Straßenbahn: Endspurt beim barrierefreien Ausbau in der Konrad-Wolf-Straße

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1646 Die BVG verfolgt ihr Ziel des barrierefreien #Ausbaus des #Straßenbahnnetzes immer weiter. Somit beginnt die BVG, ab kommenden Montag, den 06. Juli bis voraussichtlich Oktober 2015, die in zwei Bauphasen stattfindenden #Gleisbauarbeiten in der #Konrad-Wolf-Straße zwischen Altenhofer Straße und Strausberger Straße sowie Oberseestraße und Hauptstraße. Hierfür muss die Straßenbahnlinie M5 im genannten Zeitraum unterbrochen werden. Für die Linie M5 wird ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rhinstraße/ Gärtnerstraße und Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg eingerichtet. Sobald die Gleisbauarbeiten abgeschlossen und die Haltestellenpaare Oberseestraße, Simon-Bolivar-Straße und Sandinostraße zu Haltestellenkaps umgebaut sind, ist den Fahrgästen ein komfortabler und barrierefreier Einstieg in die Straßenbahn möglich. Die Straßenbahnlinie M5 wird während der Baumaßnahme in beide Richtungen über Rhinstraße, Allee der Kosmonauten, Herzbergstraße und Weißenseer Weg umgeleitet. ACHTUNG: Die Haltestellen des Ersatzverkehrs liegen stadtauswärts in der Große-Leege-Straße und Gärtnerstraße. Die zwei Bauphasen finden vom 06. Juli 2015 bis 09. August 2015 und vom 10. August 2015 bis voraussichtlich Oktober 2015 statt. Für jede Bauphase gibt es einen individuellen Ersatzverkehr. (Siehe anhängende Karten)
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Ersatzverkehr und Zugausfall auf den Linien RB 20/RB 21/RB 22 Potsdam Hbf – Golm – Oranienburg / Wustermark / Berlin-Schönefeld Flughafen – Königs Wusterhausen vom 29. Juni, 18 Uhr bis 30. Juni, 4 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9586132/bbmv20150625.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 25. Juni 2015) Wegen #Bauarbeiten zwischen #Potsdam Hbf und #Golm werden vom 29. Juni, 18 Uhr bis 30. Juni, 4 Uhr #Fahrplanänderungen für die Linien #RB20, #RB21 und #RB22 erforderlich. Die Züge fallen zwischen Griebnitzsee bzw. Potsdam Hbf und Golm aus. Zwischen Potsdam Hbf und Golm besteht Ersatzverkehr mit Bussen. Die Busse verkehren ab Potsdam Hbf 15 Minuten früher, um in Golm den Anschluss an die Züge zu erreichen. Zwischen Griebnitzsee und Potsdam Hbf kann die S-Bahn genutzt werden. Die Haltestellen der Busse befinden sich nicht immer unmittelbar am Bahnhof. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf der Linie RB 13 Berlin-Spandau – Wustermark vom 30. Juni bis 3. Juli, jeweils ganztägig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9575002/bbmv20150622.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 23. Juni 2015) Wegen #Weichenarbeiten in Berlin-#Spandau vom 30. Juni bis 3. Juli, jeweils ganztägig, werden auf der Linie #RB13 #Fahrplanänderungen erforderlich. Die Züge dieser Linie werden zwischen Berlin-Spandau und #Wustermark durch Busse ersetzt. Die #Busse fahren bis zu 41 Minuten früher/später. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar am Bahnhof. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen, Kinderwagen sowie Gruppenreisenden ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Ersatzverkehr und Halteausfälle auf der Linie RB 19 zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen vom 29. Mai, 15 Uhr bis 31. Mai, 23 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9419420/bbmv20150526b.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 26. Mai 2015) Wegen #Oberleitungsarbeiten werden vom 29. Mai, 15 Uhr bis 31. Mai, 23 Uhr Fahrplanänderungen für die Linie #RB19 erforderlich.

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-#Schönefeld Flughafen und #Königs Wusterhausen aus und werden durch #Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Berlin-Schönefeld Flughafen bis zu 13 Minuten früher. In Königs Wusterhausen besteht Anschluss an die Züge der Linie RB 19 nach Senftenberg. Reisende aus Richtung Berlin Gesundbrunnen mit Fahrziel Senftenberg erreichen in Königs Wusterhausen erst den nächsten Takt zur Weiterfahrt nach Senftenberg.

Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Ziel pünktlich zu erreichen.

Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.

Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ersatzverkehr und Halteausfälle auf der Linie RB 22 zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen vom 29. Mai, 15 Uhr bis 1. Juni, 1 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9419544/bbmv20150526c.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 26. Mai 2015) Wegen #Oberleitungsarbeiten werden vom 29. Mai, 15 Uhr bis 1. Juni, 1 Uhr Fahrplanänderungen für die Linie #RB22 erforderlich.

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-#Schönefeld Flughafen und #Königs Wusterhausen aus und werden durch #Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Königs Wusterhausen bis zu 13 Minuten früher. In Berlin-Schönefeld Flughafen besteht Anschluss an die Züge der Linie RB 22 nach Potsdam Hbf.

Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Ziel pünktlich zu erreichen.

Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.

Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + S-Bahn: Nach dem Ende des GDL-Streiks – S-Bahn Betrieb planmäßig – Ausfälle bei Regionalbahnen, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/05/verkehr-auf-der-schiene-rollt-freitag-wieder-normal.html

Die Berliner #S-Bahn rollt nach dem Ende des Lokführer-#Streiks wieder nach Plan. Im #Regionalverkehr hakt es aber noch. Einige Linien fallen komplett aus, bei anderen werden #Ersatzbusse eingesetzt. Unterdessen verspricht die andere Bahn-Gewerkschaft EVG bis Mittwoch nicht zu streiken, zeigt sich aber bereit zum Ausstand.
Seit dem frühen Freitagmorgen rollen die Berliner S-Bahnen wieder planmäßig. Allerdings kommt es noch zu Beeinträchtigungen im Regionalverkehr nach dem Ende des Lokführerstreiks. Nach Angaben der Deutschen Bahn fallen die Linien RB 13, RB 20 und RB 23 aus. Auch die Ausflugszüge von Berlin nach Prenzlau und Neustrelitz fahren nicht. Auf den Strecken des RB 24 und des RB 55 sind Busse im Einsatz.
Wegen möglicher unplanmäßiger Änderungen sollten Fahrgäste sich vor Beginn ihrer Fahrt nach wie vor über das Angebot informieren. Dies gilt auch für den Fernbahnverkehr, dessen Angebot erst von Samstag an wieder normal laufen soll.
Im Fernverkehr müssen die während des Streiks abgestellten Züge zunächst ihren Einsatzstellen zurückgeführt werden. Am Freitag wird das Fernverkehrsangebot aber bundesweit um rund 50 Züge verstärkt.
Fernverbindungen brauchen länger zum Normalbetrieb
Bahn und Lokführergewerkschaft GDL hatten in der Nacht zum Donnerstag ein Schlichtungsverfahren vereinbart, worauf die Gewerkschaft …

U-Bahn + Bus: Betriebseinschränkungen auf den Buslinien: M19, M29, M41, 140, 171, 194, 248,N1 und N42, sowie Verstärkung und Verlängerung des 5- Minutentaktes auf den U Bahnlinien 12, 6, 7 und 8

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1574

21.05.2014 – 26.05.2015
Wegen der Vorbereitungen zum #Karneval der Kulturen müssen die #Buslinien
während der gesamten Dauer der Veranstaltung #umgeleitet werden.
Bus Betroffen sind die Buslinien: #M41, #140, #248, #N1 und #N42
22.05.2015
#U12 Der planmäßige 5 Minuten-Takt wird bis ca. 02:00 Uhr mit 6-
Wagenzügen verlängert.
#U6 Der Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstärkung
der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: M41, 140, 248, N1 und N42
23.05.2015 Kinderumzug zum Karneval der Kulturen
U12 Der planmäßige 5 Minuten-Takt wird zwischen Warschauer Str.
und Deutsche Oper bis ca. 02:00 Uhr mit 6-Wagenzügen verlängert.
U6 Der Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstärkung
der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: #M29 und weiterhin M41, 140, 248,
N1 und N42
24.05.2015 Pfingstsonntag und Umzug zur Veranstaltung „Karneval
der Kulturen“
U Auf allen Linien außer U4 und U55 gelten gesonderte Fahrpläne.
Das Fahrplanangebot entspricht den #Sonntagsplänen mit anschließendem
#Nachtverkehr (außer U4 und U55)
U12 Der planmäßige 5 Minuten-Takt wird zwischen Warschauer Str.
und Deutsche Oper bis ca. 02:00 Uhr mit 6-Wagenzügen verlängert.
U6 Außerhalb des planmäßigen 5-Minuten-Taktes erfolgt auf dem
Streckenabschnitt U Tempelhof – U Seestraße im Zeitraum von
19:00 bis 23:00 Uhr eine Verdichtung der Zugfolge auf 5 Minuten.
Der Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
#U7 Es erfolgt von ca. 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr eine Verdichtung des
planmäßigen 10 Minuten-Taktes auf einen 5 Minuten-Takt zwischen
den U-Bahnhöfen Fehrbelliner Platz und Grenzallee. Der
Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
#U8 Im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr – 24:00 Uhr kommen 6-
Wagenzüge zum Einsatz.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstär
kung der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: M19, M29, 171, 194 und weiterhin
M41, 140, 248, N1 und N42
25.05.2015 Pfingstmontag
U Auf allen Linien wird nach den gültigen Sonntagsplänen gefahren
U6 Im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr kommen 6-Wagenzüge
zum Einsatz.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstärkung
der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: M41, 140, 248, N1 und N42

S-Bahn: Aktuelle Abweichungen im Betriebsablauf

http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/betriebslage.htm

20.05.2015
07:29 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

der angekündigte #Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat begonnen.
Wir bedauern die Streikauswirkungen sehr.

Bitte weichen Sie auf U-Bahn, Straßenbahn und Bus aus.

Die S-Bahn Berlin hat einen #Ersatzfahrplan vorbereitet, der etwa 35 Prozent des regulären Angebots umfasst. Dabei werden, wie bisher, insbesondere Strecken berücksichtigt, auf denen keine alternativen Fahrtmöglichkeiten mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung stehen. Nach Möglichkeit wird dort ein 20-Minuten-Takt angeboten.

Der Ersatzfahrplan der S-Bahn ist ab sofort in der Fahrplanauskunft (inkl. Apps) von S-Bahn, VBB, BVG enthalten.

An dieser Stelle werden wir Sie über die #Auswirkungen im #S-Bahnverkehr informieren.

Weitere Informationen:

Geplanter Ersatzfahrplan:

http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/betriebslage.htm

S-Bahn: Hubschrauber setzen neue Signale an der S3

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/9331356/bbmv20150512.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 12. Mai 2015) Zwischen den S-Bahnhöfen #Karlshorst und #Erkner baut die Bahn im Rahmen des Teilprojekts Elektronisches Stellwerk #S3 Ost neue Gleise, Weichen und Signale. Es wird auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen gearbeitet. Dabei kommen Zweiwegebagger, Stopfmaschinen, Kettenbagger, Kettensägen, Schraubmaschinen, ein Eisenbahndrehkran und ein #Hubschrauber, mit dem die Signale gesetzt werden, zum Einsatz. Für die zum Teil lauten Arbeiten liegt eine Ausnahmegenehmigung der Berliner Senatsverwaltung vor.

Fotografen bieten sich aussagekräftige Bildmotive, wenn die Signale gesetzt werden. So vorzugsweise am 16. Mai, 7 bis 11 Uhr, vom S-Bahnsteig Erkner oder vom Ende der Ladestraße, Richtung Berlin, oder am 17. Mai, 9 bis 12 Uhr, vom S-Bahnsteig #Köpenick.

Der Bauabschnitt Berlin Ostbahnhof – Erkner ist der letzte Teil des Projekts #Ausbaustrecke Berlin–Frankfurt (Oder)–Staatsgrenze und Bestandteil der europäischen Verkehrsachse Paris – Berlin – Warschau. Die 85 km lange Ausbaustrecke wird seit 1997 modernisiert und für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h ausgebaut. Die Fahrzeit zwischen Berlin Ostbahnhof und Frankfurt (Oder) wird sich auf 36 Minuten verringern.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenbahn: „Stopfarbeiten“ im Straßenbahn-Gleisbett in der Müggelheimer Straße, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1560

Am Wochenende führt die BVG Arbeiten an den #Straßenbahngleisen
in der #Müggelheimer Straße durch. Durch die permanente
Belastung mit tonnenschweren Fahrzeugen können an
den auf Schotter verlegten Gleisen mit der Zeit vertikale oder
horizontale Verschiebungen entstehen, von den Fachleuten
#Gleislagefehler genannt. Mit einer sogenannten #Stopfmaschine
muss der Schotter unter den Schwellen in regelmäßigen Abständen
so bearbeitet werden, dass sich die scharfkantigen
Schottersteine ineinander verkanten und dadurch die Gleise
ihre stabile Lage behalten. Das dient dem Fahrkomfort, senkt
den Verschleiß und erhöht damit die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit
der Infrastruktur.
Die Gleisstopfarbeiten werden am 09. Mai 2015 und 10. Mai
2015, jeweils von 07:00 bis 18:00 Uhr, durchgeführt. Dafür
muss am 09. Mai 2015 der Straßenbahnverkehr in der Müggelheimer
Straße zwischen Amtsstraße und Krankenhaus Köpenick
unterbrochen werden. Am 10. Mai 2015 fahren keine Straßenbahnen
zwischen Amtsstraße und Wendenschloßstraße. In
den gesperrten Abschnitten fahren Busse als #Ersatzverkehr.
Die Linien #27, #62, #67 fahren wie folgt:
27 Weißensee, Pasedagplatz Bahnhofstraße/Lindenstraße
und von dort weiter als Linie 62 zum S Mahlsdorf
62 Wendenschloß Krankenhaus Köpenick (an der Haltestelle
Pablo-Neruda-Straße ist der Umstieg zum Ersatzverkehr in
Richtung Bahnhofstraße/Lindenstraße möglich) sowie
S Mahlsdorf Bahnhofstraße/Lindenstraße und von dort weiter
als Linie 27 nach Weißensee, Pasedagplatz
67 S Schöneweide Mahlsdorf Süd (nur am 09.05.2015)
Es fahren Busse als Ersatzverkehr am 09.05.2015 wie folgt:
27, 67 Krankenhaus Köpenick Bahnhofstraße/Lindenstraße
62 Bahnhofstraße/Lindenstraße Betriebshof Köpenick
Es fahren Busse als Ersatzverkehr am 10.05.2015 wie folgt:
27, 62 Krankenhaus Köpenick Bahnhofstr./Lindenstr.
Die BVG nutzt die Gelegenheit während den geplanten Arbeiten
am Samstag, den 09.05.2015 die notwendigen Baumschnittarbeiten
durchzuführen.