Flughäfen: Ach TXL, wie lieb ick Dir Tegel ist nur ein anderes Wort für tapfer!, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/ach-txl–wie-lieb-ick-dir-tegel-ist-nur-ein-anderes-wort-fuer-tapfer–32873776

#Tegel ist nur ein anderes Wort für tapfer! Das dachte ich neulich, als ich mitternachts am #Flughafen #TXL vergeblich auf ein Taxi wartete.

Das Flugzeug hatte nach einem der heute üblichen Verspätungsmarathons zwölf Minuten nach Toresschluss aufgesetzt. Laut Nachtflugverbot ist um 23 Uhr eigentlich alles vorbei. Doch Ausnahmegenehmigungen machen Passagieren wie mir das Leben leichter. Es freute mich sehr, schließlich musste ich am nächsten Tag arbeiten. Aber ich dachte auch schuldbewusst an Leser wie Ingrid Barth, in der Einflugschneise lebend, die uns schrieb: „Wir, die Betroffenen, und das sind sehr viele, können ja dann den Sommer in geschlossenen Wohnungen zubringen, um dem Lärm zu entgehen. Im Bereich der Panke donnern die Flugzeuge in Druckzeiten im Zwei-bis-Drei-Minuten-Takt über Kinderbauernhof, Spielplätze, zwei Sportstätten (davon einer für Kinder), Bürgerpark, Schlosspark, Einkaufsmeile um das Rathaus Pankow. “

Flughafen Tegel funktioniert
Nun ja, ich war jedenfalls angekommen und von Herzen – wenn auch mit Schmerzen – froh. Dann erlebte ich meine …

Flughäfen: Chaos am Flughafen Tegel „Das hat nix mehr mit Flugbetrieb zu tun“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/chaos-am-flughafen-tegel-was-der-flughafen-sagt/24526708-2.html

Wir haben die Berliner #Flughafengesellschaft #FBB und die #Wisag mit André Fernitz‘ Aussagen konfrontiert.

Die FBB erklärt:
„Grundsätzlich gibt es mit der Anzahl verfügbarer #Treppen in #Tegel kein Problem. Für Situationen, in denen es zu größeren Verzögerungen kommt, hält die Flughafengesellschaft zusätzliche eigene Kapazitäten vor … Der Flughafen verfügt über genug Stellplätze für alle Fahrzeuge, auch wenn es an hochfrequentierten Positionen und zu Stoßzeiten durchaus eng werden kann. Wenn es aus Sicht eines Bodenverkehrsdienstleisters zu wenig Stellplätze gibt, kann das mit der Anzahl der angemieteten Flächen zu tun haben …

Die Prozesse am Flughafen Tegel sind wegen der sehr hohen Auslastung eine ständige Herausforderung für alle Beteiligten. Dabei kommt es mitunter durchaus zu Meinungsverschiedenheiten, aber nicht zu Zerwürfnissen … Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße um den A-Ring wurde auf 10 km/h abgesenkt, um die Unfallgefahr zu minimieren. Das funktioniert.

Dazu werden regelmäßig stichprobenartige Kontrollen durchgeführt … Für die #Betankung von #Flugzeugen gibt es von der #EASA klare Vorgaben. Innerhalb der gültigen Regelungen ist das Verfahren ,Betanken mit Passagieren an Bord‘ im letzten Jahr …

Flughäfen: Umschlagplatz der Urlaubsträume Flughafen Tegel am Limit: Quetschen, Schieben, Rempeln, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/umschlagplatz-der-urlaubstraeume-flughafen-tegel-am-limit–quetschen–schieben–rempeln-32813250

Man muss sich die #Choreographie eines beginnenden und eines endenden Urlaubs so vorstellen: #Rollkoffer fauchen bissig. Kleine Kinder weinen, #Nackenhörnchen fallen von hoch aufgetürmten #Gepäckwagen herunter. Dort wo sich die Schlangen vor den #Abflug-Schaltern verheddern wie die salzwasserstruppige Mähne eines Surfers, versuchen Männer in orangen Westen zu ordnen, was an Tagen wie diesen nicht zu ordnen ist. Die Flughäfen Tegel und Schönefeld rechneten für Freitag mit dem verkehrsreichsten Tag des Sommers.

Die ersten frühen Urlauber kamen zurück, während gleichzeitig der nächste Schwung in die Ferien startete. Am #Flughafen #Tegel wurden am Freitag bis zu 85.000 Passagiere erwartet, verteilt auf rund 650 Flüge. Der Flughafen #Schönefeld stellte sich auf 35.000 Reisende und bis zu 350 Flüge ein.

Im Minutentakt spuckte der #TXL–Bus die Urlaubsreifen aus. Nach Mallorca wollten sie oder nach Lissabon, jeder auf dem Weg zu seiner persönlichen Auszeit. Um sechs Uhr ging der erste Flieger nach Palma, es folgten Barcelona, Lissabon, Paris. Bloß von hier weg, so weit wie möglich.

Als es gegen Mittag ein paar Tröpfchen von oben gab und der Wind herbstlich über den Parkplatz pfiff, war die Vorfreude auf die …

Flughäfen: Verkehrsstatistik erstes Halbjahr 2019 Über 17,45 Millionen Passagiere fliegen ab Berlin, aus Berliner Flughäfen

Über 17,45 Millionen Passagiere fliegen ab Berlin

Die #Verkehrszahlen an den Berliner Flughäfen #Schönefeld und #Tegel haben sich im ersten Halbjahr 2019 positiv entwickelt. Insgesamt flogen 17.455.162 #Passagiere von und nach Berlin. Das ist eine Steigerung um 11,9 Prozent. Die #Flugbewegungen haben um 7,5 Prozent auf 145.042 zugelegt.

Flughafenchef Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke #Daldrup: „Die Hauptstadtregion ist und bleibt eine hochattraktive Destination. Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Gemeinsam konnte das starke #Fluggastaufkommen gut bewältigt werden. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 wurden fast 1,9 Millionen Passagiere mehr abgefertigt. Dass die Flughäfen das Wachstum so gut bewältigen, ist das Ergebnis der harten und engagierten Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der #FBB, von unseren Partnern und den Dienstleistern. Für ihren großen Einsatz möchte ich mich im Namen der Flughafengesellschaft ausdrücklich bedanken.“

Am #Flughafen #Schönfeld sind 5.662.974 Passagiere gestartet bzw. gelandet. Die Flugbewegungen liegen bei 48.202. In #Tegel sind die Passagierzahlen auf 11.792.188 gestiegen. In den ersten sechs Monaten gab es am Flughafen Tegel 96.840 Flugbewegungen.

Die Angaben beruhen auf dem vorläufigen #Verkehrsbericht Juni 2019.

Impressum

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
pressestelle@berlin-airport.de
www.berlin-airport.de

Flughäfen + Straßenverkehr + Bus: Lange Staus wegen kurzfristiger Baustelle Zufahrten zum Flughafen Tegel wieder frei, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/05/berlin-tegel-unangemeldete-baustelle-staus-flughafen.html

Der Verkehr rund um den #Flughafen #Tegel ist aufgrund einer nicht angekündigten #Baustelle am Donnerstagnachmittag fast zum Erliegen gekommen. Seit dem frühen Abend sind jedoch alle Zufahrten zum Airport wieder frei, wie die Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) auf Twitter mitteilte.

Die Baustelle war demnach am späten Nachmittag wieder aufgehoben worden. Jedoch musste der Saatwinkler Damm laut VIZ wegen eines schweren Motorradunfalls weiter in Richtung des Airports gesperrt bleiben. Am frühen Abend konnte er nach mehr als vier Stunden Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Unfallstelle sei geräumt, hieß es von der VIZ.

Lange Staus und kein #TXL-Bus
Am frühen Nachmittag war es am Flughafen Tegel zu langen Staus gekommen. Zeitweise mussten #Fluggäste nach Angaben der VIZ eine Stunde mehr für die Fahrt zum Flughafen einplanen. Der Rückstau reichte bis zur #A111. Dort und auf dem #Saatwinkler Damm gab es lange Staus. Auch auf der #A100 stockte es in Richtung Wedding ab Hohenzollerndamm.

Zudem waren zahlreiche BVG-Buslinien betroffen: So konnte unter anderem die Linie #TXL nicht den Flughafen ansteuern. Die Linien #X9 und #109 waren stark #verspätet unterwegs. Viele Fluggäste steckten am S- und U-Bahnhof Jungfernheide …

Flughäfen: 70 Jahre Luftbrücke Wie der Flughafen Tegel mit der Spitzhacke gebaut wurde aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/05/flughafen-tegel-berlin-blockade-luftbruecke-70-jahre.html

Beim Stichwort „#Luftbrücke“ denken die meisten Berliner sofort an den #Flughafen #Tempelhof. Was viele nicht wissen: Ohne die Berlin #Blockade hätte es wahrscheinlich auch den Flughafen #Tegel nicht gegeben.
Der Flughafen Tegel ist noch immer Berlins wichtigstes Tor zur Welt. Viele verbinden ihn mit dem #Luftfahrtpionier Otto #Lilienthal, nach dem er 1988 benannt wurde.
Doch die Wiege der Luftfahrt stand nicht in Tegel: „Mit Otto Lilienthal hat es nicht viel zu tun. Hier wurde zwar gejagt, fliegen geübt. Aber den Flughafen gibt es erst seit Ende 1948, während der Luftbrücke“, sagt Christiane Borgelt, Stadtplanerin und Kuratorin der Ausstellung „Als Schokolade vom Himmel fiel“ im Museum Reinickendorf. Diese Krisensituation war der Grund für den Ausbau des ehemaligen #Raketenabflugplatzes und Truppenübungsplatzes der #Luftwaffe in der Jungfernheide.

Eine dritte Landebahn muss her
Vom 24. Juni 1948 an müssen zwei Millionen Westberliner aus der Luft versorgt werden. Denn bis zum 12. Mai 1949 blockiert die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin. Die West-Alliierten reagieren mit der Luftbrücke. Doch schnell ist klar: Die Flughäfen Tempelhof und #Gatow reichen nicht, um die 2,1 Millionen Einwohner West-Berlins aus der Luft zu versorgen. Eine dritte #Landebahn muss her. Sechs Wochen nach Blockade-Beginn bauen die Franzosen in ihrem Sektor die Jungfernheide, zur Kaiserzeit #Zeppelinstartplatz, zum #Frachtflughafen

Bus + Flughäfen: FLUGHAFEN TEGEL Unterwegs im TXL-Bus: Zu spät, zu voll, zu viele Fragen Im TXL-Bus wird geschwitzt und zusammengerückt. , aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216996499/TXL-BVG-Buslinie-fuer-zu-viele-Menschen-und-ohne-Platz-fuer-Koffer.html

Im #TXL-Bus wird geschwitzt und zusammengerückt. Wer es bis zum #Alexanderplatz schafft, der weiß alles, was man über Berlin wissen muss.
Es ist 12:36 Uhr. Es könnte aber auch 9:02 Uhr sein. Oder 20:48 Uhr. Das hier könnte ein Sonnabend sein, ein Donnerstag oder eben ein Montag. Egal. Wir sind am #Flughafen #Tegel. Haltestelle Nummer 2. Wir warten auf den TXL-Bus. Und das läuft im Grunde immer gleich ab.
Trolleys verkeilen sich in Menschen, Menschen in die Auswahl der #Tarifzonen. „Dit is AB, yes“, schreit ein Mann in BVG-Weste, und: „You must stempel in the yellow box“. Man glaubt nicht, wie viel Krach und Sprachen auf die zwei Meter zwischen Terminal A und #Busspur passen. Gerade dominiert Spanisch über Polnisch, Französisch, Englisch, Hebräisch und Bayrisch. Hin und wieder überdröhnt ein Abflug das Rollkoffergeklacker, Fahrgastgeschnatter, Motorengewummer.

Eigentlich läuft die #Airport-Linie gerade auf Hochtouren, verspricht der Fahrplan einen #Sechs-Minuten-Takt. Als nach elf Minuten einer der gelben Dreiachser die Rampe zum Terminalgebäude hochdonnert, kommt er gleich im …

Taxi: Taxi-Proteste sorgen für Verkehrschaos in Berlin Proteste von Taxifahrern haben den Verkehr am Mittwoch über Stunden zum Erliegen gebracht. Besonders hart traf es den Flughafen Tegel., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216859859/Taxi-Streik-in-Berlin-Polizei-ermittelt-nach-Gerangel-am-Flughafen-Tegel.html

Berlin. Proteste von #Taxifahrern haben in deutschen Städten den Verkehr am Mittwoch erheblich gestört. Mit Sternfahrten und Autokorsos demonstrierten Taxifahrer gegen Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), den #Fahrdienstmarkt für weitere Anbieter wie #Uber zu öffnen. Während der Proteste kam es am #Flughafen #Tegel zu Auseinandersetzungen zwischen Taxifahrern und Mitarbeitern von Konkurrenzunternehmen. Die Polizei ermittelt.

In Berlin sorgten die Taxifahrer vor allem rund um den Flughafen Tegel für Chaos. Im Stau stiegen Passagiere auf der Autobahn aus den Wagen und liefen zum Terminal. Auch Busse kamen nicht durch und fuhren nur bis zum #Jakob-Kaiser-Platz, die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) stellten die Linien zum Flughafen vorübergehend ein.

Fahrgäste mussten zu Fuß mit ihrem Reisegepäck zum Flughafen weitergehen. Am #Airport lag einer der Startpunkte der Taxifahrer für ihre Sternfahrt zum Brandenburger Tor.

Taxistreik in Berlin: Massive #Staus in der Innenstadt
Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation, dennoch gab es massive Staus in der westlichen Innenstadt und rund um den Flughafen Tegel, wie die #Verkehrsinformationszentrale (#VIZ) …

Flughäfen: „Herausragende Architektur“ Flughafen Tegel steht unter Denkmalschutz aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/04/berlin-flughafen-tegel-denkmalschutz.html

Vor 45 Jahren wurde er eröffnet, und nach all dem #BER-Chaos ist für ihn noch lange nicht Schluss: der #Flughafen #Tegel. Jetzt wird ihm eine Ehre zu Teil, die zumindest für einen baulichen Fortbestand sorgen wird: TXL steht unter #Denkmalschutz.

Das Landesdenkmalamt Berlin hat den Flughafen Tegel unter Denkmalschutz gestellt. Geschützt seien die beiden Bereiche Tegel Süd „Otto Lilienthal“ und Tegel Nord „Französisch-amerikanischer Militärflughafen“, teilte die Kulturverwaltung am Montag mit.

Der Flughafen sei denkmalwert aus verkehrsgeschichtlichen, architekturgeschichtlichen und sozialgeschichtlichen Gründen. Als Flughafen der kurzen Wege sei Tegel weltweit bekannt, erklärte Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke).

Das 1965 bis 1979 von den Architekten Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg und Klaus Nickels (gmp) errichtete Ensemble gelte auch im internationalen Vergleich als herausragendes Beispiel für die Architekturepoche …

Flughäfen: Gegen Nachtflüge in Tegel: Bürger bereiten Klagen vor Pankower Initiative will oberste Luftfahrtbehörde mit 5000 Beschwerdeschreiben zum Handeln zwingen., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article216535893/Gegen-Nachtfluege-in-Tegel-Buerger-bereiten-Klagen-vor.html

#Turbinengeheul zu nächtlicher Stunde, ein Grollen am Himmel zu Zeiten, in denen Ruhe herrschen sollte. Für Zehntausende Berliner, die in der Einflugschneise des Flughafens #Tegel wohnen, ist das ein Störfaktor, der eher zunimmt als verschwindet. Mit einer #Ausnahmegenehmigung dürfen #Postflüge, #Ambulanzflüge, die #Flugbereitschaft der Bundesregierung, #Vermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung, aber auch bestimmte verspätete Linienflüge trotz des #Nachtflugverbots zwischen 23 und 5.59 Uhr landen.

Hat sich die Ausnahme zur Regel verkehrt? Die Initiative „Pankow sagt nein zu Tegel“ befürchtet genau das, will die Aushöhlung des Nachtflugverbots verhindern und hat jetzt eine Protestaktion gestartet. In den nächsten Tagen will sie an 5000 Haushalte in der Einflugschneise Musterbriefe verteilen. Wer sich über #Fluglärm zur Unzeit beschweren möchte, braucht nur seine Daten einzutragen und kann sie weiter an die #Oberste Luftfahrt- und #Luftsicherheitsbehörde senden. Die wiederum müsse dann ein Antwortschreiben schicken, erklärt die Initiative. „Aufgrund dieser Antwort können Sie individuell Klage …