Flughäfen: 1,92 Millionen Fluggäste reisten im März 2024 über den BER: Luftfracht nahm weiter zu, aus FBB

1,92 Millionen #Fluggäste reisten im März 2024 über den #BER

#Luftfracht nahm weiter zu

Im März 2024 wurden am BER rund 1,92 Millionen #Passagiere gezählt. Das entspricht nach den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum März 2023 mit rund 1,67 Millionen Passagieren. Der verkehrsreichste Tag war der 15. März mit 75.921 Passagieren. Im März des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld bei knapp 2,93 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 1,92 Millionen Fluggäste reisten im März 2024 über den BER: Luftfracht nahm weiter zu, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt + Messe: Zukunft der ILA bis 2030 gesichert, aus Senat

09.04.2024

https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435488.php

Auf der heutigen gemeinsamen Kabinettssitzung des Senats von Berlin und der Landesregierung Brandenburg haben beide Länder der Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Internationalen Luft- und #Raumfahrtausstellung (ILA) 2026 bis 2030 zugestimmt. Die Rahmenvereinbarung wurde zwischen der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Jörg Steinbach, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Aletta von Massenbach, dem CEO der Messe Berlin, Dr. Mario Tobias und Martin Kroell, Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, geschlossen.

„Luftfahrt + Messe: Zukunft der ILA bis 2030 gesichert, aus Senat“ weiterlesen

Luftfahrt + Museum: Ein Eurofighter wird zerlegt und geht auf Reisen, aus Flugrevue

04.04.2024

https://www.flugrevue.de/militaer/einmal-durch-deutschland-ein-eurofighter-wird-zerlegt-und-geht-auf-reisen

Einmal die Autobahn A9 entlang. 517 Kilometer, von weit im Süden Deutschlands nach ziemlich weit im Norden. Das ist die Strecke, die der #Eurofighter 30+39 am Mittwoch in Angriff nahm. Aus eigener Kraft hätte er für diese Strecke keine 15 Minuten benötigt. Aber fliegen kann die 30+39 nicht mehr, denn sie wurde #demontiert – und trat den Weg von Manching in Bayern nach #Berlin-Gatow als #Tieflader-Transportgut auf dem #Landweg an.

„Luftfahrt + Museum: Ein Eurofighter wird zerlegt und geht auf Reisen, aus Flugrevue“ weiterlesen

Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB

27.03.2024

Als einer der ersten Flughäfen weltweit und als erster in Deutschland hat die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH seit heute ein intelligentes, innovatives System in Betrieb, um die Abfertigungsprozesse auf dem #Vorfeld des #BER zu optimieren. Das System Digital #Turnaround kann mit Live-Kameras und einer selbstlernenden, KI-basierten Software die #Abfertigung von Flugzeugen in #Echtzeit analysieren. Bei Verzögerungen oder Abweichungen gibt das System Empfehlungen an die operativen Entscheider im Airport Control Center (#ACC). #Prozesspartner können so direkt reagieren, umsteuern und die #Flugzeuge effizienter abfertigen, um die #Pünktlichkeit und #Effizienz am BER weiter zu steigern. Dadurch können die #Arbeitsschritte am #Flugzeug optimiert werden, was zu einer höheren #Stabilität im #Flugplan und einer gesteigerten Pünktlichkeit führt.

„Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt: Mehr Stellen: Rolls-Royce investiert in Standort bei Berlin, aus airliners.de

15.03.2024

https://www.airliners.de/stellen-rolls-royce-investiert-standort-berlin/73520

#Rolls-Royce hat große #Investitionen angekündigt, unter anderem auch in dem Standort in #Dahlewitz bei Berlin. Wie das britische Unternehmen mitteilte, investiert Rolls-Royce in seine Montage-, Test- und Besuchskapazitäten in Deutschland sowie in Großbritannien.

„Luftfahrt: Mehr Stellen: Rolls-Royce investiert in Standort bei Berlin, aus airliners.de“ weiterlesen

Flughäfen: 1,57 Millionen Fluggäste nutzten den BER im Februar 2024, Luftfracht weiterhin auf hohem Niveau, aus FBB

08.03.2024

Im Februar 2024 wurden rund 1,57 Millionen #Passagiere am #BER gezählt. Die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts weisen ein Plus von 10,9 Prozent im Vergleich zum Februar 2023 mit rund 1,42 Millionen Passagieren aus. Im Februar des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden #Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei knapp 2,54 Millionen Fluggästen.

„Flughäfen: 1,57 Millionen Fluggäste nutzten den BER im Februar 2024, Luftfracht weiterhin auf hohem Niveau, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt: Luftraumstruktur: Wichtige Änderungen zum Saisonstart 2024, aus Flieger Magazin

05.03.2024

https://www.fliegermagazin.de/news/luftraumstruktur-aenderungen-zum-saisonstart-2024

Zum Saisonstart erwarten #Pilotinnen und #Piloten oft gespannt die neuen #ICAO-Karten. Fast jedes Jahr gibt es kleinere oder größere Änderungen der #Luftraumstruktur. Für die Festlegung ist in Deutschland das Bundesverkehrsministerium (#BMDV) zuständig. Die Behörde stimmt sich zuvor mit Institutionen wie beispielsweise der Deutschen #Flugsicherung, dem #Luftfahrtamt der #Bundeswehr und Luftfahrtverbänden ab. Außerdem werden #Airlines und #Interessenverbände von #Berufspiloten zu Abstimmungsgesprächen eingeladen.

„Luftfahrt: Luftraumstruktur: Wichtige Änderungen zum Saisonstart 2024, aus Flieger Magazin“ weiterlesen

Flughafen BER: Diese Neuerung bringt Reisenden Erleichterung, aus Berliner Morgenpost

01.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241793596/BER-Diese-Neuerung-bringt-Reisenden-Erleichterung.html

Am #Terminal 2 des Flughafens #BER ist die Umstellung fast geschafft. Noch in diesem Monat sollen auch die letzten drei Spuren an den #Sicherheitskontrollen mit der neuen #CT-Technik ausgestattet sein. Für die Passagiere geht es dann nicht nur schneller. Es wird auch einfacher.

Geräte wie Laptops oder elektronische Zahnbürsten können am Terminal 2 fortan im #Handegepäck bleiben. Denn mit den #Computertomografie-Scannern wird den Kontrollierenden ein besseres, dreidimensionales Bild des Gepäcks angezeigt Auch die Wasserflasche für unterwegs wird an den neuen #Kontrollspuren nicht mehr vom #Sicherheitspersonal herausgefischt. Wie #Flughafensprecher Jan-Peter Haack bestätigt, entfällt die Verordnung mit den umständlichen #Flüssigkeitsregeln, wenn die neue Technik im Einsatz ist. Für alle Kontrollspuren mit der alten Technik gilt jedoch weiterhin: Flüssigkeiten, Sprays und Gele sind nur in 100-Mililiter-Behältnissen erlaubt.

„Flughafen BER: Diese Neuerung bringt Reisenden Erleichterung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Pläne vorgestellt: Flughafen soll zum Landschaftspark werden, aus Berliner Morgenpost

28.02.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241778368/Plaene-vorgestellt-Flughafen-soll-zum-Landschaftspark-werden.html

Das #Flugfeld des ehemaligen Berliner Flughafens #Tegel soll zum #Landschaftspark werden. Auf einer Fläche von 190 Hektar soll in den kommenden Jahren ein einmaliger Freizeit- und #Erholungsraum für die Berlinerinnen und Berliner und gleichzeitig ein #Schutzreservat für Flora und Fauna entstehen, wie das landeseigene Unternehmen #Grün Berlin am Mittwoch mitteilte. Die ersten Entwürfe für den Landschaftspark wurden am Mittwoch auf dem #Flughafengelände von Britta Behrendt (CDU), Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, und Grün-Berlin-Geschäftsführer Christoph Schmidt vorgestellt.

„Flughäfen: Pläne vorgestellt: Flughafen soll zum Landschaftspark werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Luftfahrt: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) im 4. Quartal 2023, Flugverkehr erholt sich stetig, aber Vorkrisenniveau noch in weiter Ferne, aus Amt für Statistik

16.02.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/016-2024

Nach den Ergebnissen der amtlichen #Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2023 auf dem #Großflughafen #BER 5,9 Millionen (Mill.) #Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 13,3 Prozent. Dennoch wurden die Ergebnisse des Jahres 2019 bei Weitem nicht erreicht.

Im 4. Quartal 2023 deutlich weniger Flüge als im 4. Quartal 2019

„Luftfahrt: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) im 4. Quartal 2023, Flugverkehr erholt sich stetig, aber Vorkrisenniveau noch in weiter Ferne, aus Amt für Statistik“ weiterlesen