Doppeldeckerbus 3562 auf der M29 am Anhalter Bahnhof

Doppeldeckerbus 3562 auf der M29 am Anhalter Bahnhof
Doppeldeckerbus 3562 auf der M29 am Anhalter Bahnhof

Doppeldeckerbus 3221 der BVG in Spandau auf dem M37

Doppeldeckerbus 3221 der BVG in Spandau auf dem M37
Doppeldeckerbus 3221 der BVG in Spandau auf dem M37

U-Bahn 2810 auf der U6 am Kurt-Schumacher-Platz

U-Bahn 2810 auf der U6 am Kurt-Schumacher-Platz
U-Bahn 2810 auf der U6 am Kurt-Schumacher-Platz

Schiffsverkehr: Elektrische Fahrgastschifffahrt, aus Senat

01.02.2023

Frage 1:

Wie blickt der Senat auf die #Dekarbonisierung der Berliner #Fahrgastschifffahrt?

Antwort zu 1:

Dekarbonisierungsstrategien dienen der #Reduzierung der CO 2-Emissionen. #Klimaschutzziel des Landes Berlin gemäß Energiewendegesetz Berlin ist eine Reduzierung dieser Emissionen bis zum Jahr 2045 um 95 % gegenüber dem Basisjahr 1990. Im Jahr 1990 betrugen die Emissionen nach der amtlichen Verursacherbilanz des Amtes für Statistik-Berlin Brandenburg 29,2 Millionen Tonnen pro Jahr. Bis 2019 sanken die Emissionen um 41 % auf 17,23 Millionen Tonnen pro Jahr.

„Schiffsverkehr: Elektrische Fahrgastschifffahrt, aus Senat“ weiterlesen

Bus 5375, ein Gelenkbus der BVG in Spandau auf dem 136

Bus 5375, ein Gelenkbus der BVG in Spandau auf dem 136
Bus 5375, ein Gelenkbus der BVG in Spandau auf dem 136

S-Bahn 485 066 in Schönhauser Allee auf der S85

S-Bahn 485 066 in Schönhauser Allee auf der S85
S-Bahn 485 066 in Schönhauser Allee auf der S85

Fahrschule 1580 der BVG in Pankow, eine GT6N

Fahrschule 1580 der BVG in Pankow, eine GT6N
Fahrschule 1580 der BVG in Pankow, eine GT6N

Fahrschule 1580 der BVG in Pankow, eine GT6N

U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/news/u-bahnen-werden-automatisiert-auch-in-berlin-li.311358

Rund 96.000 Bahn- und Busfahrer arbeiten im öffentlichen #Nahverkehr in Deutschland – aber fast die Hälfte von ihnen geht in den nächsten Jahren in #Rente. Bis 2030 müssten etwa 40.000 Stellen neu besetzt werden, sagt Eike Arnold, Sprecher des Verbands Deutscher #Verkehrsunternehmen. „Wir suchen händeringend Fahrerinnen und Fahrer.“ #Autonom fahrende Busse werden schon in Dutzenden Städten erprobt, eine #fahrerlose #U-Bahn gibt es jedoch in Deutschland bislang nur in #Nürnberg. Warum?

„U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrzeugverfügbarkeit auf den S-Bahn-Netzen Nord-Süd und Stadtbahn, aus Senat

26.01.2023

Frage 1:

Welche #Verzögerungen gab es bislang im Rahmen der #Ausschreibung des #S-Bahn-Betriebs auf den #Teilnetzen #Stadtbahn und #Nord-Süd?

Frage 2:

Was waren jeweils die Gründe für die Verzögerungen?

„S-Bahn: Fahrzeugverfügbarkeit auf den S-Bahn-Netzen Nord-Süd und Stadtbahn, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV

26.01.2023

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/005-wissing-forschungsprojekt-klimafreundliche-busse.html

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker #Wissing hat heute #Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das #Forschungsvorhaben „#E-Bus 2030+“ übergeben. Hinter dem Projekt stehen die Berliner #Verkehrsbetriebe (#BVG), das Reiner Lemoine #Institut (#RLI) und die Technische #Universität Berlin (#TUB). Ziel ist die Entwicklung einer integrierten #Softwarelösung für ein ganzheitliches #Elektrobus-System im ÖPNV, um emissionsfreie Busse zuverlässig und wirtschaftlich einsetzen zu können.

„Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV“ weiterlesen