Bahnhöfe: Berlins schlimmste U-Bahnhöfe: Liebe BVG, wir haben Fragen, aus Berliner Morgenpost

10.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240780670/Berlins-schlimmste-U-Bahnhoefe-Liebe-BVG-wir-haben-Fragen.html

-Bahn-Stationen oder #Lost Places? Die #kaputtesten U-Bahnhöfe von #Hermannplatz bis #Bismarckstraße – und warum sie so gruselig aussehen.

Bahnhöfe mit nackten #Betonwänden. Offene #Tunneldecken, aus denen das Wasser tropft und Kabel hängen, #verbretterte Bahnsteige, die zum Drogenkonsum und als Pissoirs genutzt werden. Neben den aktuellen Problemen wie maroden Zügen oder #Kabeldiebstahl und den #Großbaustellen an der #U6 und #U8 gehören die #Dauerbaustellen an vielen Bahnhöfen zum täglichen Ärgernis vieler Fahrgäste. Seit mehr als zehn Jahren wird an manchen Stationen gebaut. Bei anderen weiß niemand, wie lange es noch dauert.

„Bahnhöfe: Berlins schlimmste U-Bahnhöfe: Liebe BVG, wir haben Fragen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Friedhofsbahn: Lost Places: Wohin mit all den Leichen? Berlin mit morbider Lösung, aus Berliner Morgenpost

11.08.2023

https://www.morgenpost.de/kultur/article239145065/lost-places-berlin-s-bahn-friedhofsbahn-stahnsdorf-leichen.html

Um 1900 platzten Berlins #Friedhöfe aus allen Nähten. Was tun mit den Leichen? Die Stadt schickte ihre Toten auf Reisen – per S-Bahn.

  • Um 1900 gab es in eine Berlin eine regelrechte #Bevölkerungsexplosion
  • Die Friedhöfe waren hoffnungslos überfüllt, die #Leichen wurden per -Bahn aus der Stadt transportiert
  • Ein Streifzug zur „#Friedhofsbahn“ im Berliner Südwesten, deren Reste noch heute #Lost-Place-Abenteurer in ihren Bann schlagen
„Friedhofsbahn: Lost Places: Wohin mit all den Leichen? Berlin mit morbider Lösung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen