Bus: Citaro E-Gelenkbus zum Test bei der BVG im Einsatz, aus BVG

Liebe Nahverkehrsfreund*innen,

auf dem Weg zur #Elektrifizierung der Busflotte testet die BVG ein weiteres #Gelenkbusmodell mit #Elektroantrieb. Seit dem 11. April ist der #eCitaro der Firma #Evobus im Fahrgastverkehr unterwegs. Zuerst im #Ersatzverkehr für die Straßenbahnlinie #M4 und ab dem 15. April auf der Linie #107 im Nordosten der Stadt. Zwar hat die BVG bereits seit zwei Jahren elektrische Schlenkis im Einsatz, allerdings wird der 18-Meter-lange Gast nicht durch einen #Pantographen an der Endhaltestelle, sondern per #Kabel im Depot geladen.

„Bus: Citaro E-Gelenkbus zum Test bei der BVG im Einsatz, aus BVG“ weiterlesen

Bus: Nächste Schritte der Elektrifizierung der BVG-Busflotte gesichert, aus BVG

Berlin fährt auf E ab: Die #Fördermittel des Bundes für die Beschaffung von 350 Elektrobussen und den #Ausbau der dazu gehörenden #Ladeinfrastruktur bis 2025 sind bewilligt. Bundesverkehrsminister Volker #Wissing übergab am Donnerstag den Förderbescheid an die BVG-Vorstandsvorsitzende Eva #Kreienkamp. Damit ist der Kauf von 320 #Elektro-Gelenkbussen und 30 #Solofahrzeugen in den Jahren 2024 und 2025 gesichert. Knapp die Hälfte der Fördersumme (83 Millionen Euro) sind für den Ausbau von entsprechender Ladeinfrastruktur vorgesehen: So sollen neben dem #Betriebshof #Indira-Gandhi-Straße mit dem Betriebshof #Spandau und dem neuen #Betriebshofverbund #Süd-Ost weitere Standorte für die #Depotladung und  die dazugehörigen #Fachwerkstätten entstehen. Außerdem werden im Stadtgebiet 70 Ladestationen verteilt. In den Jahren 2022 und 2023 liegt der Fokus zunächst auf dem Ausbau dieser Ladeinfrastruktur, um die Großbeschaffung der E-Busse vorzubereiten. Erstmals hat das Bundesverkehrsministerium den Um- und Ausbau von Betriebshöfen als förderfähig definiert. Ende 2025 wird dann mit einer Gesamtzahl von voraussichtlich 578 E-Bussen rund ein Drittel der größten Busflotte Deutschlands elektrisch und lokal emissionsfrei fahren. Bis zum Jahr 2030 soll die gesamte Busflotte der BVG elektrifiziert sein. Fahrzeuge und Ladesäulen sind dabei nicht die einzigen Herausforderungen. Auf den E-Bus-Betriebshöfen ist außerdem eine weitgehende Digitalisierung der Prozesse erforderlich, um den Ladezustand der Busse permanent zu überwachen und die betrieblichen Abläufe damit zu optimieren. Insgesamt wurden am Donnerstag Förderbescheide für die Beschaffung klimafreundlicher Busse in Höhe von rund 600 Millionen Euro an acht Verkehrsunternehmen und -gesellschaften übergeben. Minister Volker Wissing sagte: „Gerade in Städten, in denen viele Busse unterwegs sind, können alternative Antriebe enorm dazu beitragen, den CO2-Ausstoß, den Schadstoffausstoß und den Lärm zu reduzieren – und damit die Lebensqualität zu erhöhen.“

Bus: Verspätungen, falsche Routen, keine Stop-Tasten Ärger mit neuem BVG-Dienstleister – CDU beklagt „Bus-Chaos in Reinickendorf“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verspaetungen-falsche-routen-keine-stop-tasten-aerger-mit-neuem-bvg-dienstleister-cdu-beklagt-bus-chaos-in-reinickendorf/28236972.html

Seit #Monatsbeginn fährt eine #Ulmer Firma für die #BVG auf mehreren #Buslinien. Doch im Betrieb hakt es mächtig. Lokalpolitik und BVG reagieren.

Auf mehreren Berliner Buslinien kommt es zu massiven Problemen, seit ein privates Subunternehmen im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den Betrieb übernommen hat.

„Bus: Verspätungen, falsche Routen, keine Stop-Tasten Ärger mit neuem BVG-Dienstleister – CDU beklagt „Bus-Chaos in Reinickendorf“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Gelenkbus 4613, ein Scania

Gelenkbus 4613, ein Scania der BVG, in Wilhelmsruh

Flexity Straßenbahn 9133 auf der M1 in Pankow

Flexity Straßenbahn 9133 auf der M1 in Pankow

Doppeldeckerbus 3509 auf dem 222er von Lübars nach Tegelort

Doppeldeckerbus 3509 auf dem 222er von Lübars nach Tegelort

Solaris E Bus 1835 in Pankow-Heinersdorf.

Solaris E Bus 1835 in Pankow-Heinersdorf.

Doppeldeckerbus 3430 der BVG auf dem 124er in Niederschönhausen

Doppeldeckerbus 3430 der BVG auf dem 124er in Niederschönhausen

Bus 8313 auf dem 118 am Stölpchensee

Bus 8313 auf dem 118 am Stölpchensee

Gelenkbus 5222 der BVG am Rathaus Spandau

Gelenkbus 5222 der BVG am Rathaus Spandau