Regionalverkehr: Ausfälle, Ersatzverkehr RE 1 und RE 11 zwischen Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt – Cottbus vom 13. August bis 27. September 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4285586/bbmv20130808.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 8. August 2013) Auf Grund von Brückenarbeiten in #Frankfurt (Oder) vom 13. August bis 27. September werden folgende Fahrplanänderungen auf den Linien #RE1 und #RE11 erforderlich. Die Züge RE 18157, RE 18234 und RE 18158 fallen in diesem Zeitraum an verschiedenen Tagen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt aus und werden durch Busse ersetzt. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar am Bahnhof. In Eisenhüttenstadt halten die Busse bis 30. August in der Glashüttenstraße. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002871

Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg wird mit der #Inbetriebnahme des #Nord-Süd-Tunnels am 28. Mai 2006 wesentlich geändert. In vielen Relationen verkürzen sich die #Fahrzeiten und neue Verbindungen werden geschaffen. Gibt es durch den Tunnel nur Gewinner? Leider nein. Einige Bahnkunden müssen sich sogar auf deutlich längere Fahrzeiten einstellen.

„Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Kleiner und großer Fahrplanwechsel Die Fahrpläne für den Regionalverkehr 2006 im VBB-Raum liegen vor., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002809

Die Inbetriebnahme des #Nord-Süd-Tunnels in Berlin im Mai 2006 hat Auswirkungen auf den #Regionalverkehr im gesamten VBB-Raum und zum Teil darüber hinaus. Über die wesentlichen Änderungen hat SIGNAL bereits mehrfach berichtet, zum Beispiel in Heft 2/2004 mit Abdruck des Linienplanes. Doch zuvor gibt es noch den für den VBB-Raum vergleichsweise kleinen #Fahrplanwechsel im Dezember 2005. Für beide liegen nun die konkreten #Fahrplandaten vor, Anlass genug für eine #Analyse. Übrigens: Zu beiden Terminen werden die gedruckten #Kursbücher der DB und des VBB komplett neu erscheinen. Der #VBB-Berlin-Atlas ist nur für Mai 2006 angekündigt.

„Regionalverkehr: Kleiner und großer Fahrplanwechsel Die Fahrpläne für den Regionalverkehr 2006 im VBB-Raum liegen vor., aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Der RE 1 feiert Geburtstag – Gespräch mit Karl-Heinz Friedrich, „Bequem wie ein ICE und doch ein Regionalzug“, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zu den Vätern des #RE1 gehört Karl-Heinz #Friedrich, heute wie damals #Regionalbereichsleiter. Täglich pendelt er mit dem RE 1 von Berlin Ostbahnhof bis Potsdam, weiß also, wie es um Pünktlichkeit, Service und Freundlichkeit seines Zuges steht. Er erinnert sich:

„Regionalverkehr: Der RE 1 feiert Geburtstag – Gespräch mit Karl-Heinz Friedrich, „Bequem wie ein ICE und doch ein Regionalzug“, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Charlottenburg, RB 10 fährt bis auf die Stadtbahn, RE 3 hält weiter in Charlottenburg, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Um die #Umfahrung der #S-Bahn-Baustelle zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg bis zum Ende der Bauzeit am 17. April 2004 zu erleichtern, fährt ein Teil der Züge der #RB10 (Nauen-Berlin- Charlottenburg) weiter bis auf die Stadtbahn.

„Regionalverkehr: Bahnhof Charlottenburg, RB 10 fährt bis auf die Stadtbahn, RE 3 hält weiter in Charlottenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Berlin/Brandenburg:

RE 1 – zusätzliche Halte in Werder

Die Züge der #RE1 halten neu alle 30 Minuten in #Werder(Havel), wodurch sich die Anbindung Werders an Berlin und #Potsdam wesentlich verbessert. Weiterhin erreichen die Werderaner nun mit der RE 1 auch mit einmaligem Umsteigen in #Magdeburg Hbf die Fernzüge Richtung Hannover.

„Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bahnhof Westkreuz und S 7, Zwei neue Baufelder eröffnet: Bahnhof Westkreuz und die S 7, aus Punkt 3

Nur noch alle zwanzig Minuten von #Westkreuz bis #Wannsee
Die #Stadtbahn hält am S-Bahnhof Westkreuz nur noch am Süd- Bahnsteig

Während die grundhafte #Sanierung der #Stadtbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg auf Hochtouren läuft und inzwischen auf den Abschnitt bis Westkreuz ausgedehnt wurde, werden seit Ende August auf der S 7 zwischen #Grunewald und Wannsee entlang der Avus rund 15 Kilometer Gleise bei rollendem S-Bahn-Verkehr erneuert.

„S-Bahn: Bahnhof Westkreuz und S 7, Zwei neue Baufelder eröffnet: Bahnhof Westkreuz und die S 7, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3

Die #Grunderneuerung des Berliner #S-Bahn-Netzes geht 2003 kontinuierlich weiter. Der letzte Abschnitt der #Wannseebahn wird im Februar fertig gestellt, am 24. Februar beginnt die #Komplettsanierung der #Stadtbahn zwischen #Charlottenburg und #Zoologischer Garten, wo der S-Bahnverkehr für ein Jahr eingestellt wird.

Als weiträumige #Umfahrung stehen die Wannseebahn, die Ringbahn sowie die Linien U7 / U2 und U9 zur Verfügung.

„S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel, Veränderungen im Fahrplan 2003 beim Regionalverkehr Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3

Am 15. Dezember tritt europaweit der neue #Bahnfahrplan in Kraft. Folgende wesentlichen Änderungen wird es im #Regionalfahrplan von Berlin/Brandenburg geben.

#RE1 Magdeburg – Eisenhüttenstadt
Magdeburg wird zum sogenannten 0-Knoten (Nullknoten), d. h. der Fahrplan wird so gestaltet, dass alle Anschlusszüge jeweils zur vollen Stunde hier ankommen und die Anschlusszüge kurze Zeit später abfahren. Das schafft günstigere Umsteigemöglichkeiten für die Reisenden. Zugleich verschieben sich die Fahrzeiten auf der gesamten Strecke um ca. 25 min.
Wegen Bauarbeiten fahren von Dezember bis Juni 2003 zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt keine RE 1-Züge. Es wird Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Zwischen Wusterwitz und Brandenburg/H. fahren morgens im Berufsverkehr zusätzliche Züge.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel, Veränderungen im Fahrplan 2003 beim Regionalverkehr Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Pressekonferenz von Bahn und Verkehrsministerium Brandenburg, aus Punkt 3

Immer mehr Kunden hat der #Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn – mit wachsendem Anspruch an die Qualität des Nahverkehrs. Das freut die Bahn und die beiden Länderregierungen, setzt sie natürlich aber auch unter permanenten Zugzwang – im wahrsten Sinne des Wortes: #schnellere Züge, mehr Züge, #längere Züge, #komfortablere Züge!

„Regionalverkehr: Pressekonferenz von Bahn und Verkehrsministerium Brandenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen