Bus: Brandenburg: Attraktives Verkehrskonzept für Blumenschau in Havelregion

http://www.lok-report.de/archiv/news_35/archiv_woche_donnerstag.html Das Land beteiligt sich an den Kosten für Busverkehre während der BUGA. Das haben Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger und Landrat Dr. Burkhard Schröder heute vereinbart. Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Die Landesregierung unterstützt die Region mit zusätzlichen Mitteln für mehr Busse. Bisher haben wir schon für die Zeit der BUGA den Takt der Regionalbahn 51 zwischen Brandenburg und Rathenow auf einen Stundentakt am Wochenende verdichtet und hierfür 200.000 Euro bereitgestellt. Das Land wird jetzt auch zusätzliche Mittel bereit stellen, um bestehende Busverbindungen zu verdichten. Hierfür nehmen wir nochmal bis zu 250.000 Euro in die Hand. Das sind etwa 60 Prozent der voraussichtlichen Gesamtkosten des BUGA-Bedienkonzeptes für mehr Busse in der Region Rathenow/Stölln bis zur Landesgrenze.“ Landrat Dr. Burkhard Schröder: „Wir werden uns als Landkreis ergänzend engagieren. Ich werde alsbald mit dem Zweckverband darüber verhandeln, wie Zweckverband und Landkreis gemeinsam den noch offenen Finanzierungsbedarf abdecken.“ Alle BUGA Standorte werden in das Nahverkehrsnetz eingebunden und im Stundentakt angefahren. Zwischen Havelberg, Stölln und Rathenow wird es in Kooperation mit den Landkreisen Stendal und Havelland ein erweitertes Buskonzept geben, für das das Land Mittel bereitstellen will. Bestehende Buslinien sollen im Takt verdichtet und auf den Zugverkehr abgestimmt werden (Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, 28.08.14).

Bahnhöfe: Weitere Bauarbeiten im Bahnhof Friedrichstraße Sanierung der Auflager – Modernisierung und Erweiterung der technischen Anlagen – Attraktivere Ladenflächen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7891994/bbmv20140828b.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

Weitere Bauarbeiten im Bahnhof Friedrichstraße

Sanierung der Auflager – Modernisierung und Erweiterung der technischen Anlagen – Attraktivere Ladenflächen

(Berlin, 28. August 2014) Nach dem Absturz eines Betonteils durch die Hallendecke des Bahnhofs Friedrichstraße im Dezember 2012 hatte die Deutsche Bahn zunächst umfangreiche Maßnahmen eingeleitet, um den Bahnhof zu sichern. Das Sanierungskonzept wurde als Pilotprojekt im April und Mai dieses Jahres zunächst an vier Auflagerpunkten erfolgreich erprobt. Die Sanierung der verbleibenden 240 Lager wird jetzt unter der Prämisse geringstmöglicher betrieblicher Beeinflussungen weiter geplant und anschließend umgesetzt.

Daneben investiert die Bahn in eine verbesserte Sicherheit und in die Anlagentechnik auf Grund geltender Normen. Das betrifft zum Beispiel die Brandmelde-, Sprinkler- und Sprachalarmanlage, die erneuert bzw. ergänzt werden. In diesem Zusammenhang wird auch eine Akustikdecke eingebaut. Die Planung für dieses Vorhaben ist abgeschlossen, die Arbeiten haben bereits begonnen. Im Zuge des Baufortschrittes werden bereits jetzt die Decken an einigen Stellen geöffnet und vorerst mit Folien verschlossen.

Die betroffenen Mieteinheiten werden zeitweise geschlossen und mit der verbesserten Anlagentechnik ausgestattet. Im Zusammenhang mit dem Umbau nutzen Mieter die Gelegenheit, das Shopdesign und die Ladenreinrichtung zu modernisieren und bestmöglich zu gestalten.

Der Bahnhof Friedrichstraße ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Berlin und wird täglich von rund 210.000 Reisenden frequentiert. Er hat eine Gesamtfläche von etwa 10.000 Quadratmetern und bietet Platz für rund 50 Mieteinheiten. Der Bahnhof wurde 1882 eröffnet und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Weitere Bauarbeiten im Bahnhof Friedrichstraße Sanierung der Auflager – Modernisierung und Erweiterung der technischen Anlagen – Attraktivere Ladenflächen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7891994/bbmv20140828b.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 Weitere Bauarbeiten im Bahnhof Friedrichstraße

Sanierung der Auflager – Modernisierung und Erweiterung der technischen Anlagen – Attraktivere Ladenflächen (Berlin, 28. August 2014) Nach dem Absturz eines Betonteils durch die Hallendecke des Bahnhofs Friedrichstraße im Dezember 2012 hatte die Deutsche Bahn zunächst umfangreiche Maßnahmen eingeleitet, um den Bahnhof zu sichern. Das Sanierungskonzept wurde als Pilotprojekt im April und Mai dieses Jahres zunächst an vier Auflagerpunkten erfolgreich erprobt. Die Sanierung der verbleibenden 240 Lager wird jetzt unter der Prämisse geringstmöglicher betrieblicher Beeinflussungen weiter geplant und anschließend umgesetzt. Daneben investiert die Bahn in eine verbesserte Sicherheit und in die Anlagentechnik auf Grund geltender Normen. Das betrifft zum Beispiel die Brandmelde-, Sprinkler- und Sprachalarmanlage, die erneuert bzw. ergänzt werden. In diesem Zusammenhang wird auch eine Akustikdecke eingebaut. Die Planung für dieses Vorhaben ist abgeschlossen, die Arbeiten haben bereits begonnen. Im Zuge des Baufortschrittes werden bereits jetzt die Decken an einigen Stellen geöffnet und vorerst mit Folien verschlossen. Die betroffenen Mieteinheiten werden zeitweise geschlossen und mit der verbesserten Anlagentechnik ausgestattet. Im Zusammenhang mit dem Umbau nutzen Mieter die Gelegenheit, das Shopdesign und die Ladenreinrichtung zu modernisieren und bestmöglich zu gestalten. Der Bahnhof Friedrichstraße ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Berlin und wird täglich von rund 210.000 Reisenden frequentiert. Er hat eine Gesamtfläche von etwa 10.000 Quadratmetern und bietet Platz für rund 50 Mieteinheiten. Der Bahnhof wurde 1882 eröffnet und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenbahn: Gleisbauarbeiten in der Osloer Straße, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014 Die BVG erneuert in der Osloer Straße von Montag, 1. September 2014, ca. 04:30 Uhr bis Montag, 8. September 2014, ca. 04:30 Uhr Straßenbahngleise. In diesem Zeitraum ist der Straßenbahnverkehr der Linien M13 und 50 im Bereich Osloer Straße unterbrochen. Auf dem Abschnitt zwischen Prenzlauer Berg, Björnsonstraße und Wedding, Virchow-Klinikum fahren ersatzweise Busse.

S-Bahn: Nach Brandanschlag auf die S-Bahn Linksradikale bekennen sich zum Anschlag, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/nach-brandanschlag-auf-die-s-bahn-linksradikale-bekennen-sich-zum-anschlag,10809298,28245810.html Berlin – Linksradikale bekennen sich zum gelegten #Feuer zwischen #Treptower Park und #Ostkreuz. Sie hatten eine #Kabeltrasse in Brand gesetzt. Fünf -Bahn-Linien bleiben vorerst unterbrochen. Die Reparaturen dauern voraussichtlich bis Sonntag.

Zu dem #Brandanschlag, der am Donnerstag für Chaos bei der -Bahn sorgte, bekennen sich nun Linksradikale auf der Seite Indymedia. Darin kritisieren die Brandstifter die Gesellschaft für ihr fehlendes Verständnis und solidarisieren sich mit den Flüchtlingen der Ohlauer Straße sowie der Gürtelstraße. Die Reparaturen werden wohl die nächsten Tage noch andauern. Der Alarm bei der Feuerwehr ging um 4.02 Uhr ein. Von einer Mobilfunknummer aus wurde sie zur Parkwegbrücke gerufen. Über die Brücke führt die S-Bahn-Strecke von Treptow nach Friedrichshain. Auf der Treptower Seite stand neben den Gleisen ein Kabelschacht in Flammen. Der Brand war schnell mit einer Kübelspritze gelöscht. Doch das kleine Feuer hatte eine große …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Brandenburg: Fördermittel für Eberswalde – Frankfurt (Oder)

http://www.lok-report.de/archiv/news_35/archiv_woche_mittwoch.html Das Land fördert den Ausbau der Bahnstrecke Eberswalde – Frankfurt (Oder). Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger übergibt am Mittwoch in Seelow einen Zuwendungsbescheid über rund 3 Millionen Euro an Dr. Joachim Trettin, den Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Brandenburg.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Wir wollen auch die Nebenstrecken attraktiv halten, damit Fahrgäste gute Zugverbindungen auch in der Fläche des Landes nutzen können. Hier muss dringend investiert werden und wir unterstützen die Bahn als Bau-herrn dabei.“ Dr. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Brandenburg: „Wir freuen uns, dass das Land sich mit dieser Förderung zum Erhalt der Strecke bekennt. Zusammen mit dem neuen Konzept des VBB ist das eine gute Voraussetzung für mehr Reisende in den Zügen.“ Der Abschnitt Frankfurt – Werbig ist Teil der Oderbruchstrecke Eberswalde – Frankfurt (Oder). Hier fährt die Linie RB 60 im Zweistundentakt bis Wriezen. Zwischen Wriezen und Eberswalde fährt der Zug stündlich. Im Dezember wird mit dem Ostbrandenburgnetz ein neues Fahrplankonzept umgesetzt. Dann endet die RB 60 in Eberswalde, statt wie bisher in Berlin Lichtenberg und bietet attraktive Anschlüsse, sowohl in den Berliner Nord-Süd-Tunnel (RE 3) als auch nach Berlin-Lichtenberg (neue Linie RB 24). Hierzu muss aber in die Strecke investiert werden, um Langsamfahrstellen zu beseitigen. Der Bahnhof Wriezen wurde bereits mit Landesmitteln saniert und als Kreuzungs-bahnhof ausgebaut. Der Bahnhof Niederfinow erhält bis Jahresende ebenfalls mit För-dermitteln des Landes eine neue Bahnsteigkante. Der Ausbau des jetzt geförderten Teils ist ein weiterer Baustein für kürzere Fahrzeiten zwischen Eberswalde – Wriezen und Frankfurt (Oder) (Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, 27.08.14).

Regionalverkehr + BVG + S-Bahn: Programm für die 31. Deutsche Schienenverkehrs-Wochen ist ab sofort verfügbar

(27.08.2014) Das Programm für die bundesweiten 31. Deutschen Schienenverkehrs-Wochen ist ab sofort als PDF-Datei im Internet abrufbar. Es wird bei Bedarf täglich akualisiert. Bundesweit organisieren und veranstalten die DBV-Landes- und Regionalverbände sowie die Mitgliedsvereine des DBV vom 29. August bis 5. Oktober 2014 ein interessantes und abwechslungsreiches Programm rund um verschiendene Themen der Schienen-Verkehrspolitik. Da alle Veranstaltungen ehrenamtlich organisiert werden, sind kurzfristige Änderungen leider nie ausgeschlossen. Deshalb lohnt ein Blick ins Internet und ins Programm. Der DBV-Bundesvorstand freut sich über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Den Pressevertretern wären wir sehr dankbar, wenn sie im Rahmen ihrer Berichterstattung redaktionell die Schienenverkehrs-Wochen begleiten könnten. Verantwortlich und Ansprechpartner für die Presse sind die bei den einzelnen Veranstaltungen genannten Organisationen. Für Rückfragen, die die Schienenverkehrs-Wochen an sich betreffen steht Gerhard J. Curth, Präsident, Ruf 01 77 / 8 93 43 94, gerne zur Verfügung. Über den Deutschen Bahnkunden-Verband (DBV): Der DBV ist der bundesweit tätige Dachverband für Kunden des Personen- und Güterverkehrs. Er wurde 1990 in Berlin gegründet und hat heute über 7.500 Mitglieder (incl. Mitgliedsverbände). Er ist parteipolitisch neutral und unabhängig. Seine Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Straßenbahn: Bauarbeiten optimiert: Straßenbahn in Hohenschönhausen fährt wieder, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014 Gute Nachrichten für die Fahrgäste der Straßenbahn in Hohenschönhausen: Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben ihre dringenden Bauarbeiten an einer schadhaften Wasserleitung unter der Hauptstraße optimiert. In enger Zusammenarbeit der Experten von BWB und BVG ist es dadurch gelungen, den seit Montag unterbrochenen Straßenbahnbetrieb bereits am Dienstagnachmittag wieder aufzunehmen. Die Züge der Linien M5 und 27 können die Baustelle nun in langsamer Fahrt passieren. Der Ersatzverkehr mit Bussen wird auf diesem Streckenabschnitt eingestellt.

Die Bauarbeiten am Straßenbahnknoten S-Bahnhof Landsberger Allee laufen planmäßig weiter. Die Straßenbahnlinien M5, M6 und M8 sind in diesem Bereich, wie bereits mitgeteilt, unterbrochen. Als Ersatz fahren Busse zwischen den Haltestellen Landsberger Allee/Petersburger Straße und Oderbruchstraße.

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Autoreisezug ab Bahnhof Wannsee, aus Senat

www.berlin.de Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:

Frage 1: Hat die Deutsche #Bahn den #Senat vor der #Einstellung des #Autoreisezuges vom Bahnhof #Wannsee Ende April dieses Jahres von dieser Entscheidung in Kenntnis gesetzt, und wenn ja, welche Gründe wurden für die Einstellung des Zuges genannt? Antwort zu 1: DB Fernverkehr hat die Bundesländer bereits im Juni 2012 auf der jährlichen Fahrplankonferenz in Kenntnis gesetzt, dass die für den Autoreise- und den Nachtzugverkehr zuständige Tochter DB Autozug beabsichtigt, das Angebot der Autoreise– und Nachtzüge schrittweise zu reduzieren und möglicherweise den gesamten Autoreisezugverkehr einzustellen. Es wurden folgende Gründe genannt: 1. Vor dem Hintergrund der Wettbewerbsverzerrungen Schiene – Flugverkehr (Befreiung von der Kerosin- und Mehrwertsteuer), der Billig-Flugangebote und der jüngsten Trassenpreiserhöhungen in Frankreich und Italien, ist es DB Autozug nicht möglich, marktgerechte Preise anzubieten, die kostendeckend sind. An den Flughäfen in den Zielgebieten des Urlaubsverkehrs stehen viele Leihwagenanbieter mit attraktiven Tarifangeboten zur Verfügung. 2. Mit den „Billig-Flugangeboten“ hat sich auch das Verkehrsmittelwahlverhalten der Urlauber verändert. Bei größeren Entfernungen des Urlaubsortes ist die Kombination Flug – Leihwagen (in geringer Zahl auch Bahn – Leihwagen) zunehmend eine Alternative zu einer Fahrt mit dem eigenen Pkw. 3. Die bestehende Fahrzeugflotte der DB Autozug hat hohen Erneuerungsbedarf. Die Investitionskosten für eine Erneuerung der Flotte waren ein weiterer Grund für die Überlegungen zum Abbau des Angebots zum jetzigen Zeitpunkt. Frage 2: Ist dem Senat bekannt, dass die Deutsche Bahn seither die PKWs mit einem (Schwer-)Transporter über die Autobahn nach München transportiert? Antwort zu 2: Ja. Frage 3: Hält der Senat dieses Verfahren angesichts der bekannten Infrastrukturprobleme auf den Autobahnen und den damit einhergehenden Umweltbelastungen für sinnvoll und zweckmäßig, zumal durch diese Transporter die an den Bahnhof Wannsee angrenzenden engen Wohnstraßen erheblich belastet werden? Antwort zu 3: Der Senat hält dieses Verfahren nicht für sinnvoll. Aus energetischer Sicht ist die Ökobilanz einer Kombination aus Personenzug und parallelem Transport der Pkws auf der Autobahn noch ungünstiger. Die Lärmbelastung von Autozügen und Transportern im Bereich Wannsee ist allerdings vernachlässigbar aufgrund des geringen Angebotes (ein Zugpaar pro Tag), nachdem fast alle Angebote im Autoreisezugverkehr zum Bahnhof Wannsee eingestellt wurden. Möglicherweise wird es zeitnah zu einer vollständigen Einstellung der Angebote im Autozugnetz in Deutschland kommen. Gegenwärtig ist die Österreichische Bundesbahn das einzige Eisenbahnverkehrsunternehmen in Europa, das auf der Relation Wien – Feldkirch in die Modernisierung des Autoreisezugverkehrs investiert. Hier liegen aber andere Rahmenbedingungen vor (Fehlen eines leistungsfähigen Flughafens in Voralberg, niedrige Trassenpreise, Möglichkeiten einer Bezuschussung des Fernverkehrs, hohe Bemautung der Alpenpässe). Frage 4: Beabsichtig der Senat die Aufnahme von Gesprächen mit der Deutschen Bahn zu diesem Thema bzw. sieht der Senat Perspektiven, um den Autoreisezug wieder in Betrieb zu nehmen? Antwort zu 4: Der Senat sieht unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen in Deutschland keine realistische Perspektive für den Autoreisezugverkehr und wird daher zum jetzigen Zeitpunkt das Thema Autoreisezüge nicht in die Gesprächsliste bei den Chefgesprächen mit der DB AG aufnehmen. Berlin, den 26. August 2014 In Vertretung R. L ü s c h e r ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. August 2014)

S-Bahn-Tisch: Vergabe stoppen Initiativen wollen über Privatisierungsfolgen aufklären / Mahnwache verboten, aus Neues Deutschland

http://www.neues-deutschland.de/artikel/943657.s-bahn-tisch-vergabe-stoppen.html Ein #Bündnis aus #Verbänden und -Bahnern macht weiter gegen die #Privatisierung der S-Bahn Front. Gefordert wird der Abbruch des #Vergabeverfahrens. »Keine S-Bahn-Privatisierung« steht auf den Flyern, die Susanne Klodt, Peter Polke und Uwe Krug am Montagvormittag auf dem S-Bahnhof Ostkreuz verteilen. Eigentlich wollten sie auf dem Ringbahnsteig auch eine Mahnwache abhalten und als Auftakt einer »Protest- und Aktionswoche 100 Prozent S-Bahn« gleich noch eine Pressekonferenz geben, aber das hat die Berliner Versammlungsbehörde auf Antrag der Deutschen Bahn untersagt. »Wir würden die Sicherheit gefährden, lautete die Begründung«, sagt Uwe Krug und hält das natürlich für vorgeschoben, da man sich ganz am Ende des riesigen Bahnsteigs versammelt und nichts blockiert hätte.

Krug und Polke sind Triebfahrzeugführer und haben mit Kollegen den »Aktionsausschuss 100 Prozent S-Bahn« gebildet, um sich gegen die Privatisierung ihres Unternehmens zu wehren. Unterstützung kommt vom Berliner …