Straßenverkehr: Baumaßnahme zur grundhaften Erneuerung der A 114, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Wann genau soll die Baumaßnahme zur grundhaften Erneuerung der #Bundesautobahn #A114 beginnen? Antwort zu 1: Gegenwärtig ist ein Baubeginn im Jahr 2016 vorgesehen. Frage 2: Warum hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in der Ausschreibung der Baumaßnahme und im Zuschlag vom 4.2.2014 auf die Komplettierung der Anschlussstelle Bucher Straße im Zuge der grundhaften Erneuerung der A 114 verzichtet? Frage 3: Im Rahmen der Ausschreibung der Baumaß- nahme und des Zuschlags wird ausdrücklich die grundhafte Erneuerung der Fahrbahnen der Rampen für die (bestehenden) Anschlussstellen aufgeführt. Bedeutet dies, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den Ausbau (Komplettierung) der Anschlussstelle Bucher Straße zur Vollanschlussstelle – wie im aktuellen Stadtentwicklungsplan Verkehr unter I 5.7. (2) aufgeführt – gänzlich aufgegeben hat bzw. wird dieses Vorhaben zumindest auf absehbare Zeit nicht mehr verfolgt? Frage 4: Falls dies nicht der Fall ist: Wann soll die Komplettierung der #Anschlussstelle #Bucher #Straße erfolgen? Falls dies der Fall ist: Wie ist das Aufgeben bzw. Einfrieren des Vorhabens mit dem „Verkehrskonzept Buch“ vereinbar, das die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im Frühjahr 2013 der Bucher Bürgerschaft öffentlich vorgestellt hat? Antwort zu 2, 3 und 4: Die Komplettierung der Anschlussstelle „Bucher Straße“ zur Vollanschlussstelle ist nicht aufgegeben. Der Bau/die Komplettierung von Anschlussstellen unterliegt allerdings der Genehmigung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Ein entsprechender Antrag für eine Vollanschlussstelle „Bucher Straße“ wird gegenwärtig erarbeitet. Nach Vorliegen einer positiven Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) können anschließend die Planungen mit dem Ziel der Erlangung von Baurecht (Planfeststellungsverfahren) initiiert werden. Frage 5: Wie ist der Stand der Planungen für etwaige Umleitungs- und Baustellenverkehre im Zusammenhang mit der Baumaßnahme zur grundhaften Erneuerung der A 114? Frage 6: War der Bezirk Pankow in die Planung etwaiger Umleitungs- und Baustellenverkehre einbezogen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht? Antwort zu 5 und 6: Nach einem europaweiten Vergabeverfahren konnten im Februar dieses Jahres die Leistungen für die Planung der Verkehrsanlage vergeben werden. Der „Baustellen“- und ggf. erforderliche Umleitungsverkehr ist Teil dieser Leistungen und wird mit fortschreitender Planung, auch unter Einbeziehung der auf Bezirksebene verantwortlichen Stellen, besprochen werden. Berlin, den 10. April 2014 In Vertretung C h r i s t i a n G a e b l e r ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Apr. 2014)

U-Bahnhof Eberswalder StraßeLaut und lebhaft, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/u-bahnhof-eberswalder-strasse-laut-und-lebhaft,10809148,23836168.html

Berlin – Er war Filmkulisse und Postkartenmotiv. Schon immer war am #U-Bahnhof #Eberswalder #Straße mehr los als anderswo in Berlin. Nun wird er hundert Jahre alt. Ein besonderes Jubiläum für einen besonderen Ort in der deutschen Hauptstadt. Berlin ist die beste Stadt. Die beste Stadt für Straßenmusiker. Davon ist Kaurna Cronin überzeugt. Sonst wäre er ja nicht 22 Stunden mit dem #Bus von London angereist, um mit seiner Band „Jimmy and the Mirrors“ wieder mal in Berlin zu gastieren. In dieser Stadt gebe es einen Ort, der sich besonders dafür eigne: die Mittelinsel vorm U-Bahnhof Eberswalder Straße. „Hier sind immer viele Menschen unterwegs. Tag und Nacht. Es ist großartig.“ Der 21-Jährige muss ziemlich laut sprechen, denn schon wieder poltert eine #U-Bahn auf dem #Viadukt über ihn hinweg. Eine #M1 klingelt Fußgänger von den #Straßenbahnschienen in der Schönhauser Allee. Es ist kein ruhiger Ort, für den die Australier lange Reisen auf sich genommen haben. Aber ein besonderer. Und ein Ort mit Tradition: An diesem Sonnabend wird der U-Bahnhof Eberswalder Straße …

Straßenbahn + Straßenverkehr: Umfassendes Planfeststellungsverfahren für Invalidenstraße, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003155

Die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, hat entschieden, für den #Straßenzug vom Lehrter Bahnhof/ #Hauptbahnhof bis zum #Nordbahnhof ein gemeinsames #Planfeststellungsverfahren für #Straßenbahn und #Straße durchzuführen. Mit dieser Entscheidung unterstreicht Frau Junge-Reyer die hohe verkehrspolitische #Priorität des #Straßenbahnbaus.

#Straßenbahnbau und #Straßenerneuerung sind in dem Straßenzug aus finanziellen, technischen, verkehrspolitischen und umweltpolitischen Gründen gemeinsam zu betrachten.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Umfassendes Planfeststellungsverfahren für Invalidenstraße, aus Signal“ weiterlesen

Straßenbahn: Mit der Straßenbahn zum Fußball. Denn ein Parkhaus ist keine Lösung! Schon immer war die Straßenbahn der Hauptverkehrs-Träger zur Alten Försterei, , aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002220

Schon immer war die #Straßenbahn der #Hauptverkehrs-Träger zur Alten #Försterei, dem #Stadion in der #Wuhlheide in #Köpenick, Heimstätte des Fußball-Clubs 1. FC Union Berlin. Seit dem Aufstieg des Klubs steigen die #Besucherzahlen und das #Verkehrsaufkommen erhöhte sich.

„Straßenbahn: Mit der Straßenbahn zum Fußball. Denn ein Parkhaus ist keine Lösung! Schon immer war die Straßenbahn der Hauptverkehrs-Träger zur Alten Försterei, , aus Signal“ weiterlesen