allg. + S-Bahn + U-Bahn + Straßenbahn + Straßenverkehr: Entwurf für neuen Verkehrsplan: Mehr Tempo-30-Straßen in der Stadt Planer des Senats wollen höhere Parkgebühren und eine Messe-Tram, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/entwurf-fuer-neuen-verkehrsplan–mehr-tempo-30-strassen-in-der-stadt-planer-des-senats-wollen-hoehere-parkgebuehren-und-eine-messe-tram,10810590,9845384.html 23.10.2000

Die #Parkgebühren sollen in den kommenden Jahren zum Teil erhöht werden. Zugleich soll die Zahl der #Parkplätze im Stadtzentrum sinken. Dafür erhalten das #Messegelände und der #Kurt-Schumacher-Platz #Straßenbahn-Anschluss. Das sieht der Diskussionsentwurf zum künftigen #Stadtentwicklungsplan Verkehr vor. Eine Projektgruppe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Katalog erarbeitet, der unter dem Titel „Zukunft, Stadt, Verkehr“ 56 Maßnahmen vorschlägt. Verbindlich ist er jedoch noch nicht. Die Debatte um diesen #Zukunftsplan hat erst vor kurzem begonnen. Außerdem soll das geplante #Verkehrskonzept vor allem „mittelfristige“ Ziele festlegen – also für die Zeit nach 2005. Im Diskussionsentwurf heißt es, dass in allen gemischt genutzten Gebieten der Innenstadt sowie in Bezirkszentren Parkgebühren verlangt werden sollten – auch auf Ämterparkplätzen. Ziele: die Verringerung des Dauerparkens und die Erleichterung des #Wirtschaftsverkehrs. Vorgeschlagen wird auch die „Erhöhung und Differenzierung der Parkgebühren“: Wo die Nachfrage groß ist, soll mehr …

Flughäfen + Straßenverkehr: Passagierzahlen erreichen immer neue Rekordwerte Parkplatz-Not am Flughafen in Tegel, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/passagierzahlen-erreichen-immer-neue-rekordwerte-parkplatz-not-am-flughafen-in-tegel,10810590,9844682.html 20.10.2000

Die Industrie- und #Handelskammer (#IHK) betrachtet die wachsende #Parkplatznot am #Flughafen #Tegel mit Sorge. „Um dieses Thema werden wir uns verstärkt kümmern müssen“, sagte Christian Wiesenhütter von der Abteilung Verkehr. Der Anlass: Seit Tagen sind die rund 2 500 #Auto-Stellplätze in Tegel jeweils schon am Morgen besetzt. Eberhard Elie von der Berlin Brandenburg Flughafen #Holding (#BBF): „Aus Not stellen manche #Fluggäste ihr Auto schon mal einen Tag lang auf den #Kurzzeit-Parkplätzen ab“ – obwohl die Betreiberfirma dafür bis zu 213 Mark berechnet. Der #Parkplatzmangel sei die Schattenseite des anhaltenden Booms, der den wichtigsten Berliner #Airport an den Rand seiner #Kapazität gebracht hat. Die Passagierzahlen erreichen immer neue Rekordwerte, sagte Elie: „Im September haben wir in Tegel mehr als …

Straßenbahn: Ausbau-Konzept als Buch Die Straßenbahn soll wieder bis zum Zoo fahren, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ausbau-konzept-als-buch-die-strassenbahn-soll-wieder-bis-zum-zoo-fahren,10810590,9843848.html 18.10.2000

Zwei angehende Stadt- und Regionalplaner schlagen vor, das #Streckennetz der Berliner #Straßenbahn bis 2038 von zurzeit 187,7 Kilometer auf fast 517 Kilometer auszudehnen. Technisch und finanziell sei es problemlos möglich, jährlich neun bis zehn Kilometer zu bauen. Der Titel ihres 192-seitigen Buches, das der #Jaron Verlag Berlin am Dienstag vorstellte, ist Programm: „Straßenbahn für ganz Berlin“. „Schon bald sollte es ganz selbstverständlich sein, dass man mit der Straßenbahn vom Schlossplatz zum Zoo, von Spandau nach Charlottenburg, von Moabit nach Kreuzberg oder von Mitte nach Schöneberg fahren kann“, sagten die Autoren Holger #Orb und Tilo #Schütz. Probleme für den übrigen Straßenverkehr sehen die Studenten der Technischen Universität nicht: „Die Kapazität der Straßen für den Autoverkehr würde sich …

Straßenverkehr: 24. September 2000 – Autofreier Sonntag in Berlin, aus Landespressedienst Berlin

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0009/nachricht275.html

14.09.00, Pressemitteilung
2-Stunden-Ticket der BVG gilt den ganzen Tag

Auf ihrer #Umweltkonferenz am 6. April 2000 haben die
Umweltminister der Bundesländer beschlossen, die
Initiative der #EU-Umweltkommissarin Frau Margot
Wallström, für einen #autofreien Tag unter Beteiligung
einer möglichst großen Zahl #europäischer Städte zu
unterstützen. Zwischen dem 22. und 24. September
2000 finden in vielen europäischen Städten #autofreie
Tage statt.

Berlin beteiligt sich, wie auch Baden-Württemberg,
Bayern, Hessen, Saarland, Sachsen, Thüringen und
Sachsen-Anhalt, am Sonntag, dem 24. September 2000
mit einem vielseitigen Programm an dieser Aktion.

„Straßenverkehr: 24. September 2000 – Autofreier Sonntag in Berlin, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erste Informationen der Verkehrsmanagementzentrale Berlin im Internet abrufbar, aus Landespressedienst Berlin

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0008/nachricht349.html

01.08.00, Pressemitteilung
Internetseite www.vmzberlin.de jetzt freigeschaltet
– Stufenweiser Ausbau der Dienste

Die im Aufbau befindliche
#Verkehrsmanagementzentrale (#VMZ) für Berlin bietet ab
sofort Informationen zur Verkehrslage der Stadt im
#Internet an. Damit können ab sofort unter
„www.vmzberlin.de“ die ersten Dienste der VMZ
#kostenfrei abgerufen werden. „Wir haben eine
stufenweise Einführung der VMZ gewählt, damit die
Bürgerinnen und Bürger so schnell wie möglich die
ersten Vorteile der VMZ nutzen können“, erklärte Peter
Strieder, Senator für Stadtentwicklung, am 31. Juli 2000.
„Mit jedem weiteren Schritt zur #Vervollständigung der
Dienste wird der Beitrag der VMZ zur #Entspannung der
#Verkehrssituation spürbarer.“ Die Infrastruktur der VMZ
wird bis Ende 2002 fertiggestellt sein.

„Straßenverkehr: Erste Informationen der Verkehrsmanagementzentrale Berlin im Internet abrufbar, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: A 100: Die Stadtautobahn ist jetzt fast drei Kilometer länger, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/a-100-die-stadtautobahn-ist-jetzt-fast-drei-kilometer-laenger/152412.html

Seit Freitag ist die Stadtautobahn fast drei Kilometer länger. Bundesverkehrsminister Reinhard #Klimmt und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (beide SPD) gaben das neue Teilstück der #A100 vom #Dreieck Tempelhof bis zur #Buschkrugallee in Neukölln gegen 11.30 Uhr offiziell frei. Der Bau der 2,6 Kilometer langen Strecke, die zum großen Teil in einem #Tunnel durch Neukölln führt, dauerte vier Jahre und kostete 460 Millionen Mark. Berlin verfügt jetzt über das #modernste #Autobahn-Teilstück Europas.

„Straßenverkehr: A 100: Die Stadtautobahn ist jetzt fast drei Kilometer länger, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen