und gemeinsam mehr zu erreichen. Das hat Benno König vom Arbeitskreis Bahn im Bürgerverein Finkenkrug …

Bahnhöfe: Ungeliebter Torso, strahlender Glaspalast, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
tagesthema/552748.html

Der neue Hauptbahnhof an der Spree wird am Freitag eingeweiht. Manche Kritik an dem kolossalen Bau ist ungerecht
Peter Neumann

BERLIN. Eigentlich gibt sich Ingulf Leuschel hanseatisch zurückhaltend, schließlich wuchs er einst bei Hamburg auf. Doch wenn der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn (DB) über die aggressive Geringschätzung spricht, …

Bus: Busgesellschaft gleicht Fahrpläne an, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Bernau/id/126398

Bernau (MOZ) Wenn die Deutsche Bahn AG in Berlin hustet, werden auch die Verkehrsbetriebe in den angrenzenden Landkreisen krank. Sie haben ihre Touren weitgehend auf die Ankunfts- und Abfahrzeiten der …

Flughäfen: Tiefflieger-Attacke in Tempelhof, aus meinberlin.de

http://www.meinberlin.de/nachrichten_und_aktuelles/
29534.html

Elf Piloten jagen sich am Sonnabend mit Kunstflugmaschinen zwanzig Meter über dem Flughafen Tempelhof um die Wette. 300.000 Menschen wollen bei dem Red Bull-Event zuschauen. Doch es bleibt sehr zu hoffen, dass keiner …

Bahnhöfe: Berlin bekommt neuen Hauptbahnhof an traditionsreicher Stelle, aus Schweriner Volkszeitung

http://www.svz.de/newsdw/DWWirtschaft/23.05.06/
3844290/3844290.html

Größtes Verkehrskreuz in Europa: Berlin bekommt neuen Hauptbahnhof an traditionsreicher Stelle
Berlin • Mehr als zehn Jahre hat es gedauert. Am Wochenende wird der neue Berliner Hauptbahnhof eröffnet – der ehrgeizigste und …

Bahnhöfe: Neue Fahrkarten-Automaten sollen Wartezeiten verkürzen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/23/
wirtschaft/830974.html

Berlin – Die Deutsche Bahn will die Wartezeiten beim Ticketkauf reduzieren und rüstet ihre Fahrkarten-Automaten um. Künftig stehen in den bundesweit 25 großen Reisezentren neben den bislang üblichen Automaten zusätzlich silbergraue sogenannte „Computer-Ticket-Automaten“ (CTA). Dort können sich Bahnkunden über den …