Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat

03.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1537011.php

Vorbereitungen laufen – Leitungen werden ab April umverlegt

Der #Ersatzneubau der #Sellheimbrücke zwischen den Berliner Ortsteilen #Blankenburg und #Karow geht in die nächste Phase: Im vergangenen Jahr haben bereits die beteiligten #Leitungsbetriebe erste #Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. In den kommenden Monaten müssen nun Versorgungsleitungen umverlegt werden, um genügend Baufreiheit für die Errichtung der künftigen Stützwände der Brücke zu schaffen. Die entsprechenden Arbeiten sollen zwischen dem zweiten und vierten Quartal des Jahres erfolgen. Vorbereitend haben in den vergangenen Wochen bereits #Rodungsarbeiten begonnen. Für die Bäume und Pflanzen sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geplant.

„Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Nach Havarie bleibt die Wegedornbrücke wochenlang dicht, aus Berliner Morgenpost

06.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article406959340/nach-havarie-bleibt-die-wegedornbruecke-bis-ende-oktober-dicht.html

Seit dem 21. Juli ist die #Wegedornbrücke über dem #Teltowkanal in Adlershof für den Autoverkehr #gesperrt – und wie nun bekannt wurde, bleibt diese Situation noch deutlich länger so, als zunächst erwartet wurde. Wie das Bezirksamt Treptow-Köpenick am Dienstag mitteilte, wird nach einer #Havarie in der Wegedornstraße die Fahrbahn zwischen dem Kreuzungsbereich bei der #Semmelweißstraße und dem #Ernst-Ruska-Ufer komplett mit Asphalt erneuert.

„Straßenverkehr: Nach Havarie bleibt die Wegedornbrücke wochenlang dicht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG

Im Vorfeld des Neubaus der #Straßenbahnlinie #M10 bis zum #U-Bahnhof #Turmstraße in #Moabit erneuern die Berliner #Wasserbetriebe ihre umfangreichen Rohre und Kanäle in diesem Bereich in neuen Trassen – immer neben den Gleisen, weil dort die Lasten durch die schweren Bahnen zu hoch wären.

Am 7. September beginnen die etwa anderthalb Jahre dauernden und in sechs Abschnitte untergliederten Arbeiten, wobei zuerst die beiden Bauabschnitte zwischen Bremer und Stromstraße sowie zwischen der Turmstraße und Alt-Moabit in Angriff genommen werden. Danach wandert der Bau abschnittsweise in Richtung #Hauptbahnhof, wo aktuell Endpunkt der M10 ist.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG“ weiterlesen