U6: BVG zieht Kabelarbeiten vor

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/Archiv/article/1801836.html

Die #BVG zieht ein wichtiges Bauprojekt vor und sorgt damit für Entlastung in den Sommermonaten. Von Sonntag, 9. März, bis voraussichtlich Freitag, 28. März, werden Kabel im neu gebauten #Tunnel der Linie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Französische Straße und #Friedrichstraße in ihre endgültige Lage gebracht. Die U6 fährt in dieser Zeit tagsüber im 6-Minuten-Takt. In den Nächten von Sonntag bis Donnerstag gibt es Pendelverkehr zwischen den Bahnhöfen Hallesches Tor und Französische Straße. Mit großem logistischem Aufwand ist es der BVG gelungen, diese ursprünglich für die Sommermonate geplante Maßnahme kurzfristig vorzuziehen. Die U6 wird als zentrale Verkehrsader in der Innenstadt dadurch nach Abschluss der Arbeiten uneingeschränkt zu Verfügung stehen. Dies wird für eine deutliche Entlastung der Fahrgäste im Sommer sorgen, wenn andere Baumaßnahmen im U- und S-Bahnnetz in der Innenstadt zu Einschränkungen im Berliner Nahverkehr führen. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, wird ausschließlich in den verkehrsschwachen Abend- und Nachtstunden von Sonntag bis Donnerstag gebaut. Tagsüber und in den Nächten Freitag/Sonnabend und Sonnabend/Sonntag ist das Verkehrsangebot nur geringfügig eingeschränkt. Weil die Signaltechnik während der gesamten Bauphase nicht in vollem Umfang zur Verfügung steht, müssen die Züge im Baustellenbereich einen größeren Abstand als im Regelbetrieb einhalten. Auf der Linie U6 fahren zwischen den Endstationen Alt-Tegel und Alt-Mariendorf daher statt zwölf Zügen pro Stunde zehn Züge pro Stunde. So fährt die U6 im Nachtverkehr (So. bis Fr., jeweils 21 Uhr bis ca. 3:30 Uhr): Alt-Tegel – Französische Straße: Regelbetrieb Französische Straße – Hallesches Tor: Pendelbetrieb im 10-Minuten-Takt Hallesches Tor – Alt Mariendorf: Regelbetrieb Im Anschluss an die vorgezogenen Kabelarbeiten beginnt planmäßig die Gleiserneuerung auf der U6 zwischen den Bahnhöfen Hallesches Tor und Mehringdamm. Auch diese Arbeiten finden in den verkehrsarmen Nächten statt. Vom 30. März bis zum 25. April 2014 richtet die BVG von Sonntag bis Donnerstag, jeweils ca. 22 Uhr bis Betriebsschluss, einen Pendelverkehr im 10-Minuten-Takt zwischen den Bahnhöfen Platz der Luftbrücke und Hallesches Tor einIn den Nächten zu Karfreitag, 18. April, und Ostermontag, 21. April, ruhen die Bauarbeiten, die U6 fährt dann planmäßig.

Straßenverkehr + U-Bahn: Auch Autos dürfen bald wieder durch die Friedrichstraße, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahnlinie-u-6-in-mitte-freigegeben-auch-autos-duerfen-bald-wieder-durch-die-friedrichstrasse/9094224.html

Nicht nur Fahrgäste der #U-Bahnlinie #U6 können wieder in Mitte durchfahren, es gibt auch Hoffnung für die #Autofahrer. Denn die Bauarbeiter sind schneller als erwartet – viel, viel schneller. Die U-Bahn fährt wieder, bald sind auch die Auto- und #Radfahrer dran: Der wegen des Baus der U 5 seit fast eineinhalb Jahren gesperrte Abschnitt der Friedrichstraße zwischen den Linden und der Behrenstraße soll bereits im Dezember freigegeben werden. Bisher war als Termin das Frühjahr oder sogar erst der Sommer 2014 genannt worden. Verkehrssenator Michael Müller (SPD) sagte aber nun, nach einer Intervention von ihm habe die …

U-Bahn: Die nächste U-Bahn-Baustelle kommt schon bald, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-in-berlin-die-naechste-u-bahn-baustelle-kommt-schon-bald/9088416.html

Die U-Bahnlinie #U6 rollt wieder durch Mitte. Die #Bauarbeiter haben aber bald wieder zu tun – egal, ob am Bahnhof Zoo, in Tegel oder Steglitz. Seit Sonntag, 17. November 2013, fährt die Linie U6 wieder durch. Doch auch in den kommenden Jahren baut die BVG bei der U-Bahn – und wieder wird dabei der Verkehr eingeschränkt. Eine Übersicht. U2: Auf der U2 (Pankow–Ruhleben) bleibt den Fahrgästen 2014 eine zunächst erwogene Vollsperrung zwischen Wittenbergplatz und Bismarckstraße erspart. Voraussichtlich vom Herbst bis zum Jahresende zieht die BVG die Betriebspause auf diesem Abschnitt aber auf 21 Uhr vor. Am Bahnhof Zoo wird an der Abstellanlage gebaut, Richtung Bismarckstraße gibt’s Gleisarbeiten. U5: Um die Sanierungsarbeiten am Kabelkanal fortsetzten zu können, gibt es nächstes Jahr Richtung Hönow …

S-Bahn + U-Bahn: Behinderungen im Berliner Nahverkehr Die nächste Sperrung kommt bestimmt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/behinderungen-im-berliner-nahverkehr-die-naechste-sperrung-kommt-bestimmt,10809148,25044250.html

Berlin – Erst war die #U6 in Mitte fast 17 Monate dicht, jetzt ist der #S-#Bahn-#Tunnel dran. Jedoch ist mit den Bauarbeiten im Berliner Nahverkehr noch lange nicht Schluss. 2014 geht es weiter. Es hätte allerdings noch schlimmer kommen können. Für die Fahrgäste in Mitte ist die Zeit der Tunnelsperrungen noch nicht vorbei. Zwar wird die U-Bahn-Linie U 6 ab Sonntag wieder durchgehend befahren. Der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Französische Straße und Friedrichstraße, der seit fast 17 Monaten außer Betrieb war, wird gegen 7 Uhr wieder eröffnet, bekräftigten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Doch dafür wird Ende der kommenden Woche der Verkehr im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn eingestellt – bis zum zweiten Advent. Und das ist erst der Anfang: Nächstes Jahr wird dort der Betrieb erneut unterbrochen. Dann dauert die Sperrung noch länger. Zumindest die Fahrgäste der U 6 haben Grund aufzuatmen. Sie müssen erst mal keinen …

U-Bahn: Es ist geschafft: Die U-Bahnlinie 6 fährt wieder durch

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1271547.html

Nun ist es endlich soweit: Nach einer 17 monatigen Unterbrechung der #U6 zwischen #Friedrichstraße und #Französische Straße fährt die U6 ab Sonntag, 17.11.2013 wieder von #Alt-Tegel nach #Alt-Mariendorf durch. Die Unterbrechung war notwendig, um einen neuen Tunnelabschnitt zwischen Französische Straße und Unter den Linden zu errichten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung im Zusammenhang mit dem Lückenschluss U5. Beim Bau der U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor an der Kreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße ist ein neuer Umsteigebahnhof zur U6 entstanden. Dafür musste der U6-Tunnel dort abgerissen werden und durch einen Neubau mit Platz für die neuen Bahnsteige ersetzt werden. Unterhalb der U6 geht es mit dem Bau des Bahnsteigs für die U5 noch etwas weiter. Im Zusammenhang der Bauarbeiten mussten unsere Fahrgäste manche Einschränkungen hinnehmen, u.a. den rund 500 Meter langen Weg zwischen den Stationen Friedrichstraße und Französische Straße zu Fuß oder im Bus absolvieren. Für ihre Geduld und Ausdauer möchten wir uns herzlich bedanken.

U-Bahn: Endspurt auf der U6: Pendelverkehr vor Inbetriebnahme des neuen U6-Tunnels

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1253944.html

Wegen der umfangreichen Tiefbauarbeiten für den neuen #U-Bahnhof #Unter den Linden, ist die #U-Bahnlinie #U6 zwischen den U-Bahnhöfen #Friedrichstraße und #Französische Straße zurzeit noch gesperrt. Im November wird das neue #Tunnelstück der U6 zwischen diesen beiden Stationen eröffnet. Bevor die U-Bahn aber wieder durchfahren kann, müssen noch zahlreiche Leitungen und Anschlüsse verlegt werden. Deshalb werden ab Montag, den 16. September 2013, Betriebsbeginn, bis 17. November 2013, circa 07:00 Uhr, auf zwei Teilstücken der U6 Pendelverkehre eingerichtet. Zwischen U Alt-Tegel U Schwartzkopffstraße fährt die U6 wie gewohnt (in der Hauptverkehrszeit im 6-Minuten-Takt). U Schwartzkopffstraße S+U Friedrichstraße wird ein Pendelverkehr im 12-Minuten-Takt eingerichtet. S+U Friedrichstraße U Französische bleibt die U6 weiter unterbro-chen. Wir bitten unsere Fahrgäste weiterhin diese Strecke zu Fuß zu-rückzulegen oder mit der Buslinie 147 zu umfahren. U Französische Straße U Hallesches Tor wird ein Pendelverkehr im 12-Minuten-Takt eingerichtet. U Hallesches Tor U Alt-Mariendorf fährt die U6 wie gewohnt (in der Hauptverkehrszeit im 6-Minuten-Takt). Zwischen den U-Bahnhöfen Friedrichstraße und Stadtmitte besteht eine barrierefreie Verbindung mit der Buslinie 147.

U-Bahn: Nord-Süd-LinieDie U 6 fährt im Herbst wieder durch, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/nord-sued-linie-die-u-6-faehrt-im-herbst-wieder-durch,10809148,23812854.html

Berlin – Das wird viele #U-Bahn-Fahrgäste freuen: Die #BVG schließt die Lücke zwischen #Friedrichstraße und #Französische Straße. Autofahrer müssen sich allerdings noch bis 2014 gedulden. Eine gute Nachricht für die #Fahrgäste der Berliner #U-Bahn: Mitte November wird der gesperrte Abschnitt der #U6 wieder in Betrieb genommen, dann ist die wichtige #Nord-Süd-Linie wieder auf der gesamten Länge befahrbar. „Am 17. November soll der durchgehende Betrieb beginnen“, sagte Jörg Seegers von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Er ist Projektleiter für den Weiterbau der U-Bahn-Linie #U5 in Mitte. Damit an der Kreuzung Unter den Linden/ Friedrichstraße der Bau eines Umsteigebahnhofs vorbereitet werden konnte, musste der Zugbetrieb auf der U 6 zwischen den Stationen Friedrichstraße und Französische Straße Ende Juni 2012 eingestellt werden. Die 550 Meter lange Lücke, die durch die Sperrung entstanden ist, wird von den meisten Fahrgästen zu Fuß überbrückt. Großes Bauwerk Der Abbruch und der Neubau des U-6-Tunnels seien problemlos verlaufen, berichtete Seegers. „Der neue Tunnel ist im Rohbau …

S-Bahn: Ende der S-Bahn-Ausbaustrecke? Provisorische Herstellung der Kremmener Bahn droht zum Dauerzustand zu werden, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002729

Als am 8. Januar 1984 der vorerst letzte #S-Bahn-Zug nach #Heiligensee fuhr, glaubten nur große Optimisten an eine schnelle #Reaktivierung der #Kremmener Bahn. Doch Mauerfall und #Wiedervereinigung ermöglichten, daß bereits 1995 die ersten S-Bahn-Züge wieder nach #Tegel und 1998 weiter über Heiligensee ins brandenburgische #Hennigsdorf fuhren. Ermöglicht wurde die relativ schnelle Wiederinbetriebnahme durch einen „#Schlichtausbau“ mit unveränderten Bahnhöfen und nur einem #Streckengleis. Die Devise „besser eine S-Bahn im #20-Minuten-Takt als gar keine S-Bahn“ war durchaus richtig, zumal ein zügiger Ausbau auf zwei Gleise mit umgebauten und neuen Bahnhöfen „zeitnah“ geplant war. Doch auch hier bewahrheitet sich die Lebenserfahrung: „#Provisorien halten am längsten“

„S-Bahn: Ende der S-Bahn-Ausbaustrecke? Provisorische Herstellung der Kremmener Bahn droht zum Dauerzustand zu werden, aus Signal“ weiterlesen

U-Bahn: Der Architekt des Untergrunds Wie Berlin zu seinen buntesten U-Bahnhöfen kam: der Architekt Rainer G. Rümmler., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/rainer-g-ruemmler-der-architekt-des-untergrunds/518436.html

Er hat sich viel dabei gedacht. Täglich fahren mehrere hunderttausend Menschen an seinen Werken vorbei – und denken sich dabei nicht viel. Dabei könnten sie tief im #Untergrund sitzend sofort wissen, wie es an der #Oberfläche aussieht, ohne bei einer #U-Bahn-Fahrt den Zug zu verlassen. So ungefähr wenigstens. Dies war das Ziel von Rainer G. #Rümmler, der am 16. Mai im Alter von 74 Jahren starb.

„U-Bahn: Der Architekt des Untergrunds Wie Berlin zu seinen buntesten U-Bahnhöfen kam: der Architekt Rainer G. Rümmler., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan: Neuer BVG-Plan mit Nachtverkehr Änderungen bei Fern- und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-bvg-plan-mit-nachtverkehr/422356.html

Zwei Neuerungen konnte die #BVG gestern vermelden: Ab diesem #Wochenende gilt der neue #Fahrplan, am kommenden Wochenende startet der #Nachtverkehr: In der Nacht auf Sonnabend, den 21. Juni, fahren zum ersten Mal fast alle #U-Bahnlinien die ganze Nacht im #15-Minuten-Takt durch: #U2, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U15. Das Angebot gibt es an allen Freitag- und Samstagnächten sowie vor Feiertagen. Die parallel verlaufenden #Nachtbusse fallen größtenteils weg, da durch den nächtlichen U-Bahn-Verkehr keine zusätzlichen Kosten entstehen sollen.

„Fahrplan: Neuer BVG-Plan mit Nachtverkehr Änderungen bei Fern- und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen