Fähren: Fährgeschichten Über die Fähre nach China, aus MOZ

…Schicht übersetzt. 23.000 zählte die städtische Statistik im Vorjahr. Und auch der Sportbootverkehr sei erheblich gestiegen. Die Boote würden immer größer, hat er beobachtet. Dann heißt es höllisch aufpassen. Manche…

Schiffsverkehr + Fähren: An die Ruder! Paule III legt wieder ab. Das kleinste und zugleich kultverdächtigste Fahrzeug der BVG, die Ruderfähre über die Müggelspree, startet am kommenden Sonnabend, 29. April 2017, in die Saison., aus BVG

…zum 3. Oktober ist das rot-weißblaue Boot als Fährlinie #F24 zwischen den Anlegern „#Kruggasse“ in Rahnsdorf und „#Spreewiesen“ in Müggelheim unterwegs. Gerudert wird sonnabends und sonntags sowie an Feiertagen, jeweils…

Schiffsverkehr: Treidelweg Bombenverdacht wird am Montag geklärt – Schifffahrt droht nächste Zwangspause aus MOZ

…erstmals seit mehr als einem Jahr wieder durchgängig befahrbar. Vor allem #Charterbootverleiher wollten die Öffnung nutzen, um ihre Boote zu den #Winterliegeplätzen zu bringen. „Sollte die Bombe scharf sein, wird…

Straßenverkehr + Schiffsverkehr: Zustand der und Planungen für Uferwege an Berliner Gewässern, aus Senat

…Radverkehr können Schäden vor allem an den wassergebundenen Decken entstehen. An der Rummelsburger Bucht treten Vermüllung, illegale Müllablagerungen auch von Sondermüll, illegales Grillen, Lärmbelästigung,   illegales dauerhaftes Anlegen von Booten auf….

Fähre: Fähre zur Schulfarm Insel Scharfenberg, aus Senat

…Abreise kam? Zu 5.: Durch die Initiative der JuniorAkademie Berlin konnte mit Hilfe von privaten Booten ein Transfer zwischen Insel und Festland bei der Abreise organisiert werden. 6. Wie will…

S-Bahn: Tunnel überflutet / S-Bahnhof Wildau für Stunden gesperrt, aus Märkische Allgemeine

…Auf dem Bahnsteig Wildau angekommen, wurden sie sofort von den Kameraden der Wildauer und Miersdorfer Wehr in Empfang genommen. Der Ausgang des Bahnhofs war nur noch mit dem Schlauchboot zu…

Schiffsverkehr: Rasante Stadtrundfahrt auf dem Wasser, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/29/ tagestipps/844114.html Mit dem gecharterten Motorboot können auch alteingesessene Berliner noch ganz neue Ansichten ihrer Stadt entdecken Von Mathias Stengel Selbst für eingefleischte Berliner gibt es in der Millionenmetropole täglich…

Schiffsverkehr: Tanken am Wasser schwer gemacht, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/ 2006/04/29/wassersport_freizeit/825798.html Der Wassertourismus bekommt in Berlin eine immer größere Bedeutung – und doch nimmt die Zahl der Wassertankstellen ab. Klaus Borchardt, Eigentümer der Bootstankstelle in Tegelort, die seit 40…

Schiffsverkehr: Mit dem Wassertaxi am Stau vorbei, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/ 2007/01/18/berlin/877592.html Verkehrsausschuss stimmt für bürokratische Erleichterung: Bald Erlaubnis für Ein-Mann-Betriebe Von Gilbert Schomaker Mit dem Boot zur Arbeit? Den Stau auf der Spree umfahren? Das könnte in Berlin schon…

Schiffsverkehr: Elektrische Fahrgastschifffahrt, aus Senat

…welchen Anlegern könnten diese anlegen und ihre E-Schiffe aufladen? Antwort zu 13: Das Land Berlin schafft mit dem Neubau von zwei innovativen Elektroschiffen – dem Schubboot „ Elektra“ und dem…