Straßenbahn: Gleisbauarbeiten auf der Friedrich-Engels-Straße – Sperrung der M1 notwendig

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1232645.html

Vom 22. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich 02. September 2013, Betriebsbeginn, erfolgen #Gleisbauarbeiten im 2. Bauabschnitt von Am Iderfenngraben bis Nordendstraße auf der Friedrich-Engels-Straße. Daher wird der #Straßenbahnverkehr der Linie #M1 in diesem Bereich unterbrochen und ein #Ersatzverkehr eingerichtet. Die #Straßenbahn fährt auf der Friedrich-Engels-Straße im überwiegenden Teil der Strecke eingleisig. Im Zuge des Umbaus der Friedrich-Engels-Straße wird ein Teil der Straßenbahntrasse zweigleisig ausgebaut. Es werden insgesamt 1.200 Meter so genanntes „Neues Berliner Straßengleis“ (NBS-Gleis) mit Asphalteindeckung und 80 Meter NBS-Gleis mit Fertigrasen verlegt sowie eine einfache Weiche eingebaut. Darüber hinaus werden die vorhandenen drei Haltestellen (Platanenstraße, Uhlandstraße, Nordendstraße) neu organisiert. Die Haltestellen Platanenstraße und Uhlandstraße werden zu der neuen Haltestelle Eichenstraße zusammengefasst und als barrierefreie Gehweghaltestelle (Haltestellenkaps) umgebaut. Die vorhandene Haltestelle Nordendstraße bleibt am vorhandenen Standort. Die betroffene Linie fährt wie folgt: M1 Mitte, Am Kupfergraben <> Niederschönhausen, Schillerstr. [alle Fahrten] Es fahren für Sie Busse im Ersatzverkehr: M1 Rosenthal Nord <> Pastor-Niemöller-Platz Während der 10wöchigen Gleisbauarbeiten wird die Friedrich-Engels-Straße im Baubereich für den Individualverkehr und ÖPNV voll gesperrt, es ist kein Durchgangsverkehr möglich. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Für Anlieger sowie Versorgungs- und Rettungsfahrzeuge steht eine Notfahrspur zur Verfügung. Darüber wurden die Anlieger bereits in einer Informationsveranstaltung des Bezirksamtes Pankow am 29. Mai 2013 informiert. Die Ersatzbusse Richtung Rosenthal Nord fahren in der Waldstraße (hinter Hermann-Hesse-Straße) ab.

S-Bahn-Störungen Der Ring ist kein Ring mehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/s-bahn-stoerungen-der-ring-ist-kein-ring-mehr,10809148,23416358.html Nicht mehr lange, dann wird eine der wichtigsten #S-Bahn -Strecken der Stadt gesperrt. Bis zum Ende der Sommerferien muss der Betrieb zwischen #Bundesplatz und #Südkreuz wegen #Bauarbeiten eingestellt werden. Auch anderswo in Berlin müssen sich Fahrgäste auf Einschränkungen gefasst machen. Sie gehört zu den am stärksten genutzten S-Bahn-Strecken in Berlin. Aber nicht mehr lange: Am Freitag, 22 Uhr, wird die #Ringbahn unterbrochen – durchgehend bis zum Ende der Sommerferien. Zwischen Südkreuz, Schöneberg und Bundesplatz fahren dann keine #S-Bahn-Züge mehr. „Auf dem Südring werden acht Kilometer Gleis erneuert“, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB). Für die Fahrgäste wird entlang des gesperrten Abschnitts ein #Ersatzverkehr mit … Auch die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Wie immer in den Sommerferien kürzt das Unternehmen bei #Straßenbahn en und #Bus sen sein Angebot. Alle Schülerfahrten, die in den Fahrplänen mit einem Pfeil markiert sind, fallen weg. Auch bei der #U-Bahn gelten Sommerfahrpläne, wovon nur die Linie U 1 ausgenommen ist. Ein Beispiel: Die U 5 fährt zwischen Hönow und Kaulsdorf-Nord während der Hauptverkehrszeit …

#Straßenbahn + #Straßenverkehr: Gleisbauarbeiten Pappelallee

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1231700.html

 Auf der Pappelallee werden vom 19. Juni 2013, Betriebsbeginn, bis 14. Oktober 2013, Betriebsbeginn, #Gleisbauarbeiten durchgeführt. Dafür muss der #Straßenbahnverkehr leider für mehrere Monate unterbrochen werden. Im genannten Zeitraum werden die Brückenabdichtung und Gleise auf der Pappelalleebrücke erneuert. Dafür muss die Pappelalleebrücke für den Kraftverkehr voll gesperrt werden. Wir empfehlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. Fußgänger können die Brücke weiterhin nutzen. Die betroffene #Straßenbahnlinie fährt wie folgt: 12 Weißensee, Pasedagplatz <> Stahlheimer Str./Wisbyer Str., weiter nach Prenzlauer Berg, Björnsonstr. sowie Mitte, Am Kupfergraben <> U-Bhf Eberswalder Str./Pappelallee Es fahren #Busse im #Ersatzverkehr: 12 U-Bhf. Eberswalder Str. <> Prenzlauer Allee/Ostseestr. Die Abfahrt der Busse erfolgt in der Pappelallee hinter der Schönhauser Allee. Wir empfehlen unseren Fahrgästen zwischen dem U-Bahnhof Eberswalder Straße und Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße, die Linie #M1 zu nutzen und dort in die Linie 12 in Richtung Weißensee, Pasedagplatz umzusteigen.

Regionalverkehr: Neue Fahrwege im Regionalverkehr, Veränderungen im Regionalverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Durch die neuen #Fahrmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg, die die #Nord-Süd-Verbindung der Bahn ab 28. Mai bietet, bekommen mehrere #RE- und #RB-Linien neue #Fahrwege.

Die #Linienführungen in Mecklenburg-Vorpommern bleiben gegenüber dem Winterfahrplan unverändert. Obwohl man in Richtung #Szczecin über Angermünde jetzt durch den Tunnel fährt, behält der tägliche #Ausflugszug „STETTINER HAFF“ seinen angestammt Weg über die #Stadtbahn bei. Er hält 7.27 Uhr auch Hauptbahnhof (oben).

„Regionalverkehr: Neue Fahrwege im Regionalverkehr, Veränderungen im Regionalverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vorbereitende Bauarbeiten erfordern ab Ende April #Ersatzverkehr

Die Ausrüstung des wichtigen #S-Bahn-Netzabschnitts #Yorckstraße-#Humboldthain mit modernen #Signalanlagen steht kurz vor dem Abschluss. Mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Signalanlagen im Bereich #Nordbahnhof am 8. Mai werden die Verkehrseinschränkungen der vergangenen eineinhalb Jahre beendet sein.

„S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Brücke Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S-Bahn: #S-Bahn-Brücke #Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3

Ab Montag, dem 14. Juni, fährt die #S8 nach rund drei Jahren erstmals wieder durchgängig von #Grünau/ #Zeuthen bis nach #Birkenwerder durch. Dazu müssen am Wochenende zuvor – vom 11. Juni, 21 Uhr, bis 14. Juni, 4 Uhr, die Gleisanschlüsse hergestellt werden. Deshalb wird in dieser Zeit der S-Bahn-Verkehr zwischen #Bornholmer Straße und #Pankow- Heinersdorf komplett eingestellt. Den #Ersatzverkehr organisiert die S-Bahn Berlin wie folgt: Die Busse fahren zwischen Pankow-Heinersdorf und #Wollankstraße.

„S-Bahn: S-Bahn-Brücke Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten auf der U5, Keine U-Bahnen zwischen Tierpark und Frankfurter Allee – S-Bahn unterstützt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wegen grundlegender #Erneuerung der Streckenanlagen sperrt die #BVG ihre Linie #U5 komplett zwischen den beiden U-Bahnhöfen #Frankfurter Allee und #Tierpark durchgehend vom 27. Juni bis zum 1. Oktober 2004.

„S-Bahn: Bauarbeiten auf der U5, Keine U-Bahnen zwischen Tierpark und Frankfurter Allee – S-Bahn unterstützt, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Vom 27. Oktober bis 1. Dezember: Gleis-Grunderneuerung zwischen Adlershof und Schönefeld!, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vom 27. Oktober bis 1. Dezember wird es für die Reisenden nach #Schönefeld etwas ungemütlich, da die #S-Bahnstrecke vom #Grünauer Kreuz bis zur Endstation der Linien #S9 und #S45 #gesperrt wird. Der Grund: Die Strecke vom Grünauer Kreuz bis Altglienicke wird von Grund auf #instandgesetzt – es werden vier Kilometer Gleise und drei Weichen erneuert. Zugleich wird die #Eisenbahnbrücke über die Straße „Am #Falkenberg“ einer Verjüngungskur unterzogen.

„S-Bahn: Vom 27. Oktober bis 1. Dezember: Gleis-Grunderneuerung zwischen Adlershof und Schönefeld!, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrgäste sollen weich fallen – ins dicht gestrickte Nahverkehrsnetz S-Bahn stützt den Ersatzverkehr auf vier Säulen / Jeder kann seine eigene Variante schneidern, aus Punkt 3

Eigentlich trifft die #Totalsperrung nur einen winzig kleinen Abschnitt des riesigen Berliner S-Bahnnetzes. Allerdings auf einer verkehrsreichen #Hauptader mit täglich über 82 000 Fahrgästen – und deshalb organisiert die S-Bahn Berlin einen umfangreichen #Ersatzverkehr, der die Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste auf ein erträgliches Maß reduziert.

Der Ersatzverkehr besteht aus einem durchdachten System verschiedener Maßnahmen, er stützt sich auf immerhin vier Säulen: #S-Bahn, #DB-Regionalverkehr, #Schienenersatzverkehr und #BVG-Busse.

„S-Bahn: Fahrgäste sollen weich fallen – ins dicht gestrickte Nahverkehrsnetz S-Bahn stützt den Ersatzverkehr auf vier Säulen / Jeder kann seine eigene Variante schneidern, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn fährt wieder bis Potsdamer Platz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-faehrt-wieder-bis-potsdamer-platz/338848.html

Das südliche Ende des #Nord-Süd-Tunnels wurde gestern nach zweimonatiger Sanierung wieder in Betrieb genommen, dafür wurde der Abschnitt #Zehlendorf und #Wannsee auf der #S1 #gesperrt. Bis 16. Dezember fahren auf diesem Abschnitt der #Wannseebahn keine Züge, etwa 14 000 Fahrgäste müssen sich neue Wege suchen. Die S-Bahn empfiehlt die #Umfahrung mit der S 7 und die Ringbahn. Zudem fahren als Ersatz zwei Buslinien. In den kommenden vier Monaten werden Gleise und Signalanlagen erneuert.

„S-Bahn: S-Bahn fährt wieder bis Potsdamer Platz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen