S-Bahn: S-Bahn am Haken: Waggon aus Berlin landet in Berge in Garten, aus wa.de

https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/berliner-bahn-schwebt-in-einen-garten-in-berge-91516503.html

Ein Stück Berliner #Stadtgeschichte hat nun ihren Platz in #Hamm. In einem Garten in #Berge steht ein originaler #S-Bahn-Waggon. Per Kran schwebte das historische Gefährt ein.

Berge – Den einen Kindheitstraum vom Beruf des Lokomotivführers hat sich Robert Meincke vor einigen Jahren bereits erfüllt. Nun setzte er mit der Erfüllung des zweiten Traums noch eins oben drauf. In seinem Garten an der Schellingstraße in Berge steht nun ein fast 100 Jahre alter #Triebwagen der Berliner #S-Bahn. Es ist das Gartenhäuschen der etwas anderen Art. Der acht Meter lange Waggon steht auf echten Schienen, die der Bahner zuvor als „Fundament“ in seinem Garten angelegt hatte.

„S-Bahn: S-Bahn am Haken: Waggon aus Berlin landet in Berge in Garten, aus wa.de“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenverkehr: Ersatzverkehr wegen Abriss der Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1200158.php

S-Bahnhof Botanischer Garten bleibt wegen der Arbeiten an diesem Wochenende gesperrt

Im Zuge der Arbeiten für den #Ersatzneubau der #Moltkebrücke im Bezirk Steglitz-Zehlendorf erfolgt an diesem Wochenende der #Aushub und #Rückbau der alten Moltkebrücke. Der vorhandene #Brückenüberbau wird hierfür zerteilt, mit Schwerlastkränen ausgehoben, weiter zerkleinert und anschließend von der Baustelle transportiert, wofür im direkten Umfeld zusätzliche temporäre #Halteverbote eingerichtet wurden.

„S-Bahn + Straßenverkehr: Ersatzverkehr wegen Abriss der Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahnstrecke von Berlin nach Dresden wird rund acht Monate lang gesperrt Eine Großbaustelle im Brandenburger Umland behindert den Verkehr., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahnstrecke-von-berlin-nach-dresden-wird-rund-acht-monate-lang-gesperrt-li.224261

Wer künftig zwischen Berlin und #Dresden mit der Bahn verreisen will, muss mit #Beeinträchtigungen rechnen. Die Deutsche Bahn (DB) bereitet Bauarbeiten vor, die im kommenden Jahr dazu führen werden, dass #Zugfahrten ausfallen und die verbleibenden Züge deutlich mehr Zeit brauchen. Betroffen ist nicht nur der Personen-, sondern auch der #Güterverkehr, der auf dieser Strecke ziemlich stark ist. Wie jetzt bekannt wurde, werden die #Sperrungen auf der Hauptstrecke Richtung Sachsen und Tschechien vom Frühjahr bis zum Herbst andauern – von April bis November 2023, so die Bahn.

„Bahnverkehr: Bahnstrecke von Berlin nach Dresden wird rund acht Monate lang gesperrt Eine Großbaustelle im Brandenburger Umland behindert den Verkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der südlichen S1 Ersatzverkehr mit Bussen • Taktänderung • Auch Werktage betroffen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Einschraenkungen-auf-der-suedlichen-S1-7595614

Am #S-Bahnhof #Botanischer Garten wird ab Ende des Monats ein #Ersatzbau der #Moltkebrücke errichtet. Daher kommt es an vier Tagen zu Einschränkungen auf der Linie #S1. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten:

Bauabschnitt 1 mit Busersatzverkehr Zehlendorf – Schöneberg von Donnerstag, 28. April um 22 Uhr, bis Montag, 2. Mai um 1.30 Uhr

„S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der südlichen S1 Ersatzverkehr mit Bussen • Taktänderung • Auch Werktage betroffen, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn 484012 auf der Ringbahn in Jungfernheide

S-Bahn 484012 auf der Ringbahn in Jungfernheide

S-Bahn 480049 auf dem Ring bei der Einfahrt Jungfernheide

S-Bahn 480049 auf dem Ring bei der Einfahrt Jungfernheide

S-Bahn 485089 in Jungfernheide nach Königswusterhausen

S-Bahn 485089 in Jungfernheide nach Königswusterhausen

S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/bauarbeiten-ab-dienstag-diese-s-bahn-linien-in-berlin-sind-betroffen-li.222990

Wegen #Bauarbeiten kommt es ab Dienstag auf mehreren S-Bahn-Linien in Berlin zu Änderungen. Wie die S-Bahn Berlin mitteilt, wird eine Lärmschutzwand errichtet. Die #Ringbahn (S41/S42), die #S45, #S46, #S47, #S8, #S9 und #S85 sind betroffen. Es besteht #Pendelverkehr zwischen #Treptower Park und #Neukölln.

Das sind die Änderungen auf den S-Bahn-Linien:

„S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn 483013 bei der Einfahrt Jungfernheide

S-Bahn 483013 bei der Einfahrt Jungfernheide

S-Bahn: Bahnhofspersonal auch auf S-Bahnhöfen?, aus Senat

Frage 1:
Gibt es Pläne, auch auf #S-Bahnhöfen mit erhöhten Vandalismus- und Gefahrenpotenzial vermehrt
#Bahnhofspersonal einzusetzen?
2
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Übergreifende Antwort der #S-Bahn Berlin GmbH zu den Fragen 1 bis 4:
Seit Beginn des Verkehrsvertrags Ende 2017 wurde das #Sicherheitspersonal massiv
aufgestockt, sowohl in den Zügen als auch in den Bahnhöfen. Waren früher
innerhalb von 24 Stunden bis zu 250 Sicherheitskräfte im S-Bahn-Bereich unterwegs,
sind es nach dem neuen Konzept bis zu 340, wofür die Deutsche Bahn AG im
Großraum Berlin nunmehr insgesamt mehr als 650 Sicherheitskräfte vorhält. An fünf
zentralen Kreuzungsbahnhöfen wurden zusätzlich sog. #S-Bahnwachen gemäß
Bestellung der Länder Berlin und Brandenburg im Jahr 2018 eingerichtet, die rund
um die Uhr als ständige Ansprechpartner:innen in Sachen Sicherheit und Service
zur Verfügung stehen. Vor Ort kommen Doppelstreifen zum Einsatz, die u.a. aktive
Präventionsarbeit leisten sowie bei Sicherheitsstörungen unmittelbar eingreifen.
Aufwachsend werden Sicherheitsmitarbeiter der S-Bahnwachen von Diensthunden
bei ihren Streifen begleitet. Die Lage- und Einsatzzentrale, die in der sog.
Integrierten Leitstelle der S-Bahn Berlin GmbH angesiedelt ist, koordiniert die
Einsätze aller Sicherheitskräfte. Sie arbeitet eng mit den diversen Leitstellen der am
S-Bahn Betrieb Beteiligten zusammen, um gezielt und abgestimmt im Bedarfsfall
auftreten zu können, aber auch Auswirkungen auf den Zugbetrieb zu minimieren.
Wesentlich ist dabei insbesondere auch eine enge Abstimmung mit der
Einsatzleitung der #Bundespolizei, die sicherstellt, dass die Sicherheitskräfte bei
Bedarf unmittelbar vor Ort Unterstützung von Polizeibeamt:innen bekommen.

„S-Bahn: Bahnhofspersonal auch auf S-Bahnhöfen?, aus Senat“ weiterlesen