Bus +Elektromobilität: „Olli“ Erstmals ist in Berlin ein autonom fahrender Bus unterwegs – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/-olli–erstmals-ist-in-berlin-ein-autonom-fahrender-bus-unterwegs-25205714

Berlin – Reibungslos verläuft die Fahrt in die Zukunft noch nicht. Anfangs geht es flott voran, aber dann gibt es einen abrupten Stopp – bis ein Knopfdruck die Zwangspause beendet und die Reise fortgesetzt wird. Trotzdem ist das, was auf dem #Euref-Campus am Schöneberger Gasometer geschieht, eine Sensation. Heimlich, still und leise hat dort #Olli den #Testbetrieb aufgenommen. Olli – so heißt der #Elektrobus, der keinen Fahrer braucht. Er befördert im #Stundentakt #Fahrgäste auf dem #Privatgelände. Damit ist in Berlin erstmals ein autonom fahrender Bus im Linienbetrieb unterwegs.
„Bitte festhalten!“ sagt der junge Mann, der zur Sicherheit mit an Bord ist. Und dann ist es auch schon so weit: Die Rückstrahler einer Bodenschwelle, die den Verkehr verlangsamen soll, verwirren die Sensoren des kleinen Olli. Er glaubt, dass vor ihm jemand auf der Straße liegt. Sicherheitshalber ordnet sein Computer eine Gefahrenbremsung an – und die Fahrgäste sind heilfroh, dass sie sich festgehalten haben.
Brotkasten oder Gefrierbox?
„Wir hatten die Reflektoren abgeklebt, aber bei feuchtem Wetter gehen sie leicht ab“, erklärt der Fahrtbegleiter. Abgesehen von solchen Zwischenfällen mache sich Olli aber ganz gut. Mit Hilfe seiner Kameras hat er das Gelände, auf dem sich viele Firmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität niedergelassen haben, erkundet. „Er hat gelernt“, so der junge Mann.
Der Computer weiß nun, wo der Bus um die Ecke fahren muss und wo die Wendeschleifen sind. Radarsysteme und Laserscanner, insgesamt 30 Sensoren, sollen dafür sorgen, dass das Fahrzeug des US-Herstellers Local Motors Hindernisse umfährt oder rechtzeitig bremst.
Olli ist nicht einmal vier Meter lang, mehr als acht Fahrgäste haben nicht Platz. Die kleinen Räder sind nicht viel größer als bei …

VBB-Verbundbericht 2016 erschienen Zahlen und Fakten zum Bus- und Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg, aus VBB

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/vbb-verbundbericht-2016-erschienen/667616.html

3,8 Millionen #Fahrgäste waren im Jahr 2015 täglich mit den Bussen und Bahnen in Berlin und Brandenburg unterwegs – So viele wie nie zuvor. In welchem Umfang und welcher #Qualität das Verkehrsangebot im vergangenen Jahr erbracht wurde, fasst der #VBB-Verbundbericht 2016 zusammen. Der jährlich erscheinende Bericht enthält Daten und Fakten zum Öffentlichen Personennahverkehr (#ÖPNV) in Berlin und Brandenburg und beschreibt einzelne VBB-Projekte. Der VBB-#Verbundbericht 2016 ist ab sofort im Internet abrufbar unter VBB.de/Verbundbericht.

Im VBB-Verbundbericht 2016 sind unter anderem Zahlen zur Verkehrsleistung der 44 Verkehrsunternehmen im VBB veröffentlicht. Bestellt wurden im Jahr 2015 zum Beispiel:

  • rund 80 Millionen Zugkilometer im Regionalverkehr,
  • rund 33 Millionen S-Bahnkilometer und
  • mehr als 320 Million Buskilometer.

Dabei wurden rund 14.000 Haltestellen und Stationen von den mehr als 7.000 Fahrzeugen des Öffentlichen Nahverkehrs angefahren.

Der VBB-Verbundbericht enthält neben den Statistiken auch die Ergebnisse der regelmäßig durchgeführten Kundenbefragungen und der VBB-Netzzustands- und Stationsanalysen. Durch anschauliche Grafiken werden Hintergründe zur Fahrplangestaltung und zur Entwicklung des ÖPNV-Konzeptes 2030 erläutert. Nicht zuletzt werden die umfangreichen digitalen Aktivitäten des VBB dargestellt, wie z.B. Handyticketing, VBB-App Bus&Bahn, VBB-Fahrinfo und VBBfahrCard.

S-Bahn: Die neue S-Bahn für Berlin und Brandenburg schon jetzt testen! S-Bahn Berlin lädt in begehbares 1:1-Modell der neuen Fahrzeuggeneration ein • Online-Bewerbungsverfahren gestartet, aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/presseinformationen/12087372/Neue_S_Bahn_testen.html?start=0&itemsPerPage=20

Die neue -Bahn für Berlin und Brandenburg kommt. Bereits im Oktober dieses Jahres können #Fahrgäste einsteigen und sich einen ersten Eindruck von Design und Ausstattung der künftigen #Fahrzeuggeneration verschaffen. Möglich macht es das #begehbare #Modell eines Einzelwagens im Maßstab 1:1. Über ein Online-Bewerbungsverfahren gibt die S-Bahn Berlin einer breiten Auswahl unterschiedlicher Nutzergruppen die Gelegenheit, das neue Fahrzeug kennen zu lernen.

Die grundlegenden Funktionalitäten des neuen Fahrzeugtyps sind durch die Besteller der Verkehrsleistungen – die Länder Berlin und Brandenburg – definiert. Das Herstellerkonsortium Stadler/Siemens und die S-Bahn Berlin haben ein entsprechendes Fahrzeugkonzept entwickelt.

„Die neue S-Bahn soll die S-Bahn für alle werden“, sagt Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin: „Dabei sind die Bedürfnisse der unterschiedlichsten Nutzergruppen unter einen Hut zu bringen. Jetzt möchten wir wissen, wie gut uns das gelungen ist. Jeder Hinweis ist wichtig, auch wenn wir nicht alle Wünsche werden erfüllen können.“

Für die Prüfung der Alltagstauglichkeit des Innen- und Außendesigns sucht die S-Bahn Berlin weibliche und männliche Testpersonen jeglichen Alters. Auch Gelegenheitskunden und (Noch-)Nicht-S-Bahn-Fahrer können mitmachen. Ebenso sind Fahrradfahrer, Eltern mit Kinderwagen und Fahrgäste mit Hund willkommen, um die neuen Mehrzweckbereiche auszuprobieren.

Um eine möglichst breite Beteiligung der Nutzergruppen sicherzustellen hat sich die S-Bahn Berlin für ein einfaches Online-Bewerbungsverfahren entschieden, das ab sofort bis zum 19. September läuft: www.s-bahn-berlin.de.

An sieben Terminen im Oktober haben die ausgewählten Teilnehmer die Gelegenheit, sich in jeweils rund zweistündigen Veranstaltungen auf dem Gelände der S-Bahn-Hauptwerkstatt Schöneweide grundlegend mit dem neuen Fahrzeugkonzept vertraut zu machen.

Eindrücke, Wünsche und Bewertungen halten die Testpersonen in einem Fragebogen fest. Die ausgewerteten Ergebnisse werden im weiteren Entwicklungsprozess der neuen S-Bahn für Berlin berücksichtigt.

Bahnhöfe: Fürstenberg Wie sich ein Berliner den Traum vom eigenen Bahnhof erfüllte aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/brandenburg/fuerstenberg-wie-sich-ein-berliner-den-traum-vom-eigenen-bahnhof-erfuellte-24386340

#Fürstenberg/Havel –

Was ist Glück? Tim Lehmann hat darauf eine Antwort. Für ihn ist Glück, vor dem eigenen #Bahnhof Kaffee zu trinken und  den Reisenden zuzuschauen. „Ich wollte schon immer  einen Bahnhof haben“, sagt er. Lehmann greift  in die Schale mit den  Johannisbeeren, die neben einem Blumenstrauß  auf dem Tisch steht. „Von meiner Bahnhofsvorsteherbank aus habe ich alles im Blick“, erklärt der 44-Jährige:  die #Regionalexpresszüge aus Berlin, Rostock und Stralsund, die #Güterzüge, die #Fahrgäste – und   den Sonnenuntergang. Doch noch mehr freut  sich Tim Lehmann darüber, dass er Mitstreiter für sein Projekt gefunden hat, das alte #Stationsgebäude von Fürstenberg/Havel wieder zu beleben.

Maria Fechner und Michel Bürgel setzen sich zu ihm. Auch die Mieter haben noch eine Adresse in Berlin, auch sie leben  aber inzwischen die meiste Zeit in Fürstenberg, 80 Kilometer nördlich der großen Stadt.  Der Hutmacherin, die in den Opernwerkstätten als Ausstatterin arbeitet, und dem Kaufmann  gehören der Tisch  und die Bank am Gleis 1. Das Paar hat die frühere Fahrkartenausgabe und Gepäckaufgabe gemietet. „Wir frühstücken hier draußen“, sagt der 31-Jährige, „abends sitzen wir  beim Wein“ – und  schauen den Pendlern zu.

Wie in einem Horrorfilm

Anfangs gab es in den alten Diensträumen viel zu tun. Bürgel: „Das Bad sah so aus, als hätte man dort ,Saw‘ gedreht“, eine Horrorfilmreihe mit reichlich Blut. Gekocht wurde auf dem Campingplatz, zum Duschen gingen die beiden zu einer Nachbarin. Sie schabten vier Lagen PVC und Teppich vom Boden, rieben  Graffiti vom Fensterglas. Im  ersten Jahr wohnte das Paar mietfrei.

Jetzt leben sie gern im Bahnhof. Als Nächstes wollen sie eine der beiden Wohnungen im Obergeschoss renovieren, um …

Brandenburg: Neue KombiBus- Richtlinie in Kraft getreten

http://www.lok-report.de/

Ob #Fahrgäste, kleinere #Güter, #Post oder #Fahrräder: Mit dem #KombiBus kann mitgenommen werden, was in herkömmlichen Linienbussen nicht möglich wäre. In der Uckermark hat sich das Konzept bereits bewährt. Jetzt können auch Verkehrsgesellschaften aus anderen Teilen des Landes beim Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung eine Anschubfinanzierung beantragen, um auf bestehenden Buslinien KombiBusse fahren zu lassen. Dafür stehen pro Verkehrsgesellschaft bis zu 70.000 Euro bereit.
"Für dünnbesiedelte Regionen müssen wir Mobilitätslösungen entwickeln, um die Daseinsvorsorge für die kommenden Jahre zu gewährleisten. Das Konzept KombiBus ist ein solches alternatives Angebot und trägt dazu bei, den öffentlichen Personennahverkehr wirtschaftlicher zu machen.
Die Förderung neuer Kombi-Busse ist im Koalitionsvertrag vereinbart worden," sagte Verkehrsministerin Kathrin Schneider. Die bisherigen Erfahrungen mit dem KombiBus zeigen, dass im ländlichen Raum ein Nischenbereich des Gütertransports erschlossen worden ist.
Die regelmäßige Bedienung abgelegener Ortschaften könnten andere vorhandene Transport-logistiker zwar leisten, aber Bündelung und Transport von kleinen Mengen würden zu sehr hohen Kosten führen. Erst durch die Integration des Gütertransportes in die Strukturen der Personenbeförderung lohnt sich der Transport für die Kundinnen und Kunden. Dies ist der wesentliche Vorteil des KombiBus-Konzepts.
So steht der KombiBus nicht im Wettbewerb mit der Logistikbranche, sondern stellt eine wichtige Ergänzung und Kooperationsmöglichkeit dar
(Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, 01.07.16).

Regionalverkehr + S-Bahn: 1. Halbjahr 2016: Gute Noten für Regionalverkehr und S-Bahn VBB befragt Fahrgäste zu ihrer Zufriedenheit , aus VBB

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/1-halbjahr-2016-gute-noten-fuer-regionalverkehr-und-s-bahn/518866.html

Die Befragungen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) zur #Zufriedenheit der #Fahrgäste bescheinigen dem #Regional- und -Bahnverkehr im ersten Halbjahr 2016 #erneut #gute #Noten. Die Qualität der Verkehrsleistung im Regionalverkehr bewerteten die Fahrgäste mit der Note 1,77 (1.Hj. 2015: 1,68) und die Qualität der Bahnhöfe mit 1,96 (1.Hj. 2015: 1,88) auf einer sechsstufigen Skala. Die Qualität bei der S-Bahn bewerteten die Fahrgäste im Mai 2016 mit der Note 2,58 (Mai 2015: 2,53) auf einer fünfstufigen Skala. Die aktuelle Befragung bestätigt die gute bis sehr gute Leistung und Qualität der Eisenbahnverkehrsunternehmen im VBB.

Regionalverkehr: Gute Noten für Qualität in den Zügen

Im ersten Halbjahr 2016 wurden rund 2.000 Fahrgäste im Regionalverkehr gebeten, die Qualität der Züge und der Bahnhöfe nach vorgegebenen Einzelkriterien zu benoten. Mit gut bis sehr gut wurden die zugbezogenen Qualitätskriterien „Information im Regelfall“, „Kompetenz und Freundlichkeit des Personals“ und „Ausstattung“ bewertet. Kritischer schätzten die Befragten dagegen die „Pünktlichkeit“ und die „Information bei Störungen“ ein.

Regionalverkehr: Zufrieden mit der Qualität der Bahnhöfe

Die Qualität der Bahnhöfe ist nach Meinung der Fahrgäste fast auf gleichem hohem Niveau geblieben. Lag die Bewertung im ersten Halbjahr 2015 bei 1,88, schnitt sie in der ersten Hälfte 2016 mit der Note 1,96 ab. Am besten beurteilt wurden die „Informationen im Regelbetrieb“, sehr kritisch dagegen die „Information bei Störungen“.

Regionalverkehr: Unternehmen liefern Qualität

Im Verbundgebiet fahren die Regionalzüge der Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio AG, der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG), der NEB Betriebsgesellschaft mbH und der Hanseatischen Eisenbahn GmbH. Die zufriedensten Fahrgäste fahren – wie auch schon in den letzten Befragungen – mit der NEB auf der Regionalbahnlinie RB27. Sie hat ihre Spitzenposition auf der Heidekrautbahn mit einem Wert von 1,42 bestätigt. Mit einer Gesamtnote von 1,77 zeigt sich, dass die Fahrgäste, mit den Leistungen aller Eisenbahnverkehrsunternehmen im VBB hoch zufrieden sind.

S-Bahn: Gute Noten für die S-Bahn Berlin GmbH

Zweimal im Jahr werden über 500 Fahrgäste zu ihrer Zufriedenheit mit dem Verkehrsangebot der S-Bahn befragt. Sie beurteilen dabei die Qualität der Züge, der Bahnhöfe und des Service. Im Mai 2016 vergaben die Fahrgäste die Note 2,58 (Mai 2015: 2,53) auf einer fünfstufigen Bewertungsskala. Mit diesem Ergebnis schnitt die S-Bahn in der Kundenzufriedenheit besser ab als der mit der S-Bahn Berlin GmbH vertraglich vereinbarte Zielwert von 2,60 Die Züge schnitten im Ranking der drei Qualitätsbereiche am besten ab (2,53). Es folgten die Bahnhöfe (2,56) und der Service (2,64). Leicht verbessert hat sich aus Kundensicht die Pünktlichkeit, wenngleich hier auch weiterhin Handlungsbedarf besteht. Kritisiert wird die unzureichende Präsenz kompetenter Ansprechpartner auf den Bahnsteigen.

Verkehrsverträge: Zufriedenheit ist Vertragsbestandteil

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg befragt seit 2005 regelmäßig die Fahrgäste im Regionalverkehr und seit 2010 die Fahrgäste der S-Bahn nach ihrer Zufriedenheit mit der angebotenen Qualität. Die Bewertung durch die Fahrgäste ist ein relevanter Vertragsbestandteil in den Verkehrsverträgen, die die Länder Berlin und Brandenburg mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen abgeschlossen haben. Die Zufriedenheit der Fahrgäste ist ein wichtiger Parameter, der für die Abrechnung der bestellten Leistung mit herangezogen wird. Zudem werden die Ergebnisse analysiert und in regelmäßigen Qualitätsgesprächen zwischen Unternehmen und VBB ausgewertet, um Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität zu erarbeiten und fahrgastwirksam umzusetzen.

VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel:„Die Eisenbahnverkehrsunternehmen haben erneut eine tolle Leistung geliefert. Die Fahrgäste sind mit dieser Leistung sehr zufrieden und haben Vertrauen in ihren Nahverkehr. Dies beweisen auch die kontinuierlich steigenden Fahrgastzahlen jedes Jahr. Im vergangenen Jahr waren täglich 3,8 Millionen Menschen im VBB unterwegs. Das sind 2 Prozent mehr als 2014 und das trotz vieler Bauarbeiten und dem unvermeidlichen Schienenersatzverkehr nicht nur an den Wochenenden“.

S-Bahn + U-Bahn: Wachsendes Berlin = Wachsender Nahverkehr bei U-Bahn und S-Bahn?, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre
Schriftliche Anfrage wie folgt:
Die Schriftliche Anfrage betrifft teilweise Sachverhalte,
die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und
Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht,
Ihnen eine Antwort auf Ihre Frage zukommen zu lassen
und hat daher die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
und die Deutsche Bahn (DB) AG um Stellungnahmen
gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt
und dem Senat übermittelt wurden. Sie werden nachfolgend
gekennzeichnet wiedergegeben.
Frage 1: Wie viele #Fahrgäste haben in den letzten 5
Jahren die -Bahn und -Bahn in Berlin genutzt (es wird
um eine Aufstellung nach Linien und Jahren gebeten)?
Antwort zu 1.: Die BVG AöR teilt hierzu mit: „Für
die U-Bahn wurden nachstehende betriebszweigbezogene
Fahrgastzahlen ermittelt (in Mio.):
2011: 505,2
2012: 507,3
2013: 501,2
2014: 517,4
2015: 534,5
Eine linienscharfe Untersetzung ist nicht möglich.“
Die DB AG teilt hierzu mit: „Die S-Bahn Berlin
GmbH hat in den zurückliegenden Jahren Fahrgäste in
folgendem Umfang befördert:
2011: 383 Mio. Fahrgäste
2012: 395 Mio. Fahrgäste
2013: 402 Mio. Fahrgäste
2014: 414 Mio. Fahrgäste
2015: 417 Mio. Fahrgäste
Daten zu einer linienspezifischen Auswertung liegen
nicht vor.“
Frage 2: Wie sind die Auslastung und die Nutzung der
einzelnen U-Bahnlinien in Berlin (es wird um eine Aufstellung
nach Linie, Auslastung und Anzahl der Fahrgäste
gebeten)?
Antwort zu 2.: Die BVG AöR teilt hierzu mit: „Die
Gesamtauslastung der U-Bahn lag im Jahr 2015 bei 19,0
%. Die Gesamtpersonenkilometer beliefen sich dabei auf
2.431,5 Mio., die Gesamtplatzkilometer auf 12.814,3
Mio.“
Ergänzend ist anzumerken, dass der BVG für das Jahr
2015 keine Angaben zur linienscharfen Anzahl der Fahrgäste
und somit auch nicht zur linienscharfen Auslastung
vorliegen. Die von der BVG angegebene Auslastung stellt
einen jährlichen Durchschnittswert dar. In Lastrichtung
und in den Spitzenstunden ergeben sich merkbar höhere
Auslastungen.
Frage 3: Wie schätzt der Senat, die Entwicklung der
Anzahl der Fahrgäste in den nächsten 5 Jahren ein (es
wird um eine Aufstellung nach Linien und Fahrgästen
gebeten)?
Antwort zu 3.: Der Senat erwartet für die wachsende
Stadt Berlin auch für die nächsten fünf Jahre ein weiteres
Wachstum der Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr.
Für den Zeitraum bis zum Jahr 2018 wird
eine Entwicklung ähnlich zu den Fahrgastzuwächsen in
den vergangenen Jahren erwartet. Für den Zeitraum nach
2018 ist eine genauere Abschätzung der absoluten Steigerungsraten
zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Die
tatsächliche Entwicklung hängt insbesondere von der
Bevölkerungsentwicklung Berlins (inkl. Wanderungssaldo
mit dem übrigen Bundesgebiet und dem Ausland) ab.
Gemäß der aktuellen „Bevölkerungsprognose für Berlin
und die Bezirke 2015-2030“ wird insbesondere für den
Zeitraum bis 2020 ein besonders starkes jährliches Bevölkerungswachstum
prognostiziert, welches das gesamte
Stadtgebiet betrifft. In den 2020er Jahren schwächt sich
dieses Bevölkerungswachstum dann schrittweise ab. Neben
den demografischen Einflussfaktoren ist vor allem
auch die fortlaufende Veränderung im Verkehrsmittel
wahlverhalten ausschlaggebend, vor allem die Entwicklung
des Modal Splits und der sich daraus ergebende
Anteil der Wege, die mit dem ÖPNV1 zurückgelegt werden.
Steigende Erwerbstätigen-, Tourismus- und Pendlerzahlen
führen absehbar ebenso zu einem gesamtstädtischen
Nachfrageanstieg. Genauere Untersuchungen erfolgen
im Rahmen der Vorbereitung des nächsten Nahverkehrsplanes
durch den ÖPNV-Aufgabenträger.
Frage 4: Wie viele zusätzliche Fahrgäste erwartet der
Senat insoweit auf der Linie U5 für den Zeitraum der IGA
2017?
Antwort zu 4.: Laut Verkehrsmanagementkonzept für
die Internationale Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017
wird die hauptsächliche An- und Abreise der IGABesucher
mit der S-Bahn (S5) sowie der U-Bahn (U5) mit
dem Hauptumsteigepunkt am S- und U-Bahnhof Wuhletal
vorgesehen. Auf Grundlage der prognostizierten Besucherzahl,
des Modal Splits und der Tagesganglinie sowie
unter Berücksichtigung weiterer wichtiger Aspekte wie
z. B. der Reisezeit wurde mit Hilfe eines Verkehrsmodells
die zu erwartende Besucherverteilung auf die S-Bahn, UBahn,
Bus und Straßenbahn berechnet. Im Ergebnis der
Berechnung wird für den Zeitraum der IGA Berlin 2017
im störungsfreien Betrieb folgendes zusätzliches Fahrgastaufkommen
auf der U-Bahn-Linie U5 erwartet:
 zwischen Umsteigebahnhof S+U Wuhletal und
Zielbahnhof U Neue Grottkauer Straße
o bis zu 10.500 Fahrgäste pro Tag und Richtung
(an Samstagen im Sommer)
o bis zu 7.900 Fahrgäste pro Tag und Richtung (an
durchschnittlichen Werktagen)
o bis zu 12.200 Fahrgäste pro Tag und Richtung
(an den 10 stärksten Tagen an Wochenenden im
Hochsommer)
 zwischen S+U Alexanderplatz und Umsteigebahnhof
S+U Wuhletal
o bis zu 3.100 Fahrgäste pro Tag und Richtung (an
Samstagen im Sommer)
o bis zu 2.300 Fahrgäste pro Tag und Richtung (an
durchschnittlichen Werktagen)
o bis zu 3.600 Fahrgäste pro Tag und Richtung (an
den 10 stärksten Tagen an Wochenenden im
Hochsommer).
1 Öffentlicher Personennahverkehr
Frage 5: Welche Maßnahmen wurden für die Dauer
der IGA 2017 ergriffen, um diese erhöhten Fahrgastzahlen
neben dem normalen Fahrgastaufkommen der Linie
U5 befördern zu können?
Antwort zu 5.: Entsprechend des höheren Fahrgastaufkommens
werden auf der Linie U5 für den Zeitraum
der IGA folgende zusätzliche Fahrten nach bzw. von
Hönow vorgesehen:
 Montag bis Freitag: vormittags bis ca. 12 Uhr
Verdichtung auf einen 5-Minuten-Takt (nachmittags
besteht im Abreisezeitraum bereits ein 5-
Minuten-Takt)
 an Wochenenden und Feiertagen: Verdichtung
auf einen 5-Minuten-Takt von 9:00 bis 12:00
Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr
 während der IGA werden auf der Linie U5 die
Ferienfahrpläne ausgesetzt (Ausnahme vor 9
Uhr)
Zudem werden von der BVG während der Dauer der
IGA 2017 keine Baustellen geplant, die den Betrieb der
Linie U5 behindern.
Berlin, den 20. Mai 2016
In Vertretung
C h r i s t i a n G a e b l e r
…………………………..
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Mai 2016)

Flughäfen + Bahnhöfe: Bahn erhält Entschädigung für ungenutzten BER-Bahnhof, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2016/05/ber-bahnhof-einigung-zwischen-bahn-und-flughafengesellschaft.html

Seit Jahren ist der neue #BER-Bahnhof fertig. Doch ohne #Flughafeneröffnung gibt es auch keine #Fahrgäste – und keine #Einnahmen. Auf der anderen Seite muss die Bahn den Bahnhof aber instand halten. Seit langem fordert sie von der Flughafengesellschaft dafür eine Entschädigung – nun offenbar mit einem kleinen Erfolg.  

Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg und die Deutsche Bahn haben offenbar ihren Streit über die Kosten des Bahnhofs am neuen Flughafen BER beigelegt. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" zahlt die Flughafengesellschaft einmalig rund fünf Millionen Euro für das Betreiben des ungenutzten Bahnhofs. Darauf hätten sich beide Unternehmen außergerichtlich geeinigt.

Die Bahn wollte den Bericht auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa nicht kommentieren. Ein Flughafensprecher sagte lediglich, man habe einen Vergleichsvorschlag über die Kosten der Instandhaltung gemacht. Über dessen Höhe sei Stillschweigen vereinbart worden.

Bahn muss gegen Schimmelbildung die Tunnel befahren

Einem früheren Bericht zufolge wollte die Bahn bis zu …

S-Bahn: Fahrgäste können über neue S-Bahn-Züge mitentscheiden, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article207462519/Fahrgaeste-koennen-ueber-neue-S-Bahn-Zuege-mitentscheiden.html

Die -Bahn hat letztes Jahr 417 Millionen #Fahrgäste befördert. S-Bahnchef #Buchner über Pünktlichkeit, neue Züge und Handy-Empfang.

Berlin wächst und mit den vielen neuen Einwohnern wachsen auch die Ansprüche und Erwartungen an einen gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehr in der Stadt. Ein Gespräch dazu mit dem Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH, Peter Buchner.

Berliner Morgenpost: Im Vorjahr musste die S-Bahn rund zwölf Millionen Euro Strafe für verspätete und ausgefallene Züge zahlen. Da waren Sie schon mal besser!

Peter Buchner: Ja. Wir hatten im letzten Jahr leider die großen #Lokführerstreiks und auch Einschränkungen bei der #Fahrzeugverfügbarkeit. Wie Sie wissen, müssen die Drehgestelle der alten S-Bahn-Baureihe #480 saniert werden, zeitweise standen bis zu 46 der 70 Viertelzüge für den Betrieb nicht zur Verfügung. Dadurch sind Fahrten ausgefallen oder die Züge fuhren mit weniger Wagen als vorgesehen. Beides führt zu Strafabzügen seitens der Besteller.

Trotz höherer Strafabzüge konnte die S-Bahn aber 2015 einen Gewinn erzielen …

Wir haben im Vorjahr trotz Streik am Ende 417 Millionen Fahrgäste gehabt. Das waren drei Millionen mehr als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der #Stammkunden ist weiter gestiegen – auf 208.100 Abonnenten. Das bescherte uns mehr Fahrgeldeinnahmen. Zudem gab es 2015 einen Vergleich der Deutschen Bahn mit der Firma #Bombardier zu zahlreichen technischen Mängeln, unter anderem bei der Baureihe 481. Der uns zustehende Teil des Geldes ist bei uns angekommen. Das hat im Saldo dazu geführt, dass die S-Bahn Berlin GmbH im vergangenen Jahr ein Ergebnis von 67 Millionen Euro erzielt hat, das ist ein …

U-Bahn + STraßenbahn + Bus + Fähren: Busse, Tram- und U-Bahnen BVG befördert erstmals mehr als eine Milliarde Fahrgäste aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article207397863/BVG-befoerdert-erstmals-mehr-als-eine-Milliarde-Fahrgaeste.html

Berlin wächst – und mit ihr auch der öffentliche Nahverkehr. Ob U-Bahn, S-Bahn oder Bus, alle verzeichnen mehr Fahrgäste.

2015 haben die Busse und Bahnen der Berliner Verkehrsvertriebe (#BVG) erstmals mehr als eine #Milliarde #Fahrgäste befördert. "Das ist das beste Ergebnis in der Nachkriegsgeschichte", sagte Unternehmenssprecher Markus Falkner. Dies sei jedoch der Besonderheiten der damaligen Zeit geschuldet. So war etwa der private Autoverkehr fast vollständig zum Erliegen gekommen. Zudem lief die Arbeit in den Rüstungsbetrieben auf Hochtouren, entsprechend groß war der Transportbedarf bei den Arbeitskräften.

Fahrgastzuwachs stärker als Bevölkerungswachstum

Nach einer am Donnerstag veröffentlichten Bilanz haben die landeseigenen Verkehrsbetriebe im Vorjahr 1,01 Millionen Fahrgastfahrten gezählt. Das sind 3,3 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor (977,8 Millionen Fahrten). Da jeder Einstieg in ein Verkehrsmittel extra gewertet wird, kann ein Berliner oder ein Besucher der Stadt dabei mehrfach am Tag als Fahrgast gezählt werden. "Wir haben schon seit mehreren Jahren im Vergleich zur Bevölkerungsentwicklung ein überproportionales Wachstum", betonte Falkner. Die Einwohnerzahl von Berlin war zuletzt pro Jahr um etwa 1,4 Prozent auf inzwischen rund 3,5 Millionen Menschen gestiegen. Zu dem Rekord-Ergebnis dürfte auch der anhaltende Ansturm von Touristen und Tagesbesuchern beigetragen haben. Im Vorjahr hatte die Berliner Hotellerie mit mehr als 30 Millionen Übernachtungen einen neuen Jahresrekord verzeichnet.

Berlins U-Bahn ist der Lastesel

Beliebtestes Verkehrsmittel in der Stadt bleibt die U-Bahn, die im Vorjahr 534,5 Millionen Fahrgäste befördert hat. Das sind rund 17 Millionen Nutzer mehr als im Jahr zuvor. Auf Platz zwei im internen Ranking der Verkehrsmittel liegen die Busse mit …