Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) wegen Bauarbeiten Frühere Abfahrtszeit der Busse ab Löwenberg (Mark) beachten

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6434388/bbmv20140307.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. März 2014) Wegen Bauarbeiten zwischen #Oranienburg und #Löwenberg (Mark) werden vom 11. bis 12. März jeweils von 5 Uhr bis 21 Uhr und am 13. März von 5 Uhr bis circa 8 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie #RB12 notwendig. Die Züge fallen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) aus und werden durch Busse ersetzt. Ab Löwenberg (Mark) fahren die Busse etwa sechs Minuten früher ab, um den Anschluss in Oranienburg Richtung Berlin zu gewährleisten. Reisende aus Richtung Templin (Stadt) nutzen bitte in Löwenberg (Mark) den nächsten Takt der Busse oder die zusätzlich haltenden Züge der Linie #RE5 zur Weiterfahrt nach Oranienburg. In der Gegenrichtung wird auf Grund der längeren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs in Löwenberg (Mark) erst der nächste Takt der Züge zur Weiterfahrt nach Templin (Stadt) erreicht. Weiterhin ist zu beachten, dass der um 23.14 Uhr in Oranienburg ankommende Zug vom 11. bis 14. März zwischen Oranienburg und Templin Stadt ausfällt und durch Busse ersetzt wird. Die Züge der Linie RE 5 von und nach Rostock halten zusätzlich in Löwenberg (Mark). In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, auf den Bahnhöfen und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) wegen Bauarbeiten Frühere Abfahrtszeit der Busse ab Löwenberg (Mark) beachten

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6434388/bbmv20140307.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. März 2014) Wegen Bauarbeiten zwischen #Oranienburg und #Löwenberg (Mark) werden vom 11. bis 12. März jeweils von 5 Uhr bis 21 Uhr und am 13. März von 5 Uhr bis circa 8 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie #RB12 notwendig.

Die Züge fallen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) aus und werden durch Busse ersetzt. Ab Löwenberg (Mark) fahren die Busse etwa sechs Minuten früher ab, um den Anschluss in Oranienburg Richtung Berlin zu gewährleisten.

Reisende aus Richtung Templin (Stadt) nutzen bitte in Löwenberg (Mark) den nächsten Takt der Busse oder die zusätzlich haltenden Züge der Linie #RE5 zur Weiterfahrt nach Oranienburg.

In der Gegenrichtung wird auf Grund der längeren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs in Löwenberg (Mark) erst der nächste Takt der Züge zur Weiterfahrt nach Templin (Stadt) erreicht.

Weiterhin ist zu beachten, dass der um 23.14 Uhr in Oranienburg ankommende Zug vom 11. bis 14. März zwischen Oranienburg und Templin Stadt ausfällt und durch Busse ersetzt wird.

Die Züge der Linie RE 5 von und nach Rostock halten zusätzlich in Löwenberg (Mark).

In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, auf den Bahnhöfen und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn prüft Schallschutz an Gleisen, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1243101/

#Oranienburg (MZV) In weniger als zwei Stunden sollen #ICE-Züge künftig zwischen Berlin und #Rostock pendeln. Deshalb wird die Bahnstrecke zurzeit sukzessive ausgebaut. In drei Jahren ist der Abschnitt zwischen Oranienburg und #Nassenheide an der Reihe. Sachsenhausen bekommt dann auch einen neuen Bahnhof. Mitarbeiter der Bahn-Töchter DB #Netz und DB #Projektbau stellten am Donnerstagabend bei einer Bürgerversammlung in der Sachsenhausener Jean-Clermont-Schule die Planungen vor. Demnach ist vorgesehen, im Jahr 2017 zwischen Oranienburg und Nassenheide ein neues Gleisbett zu bauen und neue Schienen zu verlegen. Ausgetauscht werden auch die oberirdischen Stromleitungen. In Fichtengrund werden zudem die ungenutzten Bahngebäude sowie die …

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bombenentschärfung in Oranienburg am 4. Dezember Unterbrechung des Zugverkehrs der Linien RE 5, RB 12 und RB 20 · S-Bahn Linie S1 endet und beginnt in Birkenwerder · Schienenersatzverkehr mit Bussen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/5212320/bbmv20131203a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 3. Dezember 2013) Am Mittwoch, 4. Dezember 2013 wird im Bereich des Lindenringes in #Oranienburg eine Bombe entschärft/gesprengt. In der Zeit von 7.45 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr kommt es zu folgenden Änderungen im Zugverkehr:

Regionalverkehr:

#RE5 Rostock/Stralsund – Berlin – Lutherstadt/Wittenberg / Falkenberg/Elster

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Nassenheide und Berlin Gesundbrunnen aus, und werden zwischen Nassenheide und Birkenwerder durch Busse ersetzt.
Zwischen Birkenwerder und Berlin Gesundbrunnen/ Bornholmer Straße nutzen Sie bitte die Züge der S-Bahn S1 und S8.

#RB12 Berlin-Lichtenberg – Templin Stadt

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Lichtenberg und Löwenberg (Mark) aus und werden durch Busse ersetzt.

#RB20 Hennigsdorf/Potsdam – Oranienburg

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Birkenwerder und Oranienburg aus. Reisende nutzen bitte den Schienenersatzverkehr der S1 zwischen Birkenwerder und Oranienburg.

Der Bahnhof Oranienburg wird vom Ersatzverkehr nicht angefahren, die Ersatzhaltestelle befindet sich in der Friedensstraße circa 2 Kilometer vom Bahnhof entfernt. Der Bahnhof Sachsenhausen wird ebenfalls vom Ersatzverkehr nicht angefahren. Die Ersatzhaltestelle befindet sich an der Kirche in der Granseer Straße circa 1,5 Kilometer vom Bahnhof entfernt.

S-Bahn:

S-Bahn Linie 1

Ausfall der Linie #S1 zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Zwischen Birkenwerder und Oranienburg wird Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, mit Halt an allen S-Bahn-Stationen. Reisende beachten bitte, dass die Busse etwa 5 Minuten früher abfahren.

Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/aktuell, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und unter www.s-bahn-berlin.de.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bombenentschärfung in Oranienburg am 4. Dezember Unterbrechung des Zugverkehrs der Linien RE 5, RB 12 und RB 20 · S-Bahn Linie S1 endet und beginnt in Birkenwerder · Schienenersatzverkehr mit Bussen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/5212320/bbmv20131203a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 3. Dezember 2013) Am Mittwoch, 4. Dezember 2013 wird im Bereich des Lindenringes in #Oranienburg eine Bombe entschärft/gesprengt. In der Zeit von 7.45 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr kommt es zu folgenden Änderungen im Zugverkehr: Regionalverkehr: #RE5 Rostock/Stralsund – Berlin – Lutherstadt/Wittenberg / Falkenberg/Elster Die Züge dieser Linie fallen zwischen Nassenheide und Berlin Gesundbrunnen aus, und werden zwischen Nassenheide und Birkenwerder durch Busse ersetzt. Zwischen Birkenwerder und Berlin Gesundbrunnen/ Bornholmer Straße nutzen Sie bitte die Züge der S-Bahn S1 und S8. #RB12 Berlin-Lichtenberg – Templin Stadt Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Lichtenberg und Löwenberg (Mark) aus und werden durch Busse ersetzt. #RB20 Hennigsdorf/Potsdam – Oranienburg Die Züge dieser Linie fallen zwischen Birkenwerder und Oranienburg aus. Reisende nutzen bitte den Schienenersatzverkehr der S1 zwischen Birkenwerder und Oranienburg. Der Bahnhof Oranienburg wird vom Ersatzverkehr nicht angefahren, die Ersatzhaltestelle befindet sich in der Friedensstraße circa 2 Kilometer vom Bahnhof entfernt. Der Bahnhof Sachsenhausen wird ebenfalls vom Ersatzverkehr nicht angefahren. Die Ersatzhaltestelle befindet sich an der Kirche in der Granseer Straße circa 1,5 Kilometer vom Bahnhof entfernt. S-Bahn: S-Bahn Linie 1 Ausfall der Linie #S1 zwischen Birkenwerder und Oranienburg. Zwischen Birkenwerder und Oranienburg wird Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, mit Halt an allen S-Bahn-Stationen. Reisende beachten bitte, dass die Busse etwa 5 Minuten früher abfahren. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/aktuell, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und unter www.s-bahn-berlin.de. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Umleitung RB 12 Berlin-Lichtenberg –Zehdenick (Mark) – Templin am 31. August und 1. September 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4377430/bbmv20130828.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 28. August 2013) Wegen #Bauarbeiten im Raum Berlin werden die in der Zeit von 9 Uhr bis 18.30 Uhr zwischen #Oranienburg und #Berlin-Lichtenberg fahrenden Züge der #RB12 im Raum Berlin umgeleitet. Es entfällt der Verkehrshalt in #Berlin-Hohenschönhausen. Die Züge kommen wenige Minuten später in Berlin-Lichtenberg an. Fahrgäste werden gebeten zwischen Berlin-Lichtenberg und Berlin-Hohenschönhausen die S-Bahn zu nutzen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informieren Sie sich rechtzeitig und nutzen Sie gegebenenfalls eine frühere Verbindung, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

#S-Bahn: Umfangreiche Investitionen in die S-Bahn-Infrastruktur Sanierung der nördlichen Linie S1 und des S-Bahn-Südrings während der Sommerferien • Deutsche Bahn informiert am 18. und 19. Juni vor Ort

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/4050850/bbmv20130617.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 17. Juni 2013) Mit der Sanierung von zwei -Bahnstrecken werden die Sommerferien zur intensiven Bauzeit. #Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten und veränderte Routen einstellen. Ab 21. Juni, 22 Uhr, erneuert die #Deutsche Bahn zwischen #Schönholz und #Frohnau bis Anfang August in mehreren Etappen die Gleise, einschließlich Schotter Schwellen und Stromschienen. Während der Arbeiten wird die Linie #S1 über #Pankow und #Schönfließ Richtung #Oranienburg umgeleitet. Im Bauabschnitt fahren die Bahnen in größeren Abständen. Zwischen Gesundbrunnen und Wittenau wird auch die Nutzung der Linie #U8 empfohlen. Auf dem -Bahn-Südring werden zwischen Bundesplatz und Südkreuz acht Kilometer Gleis erneuert. Ab 21. Juni, 22 Uhr, wird der Abschnitt für den -Bahn-Verkehr gesperrt. Ab 22. Juli werden die Einschränkungen auf den Abschnitt Bundesplatz – Schöneberg verkürzt. Das dichte S- und U-Bahn-Netz innerhalb des #Rings ermöglicht eine bequeme Umfahrung mit anderen Schnellbahnlinien. Zusätzlich wird ein #Busersatzverkehr eingerichtet. Mit dem Ende der Sommerferien am 5. August stehen der S-Bahn-Südring und die nördliche Linie S1 wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Zu den Bauarbeiten informiert die Deutsche Bahn beim Max-Bahnbautreff: Am 18. Juni auf dem Ringbahnsteig des Bahnhofs Südkreuz. Und am 19. Juni auf dem S-Bahnhof Wittenau, jeweils von 15 bis 19 Uhr. Experten der beteiligten Unternehmensbereiche stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Auf beiden Veranstaltungen ist ein Sonderfaltblatt mit Detailinformationen erhältlich. Änderungen und Informationen zur aktuellen Betriebslage werden auch unter www.s-bahn-berlin.de veröffentlicht. In der Fahrplanauskunft sind die Baumaßnahmen berücksichtigt. Für das Schienennetz in Berlin sind dieses Jahr Investitionsmittel in Höhe von 266 Millionen Euro vorgesehen. Die Bauarbeiten werden überwiegend für verkehrsärmere Zeiten geplant, um Reisende möglichst wenig zu belasten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnindustrie: Lieferung BR 481 durch Bombardier Transportation, Nur 10 Viertelzüge stehen noch aus, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Alter des Wagenparks sinkt auf sechs Jahre

In der #Triebwagenhalle #Oranienburg wird der Zug für den 200-Kilometer-#Probelauf fahrfertig gemacht. Zum 80. Geburtstag der S-Bahn Berlin am 8. August 2004 wird die Lieferung des letzten Viertelzuges der modernen Baureihe #481 durch den Hersteller #Bombardier Transportation erwartet – dann ist die 1994 vertraglich vereinbarte #Wagenflotte von 500 Viertelzügen (gleich 1000 Wagen) komplett.

„Bahnindustrie: Lieferung BR 481 durch Bombardier Transportation, Nur 10 Viertelzüge stehen noch aus, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Die Ausflugs-S-Bahn startet in ihre zweite Saison, Die S 1 Oranienburg-Potsdam wird ab 14. März sonntags zur Ausflugslinie, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit der -Bahn hinein ins Freizeitvergnügen am Wochenende – zu Museen, Stadtrundgängen, Sportereignissen, eigenen sportlichen Aktivitäten, Ausflügen in Parks und freier Natur…

Der nahende Frühling verspricht viele bekannte und neue Möglichkeiten der Erholung.

„S-Bahn: Die Ausflugs-S-Bahn startet in ihre zweite Saison, Die S 1 Oranienburg-Potsdam wird ab 14. März sonntags zur Ausflugslinie, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Überblick zu den wichtigsten Bauvorhaben 2004, Das Streckennetz der Berliner S-Bahn wird weiter saniert und ausgebaut, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Trotz Ende der #Vollsperrung gehen die Arbeiten an der westlichen #Stadtbahn bis 2006 weiter

Das -Bahnnetz ohne #Baustellen – ein derzeit kaum vorstellbarer Zustand. Obwohl seit der Wende Jahr für Jahr Lücken geschlossen und alte Strecken erneuert werden, bleibt viel zu tun – das #Grunderneuerungsprogramm, vom Bund und der Deutschen Bahn finanziert, wird nicht vor dem Jahr 2010 abgeschlossen sein.

„S-Bahn: Überblick zu den wichtigsten Bauvorhaben 2004, Das Streckennetz der Berliner S-Bahn wird weiter saniert und ausgebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen