S-Bahn: Schöner nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoener-nach-schoenefeld/702436.html

Mit 335 Millionen Euro saniert die #S-Bahn die Strecke zum #Flughafen und nach #Königs Wusterhausen Die Stationen #Adlershof und #Baumschulenweg entstehen neu und liegen dann über der Straße

Die S-Bahn startet ein neues #Großprojekt: Für 335 Millionen Euro saniert sie die Strecke vom #Treptower Park zum Flughafen Schönefeld sowie nach Königs Wusterhausen. Die Bahnhöfe Baumschulenweg und Adlershof entstehen dabei neu. Die Arbeiten beginnen im Juni. Mehrfach waren sie verschoben worden. Jetzt hat das #Eisenbahn-Bundesamt als Genehmigungsbehörde den letzten #Planfeststellungsbeschluss erlassen. Damit besteht für den gesamten Abschnitt #Baurecht. Bis 2010/12 sollen die Arbeiten dauern.

„S-Bahn: Schöner nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Im Januar vier S-Bahn-Schwerpunktbaustellen, Zeitweilige Verkehrseinschränkungen für Fahrgäste der S 1, S 2, S 46, S 5, S 8, und S 9, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In der zweiten Januarhälfte kommen auf die S-Bahn- Fahrgäste die ersten vier größeren #Bauvorhaben in diesem Jahr zu, die teilweise zu Pendel- und #Schienenersatzverkehr führen.

1. #Gleiserneuerung #Adlershof

Am 14. und 15. Januar (Sonnabend und Sonntag) müssen am S-Bahnhof Adlershof dringend Schienen an beiden Gleisen ausgetauscht werden. Deshalb wird zwischen den Bahnhöfen Grünau und Schöneweide ein Pendelverkehr eingerichtet. Die Pendelzüge fahren alle 20 Minuten.

„S-Bahn: Im Januar vier S-Bahn-Schwerpunktbaustellen, Zeitweilige Verkehrseinschränkungen für Fahrgäste der S 1, S 2, S 46, S 5, S 8, und S 9, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahn A 113 in Berlin-Neukölln Fahr’n fahr’n fahr’n auf der Autobahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/autobahn-a-113-in-berlin-neukoelln-fahrn-fahrn-fahrn-auf-der-autobahn/530534.html

Am Mittwoch wird ein weiterer Abschnitt in Richtung #Schönefeld eröffnet – das #Dreieck Neukölln. Wir waren schon auf der neuen Strecke unterwegs

Die #Straßenbauer sind mal wieder schneller als die Bahn. Während völlig ungewiss ist, wann Züge auf dem kürzesten Weg den künftigen #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld erreichen, nähern sich die #Autobahnbauer am Mittwoch um weitere 2,3 Kilometer ihrem Ziel. Dann wird gegen 13 Uhr der Abschnitt von der #Buschkrugallee in Neukölln bis zur Anschlussstelle #Späthstraße eröffnet. 2007 soll die #A113 die Landesgrenze vor Schönefeld erreichen. Der Tagesspiegel ist die neue Strecke vor der Eröffnung schon einmal abgefahren.

„Straßenverkehr: Autobahn A 113 in Berlin-Neukölln Fahr’n fahr’n fahr’n auf der Autobahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn-Sprechtag der Schienenverkehrswochen: Fragen und Antworten, Die S-Bahn trennt sich nicht von den Aufsichten,
führt aber das Prinzip der Stammbahnhöfe ein, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Schafft die S-Bahn ihr Aufsichtspersonal ab?

Günter Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung:
„Nein. Bisher erfolgt auf ca. 17 Prozent der Bahnhöfe eine #Fernabfertigung, beispielsweise auf der östlichen S 7. Das wird ausgebaut. Allerdings erteilen sich die #Triebfahrzeugführer dann selbst den #Abfahrauftrag, nachdem sie sich vom Ende des Fahrgastwechsels und Türenschluss überzeugt haben. Die #Aufsichten werden auf #Stammbahnhöfe zurückgezogen. Darunter verstehen wir ständig besetzte Bahnhöfe, die eine bestimmte Anzahl unbesetzter Bahnhöfe betreuen und dorthin im #Bedarfsfall Mitarbeiter entsenden. In Außenbezirken werden sie größere Bereiche umfassen, in der Innenstadt kleinere.“

„S-Bahn-Sprechtag der Schienenverkehrswochen: Fragen und Antworten, Die S-Bahn trennt sich nicht von den Aufsichten,
führt aber das Prinzip der Stammbahnhöfe ein, aus Punkt 3“
weiterlesen

Straßenverkehr: Zwei Ringe für Berlin Auf dem Autobahn- und dem Inneren Ring soll der Autoverkehr künftig ums Zentrum herumfließen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zwei-ringe-fuer-berlin/429606.html

Eine #City-Maut wie in London soll es in Berlin nicht geben – und trotzdem wollen die Planer es schaffen, dass der #Durchgangsverkehr in Zukunft um das Zentrum #herumgeleitet werden kann. Auf dem Stadtplan sind dafür zwei Ringe vorgesehen, die Autofahrer heute als solche aber meist nur ahnen können. Beide haben noch Lücken. Und als #Ring sind sie noch nicht einmal beschildert.

„Straßenverkehr: Zwei Ringe für Berlin Auf dem Autobahn- und dem Inneren Ring soll der Autoverkehr künftig ums Zentrum herumfließen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen