Flughäfen: Aletta von Massenbach als Vorsitzende der Geschäftsführung bestätigt, Terminal 5 bleibt dauerhaft außer Betrieb, aus FBB

18.11.2022

Der Aufsichtsrat der #Flughafengesellschaft (#FBB) hat heute den Vertrag mit Aletta von #Massenbach, der Vorsitzenden der #Geschäftsführung, verlängert. Aletta von Massenbach kam im September 2020 als Kaufmännische Geschäftsführerin zur FBB und ist seit Oktober 2021 Vorsitzende der Geschäftsführung.

„Flughäfen: Aletta von Massenbach als Vorsitzende der Geschäftsführung bestätigt, Terminal 5 bleibt dauerhaft außer Betrieb, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB

08.11.2022

Der Oktober ist der bislang #reisestärkste Monat des Jahres 2022. Insgesamt nutzten
2,1 Millionen Menschen im vergangenen Monat den #Flughafen #BER, gut 30.000 mehr als im September 2022 und rund 170.000 mehr als im August 2022. Damit lag die Zahl der #Fluggäste bei etwa zwei Drittel des Aufkommens vom Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 mit 3,2 Millionen Gästen. Im Oktober 2021 reisten 1,7 Millionen Menschen über den BER.

„Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24

03.11.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/11/regierungsterminal-flughafen-ber-hubschrauber-staffel.html

Das #Bundesverteidigungsministerium will die auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel stationierten #Hubschrauber der #Bundesregierung früher als bisher geplant an den #Flughafen #BER in #Schönefeld (Dahme-Spreewald) verlegen. Derzeit sind noch drei dieser Hubschrauber für #Kurzstreckenflüge dort stationiert. Ursprünglich sollten sie 2029 umziehen. Jetzt soll aber bereits Anfang 2025 nach Angaben eines Ministeriumssprechers ein Mietobjekt auf dem BER fertiggestellt sein. Dies bestätigt auch die #Flughafengesellschaft #FBB.

„Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier

30.10.2022

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/flughafen-schoenefeld-aus-fuer-immer-li.281832

Die #Flughafengebäude in #Schönefeld, inzwischen „#Terminal 5“ des #BER genannt und außer Betrieb, sollen offenbar endgültig #stillgelegt werden. Das berichtet die Märkische Allgemeine und beruft sich auf interne Unterlagen der #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (#FBB).

„Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Flughäfen: Europäische Metropolen oder in die weite Ferne, Ab dem 30. Oktober gilt am BER der Winterflugplan, aus FBB

28.10.2022

Pünktlich, wenn am Sonntag, 30. Oktober, die Uhren auf #Winterzeit umgestellt werden, wechselt der #Flugplan am Flughafen Berlin Brandenburg vom Sommer zum Winter. 122 Destinationen stehen in der Saison 2022/2023 im #Winterflugplan am #BER. Von 65 Fluggesellschaften werden Ziele in 50 Ländern angeflogen.

Mit Amsterdam, Zürich, Paris, London und Wien als beliebteste Destinationen erfreuen sich Reisen in die europäischen Metropolen in diesem Winter großer Beliebtheit. Ein Blick auf die favorisierten Länder zeigt Großbritannien auf dem Spitzenplatz, aber mit Spanien, Italien, Türkei und Frankreich gleich im Anschluss kann das Mittelmeer auch über die Wintermonate seine Anziehungskraft entfalten.

„Flughäfen: Europäische Metropolen oder in die weite Ferne, Ab dem 30. Oktober gilt am BER der Winterflugplan, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Nachtflugverbot am Flughafen BER (II), aus Senat

27.10.2022

Vorbemerkung der Verwaltung: Die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage erfolgt unter Bezugnahme auf die Drs. 19/10603 vom 27.01.2022 und die Drs. 19/10775 vom 9.02.2022

„Flughäfen: Nachtflugverbot am Flughafen BER (II), aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Barrierefreiheit am BER, Ausharren, bis Hilfe kommt, kann für Rollstuhlfahrerin Stunden dauern, aus rbb24

26.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/berlin-brandenburg-ber-barrierefrei-rollstuhl.html

Lange #Wartezeiten, weil der #Mobilitätsservice nicht kommt – das ist Krisztina T. am #BER häufiger passiert. Die #Rollstuhlfahrerin hat sich per Brief beschwert. Der BER verweist auf einen aufwändig organisierten Service.

Krisztina T.* wartet. Und wartet. Auf die Toilette zu gehen, traut sie sich in dieser Zeit nicht, denn dann könnte sie den Moment verpassen, wenn jemand kommt. Das wiederum könnte sie ihren #Flug kosten.

„Flughäfen: Barrierefreiheit am BER, Ausharren, bis Hilfe kommt, kann für Rollstuhlfahrerin Stunden dauern, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Verzicht auf Neubau: Ampel will kein neues Regierungsterminal am BER, Die Bundesregierung will am Berliner Flughafen kein Regierungsterminal neu bauen., aus Der Tagesspiegel

23.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verzicht-auf-neubau-ampel-will-kein-neues-regierungsterminal-am-ber-8787913.html

Die #Bundesregierung verzichtet laut einem Medienbericht auf einen #Neubau des Regierungsterminals am Berliner #Flughafen #BER. Stattdessen wollen Kanzler und Minister:innen das #Übergangsgebäude dauerhaft nutzen, wie die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf Regierungskreise berichtete.

„Flughäfen: Verzicht auf Neubau: Ampel will kein neues Regierungsterminal am BER, Die Bundesregierung will am Berliner Flughafen kein Regierungsterminal neu bauen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Erstmals wird die Millionen-Marke geknackt: So rüstet sich der Flughafen Berlin-Brandenburg für die Herbstferien, Automaten zum Check-In, zusätzliche Mitarbeiter, weniger Gepäck-Chaos: Am Mittwoch hat der BER seine Strategie für die kommenden Herbstferien vorgestellt., aus Der Tagesspiegel

19.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/erstmals-wird-die-millionen-marke-geknackt-wie-sich-der-flughafen-berlin-brandenburg-fur-die-herbstferien-rustet-8771023.html

Nur keinen Stress. Die Zeit für die Tasse Kaffee vor dem #Abflug soll unbedingt drin sein, ein Pianokonzert für ankommende Reisende als Empfang gibt’s auch schon mal in den Herbstferien dazu. Der #BER will ein Wohlfühl-Airport für Passagiere werden.

Diesen Anspruch formulierten #BER-Chefin Aletta von #Massenbach und Thomas Hoff #Andersson, der für den Betrieb zuständige neue Geschäftsführer, als beide am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in #Schönefeld über den Stand der Vorbereitungen am #Hauptstadtairport für die kommenden Herbstferien Berlins und Brandenburgs informierten.

„Flughäfen: Erstmals wird die Millionen-Marke geknackt: So rüstet sich der Flughafen Berlin-Brandenburg für die Herbstferien, Automaten zum Check-In, zusätzliche Mitarbeiter, weniger Gepäck-Chaos: Am Mittwoch hat der BER seine Strategie für die kommenden Herbstferien vorgestellt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Erstmals zwei Millionen Passagiere in einem Monat am BER, Höheres Fluggastaufkommen im September als in den Sommerferien, aus FBB

14.10.2022

Seit der #Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg sind erstmalig mehr als zwei Millionen #Passagiere in einem Monat über den #BER gereist. Genau 2.066.204 #Fluggäste wurden am #Hauptstadtflughafen im September gezählt. Im Vergleich zum Vormonat August nutzten im abgelaufenen Monat rund 130.000 Passagiere mehr den BER. Ein #Fluggastaufkommen von mehr als zwei Millionen gab es in der Hauptstadtregion letztmalig im Februar 2020. Als im März 2020 die Reisemöglichkeiten beschränkt wurden, flogen noch rund eine Million Passagiere von #Tegel und #Schönefeld. Die Talsohle wurde im April 2020 mit lediglich 27.500 Passagieren erreicht. Die Auslastung der #Flugzeuge lag im September bei 85,1 Prozent.

„Flughäfen: Erstmals zwei Millionen Passagiere in einem Monat am BER, Höheres Fluggastaufkommen im September als in den Sommerferien, aus FBB“ weiterlesen