Museum + Werkstätten: Für Familien: Dampflok-Frühlingsfest in Schöneweide, aus Berliner Abendblatt

18.04.2023

#Dampfloks zum #Anfassen für die ganze Familie gibt es am 22. und 23. April 2023 beim #Dampflok-Frühlingsfest im #Bahnbetriebswerk #Schöneweide. Präsentiert werden #Lokomotiven und Wagen aus 120 Jahren Eisenbahngeschichte. #Dampfzug-Rundfahrten durch Berlin lassen Herzen von kleinen und großen #Eisenbahnfans höher schlagen.

Am kommenden Wochenende (22. und 23. April 2023) öffnet das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide seine Tore und feiert mit großen und kleinen Eisenbahnfans und ihren Familien das Dampflok-Frühlingsfest. Die #Dampflokfreunde Berlin e.V. zeigen mehr als 30 Lokomotiven und Wagen, darunter Dampfloks der Baureihen 50, 52 und 74. Mit dabei sind auch moderne Diesel- und #Elektrolokomotiven.

Frisch saniert präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906, Freunde historischer Architektur erfahren mehr über die #Sanierung weiterer Gebäude und Anlagen des Bahnbetriebswerks von 1906. Direkt vom Festgelände aus startet ein #Dampfzug mit historischen Wagen zu #Rundfahrten durch Berlin. Abfahrt am Sonnabend und Sonntag um 10.40 Uhr, 12.40 Uhr und 15 Uhr.

Eisenbahn zum Anfassen

Jeder darf mal auf dem Sitz des Lokführers Platz nehmen und sich #Lokomotivkessel oder die riesigen Motoren der modernen …

Straßenbahn: Straßenbahn-Betriebshofvorsorge, aus Senat

04.04.2023

Frage 1:
Was ist der Stand der Planungen für den #Straßenbahnbetriebshof #Urban Tech Republic, ist die Fläche gesichert und wie ist die weitere Zeitplanung zur Realisierung des Betriebshofstandortes?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit: „Die Fläche ist im #Bebauungsplan für den Betriebshof vorgehalten, aber noch nicht Eigentum der #BVG. Aus heutiger Sicht ist eine #Inbetriebnahme in 2033 anvisiert.“ Ergänzend ist mitzuteilen, dass die Fläche des Straßenbahnbetriebshofs Teil des
Bebauungsplanverfahrens 12-51 des Industriebands der Urban Tech Republic ist. Der Abschluss des Bebauungsplanverfahrens ist für 2025 vorgesehen. Über die Regelungsmöglichkeiten des Bebauungsplans hinausgehend bedarf es für den Straßenbahnbetriebshof eines Planfeststellungsverfahrens. In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Finanzen wird die Fläche des Straßenbahnbetriebshofs durch die BVG von der Tegel Projekt GmbH erworben.

„Straßenbahn: Straßenbahn-Betriebshofvorsorge, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplanter Straßenbahn-Großbetriebshof in Heinersdorf und weitere Fragen, aus Senat

01.02.2023

Frage 1:
Inwiefern geht die Realisierung des #Straßenbahn-Großbetriebshof für den #Nordost-Raum, vorzugsweise vorgesehen am Standort #Heinersdorf, voran?
Frage 2:
Inwiefern erscheint es inzwischen als wahrscheinlich, dass der #Straßenbahnbetriebshof am Standort Heinersdorf nicht mehr realisierbar ist? Aus welchen Gründen?

„Straßenbahn: Geplanter Straßenbahn-Großbetriebshof in Heinersdorf und weitere Fragen, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + Werkstätten: Heidekrautbahn und ICE-Boxenstopp Schönholz: Regionalbahnverbindung für die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) zwischen Wilhelmsruh und Gesundbrunnen vorantreiben, aus Senat

01.02.2023

Frage 1:
Was unternimmt der Senat, um die Strecke #Wilhelmsruh#Gesundbrunnen für den Betrieb der #Heidekrautbahn (#RB27) zu aktivieren, was auch mit Blick auf die vom Land festgestellte Klimanotlage sowie der §§ 5 und 8 #Mobilitätsgesetz erforderlich ist?
Antwort zu 1:
Die Reaktivierung der Heidekrautbahn ist in zwei Schritten geplant. Im ersten Schritt werden die baulichen Anlagen zwischen Brandenburg und Berlin-Wilhelmsruh auf den aktuellen Stand gebracht bzw. neu errichtet. Für diesen Bereich läuft derzeit das #Planfeststellungsverfahren, sodass zeitnah die Umsetzung erfolgen kann. Der Senat von Berlin sieht aber auch den grundsätzlichen Bedarf für die Verlängerung der Heidekrautbahn von Wilhelmsruh nach Gesundbrunnen, die in einem zweiten Schritt umgesetzt
werden soll. Die Planung für die #Verlängerung, finanziert durch die Länder Brandenburg und Berlin, wurde dafür bereits an die DB Netze vergeben.
Die weiteren Schritte bis hin zur baulichen Errichtung der #Durchbindung erfolgt vorbehaltlich einer positiven #Nutzen-Kosten-Untersuchung. Diese wird derzeit erstellt.

„Regionalverkehr + Werkstätten: Heidekrautbahn und ICE-Boxenstopp Schönholz: Regionalbahnverbindung für die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) zwischen Wilhelmsruh und Gesundbrunnen vorantreiben, aus Senat“ weiterlesen

Werkstätten: Entscheidung im Sommer: ICE-Instandhaltungswerk entsteht voraussichtlich im brandenburgischen Stahnsdorf, aus Der Tagesspiegel

22.01.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/potsdam-mittelmark/entscheidung-im-sommer-ice-instandhaltungswerk-entsteht-voraussichtlich-im-brandenburgischen-stahnsdorf-9217755.html

Auf #Rieselfeldern bei #Großbeeren könnte bald ein neues #ICE-Werk stehen. Die Lage ist günstig, um lange #Leerfahrten zu vermeiden.

„Werkstätten: Entscheidung im Sommer: ICE-Instandhaltungswerk entsteht voraussichtlich im brandenburgischen Stahnsdorf, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Werkstätten: Mehr Platz für bessere Züge: Hallenerweiterung im ICE-Werk Rummelsburg eingeweiht, aus DB

20.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Platz-fuer-bessere-Zuege-Hallenerweiterung-im-ICE-Werk-Rummelsburg-eingeweiht-9974222

Investitionen von rund 200 Millionen Euro in den Standort • 30 Prozent mehr Instandhaltungskapazität im Werk Rummelsburg • 120 zusätzliche Arbeitsplätze bis 2025

Heute haben DB-Personenfernverkehrsvorstand Dr. Michael Peterson und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey die erweiterte Fahrzeughalle im #ICE-Werk #Berlin-Rummelsburg feierlich eröffnet. Rund 200 Millionen Euro hat die Deutsche Bahn (DB) in den #Ausbau investiert und die #fünfgleisige Halle um 200 Meter verlängert. Hier können nun bis zu 400 Meter lange Züge wie der #XXL-ICE 4 oder zwei kürzere Züge hintereinander auf einem Gleis #instandgehalten werden.

„Werkstätten: Mehr Platz für bessere Züge: Hallenerweiterung im ICE-Werk Rummelsburg eingeweiht, aus DB“ weiterlesen

Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten

04.10.2022

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1167414.u-bahn-bvg-muss-u-bahn-wartung-umkrempeln.html

325 Millionen Euro. So viel Geld brauchen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) in den kommenden Jahren, um mit einem zeitgemäßen #Instandhaltungskonzept die #Betriebswerkstätten der #U-Bahn für Hunderte neuer Wagen zu ertüchtigen, die demnächst anrollen. »Das ist allerdings der Preisstand von 2019«, sagt Staatssekretär Markus Kamrad (Grüne) während der #Baustellenrundfahrt des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses beim Stopp an der #Seestraße in Wedding vor einigen Tagen. Legt man den Baupreisindex für Gewerbebauten des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg zugrunde, wären mit Stand August 2022 schon 436 Millionen Euro nötig, um die drei Betriebswerkstätten und die #Hauptwerkstatt aus- und umzubauen. Außerdem muss ein #maroder #Verbindungstunnel zwischen #U5 und #U8 für viel Geld neu gebaut werden. Doch dazu später mehr.

„Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten“ weiterlesen

S-Bahn 480 028 beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

S-Bahn 480 028 beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/09/berlin-brandenburg-cottbus-bahn-ice-strecke-abgelehnt-verkehrsministerium.html

In #Cottbus entsteht laut Bahn gerade das modernste #Bahnwerk Europas, unter anderem für die #Wartung von ICEs. Brandenburg wollte Druck machen, damit Cottbus auch eine #ICE-Anbindung bekommt. Doch sie scheint nun erstmal vom Tisch zu sein.
Eine mögliche #ICE-Strecke Berlin-Cottbus steht offenbar auf der Kippe. Von den
insgesamt 40 Projekten zum Ausgleich für den #Kohle-Ausstieg in den Revieren könnten nur 25 verwirklicht werden, heißt es der Nachrichtenagentur Reuters zufolge in einer Aufstellung des Verkehrsministeriums. Die Aufstellung liegt Reuters deren Angaben vom Donnerstag zufolge vor.

„Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de“ weiterlesen

485111 der S-Bahn Berlin beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

485111 der S-Bahn Berlin beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide