S-Bahn + Bauarbeiten: Berliner S-Bahn Sanierung der Stadtbahn liegt im Plan, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-s-bahn-sanierung-der-stadtbahn-liegt-im-plan/10253644.html Die #Arbeiten an den #S-Bahngleisen zwischen #Friedrichstraße und Bahnhof #Zoo kommen gut voran. Bis 3. August sollen sie fertig sein.

Der #Fahrplan stimmt. Zumindest bei den Arbeiten an den #S-Bahn-Gleisen auf der #Ost-West-Stadtbahn, die deshalb seit 14. Juli zwischen den Stationen Friedrichstraße und #Zoologischer Garten unterbrochen ist. Laufe alles weiter wie bisher, könnten die Arbeiten wie vorgesehen am 3. August abgeschlossen sein, sagte am Freitag ein Bahnsprecher. Freuen können sich die Fahrgäste trotzdem noch nicht. Denn die Sperrung des Abschnitts vom Ostbahnhof zur Friedrichstraße schließt sich nahtlos an und soll bis 25. August dauern. Rund 17 Millionen Euro kosten die gesamten Arbeiten. Dabei werden 32 Kilometer Schienen und 2500 Tonnen Schallschlucker, die im Gleis liegen, ausgewechselt. Sie waren erst 1996 gelegt worden. Gewöhnlich halten sie etwa 25 Jahre. Auf der Stadtbahn mit ihren vielen und oft engen Kurven sind sie aber schneller am Ende, zumal auch der Verkehr sehr stark ist. Rund 600 S-Bahnen sind hier täglich unterwegs. Während der Austausch der Schienen und Schallabsorber geplant war, müssen aber …

Bahnhöfe: Am Bahnhof Zoo beginnt Bauvorbereitung Umbau des Gebäudes und seines Umfelds soll Ende 2017 fertig sein, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article130375568/Am-Bahnhof-Zoo-beginnt-Bauvorbereitung.html

Für den #Bahnhof #Zoo gibt es seit Langem #Umbaupläne. Bauvorbereitende Arbeiten haben nach Auskunft der Bahn inzwischen begonnen. Ende 2017 soll der Umbau fertig sein, sagte Gisbert Gahler, Sprecher der DB Mobility Logistics AG. Auch die Haustechnik inklusive der Brandschutzanlagen werde erneuert. Die DB Station & Service AG hat für den Bahnhof Zoo einen Masterplan erstellt und beabsichtigt im Rahmen eines ersten Bauabschnittes Teile des #Empfangsgebäudes baulich zu verändern. Für diesen Bauabschnitt befinden sich die Planungen im Entwurfsstadium. Geplant ist auch, die „Terrassen am Zoo“ zu reaktivieren. Außerdem soll ein Teil der Erdgeschossflächen modernisiert werden. Dabei werden die Verkehrswege für die Kunden erweitert und verbessert, auch werden neue Gewerbeflächen geschaffen. Die Planungen sollen dieses Jahr den Genehmigungsbehörden, dem Land Berlin und dem Eisenbahnbundesamt, vorgelegt werden. Das Restaurant Zooterrassen im ersten Obergeschoss, ehemals IC-Restaurant, wird nach historischem Vorbild wieder mit einer …

S-Bahn kündigt Chaos-Sommer an, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/alex-wird-abgehaengt-s-bahn-kuendigt-chaos-sommer-an,7169128,27663862.html

Egal, was uns Wetterfrösche versprechen: Dieser Sommer wird garantiert heiß. Denn während sich viele Berliner in den Urlaub verabschieden, legt die #S-Bahn ihre #Stadtbahn lahm. Zwischen den Bahnhöfen #Zoo und #Ostbahnhof heißt es sechs Wochen lang „Bitte umsteigen, der Zug endet hier“. Das Chaos ist programmiert. Grund für den #Stillstand sind abgenutzte Schienen. „Nach 20 Jahren müssen sie erneuert werden“, erklärt Bahnsprecher Holger Auferkamp. Bedeutet: Bauarbeiter tauschen auf einer Länge von 32 Kilometern die Gleise aus. Sie erneuern dabei auch 20000 Dübel im Gleisbett und 2500 Tonnen Schotter. Kosten: 17 Millionen Euro (www.bahn.de). Die Sanierung erfolgt in zwei Abschnitten. Vom 14. Juli bis 4. August wird der S-Bahnverkehr zwischen Friedrichstraße und Zoologischer Garten vollständig eingestellt. Anschließend wird der Alex abgehängt – es fahren keine Bahnen zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße. Reisende müssen in den sechs Wochen sehen, wie sie die gesperrte Strecke umfahren. Zwischen Ostbahnhof und Zoo fahren pro Stunde und Richtung sieben Regionalzüge. Auch die U5 fährt parallel. Doch hier lauert eine böse Falle: Bis 8. August besteht zwischen Wuhletal und Tierpark Ersatzverkehr mit Bussen. Die U2 ist eine Alternative zwischen Alex und Zoo, allerdings gibt es auch hier …

Radverkehr: Bahn versteigert an Bahnhöfen vergessene Fahrräder, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-charlottenburg-bahn-versteigert-an-bahnhoefen-vergessene-fahrraeder/10058052.html

Der Konzern #versteigert am Mittwoch am Bahnhof #Zoo rund 40 #Fahrräder – alte und auch fast neue. Sie wurden vergessen oder entfernt, weil sie Fluchtwege versperrten. Eine Brille, vielleicht auch eine Tasche oder gar ein Handy. Kann man schon mal liegen lassen; auch im Bus, in der U-, S- oder Straßenbahn. Und an der Haltestelle. Aber ein Fahrrad? Ja, auch das kann beim Aussteigen vergessen werden und setzt seine Fahrt dann allein fort. Oft ist es weg, wenn der Eigentümer merkt, dass was fehlt. Mit Glück landet es vielleicht aber auch im Fundbüro der Bahn oder der BVG. Wird es nicht abgeholt, kommt es später unter den Hammer. Wie am heutigen Mittwoch: Die Bahn lässt 40 Fahrräder versteigern. Vergessene Räder seien aber die Ausnahme, sagt BVG-Sprecher Markus Falkner. Viel häufiger landen Räder ganz gezielt im Fundbüro – weil sie „beschlagnahmt“ worden sind. BVG und Bahn entfernen angekettete Räder, wenn sie offensichtlich nicht mehr benutzt werden und …

Bus: Weniger Geld vom Bund: Neue E-Buslinie startet nun später Eigentlich sollte es ein guter Tag sein für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und für die Elektromobilität in Berlin., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article128323106/Weniger-Geld-vom-Bund-Neue-E-Buslinie-startet-nun-spaeter.html

Ein #Förderbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sollte den Startschuss setzen für Berlins erste #elektrische #Buslinie. Zumal Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU) kurz zuvor noch einmal in einem Interview bekräftigt hatte, dass er die Buslinie #204 zwischen #Zoo und Bahnhof #Südkreuz mit vier Millionen Euro bezuschussen werde. Diese 6,1 Kilometer lange Strecke soll komplett mit Elektrobussen befahren werden und somit die Alltagstauglichkeit der mit Strom betriebenen Fahrzeuge nachweisen. Das Ganze ist ein Element des Schaufensters Elektromobilität, zu dem Berlin neben drei anderen Regionen des Landes gekürt worden ist. In 30 Kernprojekten sollen in den nächsten Jahren insgesamt 100 Millionen Euro ausgegeben werden. Die BVG erwartete vier Millionen Euro vom Bund. Der Förderbescheid, der am Donnerstag eintraf, sieht jedoch nur …

S-Bahn: Umfangreiche Sperrungen bei der S-Bahn in Berlin und Brandenburg, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/umfangreiche-sperrungen-bei-der-s-bahn-in-berlin-und-brandenburg,10809148,27063144,view,asTicker.html

In Berlin und Brandenburg wird der #S-Bahn-Verkehr im Sommer zum Teil stark beeinträchtigt. In Berlin legen #Bauarbeiten in den Schulferien den Verkehr auf seiner wichtigsten Trasse lahm. Zwischen Bahnhof #Zoo und #Ostbahnhof, auf der sogenannten #Stadtbahn, werden von Mitte Juli bis Ende August die alten Schienen durch neue ersetzt, kündigte die Deutsche Bahn am Mittwoch an. Busse sollen die Züge in dieser Zeit ersetzen. Sie fahren laut Bahn alle S-Bahnhöfe an, die auf den gesperrten Abschnitten liegen. Vom 9. bis 28. Juli wird auch die Gleiserneuerung der Linie …

Bus: BVG will den E-Bus testen, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2014/05/bvg-will-den-e-bus-testen.html

Wenn es nach den Berliner Verkehrsbetrieben geht, sollen im kommenden Jahr zwischen dem Bahnhof #Zoo und dem #Südkreuz erstmals #Elektrobusse verkehren. An den Endstationen sollen sie drahtlos aufgeladen werden. Noch aber muss das Bundesverkehrsministerium die Pläne absegnen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen im kommenden Jahr erstmals Elektrobusse einsetzen. In eines Testphase ab Mitte 2015 sollen für ein Jahr zwischen dem Bahnhof Zoo und dem Südkreuz auf der Linie 204 E-Busse fahren. Das kündigte BVG-Chefin Sigrid Nikutta am Dienstag in der Hauptstadt an. Die BVG habe einen entsprechenden Forschungsantrag beim Bundesverkehrsministerium gestellt. Details nannte Nikutta nicht – jetzt sei erst einmal das Ministerium am Zuge. Sie sei aber optimistisch, dass das Projekt realisiert wird. Drahtlose Ladung an der Endhaltestelle Voraussichtlich fünf Elektrobusse sollen auf der Strecke eingesetzt werden. An den Endhaltestellen sollen sie …

Bahnhöfe: Der Treppenwitz vom Bahnhof Zoo, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-charlottenburg-der-treppenwitz-vom-bahnhof-zoo/9376676.html

Seit 2012 ist der #Aufgang vom #U-Bahnhof nicht zu benutzen, weil ständig etwas schief geht. Nun immerhin kann die #Treppe benutzt werden – aber nur provisorisch. Zumindest einen Baufortschritt gibt es am Bahnhof #Zoo: Spätestens Anfang Februar soll die Behelfstreppe fertig sein, die das Zwischengeschoss des U-Bahnhofs mit dem Bahnhofsvorplatz verbindet. Den Zugang hatte die BVG bereits 2012 geschlossen, weil die Treppe marode war. Eine Monate später errichtete Behelfstreppe aus …

Bahnhöfe: Wie die Bahn den Bahnhof Zoo ab 2015 modernisieren will, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article124129389/Wie-die-Bahn-den-Bahnhof-Zoo-ab-2015-modernisieren-will.html

Schöne Aussichten für Berlins City West: Der #Bahnhof #Zoo soll wieder attraktiv werden. Mit mehr Geschäften, einer hellen Passage – und dem Restaurant „#Terrassen am #Zoo“. Der Bahnhof Zoologischer Garten in Charlottenburg soll von 2015 an modernisiert werden. Nach jahrelangem Stillstand hat die Bahn-Tochter DB Station und Service AG ihre Blockadehaltung aufgegeben und einen Masterplan zum Umbau des mehr als 70 Jahre alten Bahnhofsgebäudes erarbeitet, der in Zeiten der Teilung der wichtigste Fernbahnhof des Berliner Westteils war. Das teilte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, jetzt auf eine Anfrage des Berliner Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) mit. Die Zustimmung des Konzernvorstands vorausgesetzt, könne der Umbau im ersten Halbjahr 2015 beginnen und bis 2017 abgeschlossen sein, heißt es in der Stellungnahme. Vorgesehen ist in einem ersten Schritt, Teile des Empfangsgebäudes zu …

Bahnverkehr: Fernverkehr hält wieder am Bahnhof Zoo, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/sonderzug-nach-hamburg-fernverkehr-haelt-wieder-am-bahnhof-zoo/9270226.html

Vom Bahnhof #Zoo gibt es im kommenden Jahr wieder #Fernverkehr – die günstigere Verbindung soll gegen die Konkurrenz der #Fernbusse bestehen. Umsteigefrei vom Bahnhof Zoo nach #Hamburg: Was seit Ende Mai 2006 nicht mehr geht, soll im nächsten Jahr wieder möglich werden. Zumindest ein Mal täglich, freitags sogar zwei Mal. Dann soll von April an ein verkappter Fernzug morgens nach Hamburg und nachmittags zurück nach Berlin fahren – offiziell als Regional-Express. Diesen Plan hat die Bahn, wie berichtet, bereits seit dem Sommer verfolgt. Nun soll er umgesetzt werden. Durch den Halt im Bahnhof Zoologischer Garten und in weiteren Städten unterwegs bestehe die Chance, neue Kunden für die Bahn zu gewinnen und Fahrgäste, die auf die Fernbusse abgewandert seien, zurückzuholen, freute sich am Sonntag Christfried Tschepe vom Fahrgastverband Igeb. Der Zug hält in Berlin am Ostbahnhof, am Hauptbahnhof, am Bahnhof Zoo sowie in Spandau und fährt, anders als beim Schnellverkehr, über Stendal und …