BVG: ÖPNV-Fachbuch "Englisch in Bus und Bahn"

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/288/name/
%D6PNV-Fachbuch+%22Englisch+in+Bus+und+Bahn%22

Die Berliner Verkehrsbetriebe gehen neue Wege

Etwa 5000 Mitarbeiter der BVG, die meisten davon Busfahrer, werden ab sofort mit dem neuen ÖPNV-Fachbuch „Englisch in Bus und Bahn“ ausgerüstet. Damit werden die Mitarbeiter nicht nur auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 vorbereitet, sondern sind auch für die ständig wachsende Anzahl fremdsprachiger Touristen bestens gerüstet.

Das sehr übersichtlich und ansprechend gestaltete Handbuch stellt auf 83 Seiten Fahrgastfragen und Antworten des Servicepersonals in Deutsch und Englisch gegenüber. Komplettiert wird das Werk durch eine Audio-CD und ein umfangreiches Fachvokabular rund um den Verkehrsbetrieb. Eine praxisgerechte Unterstützung für den täglichen Arbeitseinsatz und eine umfassende Grundlage für das selbständige Lernen.

Natürlich können auch andere Verkehrsbetriebe davon profitieren: „Englisch in Bus und Bahn“ wird bundesweit angeboten. Das Buch und die Audio-CD kosten zusammen 19,50 Euro und können bei der Verkehrsakademie der BVG telefonisch unter 256 254 32 oder per Fax unter 256 254 92 bestellt werden.

Weitere Informationen über Angebote und Schulungen erfahren Sie auf der Seite der Verkehrsakademie.

Datum: 30.06.2005

BVG: ÖPNV-Fachbuch „Englisch in Bus und Bahn“

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/288/name/
%D6PNV-Fachbuch+%22Englisch+in+Bus+und+Bahn%22

Die Berliner Verkehrsbetriebe gehen neue Wege

Etwa 5000 Mitarbeiter der BVG, die meisten davon Busfahrer, werden ab sofort mit dem neuen ÖPNV-Fachbuch „Englisch in Bus und Bahn“ ausgerüstet. Damit werden die Mitarbeiter nicht nur auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 vorbereitet, sondern sind auch für die ständig wachsende Anzahl fremdsprachiger Touristen bestens gerüstet.

Das sehr übersichtlich und ansprechend gestaltete Handbuch stellt auf 83 Seiten Fahrgastfragen und Antworten des Servicepersonals in Deutsch und Englisch gegenüber. Komplettiert wird das Werk durch eine Audio-CD und ein umfangreiches Fachvokabular rund um den Verkehrsbetrieb. Eine praxisgerechte Unterstützung für den täglichen Arbeitseinsatz und eine umfassende Grundlage für das selbständige Lernen.

Natürlich können auch andere Verkehrsbetriebe davon profitieren: „Englisch in Bus und Bahn“ wird bundesweit angeboten. Das Buch und die Audio-CD kosten zusammen 19,50 Euro und können bei der Verkehrsakademie der BVG telefonisch unter 256 254 32 oder per Fax unter 256 254 92 bestellt werden.

Weitere Informationen über Angebote und Schulungen erfahren Sie auf der Seite der Verkehrsakademie.

Datum: 30.06.2005

BVG: Dresdner und Berliner Verkehrsbetriebe starten Partnerschaft

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/289/name/
Dresdner+und+Berliner+Verkehrsbetriebe+starten+Partnerschaft

VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH (VCDB

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) sind ab sofort Partner für nationale und internationale Verkehrsprojekte. Die Berliner übernehmen 25,1% der Anteile des 1994 gegründeten Dresdner Tochterunternehmens VerkehrsConsult Dresden-Hamburg GmbH (VCDH). Nachdem sich die Hamburger Gesellschafter im vergangenen Jahr aus der VCDH zurückzog, hatten sich die Dresdner nach einem neuen, kompetenten und leistungsstarken Partner umgesehen. In der BVG fand man den entsprechenden Partner. Die Übernahme von Anteilen durch die BVG wird mit einer Namensänderung des gemeinsamen Unternehmens in VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH (VCDB) nach außen dokumentiert.

Die Vorstände der Dresdner Verkehrsbetriebe AG Reiner Zieschank und Hans-Jürgen Credé sowie der Vorstand Betrieb der Berliner Verkehrsbetriebe AöR Thomas Necker beurkundeten am Mittwoch, den 29. Juni 2005, die neue Partnerschaft.

Thomas Necker: „Als der Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe der BVG eine Beteiligung an der VerkehrsConsult Dresden-Hamburg GmbH anbot, traf sich das gut. Unser Unternehmen, das schon erfolgreich Projekte wie die Tram Athen realisiert hat, beabsichtigt seit längerer Zeit, selbst Beratungsleistungen national und international anzubieten. Durch eine Beteiligung an der Dresdner VCDH bekommt die BVG die Möglichkeit ihr Know How besser zu vermarkten und ergebnisverbessernd umzusetzen.“

Reiner Zieschank: „Wir versprechen uns vom Engagement der Berliner Verkehrsbetriebe in der gemeinsamen VCDB eine Fortsetzung der erfolgreichen Geschäftsentwicklung unseres Tochterunternehmens. Mit der neuen Kooperation kann die VCDB vom Potential beider Verkehrsbetriebe profitieren.“

Durch die gemeinsame Tochterfirma können die Dresdner und Berliner Verkehrsbetriebe eigene Verkehrsprojekte und Planungsleistungen kostengünstig im eigenen Haus realisieren. Im Gegenzug kann die VCDB bei speziellen Fragestellungen auf Experten der jeweiligen Gesellschafter zurückgreifen. Die in Dresden ansässige Firma wird künftig Standorte in Dresden und Berlin unterhalten. Damit verfügen die Verkehrsunternehmen beider Städte jetzt über Fachwissen, das sowohl auf nationalen als auch internationalen Märkten gefragt ist.

Die bisherige VCDH ist ein regional, national und international tätiges Beratungs- und Planungsbüro, das seine Auftraggeber zu allen Problemen des Verkehrswesens sachkundig und unabhängig berät und für sie plant. Sie beschäftigt etwa 30 hochqualifizierte und engagierte Ingenieure verschiedener Fachrichtungen, außerdem Ökonomen und Techniker. Neben zahlreichen Projekten in Dresden, wie der Planung des Betriebshofs Gorbitz, ist die Gesellschaft unter anderem in Mannheim, Essen, Frankfurt a. Main, etc. aktiv. International hat sich die Gesellschaft bestens bei Projekten in Bangkok, Athen und im türkischen Eskisehir bewährt. Weitere Referenzobjekte finden Sie auf der Seite vom www.vcdh.de.

Datum: 29.06.2005

Straßenbahn: Streckenmodernisierung und Leitungsbau am U-Bahnhof Eberswalder Straße

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/291/name/
Streckenmodernisierung+und+Leitungsbau+am+U-Bahnhof+Eberswalder+Stra%DFe

18. Juli 2005 bis Oktober 2005

Ab dem Sommer 2006 soll die M10 den Nordbahnhof mit anbinden. Im Zuge des Neubaus dieser Straßenbahnstrecke, sind Bauarbeiten zur Modernisierung der vorhandenen Strecken notwendig. Von der jetzigen Endhaltestelle der M10 Prenzlauer Berg, Eberswalder Straße bis S-Bahnhof Nordbahnhof (über Bernauer Straße und Invalidenstraße) muss der bestehende Gleisabschnitt Danziger Straße und Eberswalder Straße grundhaft erneuert werden.

Neben diesen sehr umfangreichen Straßen- und Gleisbauarbeiten erneuern parallel dazu die Berliner Wasserbetriebe (BWB) Kanäle und Leitungen. Im Rahmen dieser Baumaßnahmen finden auch Sanierungsarbeiten am U-Bahnviadukt im Bereich Schönhauser Allee statt. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird sich das Straßenbild deutlich verbessern.

Die Straßenbahn erhält neue Gleise, die Straßenbahnhaltestellen werden behindertengerecht ausgebaut. So erhält die Straßenbahnlinie 12 in der Pappelallee in Fahrtrichtung Weißensee eine neue Haltestelle, die das Umsteigen zwischen Straßenbahn und U-Bahn deutlich verbessern wird.

Da die Baudurchführung in insgesamt 3 Bauabschnitten erfolgt, muss der Straßenbahnverkehr nicht in allen Bauabschnitten unterbrochen werden und der Umfang des Ersatzverkehrs mit Bussen wird wie folgt minimiert:

Schienenersatzverkehr bzw. veränderte Streckenführungen während der Baumaßnahmen

– Bereits seit dem 9. Mai pendelt die M10 zwischen S+U Bahnhof Warschauer Straße und Danziger Straße/ Husemannstraße
– Ab 18. Juli 2005, mit Betriebsbeginn, Beginn des 2. Bauabschnitt.
– Beibehaltung des Pendelverkehr auf der M10
– Gleisbauarbeiten für die M1 (Schönhauser Allee – Kastanienallee)
sowie für die
– Linie 12 (Pappelallee-Kastanienallee) einschließlich des Knoten Schönhauser Allee.
Die M1 und M12 enden an einer provisorischen Endhaltestelle in der Kastanienallee Höhe Prater und die M10 an der Haltestelle Husemannstraße.
Durch den Einbau von Bauweichen ist hier der Einsatz unserer modernen Niederflurzweirichtungswagen von Vorteil. Der Ersatzverkehr mit Bussen wird somit wirklich nur auf den jeweiligen Bauabschnitt beschränkt.

Die betroffenen Linien fahren:
M1 Niederschönhausen, Schillerstraße bzw. Rosenthal U-Bhf. Vinetastraße bzw. Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße (Die Weiterfahrt bis Björnsonstraße ist möglich.) sowie
Mitte, Am Kupfergraben U-Bhf. Eberswalder Straße/Kastanienallee
M10 S + U-Bhf. Warschauer Straße Danziger Straße/ Husemannstraße
12 Mitte, Am Kupfergraben U-Bhf. Eberswalder Straße/ Kastanienallee
Es fahren für Sie Busse im Ersatzverkehr:
M1 U-Bhf. Vinetastraße U-Bhf. Eberswalder Straße/ Kastanienallee
M10 Prenzlauer Berg, Eberswalder Straße Danziger Straße/ Husemannstraße
12 Weißensee, Pasedagplatz U-Bhf. Eberswalder Straße/ Kastanienallee

Zahlen und Fakten
Die Gesamtmaßnahme besteht aus drei Bauvorhaben mit folgenden Randbedingungen und einer Gleislänge von insgesamt 1890 Meter:

Die Bauleistung in der Eberswalder/ Danziger beinhaltet eine Weichenanlage mit 6-fach Kreuzung (EASY), eine mit 2-fach Kreuzung (EASY) und einem zweifachen Abzweig.
Die Gleislänge beträgt 1170 Meter.

Die Bauleistung in der Bernauer Straße, 7.BA beinhaltet eine Weichenanlage mit einem zweifachen Abzweig und ein einfache Weiche.
Die Gleislänge beträgt 500 Meter.

Die Bauleistung in der Kastanienallee beinhaltet eine Gleislänge von 220 Meter.

Haltestellen:
Eberswalder/ Danziger Straße –
Danziger Straße, Richtung West, Gehweghaltestelle, verlegt vor den Knoten
Danziger Straße, Richtung Ost, Gehweghaltestelle in alter Lage
Pappelallee, Richtung Süd, Haltestellenkap in alter Lage
Pappelallee, Richtung Nord, neues Haltestellenkap

Bernauer Straße, 7. BA –
Eberswalder Straße, Richtung West, neue Gehweghaltestelle für Neubaustrecke
Eberswalder Straße, Richtung Ost, Gehweghaltestelle in alter Lage Kastanienallee

Beteiligte Dritte:
BWB, umfangreiche Sanierung von Leitungen und Kanälen
BVG, U-Bahn, Viaduktsanierung im Bereich Knoten Schönhauser
Für die Sanierung und Modernisierung der Gleisanlagen und des U-Bahnviadukts werden insgesamt 6,6 Millionen EUR aufgewandt.

Wasserleitungen und Abwasserkanäle werden erneuert – Extreme Mediendichte und Verkehr machen Arbeiten zur Herausforderung

Im Rahmen der Gleisbauarbeiten in der Eberswalder/ Danziger Straße/ Schönhauser Allee wechseln die Berliner Wasserbetriebe rund 160 Meter Trinkwasserleitungen und etwa 34 Meter Mischwasserkänale aus. Die Herausforderung dieser Baustelle liegt jedoch weniger in der Dimension der Leitungen und Kanäle. Äußerst schwierig gestalten sich die Arbeiten durch die sehr enge Verschachtelung einer Vielzahl sich kreuzender Ver- und Entsorgungsleitungen. Deren Funktion muss durchweg jederzeit gewährleistet bleiben. Deshalb wird neben dem Verkehr u.a. auch das Abwasser mit Hebewerken umgeleitet.

Besonders schwierig gestaltet sich der Abbruch und Neubau von Einsteigschächten in die Kanalisation im Kreuzungsbereich mit der Schönhauser Allee, da die Arbeiten unter laufendem Verkehr der Straßenbahn und bei laufendem Betrieb der Kanalisation durchgeführt werden müssen. Die begehbaren Kanäle liegen dort in einer Tiefe von 4 Meter. Um dort trockenen Fußes bauen zu können, müssen provisorische Umleitungen in der Kanalisation geschaffen werden. Zum Ferienende wird das Gros der den Verkehr beeinträchtigenden Arbeiten erledigt sein.

Die Bauarbeiten der Wasserbetriebe kosten an dieser Stelle rund 800 000 Euro. Für die Erneuerung der Netze investieren die Berliner Wasserbetriebe in diesem Jahr rund 177 Millionen Euro. Davon entfallen 130 Millionen Euro auf die Kanalisation und das Druckrohrnetz, 47 Millionen Euro auf das Trinkwassernetz.

Datum: 28.06.2005

Bahnindustrie: Inselbahn für Langeoog in Berlin produziert, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article104470400/Inselbahn-fuer-Langeoog-in-Berlin-produziert.html

Nach zehn Jahren Stillstand rollen wieder #Schienenfahrzeuge aus #Reinickendorf in alle Welt. Auf dem Gelände der ehemaligen #Waggon-Union an der #Holzhauser Straße produzierten die #Fahrzeugwerke #Miraustraße (#FWM) nach historischem Vorbild zwei neue Reisezugwagen für die #Inselbahn auf #Langeoog.

„Bahnindustrie: Inselbahn für Langeoog in Berlin produziert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am Montag, dem 4. Juli, beginnt die zweite Etappe bei der #Ausrüstung des #Nordsüdtunnels der -Bahn Berlin mit einem neuen #Signalsystem. Am Wochenende davor, vom 1. Juli, 22 Uhr, bis Betriebsschluss in der Nacht zum 4. Juli wird der neue #Betriebszustand hergestellt. Auf die Fahrgäste kommen an diesem Wochenende betriebliche Einschränkungen zu, so dass sich eine #Umfahrung des Streckenabschnitts empfiehlt. Und mit Betriebsbeginn am 4. Juli gelten für fast ein halbes Jahr neue #Linienbeziehungen im -Bahnnetz zwischen dem Norden und Süden Berlins.

„S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Innsbrucker Platz, Ab Ende Juli wird der Aufzug modernisiert, aus Punkt 3

Voraussichtlich ab 27. Juli und bis 12. August 2005 wird der #Aufzug des S-Bahnhofs #Innsbrucker Platz modernisiert, der in dieser Zeit nicht benutzt werden kann. Wer auf den Aufzug angewiesen ist, kann folgende Umfahrungsmöglichkeiten nutzen: Zwischen dem behindertengerechten S-Bahnhof Schöneberg und dem S- und -Bahnhof Innsbrucker Platz verkehrt die #behindertengerechte #Buslinie #187, montags bis freitags tagsüber im 10-Minutentakt. Auch die Buslinie #348 bindet den Innsbrucker Platz an die beiden barrierefreien S-Bahnhöfe Schöneberg und Bundesplatz …

Fahrplan + Bus + Straßenbahn: BVG: Kleine Nachbesserungen kommen – große Lücken bleiben, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002726

Zum 23. Juni 2005 hat die BVG ihr am 12. Dezember 2004 eingeführtes #Linienkonzept BVG 2005 plus erneut #nachgebessert. Viele #Fahrgasteingaben, #Proteste verschiedener Interessengruppen, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als #Aufgabenträger und Eingaben auch der #IGEB veranlaßten die BVG, dem öffentlichen Druck nachzugeben und im Ergänzungslinienetz Verbesserungen vorzunehmen, um damit unhaltbare Härten in einzelnen Stadtgebieten abzumildern.

„Fahrplan + Bus + Straßenbahn: BVG: Kleine Nachbesserungen kommen – große Lücken bleiben, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: 30 Millionen Euro Investitionen in neue Signal- und Sicherungstechnik der Nord-Süd-S-Bahn Zweite Bauphase ab 4. Juli macht bis November Umsteigen für Fahrgäste aus Richtung Blankenfelde und Teltow Stadt notwendig.

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=281

(Berlin, 1. Juni 2005) Seit Februar diesen Jahres installiert die Deutsche Bahn im Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel eine neue Signal- und Sicherungstechnik. Im Rahmen eines 30-Millionen-Euro-Programms werden die alten Anlagen aus den dreißiger Jahren durch moderne Technik ersetzt. 110 Signale werden neu aufgestellt und 67 Kilometer Kabel verlegt. Ein neues elektronisches Stellwerk ersetzt die bisherigen drei elektromechanischen Stellwerke im Nordbahnhof, am Anhalter Bahnhof und am Potsdamer Platz.
Damit kann die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Zugverkehrs auf den Linien S1, S2 und S25 erheblich verbessert werden. Im Frühjahr 2006 wird die letzte Etappe der Grundsanierung dann auch auf diesem Streckenabschnitt abgeschlossen, so dass pünktlich zum Beginn der Fußballweltmeisterschaft eine dichte Zugfolge möglich ist.

Einschränkungen auf den Linien S2 und S26

Die meisten der erforderlichen Bauarbeiten werden bei laufendem Betrieb durchgeführt. In der ersten Bauphase von Februar bis Juni 2005 konnte am Tage ein durchgehender Fünf-Minuten-Takt mit den Linien S1 und S2 realisiert werden. Im Rahmen der zweiten Bauphase wird nunmehr das alte Stellwerk im Anhalter Bahnhof stillgelegt und die neue Technik installiert: Dazu muss ab Montag, 4. Juli, Betriebsbeginn, die südliche Anbindung der Linien S2 und S26 bis Ende November 2005 unterbrochen werden. Züge aus Richtung Blankenfelde und Teltow Stadt enden grundsätzlich am Bahnhof Yorckstraße.
Mit der kompletten Inbetriebnahme der Ringbahnhalle Papestraße hat die Deutsche Bahn Mitte Juni die Voraussetzung für ein bequemes Umsteigen geschaffen. Fahrgästen Richtung City wird empfohlen, den gesperrten Abschnitt über Schöneberg und die Linie S1 zu umfahren.

Zwischen Schöneberg und der Innenstadt wird das Zugangebot während der Bauzeit verdoppelt: Die Züge der Linie S2 fahren im Nordabschnitt von Bernau / Buch zusätzlich bis Schöneberg und werden im Berufsverkehr zeitweise bis Zehlendorf verlängert. Außerdem besteht in Yorckstraße die Möglichkeit mit einem ca. 300 Meter kurzen Fußweg den Bahnhof Yorckstraße-Großgörschenstraße der Linie S1 zu erreichen.

Bestmögliche Baulogistik im Interesse der S-Bahn-Fahrgäste

In der dritten Bauphase von November 2005 bis März 2006 fahren die Züge der Linie S2 und S26 wieder durchgehend zwischen Bernau und Blankenfelde bzw. zwischen Potsdamer Platz und Teltow Stadt.

Der Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin GmbH, Christian Morgenroth, ist überzeugt, dass im Interesse der Fahrgäste die bestmögliche Lösung gefunden werden konnte: „Die engen Platzverhältnisse und die Aufrechterhaltung des S-Bahnverkehrs Richtung Schöneberg stellen die Bauleute vor große logistische Herausforderungen. Eine alternative Stillegung des Nord-Süd-Tunnels über mehrere Monate kam für uns nicht in Frage.“

Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter
www.bauarbeiten.bahn.de/berlin
www.s-bahn-berlin.de
sowie in der aktuellen Ausgabe der S-Bahn-Kundenzeitung ‚punkt3’ und am S-Bahn-Kundentelefon (030) 29 74 33 33.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Tel. 030 297-43906
Fax 030 297-43908 Michael Baufeld
Kommunikation
DB ProjektBau GmbH
Tel. 030 297-55877
Fax 030 297-55732

Bahnhöfe: Spektakulärster Bauabschnitt des neuen Berliner Hauptbahnhofs in Vorbereitung Umklappen der beiden Bügelbrücken beginnt Ende Juli – Gesamter Zugverkehr ruht aus Sicherheitsgründen an drei Wochenenden

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=280

(Berlin, 22. Juni 2005) Der neue Berliner Hauptbahnhof am Spreebogen nähert sich der Fertigstellung. Mit dem Umklappen der sogenannten Bügelbrücken und der anschließenden Errichtung der beiden Bügelbauten wird der Gebäudekomplex gegenüber dem Regierungsviertel vervollständigt. Die Inbetriebnahme des imposanten neuen Hauptbahnhofes erfolgt rechtzeitig vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland am 28. Mai 2006.

Die Bügelbauten überspannen nach ihrer Fertigstellung wie Brücken das Ost-West-Bahnhofsdach. Dazu werden derzeit vier Brückenteile auf vier Türmen vormontiert und in die Höhe gebaut. An drei Wochenenden im Juli und August werden diese in einem spektakulären Kippvorgang wie Klappbrücken über dem Ost-West-Dach abgesenkt. Zwischen die beiden Bügel wird anschließend sukzessive das Nord-Süd-Dach eingeschoben.

Schaulustige können das Baugeschehen zu jeder Tages- und Nachtzeit von den umliegenden öffentlichen Straßen aus mitverfolgen. Aus Sicherheitsgründen muss der Zugverkehr dazu an den Wochenenden 30./31. Juli, 13./14. August und 20./21. August, jeweils Freitag von 22 Uhr bis Montag, 4 Uhr, komplett eingestellt werden. Die S-Bahn endet und beginnt westlich am Bahnhof Bellevue und östlich am Bahnhof Friedrichstraße.

Für den Regional- und Fernverkehr hat die Deutsche Bahn ein umfassendes Umleitungskonzept entwickelt, dass bereits bei der Reiseauskunft und im Fahrkartenvorverkauf Anwendung findet. Die Züge enden und beginnen teilweise in Berlin Zoologischer Garten, Wannsee und Spandau beziehungsweise an der Friedrichstraße, am Ostbahnhof, in Lichtenberg und am Flughafen Schönefeld. Ein Teil der Züge umfährt die gesperrte Stadtbahn über den Berliner Außenring und den Bahnhof Lichtenberg.

Als wichtigste Umfahrung für den gesperrten Streckenabschnitt steht den Fahrgästen an den drei Wochenenden die U-Bahn-Linie U2 zur Verfügung, die entsprechend verstärkt wird. Innerhalb der Stadt ergeben sich zudem gute Umfahrungsmöglichkeiten mit der Ringbahn sowie zahlreichen
U-Bahn-Linien.

Ausführliche Informationen halten die Deutsche Bahn und die S-Bahn Berlin GmbH in Sonderfaltblättern bereit, die rechtzeitig verteilt werden. Auch ‚punkt3’, die Kundenzeitung von DB Regio und S-Bahn Berlin GmbH berichtet regelmäßig über das Bauprojekt.

medienbetreuung@bahn.de
www.db.de/presse
www.s-bahn-berlin.de

Burkhard AhlertPressesprecher Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-VorpommernTel. 030 297-58200 Tel. 030 297-58205 Michael BaufeldKommunikationDB ProjektBau GmbHFax 030 297-55877Fax 030 297-55732