Historische Straßenbahnfahrt in Potsdam: Mit dem ältesten Wagen durch die Stadt, aus Meetingpoint Potsdam

01.05.2024

https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/161288-historische-straandszlig-enbahnfahrt-in-potsdam-mit-dem-aeltesten-wagen-durch-die-stadt

Am Samstag, 4. Mai, bietet der Verein #Historische #Straßenbahn #Potsdam e.V. Gelegenheit, die Geschichte Potsdams auf Schienen zu erleben. Der älteste #Straßenbahnwagen der Stadt, ein #Lindner #Motorwagen Nr. 9 aus dem Jahr 1907, nimmt Passagiere auf eine Reise zwischen dem Platz der #Einheit und der #Glienicker Brücke mit. Ab 13 Uhr können Interessierte in die #Vergangenheit eintauchen, während sie in einem Fahrzeug fahren, das den elektrischen Verkehr in Potsdam einst eingeläutet hat…

Regionalverkehr: „Punktuell stoßen wir an Grenzen“: Bahn plant für die Sommersaison mehr Sitze im Regionalverkehr, Vor allem die Strecken mit Ausflugszielen sind im Sommer oft völlig überlastet – auch wegen der höheren Nachfrage durch das Deutschlandticket., aus DB

01.05.2024

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaet/punktuell-stossen-wir-an-grenzen-bahn-regionalverkehrschefin-will-sitzplatzangebot-im-sommer-erhohen-11594225.html

Die Deutsche Bahn will mit zusätzlichen #Kapazitäten im #Regionalverkehr im #Sommer überfüllten Zügen insbesondere auf touristisch nachgefragten Strecken vorbeugen. „Wir werden mehr Sitzplätze zur Verfügung stellen“, sagte die zuständige Bahn-Vorständin Evelyn #Palla der Deutschen Presse-Agentur. „Wie das genau aussieht, ist derzeit in Abstimmung mit den #Aufgabenträgern.“

„Regionalverkehr: „Punktuell stoßen wir an Grenzen“: Bahn plant für die Sommersaison mehr Sitze im Regionalverkehr, Vor allem die Strecken mit Ausflugszielen sind im Sommer oft völlig überlastet – auch wegen der höheren Nachfrage durch das Deutschlandticket., aus DB“ weiterlesen

Bus + Messe: Stark gewachsene BUS2BUS liefert Antworten auf Zukunftsfragen der Mobilität, aus Messe Berlin

29.04.2024

Die Veranstaltung für die deutsche und europäische #Bus- und #Zulieferindustrie brachte über 2.400 hochkarätige Teilnehmer:innen aus 39 Ländern mit rund 140 Ausstellern aus 20 Ländern zusammen.
Die #BUS2BUS 2024, die am 24. und 25. April dem Berliner #Messegelände stattgefunden hat, zieht eine positive Bilanz und vermeldet ein ordentliches Besucherplus. Unter dem Motto „Die Zukunft ist unser Antrieb!“ präsentierten 140 Ausstellern aus 20 Ländern ihre Produktinnovationen. Über 2.400 Teilnehmer:innen aus 39 Ländern informierten sich über die Zukunftsthemen der Busbranche. Im Fokus standen dabei Themen wie die #Mobilitätswende, #KI und die Zukunft der #Bustouristik. Auf der ausverkauften Future Night – dem Networkingevent der BUS2BUS am Ende des ersten Messetages – waren 700 Branchenvertreter:innen zu Gast.Die vierte Ausgabe der BUS2BUS kann ein Wachstum aller relevanten Kennzahlen vermelden: Die Ausstellungsfläche ist gewachsen, die Zahl der Aussteller ist um 40 Prozent und die Zahl der Teilnehmer:innen ist um 20 Prozent gestiegen.
„Bus + Messe: Stark gewachsene BUS2BUS liefert Antworten auf Zukunftsfragen der Mobilität, aus Messe Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Doch kein Aprilscherz: S-Bahn Berlin bringt Techno-S-Bahn nach Brandenburg, S-Bahnwagen als Techno-Floor auf Musikfestival „Zurück zu den Wurzeln“, aus DB

26.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Doch-kein-Aprilscherz-S-Bahn-Berlin-bringt-Techno-S-Bahn-nach-Brandenburg-12839284#

Festival von 5.-9. Juni 2024 • Ausbau zu dauerhafter Tanz- und Begegnungsfläche

Am 1. April hat die #S-Bahn Berlin auf ihren digitalen Kanälen eine Techno-S-Bahn versprochen. Das war ein Aprilscherz, aber die zahlreichen Nachfragen und das positive Feedback zeigen: Die Menschen in Berlin und Brandenburg wollen in einer S-Bahn ausgelassen tanzen.

„S-Bahn: Doch kein Aprilscherz: S-Bahn Berlin bringt Techno-S-Bahn nach Brandenburg, S-Bahnwagen als Techno-Floor auf Musikfestival „Zurück zu den Wurzeln“, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn Berlin: Das ist das Festprogramm zum großen Jubiläum, aus Berliner Zeitung

25.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-berlin-wird-100-jahre-alt-das-festprogramm-zum-grossen-jubilaeum-li.2209402

So viele Jahre. So viele Fahrgäste. So viele Geschichten und so viel Geschichte. 2024 wird die Berliner #S-Bahn #hundert Jahre alt, und das wird gefeiert. An diesem Donnerstag wurde das #Festprogramm vorgestellt – mit Ausstellungen, Führungen und anderen Events. Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahrs dürften die #Sonderfahrten mit #historischen S-Bahn-Wagen zählen, die für August geplant sind. Wer zu den Glücklichen gehören will, die Fahrkarten ergattern, sollte im Frühsommer wachsam sein.

„S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn Berlin: Das ist das Festprogramm zum großen Jubiläum, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Obus: Neue Oberleitungs-Busse für Eberswalde vorgestellt, aus rbb24

18.04.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/04/neue-o-busse-fuer-eberswalde.html

Zwei #Oberleitungsbusse der neuesten Generation sind am Donnerstag in #Eberswalde (Barnim) vorgestellt worden. Sie sollen den Stadt- und #Umlandverkehr unterstützen und zur #Emissionssenkung beitragen.

„Obus: Neue Oberleitungs-Busse für Eberswalde vorgestellt, aus rbb24“ weiterlesen

allg.: Kein Diesel ohne Filter: Jetzt Förderung beantragen – Nachrüstung von Partikelminderungssystemen für Baumaschinen, aus Senat

15.04.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436840.php

#Dieselrußpartikel gehören zu den besonders #gesundheitsschädlichen Stoffen in der Luft. Daher verfolgt die Berliner Luftreinhaltepolitik die Devise: „Kein Diesel ohne Filter“. Im #Straßenverkehr ist der Partikelfilter für Dieselfahrzeuge heute Standard. Handlungsbedarf besteht aber weiterhin, unter anderem auf #Baustellen. Dort kommen überwiegend dieselbetriebene #Baumaschinen zum Einsatz, die noch keinen Filter haben. Werden die Maschinen langfristig an einem Ort eingesetzt, kann es zu einer Anreicherung von Schadstoffen kommen. Im Fokus stehen hier insbesondere #Rußpartikel, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als #krebserregend eingestuft werden.

„allg.: Kein Diesel ohne Filter: Jetzt Förderung beantragen – Nachrüstung von Partikelminderungssystemen für Baumaschinen, aus Senat“ weiterlesen