Regionalverkehr: Ausfall und Ersatzverkehr auf der RE 3 zwischen Zossen und Wünsdorf-Waldstadt vom 18. bis 21. Juli 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7506206/bbmv20140715a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 15. Juli 2014) Wegen #Gleisarbeiten zwischen #Zossen und #Wünsdorf-Waldstadt werden vom 18. Juli (zirka 21 Uhr) bis 21. Juli (zirka 4.30 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RE3 erforderlich.

Die Züge der RE 3 fallen zwischen Berlin Südkreuz und Wünsdorf-Waldstadt aus. Als Ersatz zwischen Berlin Südkreuz und Blankenfelde benutzen Reisende bitte die S-Bahn. Zwischen Blankenfelde und Wünsdorf-Waldstadt wird Ersatzverkehr mit Bussen gefahren. In Wünsdorf-Waldstadt besteht Anschluss an die Züge in Richtung Elsterwerda. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfall und Ersatzverkehr auf der RE 7 zwischen Zossen und Wünsdorf-Waldstadt vom 18. bis 21. Juli 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7506220/bbmv20140715b.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 15. Juli 2014) Wegen #Brückenarbeiten im Raum Berlin sowie auf dem Abschnitt #Zossen und #Wünsdorf-Waldstadt werden vom 18. Juli (zirka 21 Uhr) bis 21. Juli (zirka 4.30 Uhr) durchgehend folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RE7 erforderlich.

Die Züge werden im Raum Berlin geteilt und fallen zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Wünsdorf-Waldstadt aus. Die aus/in Richtung Dessau/Bad Belzig fahrenden Züge enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus/in Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen enden/beginnen in Berlin Lichtenberg. Der Halt in Berlin-Karlshorst entfällt. Als Ersatz im Raum Berlin nutzen Reisende bitte die S-Bahn. Zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Wünsdorf-Waldstadt fahren Busse. Die Busse fahren ab Wünsdorf-Waldstadt zirka 45 Minuten früher, um den Anschluss an die Züge in Berlin-Schönefeld Flughafen zu erreichen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie RE 7 vom 7. bis 10 März zwischen Rangsdorf und Zossen und vom 8. bis 11. März zwischen Wiesenburg (Mark) und Bad Belzig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6408678/bbmv20140304.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 4. März 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen #Rangsdorf und #Zossen werden vom 7. März (ca. 21 Uhr) durchgehend bis 10. März (cirka 4.30 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RE7 erforderlich. Die Züge fallen im oben genannten Zeitraum zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Wünsdorf-Waldstadt aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Wünsdorf-Waldstadt cirka 45 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Berlin-Schönefeld Flughafen zu erreichen. Reisende beachten bitte, dass der Zug Abfahrt 4.41 Uhr Berlin Zoologischer Garten – Wünsdorf-Waldstadt am 8. und 9. März ausfällt. Als Ersatz zwischen Berlin Zoologischer Garten – Berlin-Schönefeld Flughafen benutzen Reisende bitte den Zug der Linie RB 14, Abfahrt 5 Uhr. Vom 8. bis 11. März sind im Streckenabschnitt #Wiesenburg (Mark) und Bad #Belzig folgende Fahrplanänderungen erforderlich. Es entfällt im oben genannten Zeitraum der Verkehrshalt in Bad Belzig bei den Zügen aus Richtung Dessau Zwischen Bad Belzig und Baitz werden Zu- und Abbringerbusse gefahren. Die Busse fahren ab Bad Belzig cirka 16 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Baitz zu erreichen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ersatzverkehr und Ausfälle RE 3/RE 7 Berlin – Wünsdorf-Waldstadt – Elsterwerda vom 21. bis 22. September und vom 28. bis 29. September

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4464600/bbmv20130917.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 17. September 2013) Auf Grund von #Bauarbeiten im Raum #Zossen werden am 21. und 22. September und am 28. und 29. September folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RE3 und #RE7 notwendig. RE 3 Berlin – #Wünsdorf-Waldstadt (- Elsterwerda) 21. September von circa 7 Uhr – 16 Uhr 22. September von circa 9 Uhr – 16 Uhr 28. und 29. September von circa 8 Uhr – 16 Uhr Die zwischen Schwedt (Oder) und Wünsdorf-Waldstadt fahrenden Züge der Linie RE 3 fallen zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Wünsdorf-Waldstadt circa 23 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Rangsdorf zu erreichen. Die Züge zwischen Stralsund und Elsterwerda fahren unverändert. RE 7 Berlin – Wünsdorf-Waldstadt 21. September von circa 5 Uhr – 17 Uhr 22. September von circa 7 Uhr – 17 Uhr 28. und 29. September von circa 7 Uhr – 16 Uhr Die Züge der Linie RE 7 fallen zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Wünsdorf-Waldstadt aus und werden durch Busse ersetzt. Auf Grund der längeren Fahrzeit der Busse fahren diese ab Wünsdorf-Waldstadt circa 42 Minuten früher ab. In der Gegenrichtung kommen die Busse später in Wünsdorf-Waldstadt an. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ersatzverkehr und Ausfälle RE 3/RE 7 Berlin – Wünsdorf-Waldstadt – Elsterwerda vom 21. bis 22. September und vom 28. bis 29. September

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4464600/bbmv20130917.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 17. September 2013) Auf Grund von #Bauarbeiten im Raum #Zossen werden am 21. und 22. September und am 28. und 29. September folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RE3 und #RE7 notwendig.

RE 3
Berlin – #Wünsdorf-Waldstadt (- Elsterwerda)
21. September von circa 7 Uhr – 16 Uhr
22. September von circa 9 Uhr – 16 Uhr
28. und 29. September von circa 8 Uhr – 16 Uhr

Die zwischen Schwedt (Oder) und Wünsdorf-Waldstadt fahrenden Züge der Linie RE 3 fallen zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt aus und werden durch Busse ersetzt.
Die Busse fahren ab Wünsdorf-Waldstadt circa 23 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Rangsdorf zu erreichen.

Die Züge zwischen Stralsund und Elsterwerda fahren unverändert.

RE 7
Berlin – Wünsdorf-Waldstadt
21. September von circa 5 Uhr – 17 Uhr
22. September von circa 7 Uhr – 17 Uhr
28. und 29. September von circa 7 Uhr – 16 Uhr

Die Züge der Linie RE 7 fallen zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und
Wünsdorf-Waldstadt aus und werden durch Busse ersetzt.
Auf Grund der längeren Fahrzeit der Busse fahren diese ab Wünsdorf-Waldstadt circa 42 Minuten früher ab.

In der Gegenrichtung kommen die Busse später in Wünsdorf-Waldstadt an.

Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ersatzverkehr mit Bussen auf der RE 3 Stralsund/Schwedt (Oder) –Angermünde – Berlin –Wünsdorf-Waldstadt/Elsterwerda von 14. bis 17. Juli 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4170590/bbmv20130711.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 11. Juli 2013) Wegen Gleisarbeiten zwischen #Rangsdorf und #Zossen werden vom 14. Juli (15 Uhr) bis 17. Juli (4 Uhr) folgende #Fahrplanänderungen für die Linie #RE3 erforderlich: Einige Züge fallen im oben genannten Zeitraum zwischen Rangsdorf und Wünsdorf Waldstadt aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse müssen ab #Wünsdorf-Waldstadt bis zu ca. 30 Minuten früher abfahren, um den Anschluss zu den Zügen in Rangsdorf zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass in den Bussen die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich sind. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002871

Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg wird mit der #Inbetriebnahme des #Nord-Süd-Tunnels am 28. Mai 2006 wesentlich geändert. In vielen Relationen verkürzen sich die #Fahrzeiten und neue Verbindungen werden geschaffen. Gibt es durch den Tunnel nur Gewinner? Leider nein. Einige Bahnkunden müssen sich sogar auf deutlich längere Fahrzeiten einstellen.

„Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal“ weiterlesen

Bahnindustrie: Als die Berliner Industrie im Rekordtempo forschte 1903 fuhren Versuchsloks von AEG und Siemens mit 210 km/h, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/gesundheit/als-die-berliner-industrie-im-rekordtempo-forschte/455352.html

„Bei den größten Geschwindigkeiten von #200 bis 210 km/h vollzog sich die Bewegung des Fahrzeuges mit solcher #Beständigkeit und Ruhe, dass ein auf den Fensterbord gestelltes volles Wasserglas keinen Tropfen verlor. Man hatte das Gefühl absoluter Sicherheit und Ruhe der Fahrt…“ Diese Worte klingen wie eine Beschreibung eines Starts mit dem ICE – sie handeln aber von #Bahnfahrten, die vor genau 100 Jahren stattfanden.

„Bahnindustrie: Als die Berliner Industrie im Rekordtempo forschte 1903 fuhren Versuchsloks von AEG und Siemens mit 210 km/h, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: Ins Grüne, ins Blaue Übers Gleis und übers Wasser gleiten: Mit Draisinen und Hydro-Bikes unterwegs auf stillgelegtem Bahngelände, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/ins-gruene-ins-blaue/431864.html

Zossen . Wo gibt’s das sonst? Auf dem Fahrrad durch die Schleuse strampeln, ohne nasse Füße zu bekommen? Oder per #Muskelkraft über #stillgelegte #Gleise gleiten? Der 26-jährige Jan Jähnke bietet das alles. Und noch mehr. Zusammen mit Jörg Schneider und Oliver Victor aus Ratzeburg hat Jähnke die 40 Kilometer lange #Bahnstrecke zwischen #Zossen und #Jüterbog gekauft – mit allem Drum und Dran. Die Bahn AG hatte die einstige preußische #Militäreisenbahn abschnittsweise bis 1998 stillgelegt. Jetzt soll eine „#Erlebnisbahn“ entstehen. Jähnke und seine Mitgesellschafter haben nach eigenen Angaben rund 1,5 Millionen Euro investiert. Die Sparkasse gab den Kredit.

„Museum: Ins Grüne, ins Blaue Übers Gleis und übers Wasser gleiten: Mit Draisinen und Hydro-Bikes unterwegs auf stillgelegtem Bahngelände, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Aussteigen am S-Bahnhof Marienfelde Am Anfang stand ein Tempo-Rekord, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0677369702a511c1c1256a69003bb909?
OpenDocument

Einmal war die #Bahnstation #Marienfelde in aller Munde. Das war Anfang des vorigen Jahrhunderts, als die ersten Versuche unternommen wurden, die Züge #elektrisch zu betreiben. Damals gelang der Königlichen #Militäreisenbahn zwischen #Zossen und
Marienfelde der stolze #Rekord: Ihr #Triebwagen – angetrieben mit #Dreiphasen-Wechselstrom aus der Oberleitung – erreichte ein #Tempo von #210 Kilometern pro Stunde.
Natürlich erinnert eine #Gedenktafel vor dem Bahnhof an das denkwürdige Ereignis aus dem Jahr 1903.

Gedenktafel – Erinnerung an den #Tempo-Rekord.
Die Strecke selbst existiert jedoch nicht mehr. Dort parken nun Autos. Die große „#Elektrisierung“ erreichte die Station …