http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/berlin-steglitz-u-bahnhof-schlossstrasse-nur-sanierung-aber-kein-umbau/11402916.html Nach Tagesspiegel-Informationen verzichtet die BVG auf den vorgesehenen Umbau, der die Wege für die Fahrgäste verkürzt hätte. Der #Umbau wäre wesentlich aufwendiger als gedacht. Am U-Bahnhof #Schlossstraße in Steglitz bleiben die Wege zum und vom Bahnsteig für die Züge der #U9 Richtung Rathaus #Steglitz lang. Nach Tagesspiegel-Informationen verzichtet die BVG auf den vorgesehenen Umbau, der die Wege verkürzt hätte. Der Umbau wäre wesentlich aufwendiger als ursprünglich gedacht, heißt es im Unternehmen. Schon jetzt war das Projekt mit Kosten von rund zwölf Millionen Euro veranschlagt – und damit sehr teuer. Der Aufsichtsrat hatte die Summe bereits bewilligt. BVG-Sprecherin Petra Reetz sagte, es gebe noch keine endgültige Entscheidung. Der Bahnhof besteht aus zwei Ebenen, weil dort die Züge von zwei Linien nebeneinander halten sollten – die U 9 und eine damals geplante #U10 (Weißensee–Lichterfelde). Die Züge Richtung Norden sollten am oberen Bahnsteig halten, Richtung Süden sollte es vom …
Monat: Februar 2015
Flughäfen: Flughafen BER Ein Rolls-Royce für Schönefeld, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber–ein-rolls-royce-fuer-schoenefeld,11546166,29916608.html Karsten #Mühlenfeld soll den Bau des #Hauptstadtflughafen #BER zu einem guten Ende bringen. Der Bund als Miteigentümer wollte seine Ernennung verhindern. Am Ende musste er sich fügen. Kurz nach 19.30 Uhr wurden die Sektflaschen entkorkt und die Gläser gefüllt. Karsten Mühlenfeld, der neue Chef der Berliner #Flughäfen, stieß mit dem Brandenburger #Flughafenkoordinator Rainer #Bretschneider (SPD) und seinen anderen Fürsprechern im Flughafen-Aufsichtsrat an. Etwas erschöpft wirkte er, aber auch erleichtert. Ein langer, ereignisreicher Tag näherte sich dem Ende. So viel steht fest: Für die Flughafengesellschafter Berlin und Brandenburg war der 20. Februar auch ein erfolgreicher Tag. Sie hatten sich gegen den Bund durchgesetzt und dem Projekt BER eine weitere Blamage erspart. Weil sie sich einig waren, wurde die schlimmstmögliche Variante verhindert: dass es das oberste Gremium der Flughafengesellschaft FBB nicht schaffen würde, einen Nachfolger für den zurückgetretenen Hartmut Mehdorn zu wählen, und dass die peinliche Hängepartie weiterginge. Um kurz nach 18 Uhr war es offiziell. Im Besucherzentrum des BER sagte Bretschneider zu dem 51-Jährigen neben ihn: „Herzlich willkommen bei uns am Flughafen, Herr Dr. Mühlenfeld!“ Der Neue sei ein „Mann mit großer Erfahrung im Projektmanagement“. Mühlenfeld, lange Zeit beim Triebwerkhersteller Rolls-Royce in Dahlewitz tätig, habe sich als …
Fernbus + Bus + Potsdam: Fernbusse verbinden Potsdam Von Potsdam nach Hamburg oder Dresden , aus PNN
http://www.pnn.de/potsdam/940278/
Am Freitag wurde die neue #Fernbuslinie F84 von #Meinfernbus #Flixbus offiziell eingeweiht. Von #Potsdam gibt es nun Verbindungen nach #Dreden oder #Kiel. Die ersten Fahrgäste sind zufrieden, obwohl nicht alles klappte.
Potsdam – Potsdam hat seit diesem Freitag wieder eine direkte Fernverbindung in andere Städte im Norden und Osten Deutschlands. Am Nachmittag weihte das Unternehmen Meinfernbus Flixbus am Hauptbahnhof die neue Linie F84 ein. Zunächst einmal am Tag fahren die Busse jetzt von Potsdam aus nach Dresden und Flensburg. Weitere Haltestationen sind Leipzig, Hamburg und Kiel.
Das Angebot gelte unbefristet, sagte der Leiter Geschäftsentwicklung von Meinfernbus, Göran Schwind, der PNN. Er sei überzeugt, dass viele Reisende aus der Region die Busverbindung nutzen würden. Sie müssten nun nicht mehr über Berlin reisen. Möglicherweise würden auch bald mehrere Fahrten am Tag angeboten. Der Bereichsleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Potsdam, Stefan Frerichs, begrüßte die neue Verbindung. Vielleicht gebe es auch bald andere Fernbusunternehmen, in Potsdam. „Wir verschließen keinem die Tür“, sagte er.
Kein Grund zur Beschwerde
Der erste Bus war bereits am Donnerstagabend losgefahren. Man habe sich aber entschieden, die offizielle Einweihung …
Fernbus + Bus + Potsdam: Fernbusse verbinden Potsdam Von Potsdam nach Hamburg oder Dresden , aus PNN
http://www.pnn.de/potsdam/940278/ Am Freitag wurde die neue #Fernbuslinie F84 von #Meinfernbus #Flixbus offiziell eingeweiht. Von #Potsdam gibt es nun Verbindungen nach #Dreden oder #Kiel. Die ersten Fahrgäste sind zufrieden, obwohl nicht alles klappte.
Potsdam – Potsdam hat seit diesem Freitag wieder eine direkte Fernverbindung in andere Städte im Norden und Osten Deutschlands. Am Nachmittag weihte das Unternehmen Meinfernbus Flixbus am Hauptbahnhof die neue Linie F84 ein. Zunächst einmal am Tag fahren die Busse jetzt von Potsdam aus nach Dresden und Flensburg. Weitere Haltestationen sind Leipzig, Hamburg und Kiel. Das Angebot gelte unbefristet, sagte der Leiter Geschäftsentwicklung von Meinfernbus, Göran Schwind, der PNN. Er sei überzeugt, dass viele Reisende aus der Region die Busverbindung nutzen würden. Sie müssten nun nicht mehr über Berlin reisen. Möglicherweise würden auch bald mehrere Fahrten am Tag angeboten. Der Bereichsleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Potsdam, Stefan Frerichs, begrüßte die neue Verbindung. Vielleicht gebe es auch bald andere Fernbusunternehmen, in Potsdam. „Wir verschließen keinem die Tür“, sagte er. Kein Grund zur Beschwerde Der erste Bus war bereits am Donnerstagabend losgefahren. Man habe sich aber entschieden, die offizielle Einweihung …
Straßenverkehr + U-Bahn: Es geht weiter: Dauerbaustelle Vinetastraße, aus Berliner Abendblatt
http://www.abendblatt-berlin.de/2015/02/20/es-geht-weiter-dauerbaustelle-vinetastrasse/ Eine #freie #Kreuzung Berliner-/Ecke #Mühlenstraße zum Ende des Jahres 2014: So stellte es die BVG im Oktober vergangenen Jahres vorsichtig in Aussicht, wohl ahnend, dass es auch später werden könnte. Und tatsächlich, noch immer ist die Gegend rund um den #U-Bahnhof #Vinetastraße von Umleitungen, Absperrgittern und Warnbarken bestimmt. Die Berliner Straße ist stadteinwärts dicht und stadtauswärts können Auto- und Radfahrer weiterhin nicht in die Mühlenstraße abbiegen. Wetter schuld Sie werden stattdessen über die Maximilianstraße umgeleitet. Der Grund für die weitere Verzögerung sei schlicht das Wetter, antwortet die BVG auf die Nachfrage von florakiez.de. Wenn es frostig sei, könne eben nicht gebaut werden. Sobald es dauerhaft wärmer werde, sollen die Arbeiten fortgesetzt werden. Das könnte in dieser Woche der Fall sein, hofft die Bauleitung. Die Abdichtung des U-Bahntunnels ist mittlerweile abgeschlossen, die Straßenbahnhaltestelle weitgehend …
S-Bahn: Berlin, deine Gleise, aus Süddeutsche.de
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/591705/Berlin-deine-Gleise In nur 15 Stunden und vier Minuten ist die Mathematikstudentin Loes Knoben das #gesamte Berliner #S-Bahnnetz #abgefahren. Wofür das gut war, erklärt sie uns im Interview.
Im Januar bist du zusammen mit drei anderen Studenten in kürzester Zeit die komplette Strecke der Berliner S-Bahn abgefahren. Stellt sich einem ja die Frage: Warum nur? Der Berliner Kunststudent David Kretz kam darauf – er hatte von Rekordversuchen in anderen Großstädten gehört, bei denen Menschen möglichst schnell das öffentliche Verkehrsnetz abfahren. Nun wollte David das in Berlin für ein Kunstprojekt ausprobieren. Er hatte zunächst versucht, die optimale Strecke händisch zu berechnen, was sehr kompliziert ist. Diese Route ist er auch einmal abgefahren, das hat 17 Stunden und eine Minute gedauert. Um zu wissen, ob es noch schneller geht, hat er das Berliner Zuse-Institut für Informationstechnologie, bei dem ich zu diesem Zeitpunkt Praktikantin war, gefragt, ob sie ihm helfen könnten. Ich habe dann ein Programm entwickelt, das einen Fahrtweg berechnet hat, der im günstigsten Fall nur 13 Stunden und 24 Minuten dauert. Den sind wir dann Anfang Januar innerhalb von 15 Stunden und vier Minuten abgefahren. Und warum S- und nicht U-Bahn? Wir dachten, S-Bahn ist netter als U-Bahn, da sieht man wenigstens etwas von der Stadt. (lacht) Außerdem ist die S-Bahn etwas komplizierter zu berechnen, weil dort die Züge …
U-Bahn: Wagenmangel bei der BVG Berlin bekommt doch keine U-Bahn-Wagen aus Hamburg, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/wagenmangel-bei-der-bvg-berlin-bekommt-doch-keine-u-bahn-wagen-aus-hamburg,10809298,29907462.html Mit Fahrzeugen aus der Hansestadt wollte die BVG ihren #Wagenmangel lindern. Doch nun steht fest: Die #Hamburger #Hochbahn braucht die Fahrzeuge selbst. Mit #fabrikneuen #U-Bahnen, die eigentlich für Hamburg bestimmt sind, wollten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren Wagenmangel kurzfristig lindern. Doch dazu wird es jetzt doch nicht kommen. Die Hamburger Hochbahn teilte mit, dass sie keine Fahrzeuge erübrigen kann. Die Frage, ob Berlin U-Bahnen einige Jahre lang übernehmen darf, „ist tatsächlich an uns herangetragen worden“, sagte Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum. „Allerdings kommt eine solche Lösung – unabhängig von den technischen Voraussetzungen – nicht in Frage, da wir alle neuen Fahrzeuge vom Typ DT 5 selbst dringend benötigen.“ Neue Fahrzeuge dringend benötigt Wie berichtet hat der Berliner Senat 58 Millionen Euro für den Kauf von U-Bahnen bewilligt. Neue Fahrzeuge werden dringend benötigt – zum einen, weil Berlin wächst und immer mehr Menschen die BVG nutzen, zum anderen, weil viele U-Bahnen in die Jahre gekommen sind. Risse an Wagenkästen und Drehgestellen machen den BVG-…
Straßenverkehr + U-Bahn: Unter den Linden an U-Bahn-Baustelle wieder frei, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/berlin-mitte-unter-den-linden-an-u-bahn-baustelle-wieder-frei,10809298,29901896.html In Berlins Mitte gibt es für #Autofahrer wieder freie Fahrt auf einem wichtigen Abschnitt des Boulevards Unter den #Linden. Seit Mittwochabend kann der #Verkehr zwischen Glinka- und Charlottenstraße wieder auf zwei Spuren je Fahrtrichtung rollen, wie die #Verkehrsinformationszentale mitteilte.
Die Straße Unter den Linden kann wieder in beiden Richtungen befahren werden. Die seit 2012 gesperrte Südfahrbahn ist am gestrigen Mittwoch wiedereröffnet worden, hieß es bei der Projektrealisierungsgesellschaft U 5, die für die dortige U-Bahn-Baustelle verantwortlich ist. Ursprünglich sollte die wichtige Ost-West-Verbindung schon von Dezember an wieder durchgehend in beiden Richtungen nutzbar sein. Doch die Fahrbahnmarkierungen konnten nicht komplettiert werden, weil die anhaltend …
U-Bahn: Wagenmangel bei der U-Bahn in Berlin BVG schraubt Trittbretter an, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/wagenmangel-bei-der-u-bahn-in-berlin-bvg-schraubt-trittbretter-an/11386464.html Mit einer ungewöhnlichen Lösung will die #BVG den #Wagenmangel auf den Linien #U5 bis #U9 beseitigen: Die für schmalere Tunnel vorgesehenen Bahnen sollen künstlich verbreitert werden – wie schon in den Zwanzigern. Ein unerwarteter Geldsegen erfordert ungewöhnliche Lösungen. Nachdem Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) der BVG kurzfristig 58 Millionen Euro für den Kauf dringend benötigter U-Bahnen zugesagt hat, will diese nach Tagesspiegel-Informationen auf eine Praxis zurückgreifen, mit denen sich die U-Bahn schon mehrfach aus dem Schlamassel „#Fahrzeugmangel“ befreit hat: Schmale Fahrzeuge werden für den Einsatz im Netz der breiteren Züge umgebaut. Offiziell bestätigte Unternehmenssprecherin Petra Reetz die Pläne nicht. Sie sagte lediglich: „Wir denken in alle Richtungen.“ Das Berliner U-Bahn-Netz besteht aus zwei Teilnetzen. Zu Beginn – die ersten Fahrten fanden heute vor genau 113 Jahren statt – baute Siemens noch 2,30 Meter breite Bahnen. Dafür sind die Tunnel der Linien U 1 bis U 4 ausgelegt, #Kleinprofil genannt. Später ging man dazu über, für ein #Großprofil …
Fernbus + Bahnverkehr + Tarife: Deutsche Bahn Konzern will Fernbuskunden zurückerobern, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-konzern-will-fernbuskunden-zurueckerobern/11381252.html Die #Bahn setzt im #Konkurrenzkampf mit den #Fernbusunternehmen auf neue Vertriebsmethoden. #Gratistickets und #Spezialangebote sollen Kunden zurückbringen. Die Deutsche Bahn versucht mit neuen Vertriebsmethoden Kunden zu gewinnen, die auf #Fernbusse umgestiegen sind. Gratistickets und „#Bahn-Spezial“- Angebote auf den Internetseiten von Fernbusunternehmen sollen vor allem preisbewusste Reisende ansprechen. Von einem „Wahnsinnszulauf“ berichtete am Montag ein Bahn-Sprecher mit Blick auf die am vergangenen Freitag gestartete Gratisaktion. Für die Regio-Verbindung zwischen Berlin und Hamburg hatte die Bahn 1200 Tickets verschenkt. Berlin– Hamburg ist auch eine der beliebtesten Fernbusstrecken. „Schon am Vormittag waren alle Tickets weg“, sagte der Sprecher. Das Ziel, die Strecke bekannter zu machen, weil an Wochentagen „noch Luft im Zug ist“, sei erreicht worden. Weitere Gratisaktionen seien zunächst nicht geplant. „Wir müssen jetzt alle Reisenden überzeugen, die richtige Wahl …