Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/037-2025

Auf Berlins #Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 94.000 Tonnen bzw. 8,1 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 110.390 Tonnen bzw. 72,1 %, in den Güterabteilungen „Sonstige #Mineralerzeugnisse“ um 59.187 Tonnen bzw. 41,8 % und bei „#Metalle und #Metallerzeugnisse“ um 5.225 Tonnen bzw. 46,7 % zu verzeichnen.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Bauarbeiten pünktlich fertig: Bahnstrecke Hamburg–Berlin ab 15. Dezember wieder in Betrieb, aus DB

13.12.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Bauarbeiten-puenktlich-fertig-Bahnstrecke-Hamburg-Berlin-ab-15-Dezember-wieder-in-Betrieb-13195886#

Neue Gleise auf 74 Kilometern und 100 neue Weichen • Infrastruktur leistungsfähiger und robuster • Zugverkehr zwischen Hamburg und Schwerin ebenfalls wieder ohne Einschränkungen

Die Deutsche Bahn (DB) schließt am 14.12. die Instandhaltungs- und #Erneuerungsarbeiten auf der #Schnellfahrstrecke Hamburg–Berlin wie geplant ab. Seit dem 16. August 2024 hatte die DB auf mehr als 74 Kilometern #Gleise ausgewechselt und 100 #Weichen erneuert, um die Strecke #robust und #leistungsfähig zu halten.

„Bauarbeiten pünktlich fertig: Bahnstrecke Hamburg–Berlin ab 15. Dezember wieder in Betrieb, aus DB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat

02.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508822.php

Wie Sie vermutlich bereits wissen, muss der #zweitgrößte #Hafen Berlins #modernisiert und #ertüchtigt werden. Ziel ist es, künftig noch mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren. Im Zuge des Gesamtvorhabens #Südhafen #Spandau werden auch Baumaßnahmen an den umliegenden Verkehrsanlagen sowie der Neubau der #Schulenburgbrücke vorgenommen. Im Kontakt der begonnenen und anstehenden Baumaßnahmen möchten Sie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und die #BEHALA zu einer digitalen #Informationsveranstaltung einladen. Zu jedem Einzelvorhaben (Schulenburgbrücke, Kreuzungsbereiche) und Teilprojekt (#Unterhafen, #Zuführungsgleis) werden Projektverantwortliche zum Status der Baumaßnahmen und den aktuellen Planungsständen berichten.

„Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat“ weiterlesen

Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB

18.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Hamburg-Berlin-DB-vergibt-erste-Bauauftraege-fuer-Generalsanierung-auf-Deutschlands-meistbefahrener-Staedte-Direktverbindung-13137748#

Neue Gleise, Weichen und #Überleitstellen für #pünktlichere Züge • Aufwertung von 28 #Bahnhöfen in fünf Bundesländern geplant • Fern- und Güterzüge fahren auf #Umleitungsstrecken • Umfassender #Ersatzverkehr für Regionalzüge

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante #Generalsanierung der Strecke #Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten #Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen #SPITZKE SE, Leonhard #Weiss GmbH und Co. KG, #STRABAG SE sowie die Konzerntochter DB #Bahnbau Gruppe. Die DB setzt damit im kommenden Jahr die Generalsanierung des hochbelasteten Schienennetzes wie geplant fort. Die Strecke zwischen den beiden größten deutschen #Metropolen ist 278 Kilometer lang und gilt als eine der wichtigsten #Städte-Direktverbindungen. Etwa 30.000 Reisende pro Tag sind hier unterwegs.

„Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB“ weiterlesen

Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/132-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 1.058.800 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, gab es einen Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 231.300 Tonnen bzw. 28,0 %.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/131-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 640.000 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 ein leichter Anstieg um 437 Tonnen bzw. 0,1 %.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Quartal 2024, Güterbeförderung leicht rückläufig, aus Statistisches Amt

20.06.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/086-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Quartal 2024 insgesamt 335.400 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Rückgang um 31.300 Tonnen bzw. 8,5 %.

Dennoch waren auch nennenswerte Anstiege zu verzeichnen:  in der #Güterabteilung „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 21.500 Tonnen bzw. 69,9 % und in der Güterabteilung „Sonstige Mineralerzeugnisse“ um 13.200 Tonnen bzw. 69,1 %, „Metalle und Metallerzeugnisse“ um 1.200 Tonnen bzw. 51,5 %.

„Schiffsverkehr: Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Quartal 2024, Güterbeförderung leicht rückläufig, aus Statistisches Amt“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Brandenburgs Wasserstraßen: Güterbeförderung leicht zurückgegangen, aus Statistik Berlin Brandenburg

20.03.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/039-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2023 insgesamt 1,7 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein #Rückgang um 95.800 Tonnen bzw. 5,4 Prozent.

Der Rückgang geht maßgeblich auf die Güterabteilungen „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ (–74.600 Tonnen bzw. –10,2 Prozent), „Metalle und Metallerzeugnisse“ (–50.200 Tonnen bzw. –21,2 Prozent), „Erze, Steine und Erden“ (–38.000 Tonnen bzw. –34,8 Prozent) und „Kohle, rohes Erdöl und Erdgas“ (–34.800 Tonnen bzw. –60,4 Prozent) zurück. Anstiege gab es hingegen bei der Güterabteilung „Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft“ (+78.700 Tonnen bzw. +16,4 Prozent) und „Sonstige Mineralerzeugnisse (+23.300 Tonnen bzw. +19,5 Prozent.)

„Schiffsverkehr: Brandenburgs Wasserstraßen: Güterbeförderung leicht zurückgegangen, aus Statistik Berlin Brandenburg“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Weniger Gütertransport auf Berlins Wasserstraßen als 2022, aus Statistik Berlin Brandenburg

20.03.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/038-2024

Auf Berlins #Binnenwasserstraßen wurden 2023 insgesamt 1,2 Millionen Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein #Rückgang um 345.500 Tonnen bzw. 23,0 Prozent.

Rückgänge waren insbesondere bei den Güterabteilungen „Kohle, rohes Erdöl und Erdgas“ (–158.500 Tonnen bzw. –30,3 Prozent), „Erze, Steine und Erden, sonst. Bergbauerzeugnisse“ (–88.800 Tonnen bzw. –22,7 Prozent), „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ (–60.000 Tonnen bzw. –28,2 Prozent) und „Holzwaren, Papier, Pappe“ (–38.000 Tonnen bzw. –20,0 Prozent) zu verzeichnen.

„Schiffsverkehr: Weniger Gütertransport auf Berlins Wasserstraßen als 2022, aus Statistik Berlin Brandenburg“ weiterlesen

Bahnverkehr: Reaktivierung der Goerzbahn (II), aus Senat

07.03.2024

Frage 1:
Trifft die Annahme zu, dass der Senat bis dato weder über aktive Planungen zur #Reaktivierung der #Goerzbahn für den #Personennahverkehr noch für den #Güterverkehr verfügt?
Frage 2:
Wann wird der Senat aktive #Planungen vorantreiben?
Frage 3:
Beabsichtigt der Senat #Machbarkeits- und #Wirtschaftlichkeitsstudien für Personen- und Güterverkehr auf den Weg zu bringen? Wenn ja, warum sollte das nötig sein?

„Bahnverkehr: Reaktivierung der Goerzbahn (II), aus Senat“ weiterlesen