U-Bahn + S-Bahn: Bauarbeiten bei Berliner U-Bahn und S-Bahn Das Ersatzverkehrs-Chaos mit Ansage Die wochenlangen Arbeiten an U7 und S-Bahn verursachen lange Wartezeiten. aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bauarbeiten-bei-berliner-u-bahn-und-s-bahn-das-ersatzverkehrs-chaos-mit-ansage/21104998.html

Die wochenlangen #Arbeiten an #U7 und #S-Bahn verursachen lange Wartezeiten. Für die Verkehrsbetriebe war das abzusehen. Warum wurde es nicht verhindert?
Das Elend lässt sich schon aus der Ferne erkennen. Die digitale Anzeige, die eigentlich die Ankunft des #M41 Busses ankündigten sollte, hat längst aufgegeben und blinkt jetzt nur noch ohne weitere Angaben. Bei Wind und Schnee haben die rund dreißig Wartenden sich entweder dem isolierten Bibbern hingegeben oder sind erste soziale Bindungen eingegangen. Eine Rentnerin mit plüschiger Bommelmütze und ein Zopfträger mit kamelfarbenem Mantel diskutieren, ob sie ein Taxi teilen sollen. Sie: „Ich warte hier schon seit 20 Minuten.“ Er: „Aber wenn man schon mal fürs Ticket bezahlt hat.“ In der Ferne biegt der falsche Bus auf eine falsche Straße ab.
Eigentlich soll es vom Anhalter Bahnhof zum Hermannplatz gehen. Die Wartesituation ist nur noch die Nachwirkung des Berufsverkehrs, wie er sich aktuell jeden Morgen in Kreuzberg, Schöneberg und Neukölln abspielt. Seit Anfang der Woche ist die U7 zwischen Hermannplatz und Möckernbrücke noch bis zum 8. April unterbrochen. Stattdessen hat die BVG einen #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Parallel erneuert die Bahn die #Ringbahnschienen im Süden bis zum 9. April. Züge fahren nur alle zehn Minuten. Ab 27. März wird der Verkehr auf der Ringbahn zwischen Südkreuz und Hermannstraße komplett eingestellt. Zusätzlich ist am Sonntag der Verkehr der #S1 zwischen Anhalter Bahnhof und Schöneberg unterbrochen. Auch hier gibt es Ersatzverkehr mit Bussen. Die Kombination der Baumaßnahmen führt zu den verlängerten Wartezeiten wie bei der Linie M41.
Jetzt geht's los

Aufbruchstimmung am Anhalter Bahnhof. Ein Bus kommt, diesmal die richtige Linie. „Jetzt geht der Kampf los“, sagt der Kamelmantelträger. Einen Augenblick langt herrscht Angst, der Kampf könne bereits an der Eingangstür eines völlig überfüllten …

Bus: M41 jetzt im 4-Minuten Takt Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sorgt für bessere Bedingungen auf der stark frequentierten Buslinie M41, aus Senat

www.berlin.de Mit dem Beginn des neuen #Schuljahres verkehrt nun die vom #Hauptbahnhof bis #Baumschulenweg führende #Buslinie Linie #M41 aufgrund der starken Frequentierung in der nachmittäglichen #Hauptverkehrszeit zwischen Baumschulenstraße und U-Bhf. Hallesches Tor im #4-Minuten-Takt, auf dem verbleibenden Abschnitt zum Hauptbahnhof alle acht Minuten. Damit wird das Fahrtenangebot zu dieser Zeit um 25 % gesteigert. Darüber hinaus wird die #Busspur in Richtung Hermannplatz bereits in Höhe der Elbestraße um etwa 600 Meter verlängert und in den Bereichen der Wildenbruchstraße und der Treptower Straße neu eingerichtet. Die neuen Busspuren in der Sonnenallee sind größtenteils 4,50 m breit, sodass Fahrräder und Busse sich diese Fahrspur teilen können. Richtung Baumschulenstraße werden bis zum Jahresende verbesserte Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten vor allem durch den Bau von Buskaps an den Haltestellen Erkstraße und Fuldastraße jeweils hinter der Kreuzung geschaffen. Außerdem werden mehrere Ampelsteuerungen an der Sonnenallee, Zossener Brücke und am Potsdamer Platz für einen zügigeren Busbetrieb angepasst. Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten im Bereich U-Bhf. Hallesches Tor und der Wiederinbetriebnahme der Busbeeinflussung an den Ampeln sind weitere Verbesserungen zu erwarten.Bilder: Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Source: BerlinVerkehr

U-Bahn + Bus: Betriebseinschränkungen auf den Buslinien: M19, M29, M41, 140, 171, 194, 248,N1 und N42, sowie Verstärkung und Verlängerung des 5- Minutentaktes auf den U Bahnlinien 12, 6, 7 und 8

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1574

21.05.2014 – 26.05.2015
Wegen der Vorbereitungen zum #Karneval der Kulturen müssen die #Buslinien
während der gesamten Dauer der Veranstaltung #umgeleitet werden.
Bus Betroffen sind die Buslinien: #M41, #140, #248, #N1 und #N42
22.05.2015
#U12 Der planmäßige 5 Minuten-Takt wird bis ca. 02:00 Uhr mit 6-
Wagenzügen verlängert.
#U6 Der Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstärkung
der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: M41, 140, 248, N1 und N42
23.05.2015 Kinderumzug zum Karneval der Kulturen
U12 Der planmäßige 5 Minuten-Takt wird zwischen Warschauer Str.
und Deutsche Oper bis ca. 02:00 Uhr mit 6-Wagenzügen verlängert.
U6 Der Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstärkung
der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: #M29 und weiterhin M41, 140, 248,
N1 und N42
24.05.2015 Pfingstsonntag und Umzug zur Veranstaltung „Karneval
der Kulturen“
U Auf allen Linien außer U4 und U55 gelten gesonderte Fahrpläne.
Das Fahrplanangebot entspricht den #Sonntagsplänen mit anschließendem
#Nachtverkehr (außer U4 und U55)
U12 Der planmäßige 5 Minuten-Takt wird zwischen Warschauer Str.
und Deutsche Oper bis ca. 02:00 Uhr mit 6-Wagenzügen verlängert.
U6 Außerhalb des planmäßigen 5-Minuten-Taktes erfolgt auf dem
Streckenabschnitt U Tempelhof – U Seestraße im Zeitraum von
19:00 bis 23:00 Uhr eine Verdichtung der Zugfolge auf 5 Minuten.
Der Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
#U7 Es erfolgt von ca. 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr eine Verdichtung des
planmäßigen 10 Minuten-Taktes auf einen 5 Minuten-Takt zwischen
den U-Bahnhöfen Fehrbelliner Platz und Grenzallee. Der
Einsatz von 6-Wagenzügen wird bis 02:00 Uhr verlängert.
#U8 Im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr – 24:00 Uhr kommen 6-
Wagenzüge zum Einsatz.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstär
kung der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: M19, M29, 171, 194 und weiterhin
M41, 140, 248, N1 und N42
25.05.2015 Pfingstmontag
U Auf allen Linien wird nach den gültigen Sonntagsplänen gefahren
U6 Im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr kommen 6-Wagenzüge
zum Einsatz.
Auf allen anderen Linien erfolgt eine bedarfsorientierte Verstärkung
der Züge.
Bus Betroffen sind die Buslinien: M41, 140, 248, N1 und N42

Bus: Tempo 14,2 – Berlins langsamste Busse aller Zeiten Die Metrobusse der BVG schleichen durch Berlin. Das durchschnittliche Tempo auf den Metrolinien ist auf ein Rekordtief gesunken. Experten fordern eine bessere Ampelschaltung., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article136475123/Tempo-14-2-Berlins-langsamste-Busse-aller-Zeiten.html Der #M41 hat es sogar auf das Cover einer Schallplatte geschafft. Das Stück „M41, du kommst nie allein“ einer Neuköllner Band klingt ein bisschen nach Neue Deutsche Welle. „Du bist der #Bus, der im Rudel fährt, und an unseren Nerven zerrt“, heißt es da lakonisch im Text, und diese Zeile sitzt. Denn so flott wie der Song ist der M41 nicht, regelmäßig schleichen auf der Linie zwischen Hauptbahnhof und Sonnenallee drei oder vier Busse hintereinander her. Das Resultat außer Musik: Verspätungen und strapazierte Nerven.

Doch ob M41, #M46 oder #M29: Berlins #Metrobusse werden nicht schneller. Mit Beginn des neuen Jahres sind die gelben Gefährte der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) innerhalb des S-Bahn-Rings mit nur durchschnittlich #14,2 #Stundenkilometern unterwegs – in der Nachkriegszeit ein Tiefstwert. Das ergibt eine Fahrplanauswertung des Bundes für Naturschutz und Umwelt Berlin (BUND), die am Freitag vorgelegt wurde. Pünktlichkeitsvorgabe verfehlt Anfang der 60er-Jahre lag das Tempo demzufolge bei knapp 17 Kilometern pro Stunde, Mitte der 90er-Jahre waren es immerhin noch …

Bus: Tempo 14,2 – Berlins langsamste Busse aller Zeiten Die Metrobusse der BVG schleichen durch Berlin. Das durchschnittliche Tempo auf den Metrolinien ist auf ein Rekordtief gesunken. Experten fordern eine bessere Ampelschaltung., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article136475123/Tempo-14-2-Berlins-langsamste-Busse-aller-Zeiten.html

Der #M41 hat es sogar auf das Cover einer Schallplatte geschafft. Das Stück „M41, du kommst nie allein“ einer Neuköllner Band klingt ein bisschen nach Neue Deutsche Welle. „Du bist der #Bus, der im Rudel fährt, und an unseren Nerven zerrt“, heißt es da lakonisch im Text, und diese Zeile sitzt. Denn so flott wie der Song ist der M41 nicht, regelmäßig schleichen auf der Linie zwischen Hauptbahnhof und Sonnenallee drei oder vier Busse hintereinander her. Das Resultat außer Musik: Verspätungen und strapazierte Nerven.

Doch ob M41, #M46 oder #M29: Berlins #Metrobusse werden nicht schneller. Mit Beginn des neuen Jahres sind die gelben Gefährte der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) innerhalb des S-Bahn-Rings mit nur durchschnittlich #14,2 #Stundenkilometern unterwegs – in der Nachkriegszeit ein Tiefstwert. Das ergibt eine Fahrplanauswertung des Bundes für Naturschutz und Umwelt Berlin (BUND), die am Freitag vorgelegt wurde.

Pünktlichkeitsvorgabe verfehlt
Anfang der 60er-Jahre lag das Tempo demzufolge bei knapp 17 Kilometern pro Stunde, Mitte der 90er-Jahre waren es immerhin noch …

Bus: Fluch und Segen einer Buslinie Mit dem M41 geradewegs zum Psychiater, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/fluch-und-segen-einer-buslinie-mit-dem-m41-geradewegs-zum-psychiater/11211728.html BVG-#Bus: #M41. Länge: 12,2 Kilometer. Haltestellen: 31. Besonderheiten: Zwei Facebook-Seiten, ein Song und vieles mehr. #Busfahrer „lieben“ die Strecke, #Fahrgäste verfluchen, aber brauchen sie dennoch. Eine #Stadtrundfahrt durchs verstaute Berlin. Ein Bus-an-Bus-Rennen. M41 in 7min, darunter leuchtet gelb noch ein M41 in 7min.

Die Anzeige liefert einen spannenden Countdown. 6min – 5min, immer noch Bus an Bus. Doch die Wartenden schert das nicht. Sie warten, jeder für sich, auf einen beheizten Gelenkbus, der sie vom Anhalter Bahnhof zum Hermannplatz bringt. Der M41 ist eine der Königslinien der BVG, eine Kultmarke. Es gibt gleich zwei Facebookseiten („M41 – Tomorrow never dies“ und „M41er“) und sogar ein eigenes Lied. So weit bringen es nur wenige Metrolinien der BVG. Der Song heißt „M41, du kommst aus Neukölln“, eingespielt von der Band „Die wartenden Fahrgäste“. Thematisiert wird die Rudelbildung der M41-Busse – „du kommst nie allein“ – und der …

Buslinie M 41 – Weshalb gibt es einen Fahrplan?, aus Senat

www.berlin.de Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis be-antworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Frage zukommen zu lassen und hat daher die BVG AöR um eine Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt, dem Senat übermittelt und in den untenstehenden Antworten kennt-lich gemacht wurde.

Frage 1: Wie viele #Busse der Bus-#Linie #M41 waren in den ersten drei Quartalen 2014 #pünktlich? Antwort zu 1: Die BVG teilt dazu mit: „In der folgenden Tabelle ist der Anteil an #pünktlichen Abfahrten pro Monat für die Linie M41 dargestellt.“ Januar 86,8 % Februar 86,2 % März 86,0 % April 85,9 % Mai 86,0 % Juni 82,9 % Juli 85,4 % August 86,1 % September 85,8 % Frage 2: Welches sind die Gründe für die sehr häufige #Unpünktlichkeit der Buslinie M 41? Antwort zu 2: Die BVG teilt dazu mit: „Gründe für Abweichungen vom geplanten Zustand sind in der Regel Behinderungen des Verkehrsflusses durch Parken in 2. Spur, Be- und Entladeverkehr, Licht-signalanlagen (LSA)-Rückstau, fehlende LSA-Bevorrech-tigungen, Sperrungen des Tiergartentunnels, Unfälle, Demonstrationen und Veranstaltungen insbesondere im Regierungsviertel, schlechte Anfahrbarkeit der Haltestel-len, Behinderungen durch Baumaßnahmen sowie erhöhtes Fahrgastaufkommen mit längeren Haltestellenaufenthal-ten.“ Frage 3: Wie kommt es zu den sehr häufig zu be-obachtenden Päckchenfahrten von zwei oder drei Bussen gleichzeitig? Antwort zu 3: Die BVG teilt dazu mit: „Die Linie verkehrt bereits heute in einem sehr engen Takt von 5 Minuten. Bei dieser Taktdichte führen die oben benannten Störungen im Verkehrsablauf sehr schnell zu Verspätungen von 2-3 Minuten. Wenn der nachfolgen-de Bus nicht von denselben Einschränkungen im Ver-kehrsablauf betroffen ist, kommt er dem ersten Bus im-mer näher.“ Frage 4: Wie stark ist die Auslastung der Bus-Linie M 41 durchschnittlich in den ersten drei Quartalen 2014 jeweils im Stundenschnitt und wie sind die dazugehörigen Taktzeiten? Antwort zu 4: Die BVG teilt dazu mit: „2014 liegen keine repräsentativen Zählergebnisse vor. Der BVG bekannte Zählungen und Beobachtungen haben ergeben, dass die Linie M41 im derzeitigen 5-Minuten-Takt eine hohe Auslastung hat, die in Einzelfahr-ten auf Teilstrecken über 65 % liegt.“ Frage 5: Welche Maßnahmen plant die BVG um den Verspätungen und hohen Auslastungen entgegen zu wir-ken? Weshalb waren derartige Bemühungen bisher erfolg-los? Antwort zu 5: Die BVG teilt dazu mit: „Die Verspätungslage, die Pulkfahrten sowie die zeit-weilig hohe Auslastung sind zusammenhängend zu be-trachten. Zur Verbesserung der Verkehrsorganisation wird derzeit mit den beteiligten Behörden ein Maßnahmenpa-ket für den Bereich Sonnenallee abgestimmt, um in die-sem Bereich einen stabilen Betrieb mit einer gleichmäßi-gen und verlässlichen Fahrzeugfolge gewährleisten zu können. Gleichzeitig wird an der Verbesserung der LSA-Bevorrechtigung an von der BVG benannten kritischen Kreuzungspunkten (z. B. Zossener Brücke) gearbeitet. Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen wird die Stabilität der Buslinie M41 verbessert und damit auch die Grundla-ge geschaffen, diese bedarfsgerecht zu verstärken. Nach Umsetzung der Maßnahmen soll die Linie im Rahmen des Mehrleistungspaketes, das zwischen der BVG und dem Aufgabenträger abgestimmt ist, eine weitere Leistungs-verdichtung mit einem zeitweisen 4-Minuten-Takt erhal-ten.“ Bisher eingeleitete Maßnahmen gegen überfüllte Fahr-ten waren zudem nicht erfolglos. So konnte beispielswei-se, nachdem der Streckenabschnitt Hermannplatz – Baumschulenstraße seit dem Jahr 2011 samstags statt im 10-Minuten-Takt nunmehr alle 5 Minuten befahren wird, ein deutlicher Rückgang der Kapazitätsprobleme an die-sem Wochentag registriert werden. Berlin, den 02. Januar 2015 In Vertretung Christian Gaebler ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Jan. 2015)

S-Bahn + BVG: WM-Nachlese, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002945

Beide großen #Verkehrsbetriebe der Stadt konnten ihre Muskeln spielen lassen, und beide lieferten eine meistens gelungene Vorstellung. Beim Busverkehr waren naturgemäß eher Umleitungen als Ausweitungen zu bemerken, aber die Nutzung des #Tiergartentunnels durch den #M41 hat sich als #Ausweichroute bewährt und trug zur #Fahrplanstabilität bei. Für die An- und Abreise zur Fanmeile wurden die #Buslinien zum Großen Stern, wo sich der Hauptzugang befand, erstaunlich gering genutzt. Die Fans verließen sich lieber auf den Schienenverkehr und die eigenen Füße.

„S-Bahn + BVG: WM-Nachlese, aus Signal“ weiterlesen