Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost

04.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409179351/verwirrend-gleise-und-bahnsteig-namen-am-ostkreuz.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250604+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16263663

Mehr als eine Viertelmillion Reisende steigen an den sechs Bahnsteigen am #Bahnhof #Ostkreuz täglich ein, aus oder um. Mit rund 735.000 #Zug-Halten pro Jahr ist die Station die #meistgenutzte Deutschlands. Das richtige Gleis zu finden, ist selbst für Vielnutzer nicht immer einfach.

„Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verkehrssenatorin Bonde eröffnet Fahrradabstellanlage, aus Senat

28.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1564678.php

Gesichert Fahrradparken an drei neuen Standorten: infraVelo baut ParkYourBike aus

144 neue gesicherte #Fahrradstellplätze für Berlin: Am #S-Bahnhof #Hermsdorf eröffnete Verkehrssenatorin Ute #Bonde heute gemeinsam mit der Reinickendorfer Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia #Schrod-Thiel, dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Alexander #Kaczmarek, und dem #infraVelo-Geschäftsführer Michael #Fugel, eine von drei neuen Anlagen, die Platz für 72 Fahrräder bietet. Eine zweite Anlage am S-Bahnhof #Adlershof mit 24 Stellplätzen nimmt heute ebenfalls den Betrieb auf. Die Anlage am S-Bahnhof #Lichterfelde Süd mit 48 Stellplätzen eröffnet im Herbst. Die Anlagen wurden im Rahmen der „#Bike+Ride-Offensive“, einer Kooperation der Deutschen Bahn und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, gefördert und werden mit dem #Zugangssystem „#ParkYourBike“ betrieben.

„Verkehrssenatorin Bonde eröffnet Fahrradabstellanlage, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhof Alexanderplatz: Bahn will Untergeschoss attraktiver machen, aus Berliner Morgenpost

19.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409056787/bahnhof-alexanderplatz-bahn-will-untergeschoss-attraktiver-machen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250519+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16218458

Am #Bahnhof #Alexanderplatz stehen #Bauarbeiten an. Dabei geht es zum einen um besseren #Brandschutz. Außerdem soll das #Untergeschoss attraktiver werden, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage erläuterte. Nicht zuletzt sollen dort Räume verschwinden, die viele Reisende als unangenehm wahrnehmen würden. Das hätte nicht zuletzt Konsequenzen für Obdachlose. Zuvor hatte der „Tagesspiegel“ über das Thema berichtet.

„Bahnhof Alexanderplatz: Bahn will Untergeschoss attraktiver machen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat

14.05.2025

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die folgenden #Varianten der Gleis- und #Bahnsteiganlagen der Abzweigung der #Siemensbahn aus der #Ringbahn am Bahnhof #Jungfernheide hinsichtlich der Wege der Fahrgäste (einschl. der #Umsteigewege zwischen westlichem #Innenring und #Siemensbahn), der Kosten und der flüssigen Betriebsführung? a. ein Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen (wie u. a. in Neukölln). Es scheint denkbar, trotz geringer Verschlechterung der Betriebsqualität damit auszukommen, wenn in Westhafen und an anderen Stationen dritte Bahnsteigkanten gebaut und eine sehr dichte Blockteilung eingerichtet wird. Diese Variante vermeidet Kostensprünge durch eine zusätzliche Spreebrücke, den Eingriff in den nördlichen #Bahnhofsvorplatz und das Unterwerk sowie die Behinderung der künftigen #Straßenbahn

„Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Rote Riesen-Brücke am Ostbahnhof wird demontiert: Straßensperrungen und Fahrplanänderungen, aus DB

07.05.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Rote-Riesen-Bruecke-am-Ostbahnhof-wird-demontiert-Strassensperrungen-und-Fahrplanaenderungen-13373260

#Hallendachsanierung Berlin #Ostbahnhof auf Zielgeraden • zeitweise Gleis- und #Straßensperrung vom 8. bis 22. Mai 2025 • Fahrplanänderungen im Fern- und Regionalverkehr

Die Arbeiten am #Hallendach des Berliner Ostbahnhofs nähern sich dem Ende. In Kürze wird ein wichtiger Schritt zum Abschluss der Arbeiten umgesetzt: Vom 8. bis zum 22. Mai 2025 wird der rote #Brückenkran – die sogenannte #Schutzbrücke mit integriertem Hebezeug – abgebaut und abtransportiert. Mit dieser technischen Innovation war es möglich, die Hallendächer bei laufendem Zugverkehr zu erneuern.

„Rote Riesen-Brücke am Ostbahnhof wird demontiert: Straßensperrungen und Fahrplanänderungen, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Pankows wichtigster Bahnhof verkommt – jetzt reagiert der Bezirk, aus Berliner Morgenpost

14.04.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article408770865/berlin-su-bahnhof-pankow-droht-verelendung-jetzt-greift-der-bezirk-durch.html

Ein #Brennpunkt im Familienbezirk? Wer den #Leopoldplatz oder das #Kottbusser Tor als Maßstab nimmt, wird sich womöglich wundern, wenn jemand den #Bahnhof #Pankow als sozialpolitischen Hotspot empfindet. Aber gemessen an dem, was man im behüteten Kiez rund um die #Florastraße gewohnt ist, führt die Lage bei Pendlern zu Sorge und Entrüstung. Und die Lage kennt jeder, der zwischen dem Geschäftshaus am #Garbátyplatz und dem #Bahnhofsgebäude schnellen Schrittes seinem Ziel entgegen strebt: Gestank, Alkoholismus und grobe Umgangsformen zwischen Trinkern und Obdachlosen führen zu einer schroffen Atmosphäre. Wildpinkeln an Fahrradständern, Rangeleien, platte Reifen wegen Scherben, Polizeieinsätze, Krankenwagen, die Suchtopfer einladen müssen: All das gab es schon einmal. All das schien überwunden. Doch nun droht die Neuauflage des bekannten Konflikts

„Bahnhöfe: Pankows wichtigster Bahnhof verkommt – jetzt reagiert der Bezirk, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat

11.04.2025

Frage 1:

Gibt  es derzeit  konkrete  Planungen  seitens der  Deutschen  Bahn  oder  der  S-Bahn Berlin  zur  #Errichtung  eines zusätzlichen #S-Bahnhofs im Bereich #Landsberger Allee /  Knorr-Bremse?

Antwort zu 1: Nein.

Frage 2:

Falls nein: Welche Gründe sprechen aus Sicht der Deutschen Bahn und  der S-Bahn Berlin gegen einen solchen zusätzlichen #Haltepunkt?

Wie bewertet der Berliner Senat grundsätzlich die Idee eines zusätzlichen S-Bahnhofs auf der Linie #S75 an dieser Stelle – insbesondere im Hinblick auf verkehrliche, stadtentwicklungspolitische und wirtschaftliche Aspekte?

„Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat“ weiterlesen

Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Wann wird der #Pfarrer-Lütkehaus-Platz wieder fertiggestellt und die dortige öffentliche #Wall-Toilette nutzbar sein?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg antwortet wie folgt:

„ Die Baumaßnahme wird von der Deutschen Bahn durchgeführt. Das Bezirksamt kann keinen genauen Termin für die Fertigstellung des Pfarrer-Lütkehaus-Platzes nennen, da hierzu weiterhin Abstimmungen mit allen Beteiligten stattfinden.“

„Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn

07.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-nutzt-die-Osterferien-fuer-Arbeiten-im-Netz-der-S-Bahn-13356714#

S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterbrochen • weitere Bauarbeiten in Strausberg und Erkner • Ersatzverkehr mit Bussen • ab 28. April wieder Halt in Hirschgarten

Mit Beginn der #Osterferien starten auch #Bauarbeiten an mehreren Stellen im Netz der #S-Bahn. Auf der Stadtbahn erneuert die Deutsche Bahn Gleise zwischen #Ostbahnhof und #Jannowitzbrücke. In Erkner steht der Austausch mehrerer Weichen an und in #Strausberg gehen die Arbeiten für den #Ersatzneubau der S-Bahn-Brücke über die #Garzauer Straße weiter.

„S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

20.03.2025

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle #Zeitplan für den #barrierefreien #Umbau des S-Bahnhofs #Nöldnerplatz dar und wird der bisherige Plan, mit den #Modernisierungsarbeiten (inkl. #Barrierefreiheit) im Jahr 2030 zu beginnen, gehalten?

Antwort zu 1:

Gemäß Aussage der DB AG erfolgte im Jahr 2024 die Aktualisierung der Bestellungen für die Weiterführung der #Planung für die #Modernisierung und den barrierefreien Ausbau des S- Bahnhofs Nöldnerplatz durch die DB AG, Netz Berlin.

„Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen