Straßenbahn: Alt-Marzahn, neue Gleise aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressemitteilungen/Detailansicht?newsid=2758

Die BVG saniert in der kommenden Woche in #Marzahn die #Gleise auf der Raoul-Wallenberg-Straße rund um die Haltestelle Jan-Petersen-Straße. Von Montag, 3. September 2018, circa 4:30 Uhr, bis Montag, 10. September, 4:30 Uhr, fahren die Linien #M6 und #M8 daher mit geänderter Linienführung.

Die M6 fährt zwischen dem S-Bahnhof Hackescher Markt beziehungsweise Landsberger Allee/Petersburger Straße und Freizeitforum Marzahn, und von dort weiter als M8 bis Ahrensfelde/Stadtgrenze. Die M8 verkehrt zwischen S+U Hauptbahnhof und Alt-Marzahn, und von dort weiter als M6 bis Riesaer Straße beziehungsweise Betriebshof Marzahn.

Zwischen den Haltestellen Alt-Marzahn und Freizeitforum Marzahn fahren als #Ersatz #barrierefreie #Busse.

U-Bahn: Nachtschichten auf der U6 aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressemitteilungen/Detailansicht?newsid=2662

Pressemitteilung, 19.07.2018. Die BVG erneuert die #Gleise der #U6 zwischen den U-Bahnhöfen #Afrikanische Straße und #Seestraße. Damit die Einschränkungen für die Fahrgäste möglichst gering ausfallen, finden die Arbeiten ausschließlich spätabends und nachts statt. Von Sonntag, den 22. Juli, bis Donnerstag, den 18. Oktober 2018, besteht auf dem Abschnitt zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und Seestraße sonntags bis donnerstags jeweils ab ca. 22 Uhr bis Betriebsschluss ein eingleisiger Betrieb. Auf dem U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz ist in beiden Fahrtrichtungen ein #Umstieg erforderlich. In den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie in der Nacht auf den 3. Oktober 2018 fahren die Züge der U6 wie gewohnt durchgängig auf ganzer Strecke.

Straßenbahn: Ein Gleis im Dörpfeld Die BVG erneuert die Gleise in der Dörpfeldstraße in Adlershof, damit die Straßenbahnen hier auch in Zukunft sicher und zuverlässig rollen., aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=266&download=3070

Die BVG erneuert die #Gleise in der #Dörpfeldstraße in Adlershof, damit die
#Straßenbahnen hier auch in Zukunft sicher und zuverlässig rollen. Für die Arbeiten
muss die Dörpfeldstraße zwischen Gellert- und Hackenbergstraße vom
26. März bis 17. April 2018 für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Straßenbahnen
selbst können bereits ab dem 9. April wieder auf ihren regulären Routen
fahren.
Änderungen gibt es zwischenzeitlich auf den Straßenbahnlinien 61, 62, 63,
außerdem beim #Nachtbus #N65. Vom 26. März bis Betriebsbeginn am 9. April
fahren barrierefreie #Ersatzbusse zwischen den Haltestellen Adlershof, Karl-
Ziegler-Straße und Rathaus Köpenick – über die Radickestraße statt über die
Dörpfeldstraße. Alle Details finden sich wie immer im aktuellen BVG-navi, an
den betroffenen Haltestellen sowie in der kostenlosen BVG-App FahrInfo Plus.
Übrigens: Die Berliner Wasserbetriebe nutzen die Sperrung der Dörpfeldstraße,
um Sanierungsarbeiten an den Schachtdeckeln vorzunehmen.

S-Bahn: Südlicher S-Bahn-Ring abschnittsweise gesperrt Vom 16. März bis 9. April werden Gleise und Weichen erneuert, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2018/016_Bauarbeiten_Ring.htm

Auf dem vielbefahrenen #S-Bahn-Ring sind die #Gleise und #Weichen #erneuerungsbedürftig. Zunächst ist der Südring an der Reihe. Dabei werden mehrere Gleise und fünf Weichen im Bahnhof #Tempelhof ausgetauscht. Dafür ist eine 13-tägige Sperrung zwischen #Hermannstraße und #Südkreuz erforderlich.

Zwei verschiedene Bauabschnitte der Maßnahme

Im ersten Bauabschnitt, ab 16. März, besteht zwischen Hermannstraße und Südkreuz ein eingeschränkter S-Bahn-Verkehr im 10-Minutentakt mit den Linien S41/S42. In Südkreuz müssen alle Fahrgäste zur Weiterfahrt umsteigen, die Weiterfahrt erfolgt am selben Bahnsteig vom gegenüberliegenden Gleis nach 7 bis 8 Minuten.

Detaillierrte Informationen zum ersten Bauabschnitt


Im zweiten Bauabschnitt, ab 27. März, (siehe Grafik) können zwischen Hermannstraße und Südkreuz keine S-Bahnen fahren. Ein #Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen wird eingerichtet. Gleichzeitig fällt die U-Bahnlinie U7 vom 19. März bis zum 8. April als Umfahrung aus, da auch die BVG baut. Es fahren zwischen Hermannplatz und Möckernbrücke ebenfalls Busse.

Straßenbahn: Das wird geM8! Bevor der Winter kommt, bringt die BVG noch die Gleise der Straßenbahn in der Allee der Kosmonauten zwischen der Boschpoler Straße und der Eitel-straße in Schuss., aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2878

Bevor der Winter kommt, bringt die BVG noch die #Gleise der #Straßenbahn in der Allee der Kosmonauten zwischen der Boschpoler Straße und der Eitel-straße in Schuss. Für die Arbeiten müssen die Züge der Linien #M8 und #18 vom kommenden Dienstag, 28. November (ca. 4:30 Uhr), bis Samstag, 9. De-zember (0:30 Uhr), umgeleitet werden.
Als #Ersatz fahren auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und Freizeitforum Marzahn #barrierefreie #Busse. Alle Details zu den geänderten Routen finden Fahrgäste wie immer auf den Aushängen an den Haltestellen, auf BVG.de, im BVG-Navi sowie in der kostenlosen App BVG FahrInfo Plus.

U-Bahn: Nachts unter der Hermannstraße, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2854

Die U-Bahnlinie #U8 zwischen #Hermannplatz und #Hermannstraße benötigt einen neuen Schliff. Von Sonntag, 12. November 2017 bis Donnerstag, 14. Dezember 2017 saniert die BVG auf diesem Abschnitt die #Weichen und #Gleise. Damit dies die Fahrgäste möglichst wenig beeinträchtigt, arbeitet die BVG nur in den Nächten und nur von Sonntag bis Donnerstag. In diesen wochentäglichen Nächten wird ab circa 22 Uhr bis Betriebsschluss zwischen den UBahnhöfen Hermannplatz und Hermannstraße ein #Pendelverkehr im 15- Minuten-Takt eingerichtet.

S-Bahn: Neue Gleise, Weichen und Brückenbau Vom 19. bis 29. Oktober wird auf der S5 gebaut, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2017/169_sperrung_s5.htm

Fahrgäste der S-Bahn-Linie #S5 müssen sich zwischen #Fredersdorf bzw. #Strausberg Nord und #Mahlsdorf vom 19. bis 29. Oktober auf #Ersatzverkehr mit Bussen einstellen. In diesem Zeitraum, der überwiegend in den Berliner und Brandenburger Herbstferien liegt, werden eine Reihe von #Baumaßnahmen gebündelt, um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.
Zusammenfassung:

Zeitraum: 19. bis 29. Oktober 2017

Betroffene Strecke: S5 zwischen Fredersdorf bzw. Strausberg Nord und Mahlsdorf

Einschränkung: Es fahren keine S-Bahnen dafür Ersatzverkehr mit Bussen

Weitere informationen finden Sie unter Fahrplanänderungen

Was genau auf der Strecke gebaut wird:

Wie die Bauleiter der DB Netz AG mitteilen, bildet der Bahnhof #Hoppegarten einen der Bauschwerpunkte. Zum einen sind #Brückenarbeiten an der neu entstandenen Eisenbahnüberführung Lindenallee geplant, die es erforderlich machen, dass die Gleise der S- und Fernbahn außer Betrieb genommen werden müssen. Zum anderen wird die Sperrpause genutzt, um #Gleise und #Weichen im Bahnhof Hoppegarten zu tauschen sowie den Einbau der neuen Leit- und Sicherungstechnik für die S-Bahn im kommenden Jahr vorzubereiten.

Des Weiteren werden auch im Bahnhof Mahlsdorf Gleise und Weichen getauscht. #Signalgründungen und #Stopfarbeiten finden im Bahnhof Strausberg statt. Die über eine Woche andauernde Unterbrechung des S-Bahn-Verkehrs wird ferner genutzt, um erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen: So werden zwischen Mahlsdorf und Hoppegarten defekte Schwellen getauscht, Gleise nach Bedarf neu geschottert und gestopft sowie Brückenarbeiten über dem Neuenhagener Mühlenfließ realisiert.

Straßenbahn: Arbeiten in der Friedrichstraße, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2528

Damit die #Straßenbahnen auch in Zukunft sicher und zuverlässig durch Berlins Mitte rollen, erneuert die BVG die #Gleise im Bereich #Friedrichstraße/#Reinhardtstraße. Überarbeitet wird auch der #Brückenschutz an der Stadtbahnbrücke, d.h. die Isolierung zwischen Bauwerk und stromführender Oberleitung. Von Montag, den 8. Mai, ca. 4:30 Uhr bis Donnerstag, den 25. Mai 2017, ca. 4:30 Uhr sind daher die Straßenbahnlinien #M1 und #12 zwischen Oranienburger Straße und Mitte, Am Kupfergraben #unterbrochen. Die M1 fährt in dieser Zeit zwischen Rosenthal Nord bzw. Niederschönhausen, Schillerstraße und U Oranienburger Tor. Von dort fahren die Bahnen tagsüber weiter als 12 nach Berliner Allee/Rennbahnstraße. Nachts, nach Betriebsschluss der Linie 12, fahren die Bahnen der M1 ab U Oranienburger Tor weiter zum S+U Hauptbahnhof. Fahrgäste werden gebeten, tagsüber den gesperrten Abschnitt mit der U6 bzw. den S-Bahnlinien S1, S2 und S25 zu umfahren. In den Nächten sind zwischen S Oranienburger Straße und Mitte, Am Kupfergraben barrierefreie Ersatzbusse im Einsatz.

Straßenbahn: Platz da! Die Flexity kommt. Die BVG macht ihre Gleise in Weißensee fit für den Einsatz der modernsten Straßenbahnen., aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2480

Die BVG macht ihre #Gleise in #Weißensee fit für den Einsatz der modernsten
Straßenbahnen. Damit die etwas breiteren #Flexity-Züge künftig ohne Einschränkungen
fahren können, muss der Abstand zwischen den Gleisen vergrößert
werden. Am Montag, 3. April 2017, beginnen deshalb Bauarbeiten im
Bereich der Gleisschleife am #Pasedagplatz. Um die Zeit so effektiv wie möglich
zu nutzen, erneuert die BVG zeitgleich Gleise in der #Berliner Allee zwischen
Falkenberger Straße und Bernkasteler Straße sowie in der Kurve zur
#Bernkasteler Straße.
Voraussichtlich bis zum 24. Mai müssen die Linien #12 und #27 dafür umgeleitet
werden. Gebaut wird in zwei Phasen. Auf den gesperrten Abschnitten sind als
Ersatz jeweils barrierefreie Busse unterwegs. Sie fahren bis zum 24. April für
die Linie 12 zwischen Pasedagplatz und Buschallee, für die Linie 27 zwischen
Pasedagplatz und Rhinstraße/Gärtnerstraße. Anschließend fahren bis zum
Ende der Bauarbeiten Ersatzbusse für beide Linien zwischen Weißensee,
Pasedagplatz und Bernkasteler Straße.
Betroffen von den Bauarbeiten ist auch der Autoverkehr. Aus der Rennbahnstraße
wird in Richtung Pasedagplatz eine Einbahnstraße, eine entsprechende
Umleitung wird ausgewiesen. In der Berliner Allee steht je Fahrtrichtung
nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die BVG-Buslinien X54, 156, 158 und N50
werden umgeleitet.
Ale Informationen zum geänderten Streckenverlauf der Linien 12 und 27 sowie
zum Busverkehr finden Fahrgäste wie immer auf www.BVG.de, in der aktuellen
Ausgabe des Kundenmagazins BVG PLUS (navi) sowie in der BVGApp
FahrInfo Plus.

S-Bahn: 20-Kilo-Stein auf Gleis demoliert S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/berlin-zehlendorf-20-kilo-stein-auf-gleis-demoliert-s-bahn/19203782.html

Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag einen 20 Kilo schweren #Granitstein auf die #Gleise der #S-Bahn zwischen #Mexikoplatz und #Zehlendorf gelegt. Ein Zug wurde stark beschädigt.

In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte einen etwa 20 Kilogramm schweren Granitstein zwischen den S-Bahnhöfen Mexikoplatz und Zehlendorf ins Gleis gelegt. Eine S-Bahn spaltete den Stein beim Aufprall in drei Teile und wurde selbst an mehreren Wagen beschädigt. Fahrgäste waren nicht in Gefahr. Sie konnten den Zug am Bahnhof Zehlendorf verlassen.

Gegen 1 Uhr alarmierte die S-Bahn die Bundespolizei, nachdem ein Zug der Linie S1 durch den Zusammenprall beschädigt wurde. Vor Ort fanden die Beamten kurz vor dem Einfahrtssignal in den Bahnhof Zehlendorf den …