S-Bahn-Jubiläum am 8.8., aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Geburtstagsfeier im Bahnhof Friedrichstraße

Am 8.8. dreht sich bei der S-Bahn alles um die 8

Am 8. August #1924 begann das Zeitalter der Berliner #S-Bahn: An diesem Tag startete der erste reguläre #elektrische #Vorortzugbetrieb von Berlin nach #Bernau entlang der #Stettiner Bahn. Auch wenn die S-Bahn ihren Namen erst 1930 erhielt, so gilt doch dieser Tag als #Gründungsdatum.

„S-Bahn-Jubiläum am 8.8., aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: 75 Jahre elektrische S-Bahn nach Erkner und 250 Jahre Friedrichshagen, Einmaliges Erlebnis: Alle Sonderzüge im Einsatz!, aus Punkt 3

Am Sonnabend, dem 10. Mai, wird am Bahnhof #Friedrichshagen heftig gefeiert – auf dem Programm steht das #Bölschestraßenfest, das in diesem Jahr unter dem Motto „250 Jahre Friedrichshagen“ steht. Die #S-Bahn lässt aus diesem Anlass den ganzen Tag über historische S-Bahnen auf der #S3 rollen und begeht damit zugleich das Jubiläum der 75-jährigen #Streckenelektrifizierung der S-Bahn nach Erkner.

„S-Bahn: 75 Jahre elektrische S-Bahn nach Erkner und 250 Jahre Friedrichshagen, Einmaliges Erlebnis: Alle Sonderzüge im Einsatz!, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn historisch, 125 Jahre Ringbahn, aus Punkt 3

Am 15. November jährt sich die #Schließung der #Ringbahn zum 125. Mal. Aus diesem Anlass befährt am Sonnabend, dem 16. November, ein historischer Zug der Baureihe 167 dreimal den #S-Bahnring mit fachkundiger Moderation.

Zu diesem Jubiläum ist auch die #Panorama-S-Bahn unterwegs – am 16. und 17. November gibt es jeweils eine thematische Fahrt auf dem Ring.

„S-Bahn: S-Bahn historisch, 125 Jahre Ringbahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Tag der offenen Tür am 12. und 13. Oktober 2002 S-Bahn-Hauptwerkstatt, aus Punkt 3

Filmorchester zwischen S-Bahn-Zügen

In 60-Mann-Besetzung gibt das Deutsche #Filmorchester #Babelsberg ein #Konzert in einmaliger Kulisse – Filmmusik erklingt am 12. Oktober ab 20 Uhr in der großen Produktionshalle der #S-Bahn-Hauptwerkstatt in #Berlin-Schöneweide.

Dem Kulturereignis der Extra-Klasse wird natürlich auch die Anreise gerecht. Wer möchte, fährt mit der #Panorama-S-Bahn direkt bis an die Zuhörersitze.

„S-Bahn: Tag der offenen Tür am 12. und 13. Oktober 2002 S-Bahn-Hauptwerkstatt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnindustrie: Panorama-S-Bahn hatte im Vorjahr 16.000 Fahrgäste Gläserner Zug auf Erfolgskurs, aus Punkt 3

Im letzten Jahr konnten in der #Panorama-S-Bahn an 135 Einsatztagen 16.000 Fahrgäste gezählt werden. Dabei erwies sich die #Stadtrundfahrt vom #Ostbahnhof über #Ostkreuz, den #Südring und die Stadthalle als Dauerbrenner, da innerhalb von 67 Minuten die wichtigsten #Sehenswürdigkeiten von Berlin und ungewöhnliche Einblicke zu entdecken sind.

„Bahnindustrie: Panorama-S-Bahn hatte im Vorjahr 16.000 Fahrgäste Gläserner Zug auf Erfolgskurs, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Ein neues Berliner Aushängeschild mit auf die Welt gebracht Eine Mischung aus Sightseeing-Bus und Orientexpreß – die Panorama- S-Bahn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cfa0d0b589554333c1256a69002880a3?
OpenDocument

Die beiden profilierten Designer entwarfen die #Inneneinrichtung für die #Panorama-Bahn: Heike #Mühlhaus machte sich mit Keramik-Kollektionen, Möbeln,
Inneneinrichtungen oder Wandgestaltungen einen Namen. Peter #Ruthenberg war zudem u. a. auch in leitenden kreativen Funktionen tätig, wie z. B. Forum Kunstmesse, Deutscher Künstlerbund, #Uestra AG oder Das Europäische Haus GmbH.
Sie gehörten längst auch international zu den bekannten Designern, als leitende Mitarbeiter der #S-Bahn Berlin GmbH auf Heike Mühlhaus und Peter Ruthenberg aufmerksam wurden. Sie betreuten gerade ein Projekt für Busstops in Hannover, an dem sich Kollegen aus aller Welt beteiligt hatten. So wurden die gelungenen Entwürfe für Wartehäuschen zum Anknüpfungspunkt für das Vorhaben der S-Bahn, eine Ausflugsbahn auf die Schiene zu stellen, die in eigener Leistung aus einem alten …