S-Bahn: Ring zu, Baustelle offen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ring-zu-baustelle-offen/321290.html

Was für ein Feiertag! Am Morgen haben die Fußballfans gefeiert, am Nachmittag machten es ihnen die #S-Bahn-Freunde nach. Tausende waren am Sonnabend auf den Bahnhof #Westhafen gekommen, um dabei zu sein, als sich nach fast 41 Jahren #Zwangspause der innerstädtische #S-Bahn-Ring schloss. Jetzt geht es in der Stadt wieder #rund.

„S-Bahn: Ring zu, Baustelle offen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Erscheinungsbild der Baureihe 485, aus Paula 7

Die #S-Bahn Berlin GmbH will das #Erscheinungsbild der #Baureihe #485 verändern. Ein #Halbzug (485/885 060+ 070) wird derzeit in der #Hauptwerkstatt entsprechend hergerichtet und soll der Öffentlichkeit zum #Ringbahn-Lückenschluß Mitte Juni 2002 präsentiert werden. Die Fahrzeuge erhalten die #Traditionsfarben rot/gelb, und der #Fahrgastraum wird neugestaltet; dazu gehören eine neue Bestuhlung sowie ein neuer Fußbodenbelag. Der #Arbeitsplatz des Triebfahrzeugführers wird auf der rechten Seite verbleiben. Ob im Führerraum eine #Klimaanlage eingebaut und die #Fahrzeugfront durch eine ungeteilte Scheibe verändert wird, ist wegen der damit verbundenen Veränderungen in der #Fahrzeugstatik noch nicht endgültig geklärt.

(Quelle: u.a. BVB 06/02)

U-Bahn: BVG schickt Gisela-Züge wieder auf die Schiene, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-schickt-gisela-zuege-wieder-auf-die-schiene/282574.html

Die #BVG hat sich vom so genannten #Notfahrplan der #U-Bahn verabschiedet. Damit fährt die #U15 wieder alle sechs Minuten von der #Uhlandstraße zur #Warschauer Straße; seit Sommer war sie auf den Abschnitt Uhlandstraße – #Wittenbergplatz verkürzt. Die BVG hatte den Notfahrplan nach dem zweiten #Brand an einem #Stromabnehmer innerhalb eines Jahres an Fahrzeugen der #Baureihe G ( #Gisela) eingeführt und alle 102 Wagen aus dem Verkehr genommen. Inzwischen sind nach dem Einbau neuer Stromabnehmer …

U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-u-bahn-braenden-ueberfuellte-wagen-aber-kein-chaos/241396.html

Die Ursache für die #Brände der vergangenen Tage bei der #U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die #BVG zum ersten Mal nach einem „#Notfahrplan“, weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen #Baureihe G („#Gisela“) aus dem Verkehr gezogen hat. Die Folge waren zum Teil #rappelvolle Züge, vor allem auf der Linie #U2 zwischen Pankow und Ruhleben. Dort sind nur noch Züge mit sechs Wagen unterwegs. Üblich sind acht. Länger warten müssen die Fahrgäste der #U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz, wo die Bahnen nur noch alle fünf statt alle drei Minuten kommen. Die #U15 ist auf den Abschnitt Wittenbergplatz – Uhlandstraße #verkürzt. Einschränkungen wären in der Ferienzeit ohnehin vorgesehen gewesen.

„U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Die roten S-Bahnen der Baureihe 485 werden derzeit mit einem technischen Leistungspaket nachgerüstet. Mehr Sicherheit für die Reisenden und wirtschaftlicheres Fahren heißt die Devise, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
351d2926646e68d3c1256aa80038ca8e?
OpenDocument

Die S-Bahnen der #Baureihe #485 wurden von 1989 bis 1992 in #Hennigsdorf bei Berlin in Serie gefertigt. In den kommenden Jahren sollen alle 166 #Viertelzüge in der #Hauptwerkstatt in #Schöneweide technisch nachgerüstet werden.

Die #Härtetests sind inzwischen zur Zufriedenheit verlaufen. Und die ersten fünfzehn Züge bereits mit den #Neuerungen ausgerüstet: Rund ein Jahr hat Dipl.-Ing. Dirk Jentsch als #Projektleiter gemeinsam mit Experten der S-Bahn-Hauptwerkstatt in Schöneweide und mit Vertretern der #Industrie daran gearbeitet, ein #Leistungspaket für die 485 zu schnüren, das die derzeit noch roten Bahnen mit ihren neueren „Kollegen“ der Baureihen #480 und #481 auf ein annähernd gleiches #technisches Niveau bringen wird. Diese drei #Fahrzeugtypen werden die Zukunft der Berliner S-Bahn bestimmen.

Tunneltauglich
Bislang, so Dirk Jentsch, konnte die BR 485 nicht überall …

S-Bahn: Technische Nachrüstung der S-Bahn-Baureihe 485, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die roten #S-Bahnen der #Baureihe #485 werden derzeit mit einem technischen #Leistungspaket #nachgerüstet. Mehr Sicherheit für die Reisenden und wirtschaftlicheres Fahren heißt die Devise.

Die S-Bahnen der Baureihe 485 wurden von 1989 bis 1992 in #Hennigsdorf bei Berlin in Serie gefertigt. In den kommenden Jahren sollen alle 166 Viertelzüge in der #Hauptwerkstatt in Schöneweide technisch #nachgerüstet werden.

„S-Bahn: Technische Nachrüstung der S-Bahn-Baureihe 485, aus Punkt 3“ weiterlesen