http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1480 Die BVG erneuert in der kommenden Woche #Straßenbahngleise in der #Warschauer Straße. Zwischen der Warschauer Brücke und der Endhaltestelle der Linie #M10 müssen die stark beanspruchten Bogengleise ausgetauscht werden, um auch in Zukunft einen leistungsfähigen Straßenbahnverkehr auf dieser stark genutzten Linie anbieten zu können. Für die Bauarbeiten muss die Endhaltestelle S+U Warschauer Straße von Montag, den 13. April, ca. 4:30 Uhr bis Montag, den 20. April 2015, ca. 1:00 Uhr gesperrt werden. Die M10 fährt in diesem Zeitraum zwischen den Haltestellen S Nordbahnhof und S Warschauer Straße. Bauvorbereitende Maßnahmen haben bereits in dieser Woche begonnen.
Kategorie: Fahrplan
Regionalverkehr + Bus: Start in die Ausflugssaison 2015! Mit Bus- und Bahn zum Schloss, zur Burg oder ans Wasser
http://www.vbb.de/de/article/presse/start-in-die-ausflugssaison-2015/75709.html Mit Beginn der Osterfeiertage starten auch wieder die #Saisonzugverkehre zwischen Berlin und den beliebten Zielen in der Mecklenburgischen Seenplatte und der Ostsee. Neu ist der Einsatz eines fünften Doppelstockwagens auf jeder Fahrt der Regionalexpresslinien #RE3 und #RE5 in der Sommersaison. Auch für die #Ausflugslinien der #Busse beginnt die Saison zum Beispiel mit der #Burgenlinie Hoher Fläming oder dem Bus zum #Ziegeleipark Mildenberg. Über die konkreten Fahrzeiten sollte man sich unbedingt vor Fahrtantritt informieren, da es aufgrund von Baumaßnahmen an einzelnen Stellen zu Änderungen kommen kann. Alle Abfahr- und Ankunftszeiten stehen unter VBB.de in der Online-Fahrplanauskunft des VBB für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg sowie in der VBB-App Bus &Bahn für iPhones und Android-Smartphones. Bahn-Regionalverkehr RE3/ RE5 Ab Karfreitag werden auf einzelnen Linien wieder gesonderte Ausflugszüge eingesetzt. Diese fahren in der Regel morgens zwischen acht und zehn Uhr ab Berlin und am Nachmittag wieder zurück. Auf der Linie RE3 verkehren die zusätzlichen Züge zwischen Berlin und #Prenzlau, auf der Linie RE5 von Berlin bis #Neustrelitz sowie bis Warnemünde. Die Züge nach Neustrelitz, Warnemünde sowie Prenzlau verkehren im Zeitraum 3. April bis einschließlich 1. November 2015 jeweils an Samstagen, Sonntagen und auch an Feiertagen. Die Abfahrtszeiten dieser Züge: Zusatzzug RE3 ab Berlin Hbf um 10:00 Uhr nach Prenzlau; Rückfahrt ab Prenzlau um 15:37 Uhr nach Berlin Hbf Zusatzzug RE5 ab Berlin Hbf um 10:17 Uhr nach Neustrelitz; Rückfahrt ab Neustrelitz um 16:45 Uhr nach Berlin Hbf „Warnemünde-Express“ ab Berlin Hbf um 8:14 Uhr nach Rostock-Warnemünde; Rückfahrt ab Rostock-Warnemünde um 18:07 Uhr nach Berlin Hbf Neu: #Fahrradwagen Während der Sommersaison wird auf jeder Fahrt der Linien RE3 und RE5 ein zusätzlicher fünfter Doppelstockwagen angeboten. Ab diesem Jahr werden spezielle Fahrradwagen das Platzangebot auf diesen Linien ergänzen, die im Unterdeck ausschließlich über Klappsitze und Wandhalterungen für die bessere Unterbringung von Fahrrädern, Kinderwagen und Gepäck sorgen. Die umgebauten Fahrradwagen bieten noch mehr Platz für die Mitnahme von Fahrrädern, da im Untergeschoss nur auf einer Seite Klappsitze vorhanden sind. Um den Ausflüglern die Orientierung auf den Bahnsteigen zu erleichtern und die Bevorrechtigung gegenüber anderen Fahrgästen zu verdeutlichen, wird der Fahrradwagen, mit einer gut sichtbaren Fahrrad-Kennzeichnung am Wagen außen sowie auch im Innenraum versehen. #RB54 Ebenfalls zum 3. April nimmt die RB54 wieder ihren Betrieb nach #Rheinsberg auf. Sie verkehrt bis zum 1. November täglich zwölf Mal zwischen Löwenberg und Rheinsberg, morgens und nachmittags gibt es Direktverbindungen aus und nach Berlin. In diesem Jahr fährt der erste Zug von Berlin-Lichtenberg nach Rheinsberg abweichend über Berlin-Hohenschönhausen. Der Halt in Berlin-Gesundbrunnen muss bei diesem Zug entfallen. #RB36 Neu ab diesem Jahr fährt im gleichen Zeitraum die Linie RB36 auch an Wochenenden #stündlich zwischen Beeskow und Frankfurt (Oder) mit Halt am Bahnhof Helenesee. #RB60 Noch bis zum 31. Mai hält die RB60 für die Besucher der #Adonisröschenblüte zusätzlich am Bahnhof #Schönfließ Dorf im #Oderbruch. Vom Bahnhof aus sind die Adonisröschenhänge des kleinen Orts Mallnow in etwa 20 Minuten Spaziergang erreicht. Ab 3. April werden am Wochenende die meisten Zugfahrten um einen zweiten Triebwagen ergänzt und somit zusätzliche Kapazitäten für die Fahrradmitnahme angeboten. Busverkehr (Auswahl) #BUGA 2015 Havelregion Vom 18. April bis 11. Oktober 2015 findet die BUGA 2015 Havelregion statt. Erstmals ist die Bundesgartenschau auf fünf Standorten in dieser Region verteilt. Die einzelnen BUGA-Standorte sind dank zusätzlicher Linien, Fahrten und Shuttleverkehre gut mit Bus & Bahn erreichbar. Potsdam Ab Ostern verstärkt der ExpressBus #X15 die „#Schlösser-Linie 695“ zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und Schloss Sanssouci. Somit wird an Wochenenden und Feiertagen wieder von jeder ankommenden S-Bahn ein Bus zum Schloss Sanssouci angeboten. Die „#Cecilienhof-Linie 603“ fährt an Wochenenden und Feiertagen über ihren bisherigen Endpunkt am Platz der Einheit zum Potsdamer Hauptbahnhof hinaus und ermöglicht so eine attraktive Direktverbindung für Fahrgäste aus Berlin zum Neuen Garten und dem Schloss Cecilienhof. Info: www.swp-potsdam.de. Burgenlinie Hoher Fläming Vom 03.04. -14.12.2015 verbindet die Burgenlinie 572 freitags, an Wochenenden sowie an Feiertagen die Highlights im Hohen Fläming. An Ferientagtagen verkehrt der Bus auch Montag – Freitag. Die Busse warten am Bahnhof Bad Belzig den RE7 aus Berlin ab und verbinden 5-mal am Tag viele Orte entlang des Burgenwanderwegs (südlicher Abschnitt) mit ihren Attraktionen. Dadurch können Etappen des Weges nun als Tageswanderung absolviert werden. Auch der Europäische Fernwanderweg E 11 sowie der Kunstwanderweg zwischen Bad Belzig und Wiesenburg wird jetzt besser „erwanderbar“. Info: www.vgbelzig.de. Schnelle Verbindung zum Ziegeleipark Mildenberg Bereits ab Samstag, 28. März bis zum 1. November verbindet der Ziegeleipark-Shuttle 854 den Bahnhof Gransee mit dem Ziegeleipark auf dem direkten Weg. In Gransee wird der RE5 aus Berlin abgewartet. Der Bus 854 fährt samstags, sonn- und feiertags sowie auch an allen Schulferien-Tagen des Landes Brandenburg. Info: www.ziegeleipark.de/anfahrt.html #Rheinsberger Seenbus Die Buslinien 785 und 788 verbinden ab Ostern wieder den Bahnhof Rheinsberg mit dem historischen Stadtzentrum sowie den Ferienorten der Seenregion nördlich von Rheinsberg. Die Fahrpläne der Busse sind auf die Ankünfte und Abfahrten der Bahnlinie RB54 abgestimmt. Ausflugslinie #Schlaubetal A400 Vom 1.Mai bis zum 4. Oktober 2015 heißt es an Wochenenden und Feiertagen: Einsteigen, losfahren und ankommen. In ca. 1 Stunde erreicht man von Berlin aus mit dem Regionalexpress RE1 den Bahnhof Jacobsdorf (Mark). Dort startet die Ausflugslinie Schlaubetal A 400 der Busverkehrsgesellschaft Oder-Spree direkt in die urwüchsige Natur. Der Bus hält an mehreren Ausflugszielen, so dass ganz individuell Ihre Wanderungen und Ausflüge gestalten werden können. Abgestimmte Fahrpläne sorgen für kurze Umsteigezeiten. Info: www.schlaubetal-online.de Ausflugslinien #Scharmützelsee 430, 430 und 435 Scharmützelsee – das ist der Name eines der schönsten Seen im gewässerreichen Brandenburg. Vom Bahnhof Fürstenwalde (Spree) aus gibt es einen bequemen Umstieg vom Regionalexpress RE1 auf die Ausflugslinien 430, 431 und 435. Der südliche Teil der Scharmützelsee-Region ist am besten mit den Zügen der RB36 erreichbar. Die Ausflugslinien 430, 431 und 435 verkehren täglich: samstags, sonntags und feiertags mit drei (Linien 430 und 431) bzw. vier (Linie 435) Fahrtenpaaren. Werktags gibt es auf den Schüler- und Berufsverkehr abgestimmte zusätzlichen Fahrten und Routen. Info: www.scharmuetzelsee.de #Werbellinseebus 917 Der „Werbellinsee-Bus 917“ umrundet in 90 Minuten den Werbellinsee. Start ist am Bahnhof von Eberswalde an Wochenenden und Feiertagen tagsüber nach jeder Zugankunft des RE3 aus Berlin. Der Bus fährt jeweils alle 2 Stunden abwechselnd zuerst am Ostufer bzw. am Westufer entlang. Info: www.bbg-eberswalde.de Linie 506 Lübben > #Alt-Schadow / #Neuendorf am See Neu verbindet die Buslinie 506 jetzt auch am Wochenende den Bahnhof Lübben mit dem Unteren Spreewald und dem Neuendorfer See. Vier Fahrten pro Richtungen werden vom 3. April – bis 4. Oktober 2015 jeweils Samstag und Sonntag angeboten. Info: www.rvs-lds.de Ausflugsbusse nach #Gusow und #Neuhardenberg An Wochenenden und Feiertagen vom 1. Mai bis 4.Oktober 2015 verbindet die Linie 958 mit zusätzlichen Fahrten den Bahnhof Seelow-Gusow mit dem Schloss Gusow, dem Schloss Neuhardenberg sowie der Teichlandschaft in Altfriedland mit ausgewiesenem Vogel-schutzgebiet und Refektorium und Kirche der ehemaligen Klosteranlage. Die Abfahrtszeiten sind auf die Bahnen der Linie RB26 von/nach Berlin abgestimmt. #Klaistow, Spargelhof Pünktlich zum Saisonstart kann man zum Spargelhof Buschmann und Winkelmann in Klaistow wieder mit der Buslinie 643 der Beelitzer Verkehrs- und Servicegesellschaft (BVSG) gelangen. Die Busse bedienen vom 28. März bis zum 1. November 2015 an Wochenenden und Feiertagen tagsüber alle zwei Stunden die Strecke von Potsdam über Michendorf, Beelitz, Fichtenwalde mit Halt „Klaistow, Spargelhof“ nach Busendorf und zurück. Am Bahnhof Beelitz-Heilstätten besteht jeweils Anschluss vom bzw. zum RE7 aus bzw. in Richtung Berlin. Info: www.pm-bus.de Mit der Kulturbus-Linie 607 am #Schwielowsee entlang Achtung: Seit dem 2. Februar bis voraussichtlich Ende September 2015 verkehrt die Buslinie 607 aufgrund von Bauarbeiten nach einem veränderten Fahrplan- und Linienkonzept. Alle Informationen finden zum Linienverlauf und Fahrplan www.pm-bus.de
Regionalverkehr + Bus: Start in die Ausflugssaison 2015! Mit Bus- und Bahn zum Schloss, zur Burg oder ans Wasser
http://www.vbb.de/de/article/presse/start-in-die-ausflugssaison-2015/75709.html
Mit Beginn der Osterfeiertage starten auch wieder die #Saisonzugverkehre zwischen Berlin und den beliebten Zielen in der Mecklenburgischen Seenplatte und der Ostsee. Neu ist der Einsatz eines fünften Doppelstockwagens auf jeder Fahrt der Regionalexpresslinien #RE3 und #RE5 in der Sommersaison. Auch für die #Ausflugslinien der #Busse beginnt die Saison zum Beispiel mit der #Burgenlinie Hoher Fläming oder dem Bus zum #Ziegeleipark Mildenberg. Über die konkreten Fahrzeiten sollte man sich unbedingt vor Fahrtantritt informieren, da es aufgrund von Baumaßnahmen an einzelnen Stellen zu Änderungen kommen kann. Alle Abfahr- und Ankunftszeiten stehen unter VBB.de in der Online-Fahrplanauskunft des VBB für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg sowie in der VBB-App Bus &Bahn für iPhones und Android-Smartphones.
Bahn-Regionalverkehr
RE3/ RE5
Ab Karfreitag werden auf einzelnen Linien wieder gesonderte Ausflugszüge eingesetzt. Diese fahren in der Regel morgens zwischen acht und zehn Uhr ab Berlin und am Nachmittag wieder zurück. Auf der Linie RE3 verkehren die zusätzlichen Züge zwischen Berlin und #Prenzlau, auf der Linie RE5 von Berlin bis #Neustrelitz sowie bis Warnemünde.
Die Züge nach Neustrelitz, Warnemünde sowie Prenzlau verkehren im Zeitraum 3. April bis einschließlich 1. November 2015 jeweils an Samstagen, Sonntagen und auch an Feiertagen.
Die Abfahrtszeiten dieser Züge:
Zusatzzug RE3 ab Berlin Hbf um 10:00 Uhr nach Prenzlau; Rückfahrt ab Prenzlau um 15:37 Uhr nach Berlin Hbf
Zusatzzug RE5 ab Berlin Hbf um 10:17 Uhr nach Neustrelitz; Rückfahrt ab Neustrelitz um 16:45 Uhr nach Berlin Hbf
„Warnemünde-Express“ ab Berlin Hbf um 8:14 Uhr nach Rostock-Warnemünde; Rückfahrt ab Rostock-Warnemünde um 18:07 Uhr nach Berlin Hbf
Neu: #Fahrradwagen
Während der Sommersaison wird auf jeder Fahrt der Linien RE3 und RE5 ein zusätzlicher fünfter Doppelstockwagen angeboten. Ab diesem Jahr werden spezielle Fahrradwagen das Platzangebot auf diesen Linien ergänzen, die im Unterdeck ausschließlich über Klappsitze und Wandhalterungen für die bessere Unterbringung von Fahrrädern, Kinderwagen und Gepäck sorgen. Die umgebauten Fahrradwagen bieten noch mehr Platz für die Mitnahme von Fahrrädern, da im Untergeschoss nur auf einer Seite Klappsitze vorhanden sind. Um den Ausflüglern die Orientierung auf den Bahnsteigen zu erleichtern und die Bevorrechtigung gegenüber anderen Fahrgästen zu verdeutlichen, wird der Fahrradwagen, mit einer gut sichtbaren Fahrrad-Kennzeichnung am Wagen außen sowie auch im Innenraum versehen.
Ebenfalls zum 3. April nimmt die RB54 wieder ihren Betrieb nach #Rheinsberg auf. Sie verkehrt bis zum 1. November täglich zwölf Mal zwischen Löwenberg und Rheinsberg, morgens und nachmittags gibt es Direktverbindungen aus und nach Berlin. In diesem Jahr fährt der erste Zug von Berlin-Lichtenberg nach Rheinsberg abweichend über Berlin-Hohenschönhausen. Der Halt in Berlin-Gesundbrunnen muss bei diesem Zug entfallen.
Neu ab diesem Jahr fährt im gleichen Zeitraum die Linie RB36 auch an Wochenenden #stündlich zwischen Beeskow und Frankfurt (Oder) mit Halt am Bahnhof Helenesee.
Noch bis zum 31. Mai hält die RB60 für die Besucher der #Adonisröschenblüte zusätzlich am Bahnhof #Schönfließ Dorf im #Oderbruch. Vom Bahnhof aus sind die Adonisröschenhänge des kleinen Orts Mallnow in etwa 20 Minuten Spaziergang erreicht. Ab 3. April werden am Wochenende die meisten Zugfahrten um einen zweiten Triebwagen ergänzt und somit zusätzliche Kapazitäten für die Fahrradmitnahme angeboten.
Busverkehr (Auswahl)
#BUGA 2015 Havelregion
Vom 18. April bis 11. Oktober 2015 findet die BUGA 2015 Havelregion statt. Erstmals ist die Bundesgartenschau auf fünf Standorten in dieser Region verteilt. Die einzelnen BUGA-Standorte sind dank zusätzlicher Linien, Fahrten und Shuttleverkehre gut mit Bus & Bahn erreichbar.
Potsdam
Ab Ostern verstärkt der ExpressBus #X15 die „#Schlösser-Linie 695“ zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und Schloss Sanssouci. Somit wird an Wochenenden und Feiertagen wieder von jeder ankommenden S-Bahn ein Bus zum Schloss Sanssouci angeboten.
Die „#Cecilienhof-Linie 603“ fährt an Wochenenden und Feiertagen über ihren bisherigen Endpunkt am Platz der Einheit zum Potsdamer Hauptbahnhof hinaus und ermöglicht so eine attraktive Direktverbindung für Fahrgäste aus Berlin zum Neuen Garten und dem Schloss Cecilienhof. Info: www.swp-potsdam.de.
Burgenlinie Hoher Fläming
Vom 03.04. -14.12.2015 verbindet die Burgenlinie 572 freitags, an Wochenenden sowie an Feiertagen die Highlights im Hohen Fläming. An Ferientagtagen verkehrt der Bus auch Montag – Freitag. Die Busse warten am Bahnhof Bad Belzig den RE7 aus Berlin ab und verbinden 5-mal am Tag viele Orte entlang des Burgenwanderwegs (südlicher Abschnitt) mit ihren Attraktionen. Dadurch können Etappen des Weges nun als Tageswanderung absolviert werden. Auch der Europäische Fernwanderweg E 11 sowie der Kunstwanderweg zwischen Bad Belzig und Wiesenburg wird jetzt besser „erwanderbar“. Info: www.vgbelzig.de.
Schnelle Verbindung zum Ziegeleipark Mildenberg
Bereits ab Samstag, 28. März bis zum 1. November verbindet der Ziegeleipark-Shuttle 854 den Bahnhof Gransee mit dem Ziegeleipark auf dem direkten Weg. In Gransee wird der RE5 aus Berlin abgewartet. Der Bus 854 fährt samstags, sonn- und feiertags sowie auch an allen Schulferien-Tagen des Landes Brandenburg. Info: www.ziegeleipark.de/anfahrt.html
#Rheinsberger Seenbus
Die Buslinien 785 und 788 verbinden ab Ostern wieder den Bahnhof Rheinsberg mit dem historischen Stadtzentrum sowie den Ferienorten der Seenregion nördlich von Rheinsberg. Die Fahrpläne der Busse sind auf die Ankünfte und Abfahrten der Bahnlinie RB54 abgestimmt.
Ausflugslinie #Schlaubetal A400
Vom 1.Mai bis zum 4. Oktober 2015 heißt es an Wochenenden und Feiertagen: Einsteigen, losfahren und ankommen. In ca. 1 Stunde erreicht man von Berlin aus mit dem Regionalexpress RE1 den Bahnhof Jacobsdorf (Mark). Dort startet die Ausflugslinie Schlaubetal A 400 der Busverkehrsgesellschaft Oder-Spree direkt in die urwüchsige Natur. Der Bus hält an mehreren Ausflugszielen, so dass ganz individuell Ihre Wanderungen und Ausflüge gestalten werden können. Abgestimmte Fahrpläne sorgen für kurze Umsteigezeiten. Info: www.schlaubetal-online.de
Ausflugslinien #Scharmützelsee 430, 430 und 435
Scharmützelsee – das ist der Name eines der schönsten Seen im gewässerreichen Brandenburg. Vom Bahnhof Fürstenwalde (Spree) aus gibt es einen bequemen Umstieg vom Regionalexpress RE1 auf die Ausflugslinien 430, 431 und 435. Der südliche Teil der Scharmützelsee-Region ist am besten mit den Zügen der RB36 erreichbar. Die Ausflugslinien 430, 431 und 435 verkehren täglich: samstags, sonntags und feiertags mit drei (Linien 430 und 431) bzw. vier (Linie 435) Fahrtenpaaren. Werktags gibt es auf den Schüler- und Berufsverkehr abgestimmte zusätzlichen Fahrten und Routen. Info: www.scharmuetzelsee.de
#Werbellinseebus 917
Der „Werbellinsee-Bus 917“ umrundet in 90 Minuten den Werbellinsee. Start ist am Bahnhof von Eberswalde an Wochenenden und Feiertagen tagsüber nach jeder Zugankunft des RE3 aus Berlin. Der Bus fährt jeweils alle 2 Stunden abwechselnd zuerst am Ostufer bzw. am Westufer entlang. Info: www.bbg-eberswalde.de
Linie 506 Lübben > #Alt-Schadow / #Neuendorf am See
Neu verbindet die Buslinie 506 jetzt auch am Wochenende den Bahnhof Lübben mit dem Unteren Spreewald und dem Neuendorfer See. Vier Fahrten pro Richtungen werden vom 3. April – bis 4. Oktober 2015 jeweils Samstag und Sonntag angeboten. Info: www.rvs-lds.de
Ausflugsbusse nach #Gusow und #Neuhardenberg
An Wochenenden und Feiertagen vom 1. Mai bis 4.Oktober 2015 verbindet die Linie 958 mit zusätzlichen Fahrten den Bahnhof Seelow-Gusow mit dem Schloss Gusow, dem Schloss Neuhardenberg sowie der Teichlandschaft in Altfriedland mit ausgewiesenem Vogel-schutzgebiet und Refektorium und Kirche der ehemaligen Klosteranlage. Die Abfahrtszeiten sind auf die Bahnen der Linie RB26 von/nach Berlin abgestimmt.
#Klaistow, Spargelhof
Pünktlich zum Saisonstart kann man zum Spargelhof Buschmann und Winkelmann in Klaistow wieder mit der Buslinie 643 der Beelitzer Verkehrs- und Servicegesellschaft (BVSG) gelangen. Die Busse bedienen vom 28. März bis zum 1. November 2015 an Wochenenden und Feiertagen tagsüber alle zwei Stunden die Strecke von Potsdam über Michendorf, Beelitz, Fichtenwalde mit Halt „Klaistow, Spargelhof“ nach Busendorf und zurück. Am Bahnhof Beelitz-Heilstätten besteht jeweils Anschluss vom bzw. zum RE7 aus bzw. in Richtung Berlin. Info: www.pm-bus.de
Mit der Kulturbus-Linie 607 am #Schwielowsee entlang
Achtung: Seit dem 2. Februar bis voraussichtlich Ende September 2015 verkehrt die Buslinie 607 aufgrund von Bauarbeiten nach einem veränderten Fahrplan- und Linienkonzept. Alle Informationen finden zum Linienverlauf und Fahrplan www.pm-bus.de
S-Bahn: Streckenabschnitt Baumschulenweg – Neukölln gesperrt Vom 2. bis 9. April wegen Autobahnbaus kein S-Bahn-Verkehr
http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2015/054_strecke_baumschulenweg_neukoelln.htm
Weil für die Verlängerung der #Bundesautobahn #A100 eine #Brücke im Bereich Grenzallee eingebaut wird, ist die #S-Bahn-Strecke zwischen #Baumschulenweg und #Neukölln von Donnerstag, 2. April, 22 Uhr bis Donnerstag, 9. April, 1.30 Uhr, gesperrt. Die S-Bahn-Linien S 45 (Flughafen Berlin Schönefeld- Birkenwerder), S 46 (Königs Wusterhausen – Westend) und S 47 (Spindlersfeld – Hermannstraße) können dann in diesem Abschnitt nicht fahren und erhalten eine geänderte Linienführung. Betroffen ist außerdem die S 85 (Grünau – Buch).
Die Arbeiten wurden bewusst in die Osterferien und auf die Osterfeiertage gelegt, weil dann erfahrungsgemäß weniger Kunden unterwegs sind. Am 7. und 8. April sind jedoch auch zwei Werktage betroffen.
Fahrgästen wird empfohlen, die gesperrte Strecke mit der S-Bahn über Treptower Park zu umfahren, was allerdings mit Umstieg und überwiegend mit Bahnsteigwechsel verbunden ist. Der S-Bahnhof Treptower Park ist barrierefrei ausgestattet. Eine Reisezeitverlängerung von mindestens 10 Minuten bis 20 Minuten ist einzuplanen.
Nur zur lokalen Anbindung des S-Bahnhofs Köllnische Heide wird ein #Ersatzverkehr mit Bussen auf folgender Route eingesetzt: S-Bahnhof Plänterwald – Dammweg/ Sonnenallee (Halt für S-Bf Köllnische Heide) – S-Bahnhof Sonnenallee.
Weitere Umfahrungsmöglichkeiten bestehen mit Regionalbahn-, Bus- und U-Bahn-Linien.
Während der Bauarbeiten werden VBB-Einzelfahrausweise für die Kurzstrecke (Regeltarif und Ermäßigungstarif) im Abschnitt Tempelhof – Betriebsbahnhof Schöneweide/Oberspree für Fahrten bis zu maximal fünf S-Bahnhöfen anerkannt.
S-Bahn: Streckenabschnitt Baumschulenweg – Neukölln gesperrt Vom 2. bis 9. April wegen Autobahnbaus kein S-Bahn-Verkehr
http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2015/054_strecke_baumschulenweg_neukoelln.htm Weil für die Verlängerung der #Bundesautobahn #A100 eine #Brücke im Bereich Grenzallee eingebaut wird, ist die #S-Bahn-Strecke zwischen #Baumschulenweg und #Neukölln von Donnerstag, 2. April, 22 Uhr bis Donnerstag, 9. April, 1.30 Uhr, gesperrt. Die S-Bahn-Linien S 45 (Flughafen Berlin Schönefeld- Birkenwerder), S 46 (Königs Wusterhausen – Westend) und S 47 (Spindlersfeld – Hermannstraße) können dann in diesem Abschnitt nicht fahren und erhalten eine geänderte Linienführung. Betroffen ist außerdem die S 85 (Grünau – Buch). Die Arbeiten wurden bewusst in die Osterferien und auf die Osterfeiertage gelegt, weil dann erfahrungsgemäß weniger Kunden unterwegs sind. Am 7. und 8. April sind jedoch auch zwei Werktage betroffen. Fahrgästen wird empfohlen, die gesperrte Strecke mit der S-Bahn über Treptower Park zu umfahren, was allerdings mit Umstieg und überwiegend mit Bahnsteigwechsel verbunden ist. Der S-Bahnhof Treptower Park ist barrierefrei ausgestattet. Eine Reisezeitverlängerung von mindestens 10 Minuten bis 20 Minuten ist einzuplanen. Nur zur lokalen Anbindung des S-Bahnhofs Köllnische Heide wird ein #Ersatzverkehr mit Bussen auf folgender Route eingesetzt: S-Bahnhof Plänterwald – Dammweg/ Sonnenallee (Halt für S-Bf Köllnische Heide) – S-Bahnhof Sonnenallee. Weitere Umfahrungsmöglichkeiten bestehen mit Regionalbahn-, Bus- und U-Bahn-Linien. Während der Bauarbeiten werden VBB-Einzelfahrausweise für die Kurzstrecke (Regeltarif und Ermäßigungstarif) im Abschnitt Tempelhof – Betriebsbahnhof Schöneweide/Oberspree für Fahrten bis zu maximal fünf S-Bahnhöfen anerkannt.
Regionalverkehr: Neue Bauwerke gehen in Betrieb Brücke über Karlshorster Straße im Mai fertig
http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/ostkreuz/2015/051_bruecke_karlsstr.htm
Im vergangenen Jahr lagen die Inbetriebnahme-Schwerpunkte der #Ostkreuzbaustelle auf der #S-Bahn- Seite, wo zwei neue Bahnsteige entstanden. Im Jahr 2015 verlagern sie sich auf die Anlagen des Fern- und #Regionalverkehrs. Im Mai sollen die 2014 errichteten Bauwerke in #Rummelsburg – das im ersten Bauabschnitt entstandene #Brückenbauwerk über der #Karlshorster Straße, ein #Trogbauwerk zur Verbreiterung der Bahnbögen Rummelsburg mit #Lärmschutzwand – in Betrieb genommen werden.
Beide in diesem Bereich liegenden Fern-/Regionalbahngleise werden #verschwenkt. Zunächst wird das stadtauswärts führende Gleis nach Süden auf das neue Trogbauwerk verlegt, anschließend folgt die Verlegung des stadteinwärts führenden Gleises nach Norden auf die S-Bahn-Seite.
Voraussetzung für die nächste Bauetappe
Mit dieser Inbetriebnahme wird dann die Voraussetzung für die nächste Bauetappe, also den zweiten Bauabschnitt 2015/2016, in diesem Bereich geschaffen. Diese beinhaltet dann die Fortsetzung des Neubaus der südlichen Brücke über die Karlshorster Straße und die Ertüchtigung des südlichen Teils der über 100 Jahre alten Bahnbögen Rummelsburg durch Aufbringen einer sogenannten lastverteilenden Platte.
Die anstehende Inbetriebnahmephase dauert vom 24. April bis zum 25. Mai und ist mit Sonderregelungen im Regionalverkehr sowie mit drei Vollsperrungen der Fernbahngleise (24./27.04., 08./11.05. und 22./25.05.2015) verbunden.
Ab 4. Mai wird dann auch die Karlshorster Straße voraussichtlich bis 18. September gesperrt. Die Straßenbahnlinie 21 ist dann im Baustellenbereich unterbrochen, Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Diese Straßensperrung dient auch dem Weiterbau der nördlichen Brücke über die Karlshorster Straße.
Regionalverkehr: Neue Bauwerke gehen in Betrieb Brücke über Karlshorster Straße im Mai fertig
http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/ostkreuz/2015/051_bruecke_karlsstr.htm Im vergangenen Jahr lagen die Inbetriebnahme-Schwerpunkte der #Ostkreuzbaustelle auf der #S-Bahn- Seite, wo zwei neue Bahnsteige entstanden. Im Jahr 2015 verlagern sie sich auf die Anlagen des Fern- und #Regionalverkehrs. Im Mai sollen die 2014 errichteten Bauwerke in #Rummelsburg – das im ersten Bauabschnitt entstandene #Brückenbauwerk über der #Karlshorster Straße, ein #Trogbauwerk zur Verbreiterung der Bahnbögen Rummelsburg mit #Lärmschutzwand – in Betrieb genommen werden. Beide in diesem Bereich liegenden Fern-/Regionalbahngleise werden #verschwenkt. Zunächst wird das stadtauswärts führende Gleis nach Süden auf das neue Trogbauwerk verlegt, anschließend folgt die Verlegung des stadteinwärts führenden Gleises nach Norden auf die S-Bahn-Seite. Voraussetzung für die nächste Bauetappe Mit dieser Inbetriebnahme wird dann die Voraussetzung für die nächste Bauetappe, also den zweiten Bauabschnitt 2015/2016, in diesem Bereich geschaffen. Diese beinhaltet dann die Fortsetzung des Neubaus der südlichen Brücke über die Karlshorster Straße und die Ertüchtigung des südlichen Teils der über 100 Jahre alten Bahnbögen Rummelsburg durch Aufbringen einer sogenannten lastverteilenden Platte. Die anstehende Inbetriebnahmephase dauert vom 24. April bis zum 25. Mai und ist mit Sonderregelungen im Regionalverkehr sowie mit drei Vollsperrungen der Fernbahngleise (24./27.04., 08./11.05. und 22./25.05.2015) verbunden. Ab 4. Mai wird dann auch die Karlshorster Straße voraussichtlich bis 18. September gesperrt. Die Straßenbahnlinie 21 ist dann im Baustellenbereich unterbrochen, Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Diese Straßensperrung dient auch dem Weiterbau der nördlichen Brücke über die Karlshorster Straße.
Regionalverkehr: Zugausfälle auf der Linie der RE 5 Stralsund/Rostock – Berlin – Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster) vom 2. bis 4. April
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9117522/bbmv20150327.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 27. März 2015) Wegen #Brückenarbeiten im Raum Berlin werden vom 2. April, 23 Uhr, bis 4. April, durchgehend, #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RE5 erforderlich. Die Züge dieser Linie fallen zwischen #Oranienburg und Berlin #Gesundbrunnen aus. Reisende nutzen als Ersatz bitte die S-Bahn. Auf Grund der längeren Fahrzeit der S-Bahn wird in Oranienburg bzw. in Berlin Gesundbrunnen erst der nächste Takt des RE 5 zur Weiterfahrt in Richtung Neustrelitz bzw. in Richtung Berlin erreicht. Hinweis: Reisende beachten bitte, dass in diesem Zeitraum zwischen Berlin Gesundbrunnen und Yorckstraße kein S-Bahn Verkehr besteht. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
U-Bahn: Arbeiten an den Gleisanlagen der U6 zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1470 Von Montag, den 30. März bis Donnerstag, den 2. April 2015 sowie von Dienstag, den 7. April bis Freitag, den 10. April 2015, jeweils von ca. 7 bis ca. 20 Uhr, führt die BVG #Gleisstopf- und #Richtarbeiten an den #Gleisanlagen der #U6 durch. In beiden Zeiträumen wird sowohl zwischen den U-Bahnhöfen Alt- Tegel und Holzhauser Straße als auch zwischen Holzhauser Straße und Kurt- Schumacher-Platz ein #Pendelverkehr mit 10-Minuten-Takt eingerichtet. Zwischen den U-Bahnhöfen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Mariendorf fahren die Züge im Regelbetrieb – im 10-Minuten-Takt zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Seestraße, auf dem restlichen Abschnitt im 5-Minuten-Takt. Die BVG empfiehlt ihren Fahrgästen, vorsorglich mehr Fahrzeit einzuplanen.
Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf verschiedenen Abschnitten der Linie der RE 3 zwischen Pasewalk/Schwedt (Oder) und Berlin Südkreuz vom 27. März, 21.30 Uhr bis 30. März, 5.30 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9113108/bbmv20150326a.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 26. März 2015) Wegen #Stellwerksarbeiten zwischen Berlin-#Karow und #Pasewalk werden am 28. März die Züge dieser Linie zwischen #Schwedt (Oder) und #Angermünde durch #Busse ersetzt. Reisende beachten bitte die 23 Minuten frühere Abfahrt bzw. die 17 Minuten spätere Ankunft der Busse in Schwedt (Oder). In Angermünde besteht Anschluss an die planmäßig abfahrenden Züge zur Weiterfahrt. Im Zeitraum von 21 Uhr bis 5.30 Uhr werden mehrere Züge in verschiedenen Abschnitten zwischen Pasewalk/Schwedt (Oder) und Berlin Südkreuz durch Busse ersetzt. Reisende beachten bitte die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse sowie dass vereinzelt die planmäßigen Anschlüsse nicht sichergestellt werden können. Die Reisezeit verlängert sich zum Teil erheblich. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher