Straßenbahn: Modernisierung des Straßenbahn-Umsteigeknotens Landsberger Allee schreitet voran. Kurzfristige Bauar-beiten der Berliner Wasserbetriebe , aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014 Wegen dringender Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Hohen-schönhausen müssen die Straßenbahnlinien M5 und 27 ab Montag, 25. August 2014, für etwa zwei Wochen unterbrochen werden. Die BWB erneuern in dieser Zeit in der Hauptstraße eine beschädigte Leitung aus den 70er-Jahren. Das Rohr kreuzt unterirdisch die Hauptstraße und damit auch die Straßenbahntrasse. Da die Baugruben unmittelbar an den Gleisbereich heranreichen, ist aus Sicherheitsgrün-den kein Straßenbahnverkehr möglich.

Parallel beginnt am Montag die nächste Phase bei der Modernisierung des Stra-ßenbahnknotens am S-Bahnhof Landsberger Allee. Bereits seit März 2014 wird die Haltestelle aufwendig umgebaut, um den Fahrgästen der BVG künftig mehr Komfort und einen barrierefreien Zugang zu bieten. Nun beginnt der Aufbau der neuen Überdachung. Außerdem installiert die BVG ein Blindenleitsystem. Im An-schluss an den Haltestellenumbau wird auch der Zugangsbereich zur S-Bahn bar-rierefrei ausgebaut. Zeitgleich erneuert die BVG – ebenfalls vom 25. August an – ¬die Gleise im Halte-stellenbereich und in den Anschlussbereichen sowie in der Überfahrt an der Stor-kower Straße. Damit steht an dem wichtigen Umsteigeknoten an der Grenze von Prenzlauer Berg und Lichtenberg auch in den kommenden Jahrzehnten eine leis-tungsfähige Infrastruktur zur Verfügung. Die Verkehrsführung wird sich während der gesamten Bauzeit bis zum 21. Sep-tember 2014 je nach Bauphase ändern. Das Linksabbiegen von der Landsberger Allee in die Storkower Straße ist nicht möglich. Für die notwendigen Gleisbauar-beiten muss der Straßenbahnverkehr in diesem Bereich ebenfalls unterbrochen werden. Durch die zeitliche Bündelung der Baustellen müssen die Fahrgäste der Straßen-bahn nur einmal statt zweimal Einschränkungen in Kauf nehmen. Die BVG hat ein umfangreiches Ersatzkonzept erarbeitet. Die betroffenen Straßenbahnlinien wer-den teilweise umgeleitet, auf den gesperrten Abschnitten setzt die BVG ersatzwei-se Busse ein. Fahrgäste sollten in jedem Fall mehr Zeit einplanen. Wer kann, soll-te die Baustellen mit anderen Verkehrsmitteln umfahren. Fahrgastbetreuer der BVG werden die Kunden auch vor Ort informieren. Die betroffenen Linien fahren von Montag an wie folgt: M5 Oderbruchstraße Freienwalder Straße Die Verstärkerfahrten enden bereits Hohenschönhauser Stra-ße/Weißenseer Weg, da es an der zwischenzeitlichen Endhaltestelle Ho-henschönhausen, Degnerstraße nicht genügend Platzkapazitäten für alle Züge gibt. Ersatzbusse fahren für die M5 zwischen Landsberger Allee/Petersburger Str. Prerower Platz. Die Busse halten in Höhe der Straßenbahnhalte-stellen, allerdings kann die Haltestelle. Rüdickenstraße nicht angefahren werden. Ersatz für die M5 nachts: Landsberger Allee/Petersburger Str. Zingster Str./Ribnitzer Str. Nach der Fertigstellung der Bauarbeiten der BWB fährt die M5 zwischen Hohenschönhausen, Zingster Straße Landsberger Allee/ Oderbruch-straße (weiter als Linie M8 über Karl-Lade-Str. Ahrensfelde) sowie S Hackescher Markt Kniprodestraße/DanzigerStraße (über Landsberger Allee/Petersburger Straße). Ersatzbusse fahren für die M5, M6 und M8 dann zwischen Landsberger Allee/Petersburger Straße Oderbruchstra-ße M6 Hellersdorf, Riesaer Straße bzw. S Marzahn Landsberger Al-lee/Oderbruchstraße Rückfahrt im Tagesverkehr über Karl-Lade-Straße > Weißenseer Weg bzw. Hellersdorf, Riesaer Straße Landsberger Allee/Oderbruchstraße Rückfahrt im Nachtverkehr über Karl-Lade-Straße > Herzbergstraße weiter zum Betriebshof Lichtenberg. Zwischen S Hackescher Markt und Landsberger Allee/Petersburger Straße entfällt die Linie M6, deshalb werden auf der M5 längere Züge mit einem größeren Platzangebot eingesetzt. M8 Ahrensfelde Landsberger Allee/Karl-Lade-Straße (weiter als Linie M5 über Oderbruchstraße > Hohenschönhausen, Zingster Straße) sowie S Nordbahnhof Kniprodestraße. 27 Krankenhaus Köpenick Rhinstraße/Gärtnerstraße Die Weiterfahrt erfolgt im Linienverlauf der M5 nach Hohenschönhausen, Zingster Straße als Ersatz für die M5. Ersatzverkehr mit Bussen vom 25. August bis zum Ende der BWB-Bauarbeiten zwischen Weißensee, Pasedagplatz Rhinstra-ße/Gärtnerstraße

Straßenbahn: Neue Weichen für die Straßenbahn am Loeperplatz in Lichtenberg, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014

Die BVG erneuert von diesem Freitag an zwei Weichenanlagen der Straßenbahn in Lichtenberg. Durch die Modernisierung der Infrastruktur im Bereich Möllendorffstraße und Scheffelstraße (Loeperplatz) wird auch für die Zukunft ein zuverlässiger Tramverkehr gewährleistet. Parallel zu diesen Arbeiten findet eine Brückeninspektion in der Gürtelstraße statt.

Aufgrund dieser Maßnahmen ist der Straßenbahnverkehr im Bereich Loeperplatz von Freitag, 22. August 2014 (ca. 04:30 Uhr), bis Dienstag, 26. August 2014 (ca. 04:30 Uhr), unterbrochen. Als Ersatz setzt die BVG in den betroffenen Streckenabschnitten Busse ein.

Die betroffenen Straßenbahnlinien fahren wie folgt:

M13 Wedding, Virchow-Klinikum S+U Lichtenberg/ Gudrunstraße, bzw. im Nachtverkehr bis Betriebshof Lichtenberg (über Roederplatz)

16 Ahrensfelde Betriebshof Lichtenberg (über Roederplatz)

21 S Schöneweide Hauptstraße (S Rummelsburg)

Ersatzbusse fahren wie folgt:

M13 S Warschauer Straße (Revaler Straße) Roederplatz

16 S+U Frankfurter Allee (Müggelstraße) Roederplatz

21 Roederplatz S Rummelsburg

Während der Bauarbeiten sollten die Fahrgäste der BVG bei ihren Fahrten vorsorglich etwas mehr Zeit einplanen.

Straßenbahn: Neue Weichen für die Straßenbahn am Loeperplatz in Lichtenberg, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014 Die BVG erneuert von diesem Freitag an zwei Weichenanlagen der Straßenbahn in Lichtenberg. Durch die Modernisierung der Infrastruktur im Bereich Möllendorffstraße und Scheffelstraße (Loeperplatz) wird auch für die Zukunft ein zuverlässiger Tramverkehr gewährleistet. Parallel zu diesen Arbeiten findet eine Brückeninspektion in der Gürtelstraße statt.

Aufgrund dieser Maßnahmen ist der Straßenbahnverkehr im Bereich Loeperplatz von Freitag, 22. August 2014 (ca. 04:30 Uhr), bis Dienstag, 26. August 2014 (ca. 04:30 Uhr), unterbrochen. Als Ersatz setzt die BVG in den betroffenen Streckenabschnitten Busse ein. Die betroffenen Straßenbahnlinien fahren wie folgt: M13 Wedding, Virchow-Klinikum S+U Lichtenberg/ Gudrunstraße, bzw. im Nachtverkehr bis Betriebshof Lichtenberg (über Roederplatz) 16 Ahrensfelde Betriebshof Lichtenberg (über Roederplatz) 21 S Schöneweide Hauptstraße (S Rummelsburg) Ersatzbusse fahren wie folgt: M13 S Warschauer Straße (Revaler Straße) Roederplatz 16 S+U Frankfurter Allee (Müggelstraße) Roederplatz 21 Roederplatz S Rummelsburg Während der Bauarbeiten sollten die Fahrgäste der BVG bei ihren Fahrten vorsorglich etwas mehr Zeit einplanen.

U-Bahn + Straßenbahn: Land Berlin stockt erneut Leistungsvolumen bei Straßenbahn und U-Bahn auf, aus Senat

www.berlin.de Mit der Bestellung weiterer #zusätzlicher #Verkehrsleistungen bei der BVG setzt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den zweiten Teil des angekündigten #Mehrleistungspakets im #ÖPNV um. Ab dem 24. August 2014 werden bei Straßenbahn und U-Bahn mehr Fahrten in der Hauptverkehrszeit und in den Abendstunden angeboten.

Senator Michael Müller: „Das Mehrleistungspaket, das wir mit der BVG vereinbart haben beinhaltet die Verlängerung der dichten Takte im Berufsverkehr und die erneute Ausdehnung der Angebote in den Abendstunden sowie am Wochenende. Bei der Angebotsgestaltung gehen wir auf die gebietsspezifische Nachfrage ein. Davon profitieren die Fahrgäste im gesamten Stadtgebiet.“ Die steigende Nachfrage des öffentlichen Nahverkehrs in der gesamten Stadt zeichnet sich in den einzelnen Stadtgebieten bzw. auf den einzelnen Linien sehr unterschiedlich aus. Die morgendliche Nachfragespitze verschiebt sich zeitlich weiter nach hinten. Im Gegenzug verlängert sich die Nachmittagsspitze immer weiter in den Abend hinein. Diese beiden Entwicklungen vollziehen sich nicht überall gleich, zum Teil gibt es auch abweichende Bewegungsmuster. Das belegt beispielsweise die starke Zunahme der Nachfrage nach Fahrten im Frühverkehr in den östlichen Stadtgebieten. Deshalb werden ab dem 24. August auf der stark nachgefragten Linie #U5 zusätzliche Fahrten im Frühverkehr angeboten, bei der Linie #U7 wird der dichte Takt weiter in den Vormittag ausgedehnt, und bei der Linie #U2 ist die Taktverdichtung vor allem in der Nachmittagsspitze vorgesehen. Bei der #Straßenbahn wird unter anderem die Linie #M4, die in Berlin die meisten Fahrgäste verzeichnet, deutlich verstärkt. Auf der Linie #12 wird tagsüber fast durchgängig ein 10-Minuten-Takt eingeführt. Noch deutlicher wird die zeitliche Verschiebung beim Blick auf die bestellten zusätzlichen Leistungen im Freizeit- und Abendverkehr. Werktags werden auf zahlreichen Linien die dichten Takte bis 21:15 Uhr verlängert, so zum Beispiel auf der U1, U2, U5 und U8. Am Samstag verkehren viele Linien dann bis teilweise 22:45 Uhr im Fünf-Minuten-Takt. Damit passt sich das ÖPNV-Angebot noch besser an geänderte Ladenöffnungszeiten und an das Freizeitverhalten an. Aufgrund geringerer Fahrgastzahlen wird die Linie U1 morgens zwischen 6:00 und 6:30 Uhr nur noch im Zehn-Minuten-Takt verkehren, die Linie U9 fährt zwischen 6:00 und 7:00 Uhr zukünftig im Fünf-Minuten-Takt. Senator Müller: „Durch die Anpassung werden die zur Verfügung stehenden Landesmittel so effizient wie möglich eingesetzt. Als Aufgabenträger beobachten wir kontinuierlich die Nachfrageentwicklung und prüfen jede Angebotsmaßnahme auf ihren Beitrag zur Sicherung der Daseinsvorsorge, zum Erreichen der verkehrspolitischen Ziele und natürlich auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit.“ Grundsätzlich ist das Bestell- und Leistungsvolumen im Berliner ÖPNV gedeckt. Die jetzt umgesetzten zusätzlichen Leistungen mit einem Bestellvolumen von 2 Mio. Euro im Jahr sind möglich, weil das Berliner Abgeordnetenhaus im Dezember 2013 mehr Mittel für den ÖPNV in der wachsenden Stadt bewilligt hat. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und die BVG haben mit dem Mehrleistungspaket gemeinsam ein Konzept entwickelt, um den dringendsten Handlungsbedarf zu identifizieren und vor allem auf den Linien, auf denen die Kapazitätsgrenze bereits erreicht ist bzw. auf denen perspektivisch ein deutlicher Nachfrageanstieg stattfinden wird, schnell Verbesserungen für die Fahrgäste erreichen zu können. Die Umsetzung erfolgt in diesem Jahr in drei großen Schritten. Im April wurden die kurzfristig möglichen Maßnahmen bei Bus und Straßenbahn umgesetzt. Im August folgen die komplexeren Maßnahmen bei U-Bahn und hochfrequentierten Straßenbahnlinien, die einen etwas längeren Planungsvorlauf haben. Weitere Maßnahmen werden im dritten Schritt im Zuge des regulären Fahrplanwechsels im Dezember 2014 umgesetzt.Bilder: Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Straßenbahn: Gleiserneuerung in der Konrad-Wolf-Straße wird planmäßig abgeschlossen , aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014

Die BVG erneuert seit Mitte Mai 2014 die Straßenbahngleise in der
Konrad-Wolf-Straße zwischen Strausberger Straße und Oberseestraße. Gleichzeitig wurden die Haltestellen Werneuchener Straße und Freienwalder Straße barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten können nun planmäßig zum 17.08.2014 abgeschlossen werden.

Im letzten Bauabschnitt werden vom 15.08.2014, zirka 04:30 Uhr bis 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr die Bauweichen ausgebaut. Dafür wird die Konrad-Wolf-Straße zwischen Hauptstraße und Altenhofer Straße noch einmal gesperrt.

Die Linie M5 fährt in dieser Zeit wie folgt:
M5 Hohenschönhausen, Zingster Str. S Hackescher Markt umgeleitet über Rhinstr. Herzbergstr. Weißenseer Weg

Der Ersatzverkehr M5 mit Bussen fährt zwischen:
Rhinstr./Gärtnerstr. Hohenschönhauser Str./Weißenseer Weg

Wir empfehlen unseren Fahrgästen nach Möglichkeit die Linie M5 über die oben genannte Umleitungsstrecke zu nutzen. Fahrgäste mit einem Fahrziel in der Konrad-Wolf-Straße und Hauptstraße nutzen bitte den Ersatzverkehr mit Bussen.

Ab Montag, den 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr fahren die Straßenbahnen im Bereich der Konrad-Wolf-Straße wieder nach Plan.

Straßenbahn: Gleiserneuerung in der Konrad-Wolf-Straße wird planmäßig abgeschlossen , aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014 Die BVG erneuert seit Mitte Mai 2014 die Straßenbahngleise in der Konrad-Wolf-Straße zwischen Strausberger Straße und Oberseestraße. Gleichzeitig wurden die Haltestellen Werneuchener Straße und Freienwalder Straße barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten können nun planmäßig zum 17.08.2014 abgeschlossen werden.

Im letzten Bauabschnitt werden vom 15.08.2014, zirka 04:30 Uhr bis 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr die Bauweichen ausgebaut. Dafür wird die Konrad-Wolf-Straße zwischen Hauptstraße und Altenhofer Straße noch einmal gesperrt. Die Linie M5 fährt in dieser Zeit wie folgt: M5 Hohenschönhausen, Zingster Str. S Hackescher Markt umgeleitet über Rhinstr. Herzbergstr. Weißenseer Weg Der Ersatzverkehr M5 mit Bussen fährt zwischen: Rhinstr./Gärtnerstr. Hohenschönhauser Str./Weißenseer Weg Wir empfehlen unseren Fahrgästen nach Möglichkeit die Linie M5 über die oben genannte Umleitungsstrecke zu nutzen. Fahrgäste mit einem Fahrziel in der Konrad-Wolf-Straße und Hauptstraße nutzen bitte den Ersatzverkehr mit Bussen. Ab Montag, den 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr fahren die Straßenbahnen im Bereich der Konrad-Wolf-Straße wieder nach Plan.

barrierefrei + Bus + Straßenbahn: Verbesserte Mobilität von sehbehinderten und blinden Menschen durch „sprechende“ Busse und Straßenbahnen, aus Senat

www.berlin.de Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:

Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat teilweise nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die BVG um eine Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt wurde. Sie wird nachfolgend in den Antworten zu 2. bis 10. wiedergegeben: Frage 1: Welche gesetzlichen Voraussetzungen bzw. welche Verordnungen wären nach Auffassung des Senats erforderlich oder müssten geändert werden, damit #Liniennummern und #Fahrtziele von #Bussen und #Straßenbahnen zusätzlich zu den #optischen #Anzeigen auch #akustisch über #Außenlautsprecher an den Fahrzeugen angesagt werden können? Antwort zu 1: § 55 der Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung (StVZO) müsste geändert werden, da § 55 Abs. 4 StVZO bestimmt, dass an Kraftfahrzeugen ausschließlich die in den Absätzen 1 bis 3a beschriebenen Einrichtungen für Schallzeichen und Sirenen angebracht sein dürfen. Das sind Hupen und Hörner, das Einsatzhorn für Sonderrechtsfahrzeuge (Polizei, Feuerwehr u.a.) sowie das neue akustische Anhaltesignal ausschließlich für Polizeifahrzeuge. Nach außen wirkende Lautsprecher sind nicht genannt und damit zulassungsrechtlich unzulässig. Zudem sieht § 33 Abs. 1 Nr. 1 Straßenverkehrs- Ordnung (StVO) vor, dass der Betrieb von Lautsprechern verboten ist, wenn dadurch am Verkehr Teilnehmende in einer den Verkehr gefährdenden oder erschwerenden Weise abgelenkt oder belästigt werden können. Auch insoweit könnte sich Änderungsbedarf ergeben. Beide Verordnungen des Bundes fallen in die Zuständigkeit des Bundesverkehrsministeriums. Frage 2: Wie viele Haltestellen werden von mehreren Bus- oder Straßenbahnlinien angefahren? (Bitte absolut und prozentual sowie getrennt nach Bus-, Straßenbahnund gemeinsamen Haltestellen auflisten.) Antwort zu 2: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Richtungshaltestellen der Omnibus- und Straßenbahnlinien im Tagverkehr. Nicht in die Betrachtung einbezogen wurden die Haltestellen der Nachtbuslinien. Im Bereich Bus wurden mit Stand Dezember 2013 insgesamt 5.733 Haltestellen angefahren; an 1.619 (entspricht 28,2 %) hielten mehrere Linien. Bei der Straßenbahn waren es 793 Haltestellen, wobei an 374 (entspricht 47,2 %) mehrere Linien hielten. Die Anzahl der gemeinsamen Haltestellen von Straßenbahn und Bus ist im Verhältnis zur Gesamtzahl der Haltestellen vernachlässigbar gering.“ Frage 3: Auf welchen Bus- und Straßenbahnlinien wechseln im regulären Fahrplanbetrieb die Zielhaltestellen? Antwort zu 3: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Wir interpretieren die Frage bezüglich wechselnder Zielhaltestellen im Regelbetrieb als unterschiedliche Fahrtziele im Tagesverlauf. Diese Fälle treten bei annähernd allen Linien auf. Aber auch bei Linien, die im Regelfall nur zwischen zwei Endhaltestellen verkehren, kommt es durch Schülerverstärker und Aussetzfahrten zu Fahrten mit abweichenden Zielen.“ Frage 4: In wie vielen Fällen und für welche jeweilige Dauer wurden im Kalenderjahr 2013 Bushaltestellen wegen Baumaßnahmen oder anderen Ereignissen (Demonstrationen, Polizeieinsätze, Großveranstaltungen o. Ä.) verlegt? Antwort zu 4: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Bei rd. 6.500 Bushaltestellen kann die Anzahl der Verlegung nur grob geschätzt werden, da hierfür keine automatische, elektronische Auswertung zur Verfügung steht. Die BVG AöR gibt deshalb die Anzahl an Maßnahmen (z.B. Sportveranstaltungen, Straßenfeste, Bauarbeiten, etc.) an, die in der Regel zu Haltestellenverlegungen führen:  319 Maßnahmen wegen Sportveranstaltungen und Großveranstaltungen,  398 Maßnahmen wegen Straßenfesten und Bauarbeiten,  337 Maßnahmen aufgrund von extern bedingter Umleitungen,  4 Maßnahmen sonstiger Veranstaltungen. Im Jahr 2013 wurde also in mehr als 1.000 Fällen eine betriebliche Anweisung zu Veränderungen der Linienführungen bzw. Haltestellenstandorte erstellt, wobei immer auch je Maßnahme mehrere Linien und je Linie mehrere Haltestellen betroffen sind. Die Zahl der daraus resultierenden Verlegungen bzw. Ausfälle von Bushaltestellen kann auf dieser Grundlage nicht hochgerechnet werden. Die Haltestellenverlegungen dauern in der Regel mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate.“ Frage 5: In wie vielen Fällen und für welche jeweilige Dauer wurden im Kalenderjahr 2013 Zielhaltestellen von Bus- oder Straßenbahnlinien außerfahrplanmäßig geändert? Antwort zu 5: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Bei der Straßenbahn gab es im Jahr 2013 aufgrund von geplanten Baumaßnahmen 164 Fälle von Änderungen des Originalziels. Die Dauer der Änderung der Zielhaltestellen variiert sehr stark, von kurzfristigen Änderungen bei Sperrungen während des Nachtverkehrs bis hin zu mehreren Wochen bei geplanten Baumaßnahmen.“ Frage 6: Sind Fahrzeuge der BVG bereits mit geeigneten Außenlautsprechern ausgerüstet, und wenn ja, wie viele? (Bitte absolut und prozentual sowie getrennt nach Bussen und Straßenbahnen auflisten.) Antwort zu 6: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Alle Straßenbahnfahrzeuge sind mit Außenlautsprechern ausgerüstet, die manuell über Mikrofon durch das Fahrpersonal bedient werden können. Eine automatisierte Ansage ist jedoch bisher nicht möglich. Das Fahrpersonal bei der Straßenbahn ist angewiesen, bei Erkennbarkeit von sehschwachen oder blinden Fahrgästen auf den Haltestellen der Straßenbahn, Linie und Ziel über Mikrofon anzusagen. Die Omnibusse der BVG AöR sind nicht mit Außenlautsprechern ausgestattet.“ Frage 7: Welche Kosten würden bei einer vollständigen Ausrüstung aller Busse und Straßenbahnen der BVG mit geeigneten Außenlautsprechern entstehen? Frage 8: Welche Kosten würden durch eine Umstellung der Fahrgastinformationssysteme auf zusätzliche akustische Ansagen von Liniennummern und Fahrtzielen über Außenlautsprecher entstehen? Frage 9: Innerhalb welchen zeitlichen Rahmens wäre eine vollständige Umrüstung aller Busse und Straßenbahnen der BVG auf die genannten Außenansagen realisierbar? Antwort zu 7., 8. Und 9: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Die Ausrüstung aller Busse mit Außenlautsprechern ist zurzeit keine Option für die BVG. Neben den zu erwartenden, beträchtlichen Investitionskosten für die Ausrüstung der rd. 1.300 Busse mit der entsprechenden Technik sind auch die Wartungs- und Instandhaltungskosten zu beachten. Kosten- und Zeitpläne wurden deshalb nicht erstellt. Die BVG prüft zurzeit verschiedene technische Lösungen, um Ansagen an Haltestellen für sehbehinderte Fahrgäste zu ermöglichen. Da die Untersuchungen in einem sehr frühen Stadium sind, kann die BVG hierzu noch keine Auskunft geben.“ Frage 10: Spricht nach Auffassung des Senats etwas gegen ein Angebot „sprechender“ Busse und Trams als Maßnahme, den barrierearmen Zugang vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen im öffentlichen Nahverkehr zu verbessern? Antwort zu 10: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Die BVG ist grundsätzlich bereit, ihren ohnehin hohen Standard beim barrierefreien Ausbau für alle Menschen mit Behinderung auszubauen. Hierbei sind neben der Priorisierung der Maßnahmen (barrierefreie Omnibusse und Straßenbahnen, Aufzugsprogramm für die UBahnhöfe, Einrichtung barrierefreier Haltestellen in der Oberfläche, etc.) auch die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel zu beachten.“ Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ist Projektpartner in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Forschungsprojekt m4guide (mobile multimodal mobilityguide). M4guide dient nach Fertigstellung als ein Navigationssystem für Blinde und Sehbehinderte von Tür zu Tür, einschließlich der Nutzung des öffentlichen Verkehrs (ÖV). M4guide ist dabei keine Anwendungssoftware für die Bereitstellung von „Türauffindsignalen“, könnte allerdings Dienste (z.B. in Form von iBeacons via Bluetooth) empfangen. Wenn also Busse und Straßenbahnen mit entsprechender Technik ausgestattet werden würden, wäre m4guide ein Abnehmer bzw. Nutzer des Ganzen, da die App nach Fertigstellung als Erweiterung der BVG-Fahrinfo-App dient. Berlin, den 15. August 2014 In Vertretung C h r i s t i a n G a e b l e r ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. August 2014)

Strausberg: Sechs Kilometer hin und her Berlin ist eine Insel, Serie – Teil 18: In Strausberg ist die Eisenbahn ein Inselbetrieb – sie ist vom überregionalen Eisenbahnnetz getrennt, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article130921190/Sechs-Kilometer-hin-und-her.html Der Vorschlag von Dietrich Gohlke lautete: Treffpunkt am Bahnhof #Vorstadt. Dort steht er nun, ein schlaksiger 74-Jähriger mit sanften Gesichtszügen und einer Aktentasche unter dem Arm. Zugegeben, es war nicht gleich klar, was Gohlke mit „Vorstadt“ meinte. Denn den Namen gibt es nicht mehr, nicht offiziell. Heute heißt es Haltestelle -Bahnhof, denn nur ein paar Meter entfernt verkehrt die -Bahn. Doch hier ist auch der südlichste Zipfel dieser Insel nordöstlich von Berlin. Hier fährt die #Strausberger #Eisenbahn. Für Gohlke heißt die Station, von der aus die Reise losgeht, immer noch Bahnhof Vorstadt. „Das war bis in die 50er-Jahre hinein noch so“, sagt er und holt zum Beweis einen alten #Streckenplan aus der Tasche. Gohlke ist das Gedächtnis dieser Linie, deren Zug in diesem Moment einfährt. Der ehemalige Elektrotechniker hat an einem Fachbuch mitgearbeitet. Er kennt jede Schwelle, jede Biegung und natürlich auch den Fahrzeugführer, den er per Handschlag begrüßt. Die Tür schließt sich. Die Straßenbahn rollt mit einem zarten Summen an und taucht in den Wald ein. Der dichte Bewuchs lässt kaum einen Lichtstrahl hindurch. Es hat etwas Märchenhaftes. Nur ein Gleis führt auf der sechs Kilometer langen Linie #89 bis zur Endhaltestelle #Lustgarten. Früher gab es noch eine Anbindung an das überregionale Eisenbahnnetz, aber: „Vor zehn Jahren hat die Deutsche Bahn den Güterverkehr auf der Strausberger Eisenbahn …

TRAM ZUM HAUPTBAHNHOF Neue Strecke eröffnet nach zwölf Jahren, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/tram-zum-hauptbahnhof-neue-strecke-eroeffnet-nach-zwoelf-jahren,10809298,28041410.html Die Neue #Strecke zum #Hauptbahnhof wird endlich fertig. Acht Jahre nach der Eröffnung bekommt die Station #Tram-Anschluss. Doch es hagelt auch Kritik, zum Beispiel vom Berliner #Fahrgastverband.

An manchen Stellen sieht es bereits so aus, als würde gleich eine Bahn kommen. Viele Gleise liegen schon, einige #Haltestellen sind fertig. Der Bau der #Straßenbahnstrecke zum Hauptbahnhof ist gut vorangekommen, und nun zeichnet sich auch endlich ein Eröffnungstermin ab „Wir streben die Inbetriebnahme noch in diesem Jahr an“, sagte Petra Rohland, die Sprecherin von Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD). Als erste Linie soll die #M 5, die in Hohenschönhausen beginnt und derzeit noch am Hackeschen Markt endet, zum Hauptbahnhof verlängert werden – zum #Fahrplanwechsel Mitte Dezember oder auch etwas früher. Es ist ein Projekt, bei dem der Senat lange Zeit keine gute Figur gemacht hat. Zu Beginn hieß es, dass die Neubaustrecke vom Nord- zum Hauptbahnhof 2002 fertig wird. Danach war von 2006 die Rede, auch dieser Termin verstrich. Der Bahnhof, der im Mai 2006 eröffnet wurde, blieb ohne Straßenbahnanschluss. Vermauert, vergittert, verplombt Das hatte auch damit zu tun, dass der Senat die Planungen 2004 überraschend …

BVG-Informationssystem "Daisy" läuft nach Ausfall wieder, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/panne-behoben-bvg-informationssystem-daisy-laeuft-nach-ausfall-wieder/10295614.html Ein Server brach zusammen, und die Anzeige „#Daisy“ fiel am Dienstag stadtweit aus. Damit fehlten an #Haltestellen von Bus und Bahn Informationen über die nächsten Abfahrten. Am Mittwochmorgen läuft das System wieder fehlerfrei – doch schon am Donnerstag droht der nächste Ausfall.

Wann kommt die Bahn oder der Bus? Seit Jahren zeigt das #elektronische #Informationssystem mit dem Namen „Daisy“ Fahrgästen auf allen -Bahnhöfen und an ausgewählten #Haltestellen der #Straßenbahn und der #Busse die voraussichtlichen #Abfahrzeiten an. Am Dienstag jedoch ging gar nichts mehr. Kurz vor 13 Uhr fiel das System komplett aus und kam erst am Abend wieder schleppend in Gang. Ursache war ein Serverabsturz. Auch intern stürzten nach Angaben von BVG-Sprecherin Petra Reetz mehrere Systeme ab. Bahnen und Busse konnten aber weiter fahren. „Daisy“, die liebevolle Abkürzung für das „Dynamische Auskunfts- und Informationssystem“ der BVG, zieht derzeit um. Ob der Totalausfall damit zusammenhängt, ist noch unklar. Gegen 21 Uhr fuhren die Systeme wieder hoch, und „Daisy“ sollte zumindest im …