Tarife: VBB gibt grünes Licht, Das 29-Euro-Ticket für Berlin kommt!, aus radioeins.de

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/das-29-euro-ticket-fuer-berlin-kommt-.html

Nach langem politischen #Ringen hat der #VBB einem #29-Euro-Ticket für den #Tarifbereich #AB zugestimmt. Der Vorstoß kam vom Senat als #Nachfolge für das #Neun-Euro-Ticket. Brandenburg wird sich an dem Ticket allerdings nicht beteiligen.

Der Weg für ein 29-Euro-Ticket ist frei. Am Donnerstag stimmte der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) der Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket zu.

„Tarife: VBB gibt grünes Licht, Das 29-Euro-Ticket für Berlin kommt!, aus radioeins.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/09/berlin-brandenburg-cottbus-bahn-ice-strecke-abgelehnt-verkehrsministerium.html

In #Cottbus entsteht laut Bahn gerade das modernste #Bahnwerk Europas, unter anderem für die #Wartung von ICEs. Brandenburg wollte Druck machen, damit Cottbus auch eine #ICE-Anbindung bekommt. Doch sie scheint nun erstmal vom Tisch zu sein.
Eine mögliche #ICE-Strecke Berlin-Cottbus steht offenbar auf der Kippe. Von den
insgesamt 40 Projekten zum Ausgleich für den #Kohle-Ausstieg in den Revieren könnten nur 25 verwirklicht werden, heißt es der Nachrichtenagentur Reuters zufolge in einer Aufstellung des Verkehrsministeriums. Die Aufstellung liegt Reuters deren Angaben vom Donnerstag zufolge vor.

„Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnindustrie: Gleise, Glas und gute Laune: Am „Tag der Schiene“ dürfen Berliner heute aufs Dach des Ostbahnhofs, Zum ersten bundesweiten „Tag der Schiene“ am Freitag laden Bahn und Verkehrsverbund zu vielen Besichtigungsmöglichkeiten – festes Schuhwerk wird empfohlen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/gleise-glas-und-gute-laune-am-tag-der-schiene-durfen-berliner-auf-das-dach-des-ostbahnhofs-klettern-8646232.html

Zum ersten #bundesweiten Tag der #Schiene am heutigen Freitag können sich (nicht nur) #Eisenbahnfans an vielen Orten in Berlin und der Region über die Bahn informieren. So gibt es Führungen in den #Untergrund am #Hauptbahnhof, wo eine neue #S-Bahn-Haltestelle gebaut wird, oder auf das #Dach des Ostbahnhofs.

„Bahnindustrie: Gleise, Glas und gute Laune: Am „Tag der Schiene“ dürfen Berliner heute aufs Dach des Ostbahnhofs, Zum ersten bundesweiten „Tag der Schiene“ am Freitag laden Bahn und Verkehrsverbund zu vielen Besichtigungsmöglichkeiten – festes Schuhwerk wird empfohlen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrdienst: Gepoolt wie gerufen, BVG Muva hilft, wenn der Aufzug streikt, und sorgt für flexible Fahrten, aus BVG

BVG #Muva bewegt Berlin. Am heutigen Donnerstag, den 15. September 2022, startete das neue, #inklusive #On-Demand-Ridepooling der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

Unter dem Namen BVG Muva vereint der neue Service zwei Angebote unter einer #Dachmarke: Schon lange erwartet, bietet der BVG Muva #Aufzugersatz in einem Pilotgebiet eine alternative, #barrierefreie Fahrmöglichkeit für #mobilitätseingeschränkte Personen, wenn ein Aufzug am Bahnhof beispielsweise ausfällt. Nach einer Testphase von einem Jahr soll das Angebot Aufzugersatz auf ganz Berlin ausgeweitet werden.

„Fahrdienst: Gepoolt wie gerufen, BVG Muva hilft, wenn der Aufzug streikt, und sorgt für flexible Fahrten, aus BVG“ weiterlesen

485111 der S-Bahn Berlin beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

485111 der S-Bahn Berlin beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

Straßenverkehr: Kiezparkhäuser, aus Senat

Frage 1:
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucher- und Klimaschutz am 1. September 2022 äußerte sich der Anzuhörende Prof. Hirschl positiv zum Thema #Kiezparkhäuser. Wie bewertet der Senat diese Idee?
Antwort zu 1:
Kiezparkhäuser sind ein berlinspezifischer Begriff für #Sammel- oder #Quartiersgaragen. Die damalige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat Ende 2018 unter Mitwirkung der damaligen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz einen Leitfaden für
#Quartiergaragen entwickelt1 . Bei den Fragen 1 bis 5 wird daher auf diesen verwiesen. Er beschränkt sich auf #Quartiersgaragen im Wohnungsneubau, wobei Kiezparkhäuser im Bestand und in Mischgebieten ähnliche Voraussetzungen und Empfehlungen mit sich bringen.

„Straßenverkehr: Kiezparkhäuser, aus Senat“ weiterlesen