#strassenbahn #217055 betreut vom #dvnberlin in #köpenick

View on Instagram https://instagr.am/p/CQ3vO7cL0er/

#tatra #Straßenbahn #5117 in Betreuung des #dvnberlin in #köpenick

View on Instagram https://instagr.am/p/CQy3xvrrsnM/

#219481 #tatra #Straßenbahn in Pflege der #dvnberlin in #köpenick

View on Instagram https://instagr.am/p/CQwYlPRrxsw/

Flughäfen: Focke-Wulf Fw 200 Historisches Flugzeug „Condor“ am Flughafen Tempelhof angekommen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/06/berlin-tempelhof-deutsches-technikmuseum-fw-200-condor.html

Nach 20 Jahren #Restaurierung ist ein seltenes #historisches #Flugzeug nach Berlin gebracht worden: eine #Focke-Wulf Fw 200 „#Condor“, zerlegt in mehrere Teile. Wieder zusammengebaut soll sie in #Tempelhof ausgestellt werden.

Das historische Flugzeug Focke-Wulf Fw 200 „Condor“ ist am Mittwochabend in Berlin „gelandet“. Nachdem es 20 Jahre an verschiedenen Orten restauriert wurde, erreichte der #Flieger den #Hangar 7 auf dem Gelände des #Flughafen Tempelhof auf fünf Schwerlasttransportern und sechs Lkw, teilte das Deutsche #Technikmuseum am Donnerstag mit. Dort soll der #Oldtimer – das demnach einzige noch existierende Exemplar dieses Typs – wieder vollständig zusammengebaut werden.
Für den 400 Kilometer langen Transport war das Flugzeug in insgesamt fünf größere Teile, das größte davon der über 20 Meter lange Rumpf, sowie mehrere kleinere demontiert worden.

Drei historische Flieger am Flughafen Tempelhof
Als eines der ersten viermotorigen Ganzmetallflugzeuge der Welt repräsentiert die Fw 200 „Condor“ ein Stück deutscher Technikgeschichte. Entwickelt und konstruiert in Bremen von Focke-Wulf wurde mit ihr 1938 mit einem knapp 25-Stunden-Nonstop-Flug zwischen Berlin und New York einen Rekord aufgestellt. Damit wurde auch das Ende der Ära der Flugboote, die damals Ozeanüberquerungen absolvierten, eingeläutet. Weitere Langstreckenrekorde erreichte dieser Typ zwischen Berlin und …

Straßenverkehr: Rückblick auf 100 Jahre Avus Mit der Sonderausstellung „Ein rasantes Jahrhundert“ lässt das niedersächsische Erlebnismuseum PS.Speicher …, aus busplaner.de

https://www.busplaner.de/de/news/jubilaeen_rueckblick-auf-100-jahre-avus-66435.html

Mit der #Sonderausstellung „Ein #rasantes Jahrhundert“ lässt das niedersächsische #Erlebnismuseum #PS.Speicher im niedersächsischen #Einbeck die Geschichte der legendären #Rennstrecke aus Berlin aufleben.

Sie ist älter als der #Nürburgring, war schneller als jede andere Rennstrecke und ist eines der #Wahrzeichen Berlins: Die #Avus, einst als „#Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ gedacht, ist heute ein Symbol deutscher Geschichte. Dieses Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag. Viele Mythen ranken sich um die einst bis zu 19 km lange Strecke. Der PS.Speicher und die Initiative „#Avus100“ feiern das #Jubiläum dieses geschichtsträchtigen Orts mit einer Sonderausstellung. Das #Oldtimermuseum in Niedersachsen zeigt ab dem 12. September zahlreiche Fahrzeuge, die einst die Strecke belebten.

Die Avus ist nicht nur Berliner Historie, sie ist auch deutsches Kulturgut und genießt einen weltweiten Ruf. Wir präsentieren eine einmalige Auswahl an Exponaten, die in dieser Form noch nie gemeinsam zu sehen waren. (Ausstellungsleiter Sascha #Fillies)

Zudem informiert die Ausstellung über Details dieses Sinnbilds automobiler Geschichte …

#klosterstr #u2 Kopf des #a1 Triebwagens

View on Instagram https://instagr.am/p/CQWZp72nsPW/

Museum + Flughäfen: Restauration einer Condor Nach 57 Jahren am Meeresgrund ersteht die Focke-Wulf Fw 200 auf Erst der Rekordflug, dann der Krieg und das Ende am Meeresgrund, aus https://www.aerotelegraph.com/

Erst der #Rekordflug, dann der Krieg und das Ende am #Meeresgrund: Die #Focke-Wulf Fw 200 hat eine bewegte Geschichte. Bald kann man sie in Berlin besichtigen.

57 Jahre lang lag sie im Wasser und wurde von Salz und Meerestier arg mitgenommen. Doch ein #Flieger, der als erstes viermotoriges #Verkehrsflugzeug Geschichte schrieb, kann so leicht nichts unterkriegen. Schon bald können Fans die Focke-Wulf Fw 200 in #Berlin wieder besichtigen.

Seinen #Erstflug hatte das einst revolutionäre Flugzeugmodell aus dem Hause Focke-Wulf vor rund 84 Jahren, am 6. September 1937. Er stammte aus dem Hause der Bremer #Flugzeugbau, die in den 1920er-Jahren von Henrich Focke und Georg Wulf gegründet worden war. Daraus entstand die Focke-Wulf Flugzeugbau. In der Zeit der Nationalsozialisten baute das in Bremen ansässige Unternehmen hauptsächlich Militärflugzeuge wie etwa die Fw 187 Falke.

Erstes viermotoriges Verkehrsflugzeug
Mit der Focke-Wulf Fw 200 – sie trug den Beinamen #Condor – war allerdings noch kurz vor dem Kriegsausbruch ein leistungsstarkes und modernes #Passagierflugzeug im Werk entstanden. Es war das erste #viermotorige Verkehrsflugzeug. Am 10. August 1938 flog die Maschine erstmals ohne Zwischenstopp von Berlin nach …

Bahnverkehr: Der Zug der US Army hält jetzt in Berlin Berlins größtes Museum ist wieder geöffnet: das Luftwaffenmuseum am Flugplatz Gatow., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/ausflugstipp-an-den-stadtrand-der-zug-der-us-army-haelt-jetzt-in-berlin/27292274.html

#Berlin-Kladow hat jetzt #Bahnanschluss – sorry, kleiner Kiez-Kalauer (da draußen zwischen Potsdam und Berlin ist oft Stau). Gemeint ist der #Eisenbahnwaggon, der seit Weihnachten im Berliner #Luftwaffenmuseum um Ralf-Gunter Leonhardt und Doris Müller-Toovey auf dem #Flugplatz Berlin-Gatow steht. Darüber hat der Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel jetzt berichtet und erste Fotos gemacht.

Seit Dienstag ist das Museum wieder offen
Der Wagen der #US-Army steht zwar seit Weihnachten auf dem einstigen Flugplatz der britischen Alliierten im Berliner Südwesten, doch zu sehen war er nie.

Wegen der Coronakrise machte das Museum damals komplett dicht – und blieb geschlossen: bis zu dieser Woche.

Seit Dienstag, 15. Juni, hat das Museum wieder geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei, am Eingang wartet ein netter Museumsmann und bittet um Adressen für den Corona-Notfall, das war’s und – zack! – steht man in Berlins größtem Museum. Der Rasen ist frisch gemäht.

Heißer Tipp: unbedingt an Sonnenbrille und Sonnencreme denken. Schattige Bäume sind auf Landebahnen eher …

Fahrplan: Gedränge und Enge in der Ausflugslinie :Am Wochenende mit dem Bus zur Pfaueninsel zu reisen, ist kein Vergnügen, aus Der Tagesspiegel

https://plus.tagesspiegel.de/gedraenge-und-enge-in-der-ausflugslinie-am-wochenende-mit-dem-bus-zur-pfaueninsel-zu-reisen-ist-kein-vergnuegen-160521.html

Er lässt niemanden zurück: Weil der Andrang auf der äAusflugslinie entlang äHavel und äWannsee an sonnigen Wochenenden sehr groß ist, müssten mehr Busse fahren, findet Stefan Freytag von äTraditionsbus Berlin. Nicht nur der historische Bus, der jeden Tag auf der Strecke unterwegs ist, ist einfach zu voll.

Das Wetter ist sommerlich, die Menschen streben an die Havel und den Wannsee, der Bus bringt sie hin: Die Ausflugsbuslinie ä218 pendelt zwischen der äPfaueninsel und dem #S-Bahnhof #Messe-Nord am Funkturm. Einer der täglich eingesetzten #Doppeldecker ist seit 21 Jahren ein historischer Großer Gelber: Im Auftrag der BVG rollen Fahrzeuge von Traditionsbus Berlin über #Havelchaussee, Königstraße und #Pfaueninselchausee – ein doppeltes Ausflugsvergnügen.

Oder doch nicht? An den sonnigen Wochenenden sei der Andrang der Fahrgäste groß und Abstand halten im Bus unmöglich, berichtet Stefan Freytag, 56, von Traditionsbus Berlin.

Herr Freytag, Sie sitzen auch selber hinter dem Steuer, wo liegt das Problem?
Uns auf dem 218er geht es ähnlich wie der #Fähre #Kladow-Wannsee: Bei schönem Wetter am Wochenende, speziell an Sonn- und Feiertagen, platzen …

#u-bahn #a1 im #deutschentechnikmuseum #berlin am #gleisdreieck

View on Instagram https://instagr.am/p/CP3xyFbHfx9/