allg.: Neue öffentliche Toiletten in Berlin – Standorte und Fahrplan, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:

 

An welchen Standorten in welchen Bezirken werden aufgrund des neuen #Toilettenkonzepts des Senates und des korrespondierenden neuen Vertrages mit der #Wall GmbH neue #City-Toiletten enstehen und um welches System mit welcher Ausstattung und wie vielen Plätzen handelt es sich dabei jeweils (bitte nach Bezirken und Standorten aufschlüsseln)?

 

Antwort zu 1:

 

Die Angaben können der beigefügten Tabelle entnommen werden. Die Auflistung enthält alle Standorte der neuen Berliner #Toilette in der #Grundversorgung. Die Standorte für die verbesserte Versorgung, die optional aufgebaut werden können, sind noch nicht abschließend festgelegt und daher nicht enthalten. Ebenfalls nicht enthalten sind die #Bestandstoilettenanlagen (meist gemauerte #Toilettenhäuschen), da diese bereits im Eigentum des Landes Berlin stehen und von der Wall GmbH lediglich betrieben werden, sowie die Toilettenanlagen, die von anderen betrieben werden.

 

Frage 2:

 

Voraussichtlich zu welchem Termin werden die o.g. neuen City-Toiletten an jeweils welchem Standort in Betrieb gehen?

 

Frage 4:

 

Voraussichtlich zu welchem Termin werden die o.g. bestehenden City-Toiletten an jeweils welchem Standort saniert?

 

Antwort zu 2 und 4:

 

Der Aufbau der Grundversorgung der neuen Berliner Toilette wird bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Alle neuen Standorte werden bereits bis Ende 2019 aufgebaut, die City-Toiletten an den alten Standorten werden parallel dazu bis Ende 2020 durch die neue Berliner Toilette ersetzt. Die Detailplanung ist noch nicht abgeschlossen.

 

Frage 3:

 

An welchen Standorten in welchen Bezirken werden aufgrund des neuen Toilettenkonzepts des Senates und des korrespondierenden neuen Vertrages mit der Wall GmbH jeweils welche bestehenden City-Toiletten mit welcher beabsichtigter Endausstattung und ggf. erforderlicher Platzerweiterung saniert (bitte nach Bezirken und Standorten aufschlüsseln)?

 

Antwort zu 3:

 

Es werden alle City-Toiletten durch die neue Berliner Toilette ersetzt. Die Einzelheiten können der beigefügten Anlage entnommen werden.

 

Frage 5:

 

Zu welchem Termin werden die Modelltoiletten vorgestellt und besteht insbesondere weiterhin die Möglichkeit, bei der Para-WM ein solches Modell zu testen?

 

Antwort zu 5:

 

Der Prototyp der neuen Berliner Toilette wird noch im Juli 2018 vorgestellt. Die Para-WM liegt leider zu spät im Jahr, zu diesem Zeitpunkt muss die Serienproduktion der neuen Berliner Toilette bereits begonnen haben, um die ersten Toilettenanlagen noch in diesem Jahr aufbauen zu können.

 

Frage 6:

 

Inwieweit werden die Rückmeldungen zu den Modelltoiletten in den Umsetzungprozess einbezogen?

 

Antwort zu 6:

 

Die Vorstellung des Prototyps dient dazu, die bisher nur auf Papier dargestellte neue Toilettenanlage vor der Serienproduktion auf ihre erfolgreiche Umsetzung zu prüfen. Sollte sich bei der Prüfung ergeben, dass noch Veränderungen, insbesondere für die Barrierefreiheit, erforderlich sind, werden diese selbstverständlich vor Beginn der Serienproduktion noch umgesetzt.

 

 

Berlin, den 12.07.2018 In Vertretung

Stefan Tidow

 

Senatsverwaltung für

Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

ANLAGE zur schriftlichen Anfrage 18/15491 Neue öffentliche Toiletten in Berlin – Standorte und Aufbau                                                                                                                                    Stand: Juli 2018

 

Bezirksamt

FID                                                                Standort

Aufbauzeitraum

Toilettenart

Wickeltisch

Kiosk

Anzahl Plätze

Kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

6 Hohenzollerndamm | Rheinbabenallee | vor Nassauische Str.

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

18 George–Grosz–Platz | vor Schlüterstr

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

25 Stuttgarter Platz 7–DB | S–Bhf Charlottenburg

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

26 Wilmersdorfer Straße | Pestalozzistraße 32

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

38 Hochmeisterplatz | Westfälische Str. hinter Johann–Georg–Straße 1

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

59 Kurt-Schumacher-Damm | U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

60 Hohenzollernplatz | Hohenzollerndamm 14

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

65 Spandauer Damm | Klausenerplatz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

67 Kufsteiner Straße | Hans–Rosenthal–Platz | Fritz–Elsas–Straße 5

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

92 Fontanestraße ggü. Winkler Straße 28 | Bhf Grunewald

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

94 Bundesplatz | Bundesallee vor Detmolder Str.

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

98 Ludwigkirchplatz | Pfalzburger Straße 10 – 2

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

104 Eberbacher Straße 31 | Binger Straße

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

107 Berliner Straße | Badensche Straße 27

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

158 Olympischer Pl. | Hinter Eingang Hockey Stadion

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

162 Trakehner Allee | Coubertinplatz

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

172 Hempelsteig hinter Haus 14 (U–Bahn Ruhleben)

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

190 Breitscheidplatz | Budapester Straße | Kantstraße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

200 Olympiastadion | Jesse–Owens–Allee ggü Eingang Reithalle

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

mit zehn kostenfreien Pissoirs

Charlottenburg–Wilmersdorf

202 Olympiastadion | Olympischer Platz

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

205 Preußenallee vor Olympische Straße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

273 Trakehner Allee | S-Bahn Olympiastadion

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Charlottenburg–Wilmersdorf

274 Trakehner Allee | Coubertinplatz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

mit zehn kostenfreien Pissoirs

Charlottenburg–Wilmersdorf

275 Olympischer Platz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

mit zehn kostenfreien Pissoirs

Charlottenburg–Wilmersdorf

276 Trakehner Allee | S-Bahn Olympiastadion

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

mit zehn kostenfreien Pissoirs

Charlottenburg–Wilmersdorf

278 Savignyplatz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

21 Hermann–Stör–Platz | Erich–Steinfurth–Straße 27 (Ostbahnhof)

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

31 Platz der Vereinten Nationen

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

33 Warschauer Straße | Helsingforser Straße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Kiosk mit Pissoir

 

mit Kiosk

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

42 Kottbusser Tor | Kottbusser Straße 1

2019/2020

Kombination Modultoilette / Kiosk mit Pissoir

 

mit Kiosk

Vier Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

55 Skalitzer Straße | Lausitzer Platz 6

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

70 Kottbusser Brücke | Planufer

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

84 Schleiermacher Straße | Gneisenaustraße 35

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

85 Glogauer Straße | Wiener Straße 48

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

89 Wühlischplatz | Wühlischstraße 49

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

91 Friedrichstraße | Franz–Klühs–Straße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

99 Volkspark Friedrichshain | Bereich Märchenbrunnen

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

109 Forckenbeckplatz | Proskauer Straße 20

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

119 Am Comeniusplatz | Gubener Straße | Torellstraße 6

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

132 Traveplatz | Weichselstraße 14

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

262 Fontanepromenade | Urbanstraße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

671 Annemirl-Bauer-Platz

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

673 Park an der Spree

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Vier Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

674 Weberwiese

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

675 Karl-Marx-Allee

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

682 Anhalter Bahnhof

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Vier Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

684 Besselpark

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

688 Schlesische Straße / Oberbaumstraße

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Vier Plätze

mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

689 Paul-Lincke-Ufer

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

693 Grünanlage Waterloo-Ufer

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

694 Simon-Dach Straße

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Vier Plätze

mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

695 Warschauer Straße

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Vier Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Friedrichshain-Kreuzberg

803 Kotbusser Tor | Reichenberger Straße

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Lichtenberg

30 S–Bhf. Lichtenberg | Weitlingstraße 1 vor Einbecker Straße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Lichtenberg

49 S–Bhf. Karlshorst | Stolzenfelsstraße

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Lichtenberg

88 Rüdigerstraße 65 | Gudrunstraße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

 

 

Lichtenberg

93 S–Bhf. Nöldnerplatz | Lückstraße

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Lichtenberg

97 Egon–Erwin–Kisch Straße | S–Bahnhof Wartenberg

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Lichtenberg

118 Gürtelstraße vor Frankfurter Allee

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Lichtenberg

122 Degnerstraße 1 | Waldowstraße

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Lichtenberg

213 Landsberger Allee hinter Franz–Jacob–Straße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Lichtenberg

727 Bahnhof Hohenschönhausen

bis Ende 2019

Modultoilette

mit Wickeltisch

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Lichtenberg

734 S-Bhf. Friedrichsfelde Ost

bis Ende 2019

Modultoilette

mit Wickeltisch

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

41 Helene–Weigel–Platz, S-Bhf. Springpfuhl

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

69 Marzahner Promenade | Franz–Stenzer–Straße 23

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

73 U-Bhf. Elsterwerdaer Platz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

76 U-Bhf. Kaulsdorf Nord

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

121 Ahrensfelder Platz, S-R-Bhf. Ahrensfelde

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

130 S-/U-Bhf. Wuhletal

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

140 Hultschiner Damm | Roedernstraße 1

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

142 Quedlinburger Straße | Stendaler Straße 30 (Helle Mitte)

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

145 Debenzer Straße 36

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

156 U- Bhf. Kienberg, Etkar–Andre–Straße 1 | Neue Grottkauer Straße

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

161 S–Bhf. Biesdorf

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

173 Hellersdorfer Straße 227 | Kastanienallee 1

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

277 Boulevard Kastanienallee 49 / Stollberger Str. 57

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Marzahn–Hellersdorf

724 Louis-Lewin-Straße | Weißenfelser Straße (U-Bhf. Louis-Lewin-Straße)

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Mitte

17 Berliner Dom | Am Lustgarten

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

19 Straße des 17. Juni | Nahe Brandenburger Tor

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

22 Burgstraße ggü. Henriette-Herz-Pl. (James-Simon-Park | Monbijoupark)

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

23 Müllerstraße | Seestraße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

28 Unter den Linden 78 | Schadowstraße

2019/2020

Modultoilette

 

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

39 Carl–Bolle Grundschule | Turmstraße | Waldstraße 1

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

68 Kurfürstenstraße 30 | Potsdamer Straße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

95 Humboldthain | Gustav–Meyer–Allee

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

108 Ungarnstraße | Indische Straße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

112 Osloer | Prinzenallee

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

115 Turmstraße | Krankenhaus

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

116 Am Köllnischen Park vor Rungestraße 31

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

124 Alt–Moabit | Ottostraße

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

148 Platz vor dem neuen Tor

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

168 Linkstraße | Sony Center 2

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

178 S+U Brandenburger Tor | Unter den Linden 56

2019/2020

Modultoilette

 

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

218 Gendarmenmarkt

2019/2020

Modultoilette

 

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

220 Reinickendorfer Straße (Fennstraße) hinter Müllerstraße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

222 Leopoldplatz | Müllerstraße Ecke Nazarethkirchstraße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

747 Park am Weinbergsweg

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

Ein Platz

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

758 Leipziger Straße | Spittelmarkt

bis Ende 2019

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Mitte

782 Gromannstraße | Weinmeisterstraße

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit zwei kostenfreien Pissoirs

Mitte

790 Planschbecken am Schillerpark

bis Ende 2019

Modultoilette

mit Wickeltisch

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Neukölln

10 Groß Ziethener Chaussee | Waltersdorfer Chaussee 7

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

27 Hermannplatz Sonnenallee | Urbanstr

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Neukölln

44 U–Bahnhof Lipschitzallee | Lipschitzallee 70

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Neukölln

103 Richardplatz | Richardstraße 42

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Neukölln

125 U–Bhf. Wutzkyallee | Rotraut–Richter–Platz

2019/2020

Modultoilette

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Neukölln

138 Herrfurthplatz | Schillerpromenade 6

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

141 Grenzallee | Sonnenallee 281

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

144 Boddinplatz | Boddinstraße 22

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

230 Richardstraße 1 vor Ganghofer Straße | Alfred–Scholz–Platz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

370 U Zwickauer Damm

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

704 S-Bhf Hermannstraße

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

705 U-Bhf Parchimer Allee

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

788 S–Bhf. Neukölln | Saalestraße

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

mit kostenfreiem Pissoir

Neukölln

861 Park am Buschkrug / Europa-Spielplatz

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

14 S+U–Bahnhof Pankow | Florastraße 49

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

 

 

Pankow

32 Waldstraße | Hermann–Hesse–Straße 19

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

45 Kollwitzplatz | Knaackstraße 37

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

52 Antonplatz | Berliner Allee 40

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

53 Breite Straße 35 | Pankow–Kirche 1

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

62 Cantianstraße 1 | Schönhauser Allee

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

86 Elsa–Brändström–Straße | Berliner Straße | Bhf Vinetastraße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

87 Schönhauser Allee | Schivelbeiner Straße 49

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

102 Greifswalder Straße | Grellstraße 40

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

111 Wiltbergstraße 19 (Buch)

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

117 Schönhauser Allee | Bornholmer Straße 94

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

120 Am Falkplat ggü. 5 | Gleimstraße

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

123 Prenzlauer Allee | Wichertstraße 43

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

126 Helmholtzplatz ggü. Raumerstraße 9

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

134 Stahlheimer Straße | Wichertstraße 21

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

135 Berliner Allee | Am Weißensee

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

137 Hugenottenplatz 4

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

149 Bucher Chaussee | Achillesstraße 59 (Karow Nord)

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

231 Arnswalder Platz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Pankow

779 Hauptstraße | Grünfläche Lutherkirche Wilhelmsruh

bis Ende 2019

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Pankow

868 S-Bhf. Karow | Parkplatz Hubertusdamm

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Reinickendorf

13 Alt–Tegel | Berliner Straße (C&A)

2019/2020

Kombination Modultoilette / Kiosk mit Pissoir

mit Wickeltisch

mit Kiosk

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Reinickendorf

48 S–Bhf. Frohnau

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Reinickendorf

58 Buddeplatz | S–Bahnhof Tegel

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Reinickendorf

78 Kurt–Schumacher–Platz | Scharnweberstraße 17

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Reinickendorf

83 Göschenplatz | S–Bhf. Wittenau

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Reinickendorf

263 Greenwichpromenade | Wilkestraße | b

2019/2020

Modultoilette

mit Wickeltisch

 

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Reinickendorf

797 BMX-Park | Skaterplatz MV Senftenberger Ring 90

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Kiosk mit Pissoir

 

mit Kiosk

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Spandau

7 Rathausplatz Spandau | Carl–Schurz–Straße 4–6

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Spandau

47 Moritzstraße vor Altstädter Ring

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Spandau

50 Imchenplatz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

mit Wickeltisch

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Spandau

56 Metzer Platz

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Spandau

64 Oranienburger Tor | Neuendorfer Straße 4

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Spandau

71 Kladower Damm | Sakrower Landstraße 1

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Spandau

738 Grünanlage Lindenufer | Stabholzgarten

bis Ende 2019

Modultoilette

mit Wickeltisch

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

9 Schlossstraße | Hermann–Ehlers–Platz

2019/2020

Modultoilette

 

 

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

29 S–Bhf. Zehlendorf | Teltower Damm 37

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

51 Kranoldplatz | Brauer Straße 1 | Königsberger Straße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

63 S–Bhf. Lankwitz | Leonorenstraße 70

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

77 Argentinische Allee | Fischerhüttenstraße 68

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

79 Breitenbachplatz

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

131 Bismarckstraße | Albrechtstraße 41 | Steglitzer Damm

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

146 Steglitzer Damm | Immenweg 31

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

166 Goerzallee (Königsberger Straße)

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Steglitz-Zehlendorf

177 Lindenstraße | Ostpreußendamm 120 | Wismarer Straße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

11 Wittenbergplatz | Tauentzienstraße 1

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

36 Friedrich–Wilhelm–Platz

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

37 S–Bhf. Tempelhof | Tempelhofer Damm 108

2019/2020

Modultoilette

 

 

Zwei Plätze

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

43 Briesingstraße vor Einbecker Straße | S–Bhf. Lichtenrade

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

46 Platz der Luftbrücke | Manfred–von–Richthofen–Straße 2

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

57 Mariendorfer Damm | Alt–Mariendorf 32

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

74 Innsbrucker Platz | Wexstraße 1

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

81 Goltzstraße | Hohenstaufenstraße 1 (Winterfeldtplatz)

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

90 Prinzenstraße 1 | Mariendorfer Damm 90

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

 

 

Zwei Plätze

Mit kostenfreiem Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

106 Eisenacher Straße | Hauptstraße 35

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

110 Dürerplatz | Rembrandtstraße 14

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

114 Bülowstraße | Yorckstraße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

127 S–Bhf. Priesterweg (Priester | Prellerweg) alte Ordensmeister

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

128 Marienfelder Allee | Malteser Straße

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

139 Lichtenrader Damm | Im Domstift | Alt–Lichtenrade 140

2019/2020

Modultoilette

 

 

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

 

 

Tempelhof-Schöneberg

143 Hranitzkystraße | Marienfelder Allee 30

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

150 Attilaplatz | Manteuffelstraße 32

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

164 Prellerweg | Munsterdamm

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

714 Kurfürstenstraße vor Zwölf-Apostel-Kirche

bis Ende 2019

Kombination Modultoilette / Pissoir

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

716 Friedhof Eythstraße

bis Ende 2019

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Tempelhof-Schöneberg

717 Heidefriedhof

bis Ende 2019

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

66 S–Bhf. Friedrichshagen

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Treptow-Köpenick

75 S–Bhf. Grünau, Adlergestell v. Wassersportallee

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

82 S–Bhf. Schöneweide, Sterndamm vor Nr. 8

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

100 Kiefholzstraße vor Nr. 258

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

113 Am Treptower Park 32

2019/2020

Kombination Modultoilette / Pissoir

Ein Platz

Mit kostenfreiem Pissoir

Treptow-Köpenick

152 Edisonstraße vor Griechische Allee 1

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

154 Plesser Straße | Karl–Kunger–Straße

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

160 Rudower Chaussee hinter Franz–Ehrlich Straße

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

163 Alt–Schmöckwitz | Wernsdorfer Straße 10

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

167 Rathenaustraße, Wilhelminenhofstraße 60

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

169 S–Bhf. Wilhelmshagen

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

170 Schönefelder Chaussee 100

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

Treptow-Köpenick

260 S–Bhf. Köpenick | Stellingdamm 1

2019/2020

Modultoilette

Ein Platz

Ohne kostenfreies Pissoir

BVG: Vergabe der Werberechte der BVG (AöR), aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Welche Verträge hat die BVG (AöR) mit #Werbeunternehmen betreffend #Werbung an #Haltestellen, #Bahnhöfen
oder an und in #Verkehrsmitteln geschlossen (bitte aufschlüsseln nach Gegenstand, Laufzeit und
Rechtsgrundlage für den Vertragsabschluss)?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt dazu mit:
„Zwischen der BVG und Werbeunternehmen bestehen Verträge zu Werbung an
Wartehallen, Werbung an Immobilien der BVG und an sowie in Verkehrsmitteln.
Rechtsgrundlage für diese Verträge ist jeweils das Berliner Betriebe-Gesetz. Angaben zur
Laufzeit der Verträge kann die BVG aufgrund der zu beachtenden Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse der Vertragspartner nicht machen.“
Frage 2:
Welche #Einnahmen hat die BVG in den Jahren 2016/17 durch die Werbeverträge erzielt (bitte aufschlüsseln
nach Geld- / Sachleistungen / Vertrag)?
2
Antwort zu 2:
Die BVG teilt dazu mit:
„Da sich die BVG in einem laufenden Vergabeverfahren befindet, könnten die Bieter bei
einer Beantwortung der Frage Rückschlüsse auf ihre Angebote ziehen. Insofern kann die
Frage nicht beantwortet werden.“
Frage 3:
Welche Gewinne haben die Vertragspartner durch Werbung an Haltestellen, Bahnhöfen oder an und in
Verkehrsmitteln erzielt (bitte aufschlüsseln nach Vertragspartner)?
Antwort zu 3:
Die BVG teilt dazu mit:
„Angaben zu Gewinnen der Vertragspartner liegen der BVG nicht vor.“
Frage 4:
Wie viele Haltestellen der BVG werden durch die #Wall GmbH gestellt (bitte aufschlüsseln nach Bus-
/Straßenbahn-Haltestellen und Anzahl der Werbeflächen pro Haltestelle)?
Antwort zu 4:
Die BVG teilt dazu mit:
„In dem Verkehrsnetz der BVG befinden sich insgesamt ca. 7.000 #Richtungshaltestellen,
4.619 #Wartehallen mit 6.161 #Werbevitrinen im 4/1-Format.
Da sich die BVG in einem laufenden Ausschreibungs- und Vergabeverfahren befindet,
können keine über die in der Bekanntmachung hinausgehenden Angaben gemacht
werden.“
Frage 5:
Welche Folgen hatte die öffentlich-private Partnerschaft (BVG AöR/ Wall GmbH) im Bereich Haltestellen der
BVG für Neubau, Sanierung und Modernisierung der Haltestellen?
Antwort zu 5:
Die BVG teilt dazu mit:
„Wall ist als normaler Dienstleister für uns tätig. Die Zusammenarbeit mit Wall erfolgt auf
vertraglicher Basis. Kurz zusammengefasst hat die Wall GmbH das Recht, Werbung an
und in Wartehallen zu machen und ist andererseits verpflichtet, die Wartehallen zu
unterhalten. Eine gemeinsame Gesellschaft zur Erbringung dieser Leistungen besteht
nicht.“
Frage 6:
Welche Kosten sind mit der Anschaffung und dem jährlichen Unterhalt einer Haltestelle der BVG verbunden
(bitte aufschlüsseln nach Art der Haltestelle Bus /Straßenbahn)?
3
Frage 7:
Welche jährlichen Einnahmen ließen sich schätzungsweise bei einer Selbstvermarktung der Werbeflächen
durch die BVG erzielen (bitte aufschlüsseln nach Haltestellen / Bahnhöfen)?
Antwort zu 6 und zu 7:
Die BVG teilt dazu mit:
„Vor dem Hintergrund des aktuell laufenden europaweiten Vergabeverfahrens zur Vergabe
von Werbung und Sachleistungen an Wartehallen kann diese Frage nicht beantwortet
werden.“
Berlin, den 28.06.2018
In Vertretung
Jens-Holger Kirchner
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

allg.: Versorgung mit öffentlichen Toiletten wird deutlich verbessert: Auftrag für die nächsten 15 Jahre an Wall GmbH vergeben, aus Senat

www.berlin.de

Heute hat die #Senatsverwaltung für Umwelt, #Verkehr und Klimaschutz das Ausschreibungsverfahren für die Beschaffung, Errichtung und den Betrieb der öffentlichen #Toilettenanlagen für die nächsten 15 Jahre mit der Zuschlagserteilung an die #Wall GmbH erfolgreich abgeschlossen. Die Wall GmbH hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung gegen mehrere Bieter aus dem In- und Ausland durchgesetzt.

Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther: „Das Land Berlin wird mit den neuen Toilettenanlagen eine der größten und modernsten Infrastrukturen in diesem Bereich in ganz Europa erhalten. Berlin gewinnt durch diesen Auftrag deutlich an Lebens- und Aufenthaltsqualität. Nicht nur für die Berlinerinnen und Berliner, sondern auch für die Gäste, die nach Berlin kommen. Für die Menschen, die auf die Versorgung mit öffentlichen #Toiletten angewiesen sind, wird die Teilhabe am öffentlichen Leben spürbar verbessert. Aber auch wirtschaftlich ist das jetzt zum Abschluss gebrachte Verfahren ein riesiger Erfolg für Berlin.“

Mit dem Auftrag wird das vom Senat beschlossene Toilettenkonzept umgesetzt. In dem Konzept wurde der Bedarf an öffentlichen Toiletten in Berlin unter Beteiligung aller Interessengruppen ermittelt. Nun werden ganz neue, moderne und barrierefreie öffentliche Toiletten für die wachsende Stadt Berlin errichtet und betrieben. Die bisherigen Toilettenanlagen der Wall GmbH werden durch neue Anlagen ersetzt. Zudem werden – dem Konzept entsprechend – erstmals zahlreiche neue Standorte mit Toilettenanlagen ausgestattet. Die Standorte sind nicht mehr abhängig von der Anzahl der Werbeanlagen, die ein Bezirk zur Verfügung stellen kann. Bereits in den nächsten zwei Jahren werden nun in einer ersten Stufe 193 neue Toilettenanlagen aufgebaut, das sind 23 #Toiletten mehr als im Toilettenkonzept geplant. Vorhandene Toilettenanlagen im Bestand des Landes Berlin (insgesamt 37 Anlagen) wird Wall weiter betreiben, und weitere 50 Toilettenanlagen werden weiter auf anderer Grundlage betrieben. Insgesamt ergeben sich so 280 Toilettenanlagen in der Grundversorgung.
Für die Jahre ab 2021 kann zudem als zweite Stufe die Option für eine Erweiterung um zusätzliche 86 Toilettenanlagen ausgeübt werden.

Während der zweijährigen Aufbauphase kommt es zu keiner Versorgungslücke, denn die Senatsverwaltung hat rechtzeitig dafür gesorgt, dass bis zum Aufbau der neuen Toilettenanlagen die alten Toiletten unverändert weiterbetrieben werden.

Die neuen #Unisex-Toiletten werden als Modultoiletten errichtet, die eine ansprechende und einheitliche Gestaltung aufweisen und bei Bedarf erweitert werden können. 28 Anlagen erhalten Wickeltische, 85 Anlagen ein zusätzliches kostenfreies Pissoir, und an 43 Standorten werden Toiletten mit mehreren Sitzplätzen errichtet. Alle Toiletten stehen künftig von Anfang an im Eigentum des Landes Berlin. Vor dem Start der Serienproduktion erhalten alle Berlinerinnen und Berliner noch einmal die Gelegenheit, einen probeweise aufgestellten Prototyp zu testen.

Für die Reinigung und Instandhaltung werden künftig sehr hohe Qualitätsstandards gesetzt. Deren Einhaltung wird dann – anders als bisher – regelmäßig kontrolliert. Zur Erhaltung des Qualitätsniveaus sieht das Vertragswerk vor, dass sich eine Unterschreitung der Standards unmittelbar auf das Betriebsentgelt auswirkt. Zudem wird eine speziell für Berlin entwickelte Toiletten-App das Auffinden der nächsten öffentlichen Toilette erleichtern, den Betriebszustand der Toilettenanlage anzeigen, eine digitale Bezahlmöglichkeit anbieten und eine Bewertung der Toilettenanlage sowie das Melden von Mängeln ermöglichen.

Anders als bisher wird der #Toilettenbetrieb von den #Werberechten vollständig entkoppelt. Beide Vergaben wurden in getrennten Verfahren ausgeschrieben. Dieses Vorgehen war nicht nur rechtlich geboten, sondern hat sich am Ende auch wirtschaftlich ausgezahlt. Die Einnahmen aus der Werbung werden 350 Millionen Euro betragen, für die Toiletten werden in der Grundversorgung 174,5 Millionen Euro, für die verbesserte Versorgung etwa 243 Millionen Euro benötigt. Unterhaltung und Betrieb der Brunnen durch die Berliner Wasserbetriebe kosten 60 Millionen. Die Einnahmen aus den Werbeverträgen übersteigen damit die Ausgaben für die Toiletten um 115,5 Millionen in der Grundversorgung und um rund 47 Millionen Euro, wenn die Erweiterungsoption mit 86 weiteren Standorten umgesetzt wird. Und dies bei qualitativ besseren Toiletten und einer deutlichen Reduzierung der Anzahl der Werbeanlagen, bei den Großwerbevitrinen etwa um mehr als 30 Prozent.

Mit dem Abschluss der Verträge zu den Werbeanlagen und Toiletten werden in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen für Berlin getätigt werden. Dies stärkt den Wirtschaftsstandort Berlin und sichert Arbeitsplätze in der Region. Zudem ist der neue Toilettenvertrag ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige und bedarfsgerechte Verbesserung der Versorgungsinfrastruktur in Berlin. 

Übersicht

Rückfragen: Sprecher für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Telefon: (030) 9025-1090

allg.: Umsetzung des Toilettenkonzepts aus Senat

www.berlin.de

 Aus der Sitzung des Senats am 15. Mai 2018:

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung den von der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, vorgelegten Bericht an den Hauptausschuss über die Umsetzung des #Toilettenkonzeptes beschlossen.

Im November 2017 startete das Ausschreibungsverfahren für die Beschaffung, Errichtung und den Betrieb der öffentlichen #Toilettenanlagen. Die #Ausschreibung ist auf reges Interesse gestoßen, die Angebote werden derzeit ausgewertet. Das Verfahren soll im Laufe des ersten Halbjahrs 2018 abgeschlossen werden.

Senatorin Regine Günther: „Öffentliche Toiletten gehören zur Daseinsvorsorge in einer lebenswerten Stadt. Wir wollen in Berlin ein breites Angebot an qualitativ hochwertigen und barrierefreien öffentlichen Toiletten schaffen und dabei die unterschiedlichen Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigen.“

Die im Toilettenkonzept genannte Zahl von 257 Standorten der #Grundversorgung wurde in nochmaliger Abstimmung mit den Bezirken um 24 Standorte ausgeweitet, insbesondere in den Außenbezirken. Somit wird es bereits in der Grundversorgung 281 öffentliche Toilettenanlagen geben

Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, hat sich zudem inzwischen mit der #Wall GmbH darüber verständigt, dass die City-Toiletten der Firma Wall ab dem 1. Januar 2019 übergangsweise bis zum Aufbau der neuen Toilettenanlagen weiterbetrieben werden. Am 22. Januar 2018 wurde eine entsprechende Übergangsvereinbarung mit der Firma Wall unterzeichnet. Der #Abbau der alten Anlagen erfolgt nach Vorgaben des Landes Berlin und in Abstimmung mit dem künftigen neuen Toilettenbetreiber. Im Gegenzug wird der Wall GmbH gestattet, während der zweijährigen #Übergangsfrist ihre bisherigen Werbeanlagen bis zu deren Austausch gegen neue Werbeanlagen weiter zu nutzen. Der mit der Wall GmbH abgeschlossene neue Werberechtsvertrag bleibt von dieser Übergangsvereinbarung unberührt.

Rückfragen: Sprecher für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Telefon: (030) 9025-1090

allg.: Öffentliche Toiletten für Berlin, aus Senat

www.berlin.de

Der Senat hat heute das von der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, vorgelegte #Toilettenkonzept für Berlin beschlossen.

Der bestehende #Toilettenvertrag des Landes Berlin läuft zum 31. Dezember 2018 aus. Dieser Vertrag erlaubt der Firma #Wall das Betreiben von Werbeanlagen, im Gegenzug bewirtschaftet Wall die Mehrzahl der 252 öffentlichen Toiletten in der Stadt. Eine weitere Verlängerung des Vertrages war aus kartell-, beihilfe- und vergaberechtlichen Gründen nicht möglich.

Durch das Auslaufen des „Toilettenvertrages“ nach 25 Jahren können nun der Bedarf an #öffentlichen Toiletten und deren #bedarfsgerechte Ausstattung ermittelt sowie die künftige Versorgung an diesem Bedarf ausgerichtet werden. Bisher ist die Versorgung mit öffentlichen Toiletten vom Grad der Kommerzialisierung des öffentlichen Straßenlandes durch Werbeanlagen abhängig.

Senatorin Günther: „Wir legen ein verbessertes Toilettenkonzept für unsere Stadt vor, das mit intensiver Beteiligung der Bezirke, von Behinderten- und Tourismusverbänden, Seniorenvertretungen und anderen Interessengruppen entwickelt wurde.“

Das Konzept sieht drei Versorgungsszenarien vor:

Im Rahmen der Grundversorgung soll es 257 öffentliche Toiletten geben, wobei neben fünf neuen Standorten für 29 der vorhandenen, aber wenig genutzten Toiletten bessere Standorte vorgesehen werden (Umsetzung 2019 bis 2020).
Abhängig vom finanziellen Rahmen werden in der „verbesserten Versorgung“ 366 Standorte angestrebt, darunter 109 von Bezirksämtern, Behindertenvertretungen und anderen Verbänden vorgeschlagene Standorte (Umsetzung 2021 bis 2022).
Nach einer Evaluierung wird eine „erweiterte Versorgung“ als Option geprüft, mit 447 Standorten. Diese „erweiterte Versorgung“ soll frühestens 2024 in Angriff genommen werden.*
Für die neuen Toiletten in Berlin wurden Mindestanforderungen an die Sicherheit, die Ausstattung und Umweltfreundlichkeit, an Hygiene und Instandhaltung formuliert. Die Benutzungsgebühr von 50 Cent soll beibehalten werden, um Fehlnutzungen zu verhindern. Mit dem „Euro-Toilettenschlüssel“ können Menschen mit Behinderung die Toiletten weiter kostenfrei nutzen.

Senatorin Günther: „Öffentliche Toiletten gehören zur #Daseinsvorsorge in einer lebenswerten Stadt. Wir wollen in Berlin ein breites Angebot an qualitativ hochwertigen und barrierefreien öffentlichen Toiletten schaffen und dabei die Bedürfnisse ganz unterschiedlicher Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigen.“

Die Ausschreibung für Errichtung und Betrieb der Toiletten soll in der zweiten Jahreshälfte 2017 unmittelbar nach dem Beschluss des Senats erfolgen. Der Betreiber soll bis Anfang 2018 gefunden werden, sodass die „Berliner Toiletten“ rechtzeitig produziert und der Betrieb organisiert werden können.
Rückfragen: Sprecher für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Telefon: (030) 9025-1090

BVG: Prüfung von Werbung auf Fahrzeugen der BVG, aus Senat

www.berlin.de Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis be-antworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Frage zukommen zu lassen und hat daher die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) um Stellungnahme gebeten. Die Stellungnahme ist in eigener Zuständigkeit erstellt und dem Senat übermittelt worden. Sie wird nachfolgend gekennzeichnet wiedergegeben. Frage 1: In welchem Umfang wird #Werbung auf den #Fahrzeugen der #BVG geschaltet? Bitte nach Werbung auf Außenflächen und Werbung im Innenbereich aufschlüs-seln. Antwort zu 1: Die BVG teilt dazu mit: Die Werbung der BVG AöR schlüsselt sich wie folgt auf Außen- bzw. Innenwerbung auf: 2010 2011 2012 2013 Außenwerbung 81% 79% 75% 77% Innenwerbung 19% 21% 25% 23% Frage 2: Nach welchen #Kriterien überprüfen BVG AöR und die für die Vermarktung zuständige Firma #Wall Unternehmen, die Werbung schalten wollen? Nach wel-chen Kriterien wird der Inhalt der zu schaltenden Wer-bung überprüft? Antwort zu 2: Die BVG teilt dazu mit: „Grundsätzlich darf jeder Werbekunde, der sich an die gesetzlichen Best-immungen hält, auf den Fahrzeugen der BVG AöR wer-ben. Grenzwertige Motive werden in Absprache mit der VVR Wall GmbH im Einzelfall verboten. Weiterhin ist die BVG AöR ein Wirtschaftsunternehmen in Landesei-gentum und als solches bestrebt, sich in religiöser und weltanschaulicher Hinsicht neutral zu verhalten. Insofern wird der Beklebung der Verkehrsmittel mit religiöser und/oder weltanschaulicher Werbung nicht zugestimmt. Die VVR Wall GmbH orientiert sich bei der Vermarktung der Werbeflächen an den Richtlinien und Entscheidungen des Deutschen Werberates als Institution der freiwilligen Selbstkontrolle der Werbeindustrie und an eventuellen Entscheidungen des Zentralverbandes der Deutschen Werbewirtschaft.“ Frage 3: Sind zum derzeitigen Zeitpunkt bestimmte Unternehmen oder Organisationen von der Anmietung der Werbeflächen ausgeschlossen? Wenn ja, um wie viele und welche handelt es sich und aus welchen Gründen werden diese ausgeschlossen? Antwort zu 3: Die BVG teilt dazu mit: „Im Kontext der Antwort zur Frage 2 wurden bereits religiöse Organi-sationen von der Möglichkeit der Werbung ausgeschlos-sen. Die BVG AöR ist ein familienfreundliches Unter-nehmen. Vor diesem Hintergrund und auf Drängen von Bürgerinnen und Herrn Wolfgang Thierse, ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, hat die BVG AöR die Kündigung der Werbeverträge mit einem Unterneh-men, dessen Werbung nach außen hin den Anschein er-wecken konnte, der Förderung des sexuellen Dienstleis-tungsgewerbes zu dienen, veranlasst.“ Frage 4: Warum dürfen auch Unternehmen, die mit dubioser Geschäftspraktik auf sich aufmerksam gemacht haben, Werbung auf den Fahrzeugen der BVG schalten? Antwort zu 4: Der BVG AöR ist kein Unternehmen mit dubioser Geschäftspraktik bekannt, welches auf den Fahrzeugen der BVG AöR wirbt. Berlin, den 22. September 2014 In Vertretung C h r i s t i a n G a e b l e r ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Sep. 2014)

BVG trennt sich von Bordellen, An Bussen soll es dafür keine Werbung geben., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-trennt-sich-von-bordellen/8661442.html

Die #BVG wirbt nicht mehr für Bordelle oder ähnliche Einrichtungen. Seit Jahren hatten Fahrgäste kritisiert, dass #Busse des Unternehmens mit Werbung für ein Bordell unterwegs waren. Die Verträge schließt das Werbeunternehmen #Wall ab, an das die BVG diesen Bereich verkauft hat. Bei „heiklen Aufträgen“ habe die BVG mit Wall vereinbart, sich vorher abzusprechen, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz. So habe man auch beschlossen, die Bordell-Verträge nach dem Auslaufen nicht zu verlängern. Dies sei jetzt erreicht. Auf Werbung auf den Bussen will die BVG aber auch in Zukunft nicht verzichten. Der Senat hat dies dem landeseigenen Unternehmen erlaubt; nur die Fenster, die in der Vergangenheit auch teilweise eine Werbefolie erhalten hatten, müssen …