S-Bahn: Grunderneuerung auf dem S-Bahn-Südring beginnt am Freitagmorgen Streckenabschnitt Bundesplatz – Halensee vom 17. Juli bis 30. August gesperrt • S-Bahn Berlin informiert umfassend über Fahrtalternativen

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/presseinformationen/8649990/Grunderneuerung_S-Bahn-Suedring.html Die Deutsche Bahn #saniert während der Sommerferien die #Gleisanlagen im Berliner #S-Bahn-Netz. Mit Betriebsbeginn am kommenden Freitag, 17. Juli, startet die Grunderneuerung der südlichen #Ringbahn zwischen #Bundesplatz und #Halensee. Der Streckenabschnitt bleibt bis einschließlich 30. August gesperrt. Die S-Bahn Berlin empfiehlt die weiträumige #Umfahrung mit anderen S- und U-Bahn-Linien. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Die Ringbahnlinien S41/S42 verkehren Halensee – Westkreuz – Gesundbrunnen – Ostkreuz – Bundesplatz und umgekehrt. Der Fünf-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten kann nur zwischen Westend und Hermannstraße angeboten werden. Zwischen Halensee und Westend besteht ein 20-Minuten-Takt. Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme fahren die Linien S45, S46 und S47 verändert. Die Linie S45 fährt vom Flughafen Schönefeld bis Südkreuz, die Linie S46 verkehrt zwischen Königs Wusterhausen und Südkreuz. Die Linie S47 fährt montags bis freitags von Spindlersfeld kommend über Schöneweide abweichend nach Treptower Park. Am Wochenende fahren die Züge planmäßig von Spindlersfeld nach Hermannstraße. Aufgrund der geringeren Zugfolge auf dem südlichen und westlichen Ring wird insbesondere die Nutzung der U-Bahn-Linie U3 zwischen Heidelberger Platz und Wittenbergplatz, der U7 zwischen Neukölln und Jungfernheide, der U9 zwischen Rathaus Steglitz und Westhafen sowie der U12 zwischen Zoologischer Garten und Kaiserdamm empfohlen. Über die Fahrinfoprogramme und Apps der Verkehrsunternehmen lassen sich individuelle Fahrtalternativen ermitteln. Die S-Bahn Berlin informiert Ihre Fahrgäste über das veränderte Verkehrsangebot im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, mit Aushängen auf den Bahnhöfen und Sonderfaltblättern, die in den S-Bahn-Kundenzentren erhältlich sind. Umfassende Hintergrundberichte in der Kundenzeitung „punkt3“ ergänzen das Informationsangebot. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 31. August steht der S-Bahn-Ring wieder mit dem kompletten Fahrtenangebot zur Verfügung.
Source: BerlinVerkehr

Bahnhöfe + U-Bahn: BVG präsentiert ihre schöne neue Bahnhofswelt Nach einem Jahr fährt die U8 endlich wieder durchgehend bis Hermannstraße. Und glänzt dazu mit drei schicken neuen Bahnhöfen. Sie sollen auch den Bezirk Neukölln aufwerten., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article131404065/BVG-praesentiert-ihre-schoene-neue-Bahnhofswelt.html Die Dame im Blümchenkleid ist entzückt. „Ahhh!“, ruft sie und zeigt auf den Eingang zum #U-Bahnhof #Hermannstraße, „darf man da jetzt wieder rein?“

Man muss sie vertrösten, ein paar Tage Geduld sind noch gefragt. Erst ab kommendem Montag fährt die #U-Bahnlinie 8 ab #Boddinstraße wieder bis Hermannstraße durch. Zunächst allerdings noch eingeschränkt, in der Hauptverkehrszeit statt alle fünf nur alle zehn Minuten. Doch auch das ist schon ein Gewinn. Ein Jahr lang bestand kein Anschluss zur #Ringbahn. Stattdessen quälten sich Ersatzbusse über die dicht befahrene Hermannstraße. Die #U8 gehört zu den meist genutzten Linien der Stadt, ihre Unterbrechung wog schwer. „Wir wissen, dass wir unseren Fahrgästen auf der U8 viel abverlangt haben“, sagt Uwe Kutscher, Bauchef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). „Deshalb war es uns wichtig, den U-Bahnverkehr zum frühestmöglichen Zeitpunkt …

Bahnhöfe + U-Bahn: BVG präsentiert ihre schöne neue Bahnhofswelt Nach einem Jahr fährt die U8 endlich wieder durchgehend bis Hermannstraße. Und glänzt dazu mit drei schicken neuen Bahnhöfen. Sie sollen auch den Bezirk Neukölln aufwerten., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article131404065/BVG-praesentiert-ihre-schoene-neue-Bahnhofswelt.html

Die Dame im Blümchenkleid ist entzückt. „Ahhh!“, ruft sie und zeigt auf den Eingang zum #U-Bahnhof #Hermannstraße, „darf man da jetzt wieder rein?“

Man muss sie vertrösten, ein paar Tage Geduld sind noch gefragt. Erst ab kommendem Montag fährt die #U-Bahnlinie 8 ab #Boddinstraße wieder bis Hermannstraße durch. Zunächst allerdings noch eingeschränkt, in der Hauptverkehrszeit statt alle fünf nur alle zehn Minuten.
Doch auch das ist schon ein Gewinn. Ein Jahr lang bestand kein Anschluss zur #Ringbahn. Stattdessen quälten sich Ersatzbusse über die dicht befahrene Hermannstraße. Die #U8 gehört zu den meist genutzten Linien der Stadt, ihre Unterbrechung wog schwer.
„Wir wissen, dass wir unseren Fahrgästen auf der U8 viel abverlangt haben“, sagt Uwe Kutscher, Bauchef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). „Deshalb war es uns wichtig, den U-Bahnverkehr zum frühestmöglichen Zeitpunkt …

S-Bahn-Chef Peter Buchner im Interview „Wir resignieren nicht bei der S-Bahn“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-chef-peter-buchner-im-interview-wir-resignieren-nicht-bei-der-s-bahn/10299342.html

Die #S-Bahn Berlin feiert am Freitag ihr #90-jähriges Bestehen. Hier spricht Unternehmenschef Peter #Buchner über Graffiti und #Museumszüge, über die #Ringbahn, einen dichteren Takt und neue Gleise in Brandenburg.
Herr Buchner, die S-Bahn wird am 8. August 90 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern?

Ja. Selbstverständlich. Wir – und unsere Fahrgäste – haben anstrengende Zeiten hinter uns. Aber jetzt geht es wieder vorwärts. Mit über 400 Millionen Fahrgästen hatten wir im vergangenen Jahr so viele Kunden wie noch nie. Und die Fahrgäste haben uns auch wieder besser bewertet.

Und wie wollen Sie feiern? Mit historischen Fahrzeugen geht es ja nicht. Diese sind alle nicht fahrfähig, weil sich die Werkstätten wegen der Krise nicht um die Oldtimer kümmern konnten.

Wir haben uns trotzdem einiges einfallen lassen.
Mit einem Jubiläumszug bieten wir am 8. August …

S-Bahn-Chef Peter Buchner im Interview "Wir resignieren nicht bei der S-Bahn", aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-chef-peter-buchner-im-interview-wir-resignieren-nicht-bei-der-s-bahn/10299342.html Die #S-Bahn Berlin feiert am Freitag ihr #90-jähriges Bestehen. Hier spricht Unternehmenschef Peter #Buchner über Graffiti und #Museumszüge, über die #Ringbahn, einen dichteren Takt und neue Gleise in Brandenburg. Herr Buchner, die S-Bahn wird am 8. August 90 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern?

Ja. Selbstverständlich. Wir – und unsere Fahrgäste – haben anstrengende Zeiten hinter uns. Aber jetzt geht es wieder vorwärts. Mit über 400 Millionen Fahrgästen hatten wir im vergangenen Jahr so viele Kunden wie noch nie. Und die Fahrgäste haben uns auch wieder besser bewertet. Und wie wollen Sie feiern? Mit historischen Fahrzeugen geht es ja nicht. Diese sind alle nicht fahrfähig, weil sich die Werkstätten wegen der Krise nicht um die Oldtimer kümmern konnten. Wir haben uns trotzdem einiges einfallen lassen. Mit einem Jubiläumszug bieten wir am 8. August …

S-Bahn: Heißer Bausommer – 13 S-Bahn-Linien betroffen Fahrgäste müssen mit Pendel- und Ersatzverkehr rechnen, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=3459

Ein „heißer #Bausommer“ steht den Kunden der #S-Bahn Berlin bevor. So formuliert es Jens Hebbe, Leiter der #Betriebsplanung des Unternehmens. Um es kurz zu machen: Nur zwei S-Bahn-Linien, die #S2 und die #Ringbahn, werden nicht betroffen sein. Auf den anderen Linien finden kleinere und größere Baumaßnahmen statt. „Das führt dazu, dass die Fahrgäste sich auf Einschränkungen in Form von #Ersatzverkehr mit Bussen oder #Pendelbetrieb einstellen müssen“, so Hebbe.

Warum die Maßnahmen so gebündelt stattfinden, erklärt der Betriebsplaner wie folgt:
„Die Planungen von Bauprojekten solcher Größenordnung beginnen rund drei Jahre zuvor mit der Anmeldung von Sperrpausen, und es sind viele Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Beispielsweise muss auch die BVG Sanierungen des U-Bahn-Netzes vornehmen. Damit sind die Zeitfenster für Sperrpausen geringer geworden als in den vergangenen Jahren. Zudem müssen wir parallele Baumaßnahmen an den Ferngleisen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass auf …

S-Bahn: Heißer Bausommer – 13 S-Bahn-Linien betroffen Fahrgäste müssen mit Pendel- und Ersatzverkehr rechnen, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=3459

Ein „heißer #Bausommer“ steht den Kunden der #S-Bahn Berlin bevor. So formuliert es Jens Hebbe, Leiter der #Betriebsplanung des Unternehmens. Um es kurz zu machen: Nur zwei S-Bahn-Linien, die #S2 und die #Ringbahn, werden nicht betroffen sein. Auf den anderen Linien finden kleinere und größere Baumaßnahmen statt. „Das führt dazu, dass die Fahrgäste sich auf Einschränkungen in Form von #Ersatzverkehr mit Bussen oder #Pendelbetrieb einstellen müssen“, so Hebbe. Warum die Maßnahmen so gebündelt stattfinden, erklärt der Betriebsplaner wie folgt: „Die Planungen von Bauprojekten solcher Größenordnung beginnen rund drei Jahre zuvor mit der Anmeldung von Sperrpausen, und es sind viele Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Beispielsweise muss auch die BVG Sanierungen des U-Bahn-Netzes vornehmen. Damit sind die Zeitfenster für Sperrpausen geringer geworden als in den vergangenen Jahren. Zudem müssen wir parallele Baumaßnahmen an den Ferngleisen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass auf …

S-Bahn in Berlin und Brandenburg Umsteigen, bitte – hier baut die S-Bahn im Jahr 2014, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-in-berlin-und-brandenburg-umsteigen-bitte-hier-baut-die-s-bahn-im-jahr-2014/9856206.html

Wie der Sommer wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass sich Fahrgäste der #S-Bahn vor allem in den Ferien auf erhebliche Einschränkungen einstellen müssen. Viele #Baustellen sind vorgesehen. Wir bieten schon mal eine Übersicht. Größter Brocken mit den meisten Folgen für die Fahrgäste dürfte die Sperrung der #Ost-West-Verbindung über die #Stadtbahn sein. Dort müssen nach Angaben der Bahn Schienen und Dübel ausgewechselt werden. Deshalb fahren vom 14. Juli bis zum 4. August keine S-Bahnen zwischen Friedrichstraße und Zoo, anschließend wird bis voraussichtlich zum 25. August der Verkehr von Ostbahnhof bis Friedrichstraße unterbrochen. Fahrägste müssen auf Regionalbahnen ausweichen, bei denen mehr Züge fahren sollen. Stationen, an denen diese nicht halten, sollen im Ersatzverkehr mit Bussen bedient werden. #RINGBAHN–ABZWEIG Auf der Verbindungskurve vom Ring in Neukölln zum Bahnhof Baumschulenweg wird der Betrieb an den Wochenenden vom …

S-Bahn + Straßenverkehr: Müller will neuen S-Bahn-Betreiber bis Ende 2014 finden, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article123739373/Mueller-will-neuen-S-Bahn-Betreiber-bis-Ende-2014-finden.html

Stadtentwicklungssenator Müller sieht sich bei der Vergabe des #Teilnetzes der Berliner #S-Bahn im Zeitplan. Zahl und Namen wollte er aber nicht nennen. Auch bei der #A100 gehen die Arbeiten voran. Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) geht weiter davon aus, dass der neue Betreiber für ein Teilnetz der Berliner S-Bahn Ende des Jahres feststeht. Alle Vergabeschritte seien im Zeitplan, sagte Müller am Freitag. Zahl und Namen der Bewerber für die #Ringbahn und ihre Zubringer wollte Müller nicht nennen. Die Vergabe sei „ein so sensibles Thema“, dass er keine juristischen Probleme riskieren wolle. Der künftige Betreiber soll ab Dezember 2017 mit neuen Wagen auf den Ringbahn-Linien S41 und S42 sowie ihren Zubringern fahren. Die Bahn, die die Strecken derzeit betreibt, hatte im Oktober …

S-Bahn: So sollen die neuen S-Bahn-Züge für den Ring aussehen, aus Berliner Morgenpost

Berlin sucht für die Ringbahnlinien der Berliner #S-Bahn einen neuen Betreiber. Der Fahrzeughersteller #Bombardier Transportation stellte nun erste Ideen für die dringend benötigten neuen Züge vor.

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article120360200/So-sollen-die-neuen-S-Bahn-Zuege-fuer-den-Ring-aussehen.html Rund 380 neue S-Bahn-Wagen werden für den ab 2017 ausgeschriebenen Betrieb der #Ringbahn- sowie mehrerer Zubringerlinien benötigt. Die Züge, die vorwiegend als Vier-Wagen-Einheiten gebaut werden sollen, werden dringend erwartet. Laufen doch ab 2017 die Zulassungen für die Altbaureihen 480 und 485 aus. Erste Ideen, wie die neue S-Bahn für Berlin aussehen könnte, hat jetzt Bombardier Transportation vorgestellt. Der deutsch-kanadische Schienenfahrzeughersteller geht mit einem eigenen Konzept in die S-Bahn-Ausschreibung. Danach will das Unternehmen, das in Berlin und Brandenburg fast 3000 Mitarbeiter beschäftigt, die nächste S-Bahn-Generation nicht nur entwickeln und bauen, sondern auch instand halten. „Alles aus einer Hand. Das senkt die Kosten, fördert die regionale Wirtschaft und verbessert die Zuverlässigkeit“, wirbt Bombardier-Chef Michael Clausecker für sein Konzept, dass er entweder mit der …