S-Bahn fährt im 1. Quartal 2025 über den Nordring zum Berliner Hauptbahnhof

Bauarbeiten werden bis Dezember abgeschlossen • Zulassung und Freigabe des Bahnhofs erfolgt im nächsten Jahr

30.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-faehrt-im-1-Quartal-2025-ueber-den-Nordring-zum-Berliner-Hauptbahnhof-13048126#

Die Deutsche Bahn (DB) wird den Verkehr im neuen #Interimsbahnhof für die S-Bahn unter dem Berliner #Hauptbahnhof im Laufe des 1. Quartals #2025 aufnehmen. Der Interimsbahnhof mit neuen Gleisen und #Signaltechnik wird wie geplant zum Fahrplanwechsel Dezember 2024 fertiggestellt, allerdings verschiebt sich der Start des Zugverkehrs der S-Bahn. Die #Zulassung und Freigabe der neuen Infrastruktur ist aufgrund der #Stromversorgung für die S-Bahn mit #Gleichstrom sehr aufwendig und komplex. Dafür sind wichtige Fachkräfte notwendig, die nach notwendiger Änderung der Inbetriebnahmeabläufe im nächsten Jahr für das Projekt zur Verfügung stehen.

„S-Bahn fährt im 1. Quartal 2025 über den Nordring zum Berliner Hauptbahnhof“ weiterlesen

Carsharing in Berlin (II), aus Senat

30.08.2024

Frage 1:

Welche #Carsharing-Unternehmen sind aktuell in Berlin tätig und welche Modelle verfolgen die Unternehmen –freefloating, stationär oder hybrig? Gab es hier Änderungen seit Beantwortung der Drs. 19 / 17 227?

Antwort zu 1:

Aktuell sind im #stationsbasierten Carsharing in Berlin die Unternehmen #Cambio Berlin CarSharing GmbH, #Stadtmobil Berlin GmbH, #Flinkster (Deutsche Bahn AG) und #Mobileee GmbH tätig. Stationslose Angebote werden durch die Unternehmen #Miles Mobility GmbH, #Share Now GmbH, #Sixt GmbH & Co. und #Bolt Services DE GmbH betrieben. Änderungen seit der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/17227 sind nicht bekannt.

„Carsharing in Berlin (II), aus Senat“ weiterlesen

Vollständige Barrierefreiheit in der Berliner U-Bahn durch Aufzugsanlagen, aus Senat

30.08.2024

Frage 1:

Bis wann sollen nach aktuellem #Planungsstand diejenigen U-Bahn-Stationen, die bisher nicht vollständig #barrierefrei über #Aufzüge erreichbar sind, jeweils vollständig barrierefrei über Aufzüge erreichbar sein (bitte um Angaben, aufgeteilt nach Bezirken in denen sich die Stationen befinden)?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die BVG arbeitet kontinuierlich an der Herstellung der vollständigen #Barrierefreiheit. Von den 175 U-Bahnhöfen der BVG sind aktuell 149 barrierefrei, davon 141 mit Aufzügen und 8 mit #Rampen ausgestattet.

„Vollständige Barrierefreiheit in der Berliner U-Bahn durch Aufzugsanlagen, aus Senat“ weiterlesen

Leise Straßenbahn, aus Senat

30.08.2024

Frage 1:

An welchen Strecken erfolgte seit 2019 eine #Gleissanierung zur Minderung von Straßenbahngeräuschen?

Antwort zu 1:

Die BVG hat dazu mitgeteilt:

„Grundsätzlich werden bei allen #Grundinstandsetzungen Maßnahmen zur Minderung von #Straßenbahngeräuschen durchgeführt. Somit tragen alle Grundinstandsetzungen zur Reduzierung von Straßenbahngeräuschen bei.

„Leise Straßenbahn, aus Senat“ weiterlesen