Ein neuer Desiro HC der ODEG für den RE1 auf Probefahrt in Pankow

Ein neuer Desiro HC der ODEG für den RE1 auf Probefahrt in Pankow
Ein neuer Desiro HC der ODEG für den RE1 auf Probefahrt in Pankow

Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe geht in die zweite Runde

22.09.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1247558.php

Das Berliner #Förderprogramm zur #Nachrüstung und #Umrüstung von #Fahrgastschiffen wird neu aufgelegt. Insgesamt stehen 900.000 Euro bis Ende 2023 zur Verfügung, um #Reedereien bei der Umstellung ihrer Flotten auf saubere und #klimafreundliche #Fahrgastschiffe zu unterstützen. Hierbei können bis zu 80 Prozent der Kosten für die Nachrüstung oder Umrüstung übernommen werden. Fahrgastschiffe tragen in Ufernähe merklich zur Belastung durch #Rußpartikel und #Stickstoffdioxid bei. Modellierungen zur #Luftbelastung, die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz durchgeführt wurden, ergaben in einigen Bereichen eine erhöhte Belastung durch Stickstoffdioxid in Ufernähe, wie etwa im Bereich des Berliner Doms. Damit sind gerade Gebiete am Wasser belastet, die besonders der Erholung dienen. Hier muss die Luftqualität weiter verbessert werden.

„Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe geht in die zweite Runde“ weiterlesen

Bahnindustrie: DB investiert Rekordsumme in neue Fahrzeuge: mehr als 19 Milliarden Euro bis 2030, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-investiert-Rekordsumme-in-neue-Fahrzeuge-mehr-als-19-Milliarden-Euro-bis-2030-8879290#

Modernere Lokomotiven und Wagen im Personen- und Güterverkehr • Kund:innen profitieren von mehr Kapazität und Qualität

Die Deutsche Bahn hat das bisher größte #Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte gestartet. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden Euro in neue #Lokomotiven und #Züge investieren. Dies gab die DB anlässlich der #Eisenbahnfachmesse „#InnoTrans“ in Berlin bekannt.

„Bahnindustrie: DB investiert Rekordsumme in neue Fahrzeuge: mehr als 19 Milliarden Euro bis 2030, aus DB“ weiterlesen

VBB + Regionalverkehr: „Neue“ Heidekrautbahn ab 2024: Verkehrsvertrag unterzeichnet, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/die-heidekrautbahn-ab-2024-neue-strecke-neues-fahrzeug-neuer-antrieb-unterzeichnung-verkehrsvertrag/

Die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) stellt auf der #InnoTrans eine technologisch und ökologisch neu gedachte #Heidekrautbahn für eine Region im Wandel vor.

Viele Veränderungen auf der Heidekrautbahn ab 2024

„VBB + Regionalverkehr: „Neue“ Heidekrautbahn ab 2024: Verkehrsvertrag unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

Flexity Straßenbahn 8010 am Nordbahnhof

Flexity Straßenbahn 8010 am Nordbahnhof

Bahnindustrie: Neuer Regionalzug für Brandenburg RE1 soll bald mehr Platz und besseren Empfang bieten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/09/re1-desiro-siemens-odeg-neuer-regionalzug.html

Zwischen #Magdeburg und #Cottbus geht zum #Winterfahrplan ein neuer #Regionalzug an den Start – mit mehr Komfort und mehr Sitzplätzen. Hersteller #Siemens und Betreiber #ODEG haben den Zug auf der Messe #Innotrans in Berlin vorgestellt. 

#Desiro HC“ heißt der neue Zug für die Region. Gebaut wurde er von Siemens. Er verkehrt ab Dezember auf der Linie RE1. HC steht dabei für „High Capacity“ – was bedeutet, dass die Baureihe viel Platz für Fahrgäste bieten soll.

„Bahnindustrie: Neuer Regionalzug für Brandenburg RE1 soll bald mehr Platz und besseren Empfang bieten, aus rbb24.de“ weiterlesen

VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-nord-sued-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/

  • Leistungen im Umfang von ca. 11,6 Millionen #Zugkilometern wettbewerblich vergeben
  • #Mehrverkehre ab Dezember 2026 von knapp zwei Millionen Zugkilometern in den vier beteiligten Bundesländern
  • Einsatz von #Neufahrzeugen und #modernisierten Doppelstockzügen
  • Mehr #Sitzplätze auf der Linie #RE3 mit späterer Erweiterung auf bis zu 780 Sitzplätze möglich
  • Deutliche Verbesserungen im Pendler- und #Ausflugsverkehr


Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat den Zuschlag im #Wettbewerbsverfahren #Netz #Nord-Süd an die DB #Regio Nordost erteilt. Der VBB fungiert als #Vergabebüro und hat das Wettbewerbsverfahren Netz Nord-Süd im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Im zukünftigen Netz Nord-Süd wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch mehr Fahrten im Pendler- und Ausflugsverkehr, durch neue und modernisierte Fahrzeuge und mehr #Sitzplätze deutlich erhöht. Die #Betriebsaufnahme ist für Dezember 2026 vorgesehen.
 

„VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB“ weiterlesen

Flexity 4007 der BVG am Nordbahnhof

Flexity 4007 der BVG am Nordbahnhof

S-Bahn 480 028 beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

S-Bahn 480 028 beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/09/berlin-brandenburg-cottbus-bahn-ice-strecke-abgelehnt-verkehrsministerium.html

In #Cottbus entsteht laut Bahn gerade das modernste #Bahnwerk Europas, unter anderem für die #Wartung von ICEs. Brandenburg wollte Druck machen, damit Cottbus auch eine #ICE-Anbindung bekommt. Doch sie scheint nun erstmal vom Tisch zu sein.
Eine mögliche #ICE-Strecke Berlin-Cottbus steht offenbar auf der Kippe. Von den
insgesamt 40 Projekten zum Ausgleich für den #Kohle-Ausstieg in den Revieren könnten nur 25 verwirklicht werden, heißt es der Nachrichtenagentur Reuters zufolge in einer Aufstellung des Verkehrsministeriums. Die Aufstellung liegt Reuters deren Angaben vom Donnerstag zufolge vor.

„Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de“ weiterlesen