Straßenverkehr: Neue Bauarbeiten in Berlin Pfützen auf der A111: Die Autobahn ist nicht ganz dicht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-bauarbeiten-in-berlin-pfuetzen-auf-der-a111-die-autobahn-ist-nicht-ganz-dicht/10971864.html Wochenland wurde auf dem #Reinickendorf-Zubringer gebaut. Doch die #Autobahn ist immer noch nicht dicht. In nächtlichen Spursperrungen sollen jetzt auch diese Schäden beseitigt werden – wieder mit einer Fußgängerampel?

Wochenlang war die Stadtautobahn #A111 im Bereich des #Heckerdamms in Charlottenburg gesperrt. Der Verkehr Richtung Zentrum wurde über den Kurt-Schumacher-Damm geleitet, wo es Deutschlands wohl einzige Fußgänger-Ampel für einen Autobahnverkehr gab. Auf der Autobahntrasse wurde eine Drainage eingebaut, die verhindern soll, dass austretendes Wasser im Winter gefriert, was in der Vergangenheit zu Sperrungen geführt hatte. Doch die Autobahn ist immer noch nicht dicht. In nächtlichen Spursperrungen sollen jetzt auch diese Schäden beseitigt werden. Durch die Arbeiten im Sommer sei der unkontrollierte Wassereintritt an diversen Stellen beseitigt worden, teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage mit. Deren Sprecherin Petra Rohland bestätigte aber, was Autofahrern aufgefallen ist: Auch wenn es nicht regnet, ist die Fahrbahn stellenweise …

Regionalverkehr: Der vergessene Lückenschluss Heidekrautbahn nach Berlin-Wilhelmsruh!, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002869

#S-Bahn nach #Falkensee, #Regionalverkehr auf der #Stammbahn – das sind nur die bekanntesten von mehreren #Wiederaufbauprojekten, bis zu deren #Realisierung zwar noch ein weiter Weg ist, aber über die wenigstens lebhaft diskutiert wird. Von solcher Debatte können die Fahrgäste der #Heidekrautbahn nur träumen. Sie sollen auf unabsehbare Zeit mit den Folgen des Mauerbaus gestraft bleiben und nur nach #Berlin-Karow fahren können.

„Regionalverkehr: Der vergessene Lückenschluss Heidekrautbahn nach Berlin-Wilhelmsruh!, aus Signal“ weiterlesen

Bahnindustrie: Inselbahn für Langeoog in Berlin produziert, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article104470400/Inselbahn-fuer-Langeoog-in-Berlin-produziert.html

Nach zehn Jahren Stillstand rollen wieder #Schienenfahrzeuge aus #Reinickendorf in alle Welt. Auf dem Gelände der ehemaligen #Waggon-Union an der #Holzhauser Straße produzierten die #Fahrzeugwerke #Miraustraße (#FWM) nach historischem Vorbild zwei neue Reisezugwagen für die #Inselbahn auf #Langeoog.

„Bahnindustrie: Inselbahn für Langeoog in Berlin produziert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: U-Bahn-Feuer: Im Tunnel brannten Laub und Papier Funkenflug oder weggeworfene Kippe haben Flammen entfacht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-feuer-im-tunnel-brannten-laub-und-papier/484036.html

Der #Brand im Tunnel der #U-Bahnlinie 8 in der Nacht zu Mittwoch ist so gut wie aufgeklärt. Nach Auskunft der BVG hatte sich ein Stapel mit Laub und Papier unter einer Holzbohle etwa 100 Meter vom Bahnhof Rathaus #Reinickendorf entfernt offenbar durch #Funkenflug selbst entzündet. Experten bei der #Feuerwehr schließen nicht aus, dass möglicherweise auch eine weggeworfene #Zigarettenkippe das leicht entzündliche Material im Tunnel entflammt hat. Auch ein aus dem Fenster geworfener #Böller kommt als Brandursache in Frage. Die BVG will nun die Säuberung der #U-Bahntunnel prüfen, um Bränden vorzubeugen. „Wir haben Glück gehabt“, sagte BVG-Pressesprecher Wolfgang Göbel.

„U-Bahn: U-Bahn-Feuer: Im Tunnel brannten Laub und Papier Funkenflug oder weggeworfene Kippe haben Flammen entfacht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen