Flughäfen: Kein Passagierverkehr am BER am 25. Januar, aus FBB

23.01.2023

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks sind am Mittwoch keine gewerblichen Flüge möglich

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks am #Flughafen Berlin Brandenburg sind am Mittwoch, 25. Januar 2023, keine #Passagierflüge möglich. Darüber hat die #Flughafengesellschaft ihre Partner wie die Fluggesellschaften, #Bodenverkehrsdienstleister, #Sicherheitsunternehmen und ansässige Gewerbebetriebe am Abend offiziell informiert.

„Flughäfen: Kein Passagierverkehr am BER am 25. Januar, aus FBB“ weiterlesen

Taxi: Unerlaubte Flughafen-Fahrten, Lizenzierte Taxifahrer kämpfen am Flughafen BER gegen illegale Konkurrenz, aus rbb24.de

21.01.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/flughafen-ber-taxifahrer-lizenz-illegale-konkurrenz.html

Sie sind kaum von den wartenden Menschen zu unterscheiden, die am Flughafen Berlin-Brandenburg auf Freunde und Familie warten. Meistens allein, manchmal auch zu zweit, gehen sie in der #Ankunftshalle von #Terminal 1 auf und ab. Sobald frisch gelandete #Fluggäste durch die Schiebetüren kommen, werden sie aufmerksam.

„Taxi: Unerlaubte Flughafen-Fahrten, Lizenzierte Taxifahrer kämpfen am Flughafen BER gegen illegale Konkurrenz, aus rbb24.de“ weiterlesen

Luftfahrt: Mehr Flüge mit Privatjets – Kritik an Klimaschäden, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article237351295/Mehr-Fluege-mit-Privatjets-Kritik-an-Klimaschaeden.html

Frankfurt. Flüge mit #Privatjets sind im vergangenen Jahr in Deutschland auf ein #Rekordniveau gestiegen. Der Rechercheverbund von NDR und „Süddeutscher Zeitung“ nannte am Donnerstag unter Berufung auf die Europäische #Flugsicherheitsorganisation #Eurocontrol die Zahl von mehr als 94.000 Starts von #Business-Flugzeugen in Deutschland – etwa 8000 mehr als im Vorjahr. Dem Bericht zufolge haben Privatjets europaweit im vergangenen Jahr #Treibhausgas-Emissionen von etwa 10 Millionen Tonnen CO2 verursacht.

„Luftfahrt: Mehr Flüge mit Privatjets – Kritik an Klimaschäden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB

Mit einer gemeinsamen #Eröffnungsfeier haben #easyJet, die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Brandenburger #Landesregierung die Inbetriebnahme des easyJet-Wartungshangars am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) begangen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sowie Thomas Haagensen, Group Markets Director bei easyJet und Geschäftsführer von easyJet Europe, begrüßten die geladenen Gäste mit Redebeträgen.

„Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Tschüs, TXL-Tunnel!: Berlins berühmte Flughafenbrücke ist Geschichte, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/tschus-txl-tunnel-berlins-beruhmte-flughafenbrucke-ist-geschichte-9162288.html

Wer in #Tegel früher zum Berliner #Flughafen unterwegs war, erkennt das Foto sofort: Es ist die zentrale #Zufahrt zum #TXL. Es handelt sich um die Brücke in Richtung Hauptgebäude – ein langer #Tunnel, durch den alle durchmussten, ob Reisende oder Personal. Ort der Sehnsucht, Vorfreude, Abschiedstränen. Viele Berlinerinnen und Berliner verbinden diesen Weg mit schönen #Reiseerinnerungen, andere sind ob des Lärmes und der Umweltbelastung froh, dass der Flughafen passé ist und hier bald etwas Neues entsteht.

„Flughäfen: Tschüs, TXL-Tunnel!: Berlins berühmte Flughafenbrücke ist Geschichte, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Das Passagieraufkommen am Hauptstadtflughafen verdoppelt sich in 2022, 1,53 Millionen Fluggäste nutzen im Dezember den BER, aus FBB

Mit rund 1,53 Millionen Passagieren ist das #Fluggastaufkommen zum Jahresende im Vergleich zum Vormonat leicht rückläufig. Gegenüber dem Dezember des Vorjahres wuchs die Zahl der #Reisenden um knapp eine halbe Million #Fluggäste. Auf Jahressicht hat sich die #Passagierzahl mit 19,85 Millionen Reisenden am #BER in 2022 im Verhältnis zu 9,95 Millionen in 2021 ungefähr verdoppelt.

„Flughäfen: Das Passagieraufkommen am Hauptstadtflughafen verdoppelt sich in 2022, 1,53 Millionen Fluggäste nutzen im Dezember den BER, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt: AAS übernimmt Bodenabfertiger AeroGround Berlin am Flughafen BER, aus Airportzentrale

Die Airline Assistance Switzerland (#AAS) gibt seine #Expansion in Deutschland am #Flughafen #Berlin-Brandenburg (#BER) bekannt und wird künftig ab dem 01. Januar 2023 sämtliche Aktivtäten des Vorgängers #AeroGround Berlin GmbH übernehmen.

„Wir sind gekommen, um zu bleiben. Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist eine exzellente Plattform für unser weiteres Wachstum. Deutschland zählt zu einem unserer Schlüsselmärkte – und diese Expansion ist der nächste logische Schritt. Wir freuen uns sehr, nun auch unsere Kunden in Berlin mit höchster Qualität getreu unseren Leitlinien zu bedienen“, so Andreas Fritthum, CFO der AAS, über die aktuelle Geschäftsentwicklung.

„Luftfahrt: AAS übernimmt Bodenabfertiger AeroGround Berlin am Flughafen BER, aus Airportzentrale“ weiterlesen

Flughäfen: Feierlichkeiten zum Jubiläum 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof, aus Senat

  1. Welche #Feierlichkeiten plant der Senat anlässlich des #100-jährigen Bestehens des #Flughafens #Berlin-Tempelhof?
    Zu 1.: Der Senat plant in Abstimmung mit der #Tempelhof Projekt GmbH anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Flughafens Berlin-Tempelhof eine angemessene #Würdigung, die die wechselvolle #Geschichte des Ortes berücksichtigt. Dazu sind bei der für den ehemaligen #Flughafen Tempelhof zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Mittel in Höhe von 100.000 € in 2022 und 200.000 € in 2023 in Kapitel 1220, Titel 54082 eingestellt. Vorgesehen ist eine #Ausstellung mit Geschichts- und
    #Gegenwartsbezug, die insbesondere das Jahr 1923 im Fokus hat. In der Planung sind darüber hinaus ein #Festakt und ein #Rahmenprogramm sowie die #Publikation eines Buches. Die einzelnen Elemente dazu befinden sich derzeit noch in der Abstimmung.
  2. In welchem Rahmen wird die #Öffentlichkeit den #Feierlichkeiten beiwohnen können, wird es beispielsweise einen „Tag der offenen Tür“ oder ein #Volksfest geben?
    Zu 2.: Als Bestandteil der Würdigung des Jubiläums wird auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit angestrebt. Hierzu ist beispielsweise die oben erwähnte Ausstellung vorgesehen. Ein „Tag der offenen Tür“ oder andere Arten von Veranstaltungen werden derzeit geprüft. Ein Ergebnis dieser Prüfung steht noch aus.

    Berlin, den 21.12.2022
    Die Regierende Bürgermeisterin
    In Vertretung
    Dr. Severin Fischer
    Chef der Senatskanzlei

www.berlin.de

Flughäfen: Neues System zum Schutz vor Vogelschlag am BER, 3D-Radar überwacht gesamtes Flughafengelände, aus FBB

14.12.2022

Ein neues #Radarsystem zum Schutz vor #Vogelschlag an #Luftfahrzeugen wurde am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt installiert. MAX stammt von dem niederländischen Unternehmen Robin Radar Systems. Die Technologie wird erstmalig an einem deutschen Flughafen eingesetzt.

Das neue System ersetzt ein bisheriges der Firma aus dem Jahr 2016, das lediglich die #Südbahn überwachte. Die #Phased-Array-Radarantenne ermöglicht jetzt rund um die Uhr eine vollständige 3D-Erfassung von #Vogelbewegungen im Radius von zehn Kilometern und überwacht damit das gesamte #Flughafenareal. Mit Hilfe einer speziellen Software werden Größe, Höhe und Flugrichtung von Vogelschwärmen bestimmt und angezeigt. Somit können mögliche Kollisionen von Vögeln mit startenden oder landenden Flugzeugen vorausberechnet und gezielt abgewendet werden.

„Flughäfen: Neues System zum Schutz vor Vogelschlag am BER, 3D-Radar überwacht gesamtes Flughafengelände, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Lufthansa verliert vor Gericht :OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen, aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

Lufthansa verliert vor Gericht : OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen (tagesspiegel.de)

Der #Hauptstadt-Airport belohnt als erster deutscher Flughafen leisere Starts und Ladungen – das gefällt nicht allen Fluggesellschaften.

Niederlage für die #Lufthansa und #Eurowings, die sich gegen #leisere #Flugverfahren am #Willy-Brandt-Airport der Hauptstadtregion sträuben: Die neue #BER-Entgeltordnung, mit der jetzt der real gemessene Lärm des einzelnen Fluges Grundlage der Airline-Entgelte ist, bleibt in Kraft. Das #Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (#OVG) hat nach einem dem Tagesspiegel vorliegenden aktuellen Urteil vom 8. Dezember 2022 eine Klage der Kranich-Airline und ihrer Tochter Eurowings GmbH abgeschmettert, die in einem #Eil-Verfahren die seit 1. September 2022 geltende Lufthansa verliert vor Gericht : OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen (tagesspiegel.de)