Flughäfen: Nach Chaos zu Beginn der Herbstferien Rückreiseverkehr am Flughafen BER „läuft reibungslos“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-chaos-zu-beginn-der-herbstferien-rueckreiseverkehr-am-flughafen-ber-laeuft-reibungslos/27731820.html

Die Rückkehr der Herbsturlauber am #Hauptstadtflughafen verläuft wohl bisher ohne Probleme. Vor zwei Wochen hatte es #chaotische Szenen gegeben.

Anders als zum #Ferienbeginn (T+) läuft der Rückreiseverkehr am Hauptstadtflughafen #BER an diesem Wochenende bisher weitgehend ohne Probleme. „Es läuft reibungslos“, sagte eine BER-Sprecherin am Samstagmittag. Es gebe keine übermäßig langen Wartezeiten.

Für die drei Tage zwischen Samstag und Sonntag, dem letzten Ferienwochenende unter anderem in Berlin und Brandenburg, erwartete der Flughafen rund 190.000 Fluggäste. Es ist eines der verkehrsreichsten Wochenenden seit dem Ausbruch der Pandemie.

Aufgrund personeller Engpässe und den aufwendigeren Kontrollen in der Corona-Krise war es zum #Ferienauftakt vor rund zwei Wochen zu chaotischen Szenen am vor rund einem Jahr eröffneten BER gekommen. Vor den #Check-In-Schaltern bildeten sich lange #Warteschlangen, manche #verpassten trotz ausreichend Vorlaufzeit ihren Flieger. Auf dem Rollfeld mussten ankommende Reisende immer wieder auf Ausstiegstreppen und später auf ihr …

Flughäfen: Reisende berichten von chaotischen Zuständen am BER, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/10/herbstferien-beginn-chaos-ber-lange-schlangen-flughafen-reisende-berlin-brandenburg.html

Zum Start der #Herbstferien gibt es am #BER einen #Ansturm, den der #Flughafen so noch nicht erlebt hat. Reisende berichten von langen #Wartezeiten an den #Check-In-Schaltern oder bei der #Gepäckaufgabe. Von Georg-Stefan Russew

Offiziell starten die Herbstferien erst am Montag, der Flughafen BER erlebt aber bereits an diesem Wochenende einen #Ansturm von Flugreisenden. Über soziale Netzwerke berichteten mehrere Reisende am Samstag, dass sie wegen des massiven Andrangs vor den Abfertigungsschaltern der Fluglinien und überlangen Abfertigungszeiten ihre Flieger verpassen würden. Nach Beobachter-Angaben waren vor allem Schalter der Lufthansa-Gruppe betroffen.

„Flughäfen: Reisende berichten von chaotischen Zuständen am BER, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Urlaubsreiseverkehr in der Hauptstadtregion BER erwartet in den Herbstferien 900.000 Passagiere, aus FBB

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH erwartet für die #Herbstferien ein erhöhtes #Reiseaufkommen. Zwischen dem letzten Schultag, am 8. Oktober 2021, und dem letzten Tag vor Schulbeginn, am 24. Oktober 2021, werden am #Flughafen #BER rund 900.000 Passagiere erwartet. Besonders voll wird es an den Ferienwochenenden, mit Spitzen jeweils freitags und sonntags. An diesen beiden Tagen wird das Passagiervolumen jeweils zwischen 60.000 und 65.000 Passagieren liegen. Der verkehrsreichste Tag ist aufgrund des Ferienbeginns, Freitag, der 08. Oktober 2021, an dem gut 65.000 Passagiere am BER erwartet werden.In den Herbstferien 2021 werden etwa 50 Prozent des Passagieraufkommens der Herbstferien im Vor-Pandemie-Jahr 2019 erreicht, als noch rund 1,8 Millionen Passagiere von Schönefeld und Tegel flogen. Gegenüber den Herbstferien 2020, als rund 335.000 Passagiere gezählt wurden, ist der Ferienverkehr allerdings deutlich angestiegen. 

#Flugangebot ab Berlin Im Ferienzeitraum fliegen 64 Airlines zu 137 Zielen in 49 Ländern. Das Angebot liegt damit bei knapp 80 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019. Urlaubreisen in die Sonne, insbesondere in die Mittelmeerregion, stehen bei Reisenden besonders im Fokus. Mallorca (mit bis zu zwölf Abflügen pro Tag), Antalya (mit bis zu zehn täglichen Starts) und Heraklion (mit bis zu fünf Abflügen pro Tag) sind die Top-3-Urlaubsdestinationen dieser Herbstferien. Da noch nicht alle Strecken mit gleicher Dichte bedient werden, sind neben Spanien, der Türkei und Griechenland auch Städtedestinationen mit Umsteigeflughäfen, wie Frankfurt, Amsterdam und Zürich stark nachgefragt.Die Fluggesellschaften ab BER bieten in den Herbstferien einen umfangreichen Mix an Verbindungen zu europäischen Städte- und vor allem zu beliebten Urlaubszielen. So ist Dubai seit Anfang Oktober ab BER wieder nonstop zu erreichen. Die Strecke in die Vereinigten Arabischen Emirate wird von der lettischen Fluggesellschaft SmartLynx Airlines zunächst zweimal wöchentlich in Kooperation mit dem Pauschalreiseveranstalter FTI geflogen. Eurowings fliegt neben Mallorca, Split, Dubrovnik, Teneriffa, La Palma, Lanzarote nun auch pünktlich zum Ferienbeginn in Richtung Fuerteventura. Zusätzlich hat die Airline die innerdeutschen Strecken um je bis zu fünf wöchentliche Frequenzen erhöht. Ryanair fliegt besonders häufig und teilweise mit erhöhter Frequenz zu Zielen in Portugal und Spanien (Kanarische Inseln und Festland) sowie zu zahlreichen City-Destinationen. easyJet bietet zusätzliche Flüge zu den beliebten Urlaubsdestinationen in Spanien wie Lanzarote, Las Palmas de Gran Canaria, Palma de Mallorca oder Teneriffa sowie Paphos auf Zypern und Sharm El Sheikh in Ägypten. Städteziele wie Paris (Charles de Gaulle Airport) oder Edinburgh werden ebenfalls häufiger angeflogen. 

Die wichtigsten #Reisehinweise für Passagiere Da einige Prozesse am Flughafen in Folge der coronabedingten Kontrollanforderungen und der einzuhaltenden Abstands- und Hygieneregeln deutlich länger dauern, werden Passagiere gebeten, sich vor Reiseantritt gut vorzubereiten, mindestens zwei Stunden vor dem Flug angereist zu sein sowie Reise- und Covid-Dokumente vor der Abfertigung vollständig und griffbereit zu haben. Des Weiteren kann es teilweise zu verlängerten Gepäckausgabeprozessen nach Ankunft des Fluges kommen.

Vor #Ankunft am Flughafen
Rechtzeitig über die Reisebedingungen und Einreisebestimmungen im Zielland informierenFlugstatus bei der Airline prüfenReisepapiere überprüfenWenn erforderlich, notwendigen Corona-Test im vorgegebenen Zeitraum durchführenRichtig packen – pro Passagier bitte nur ein Handgepäckstück

Vor Ort
Mindestens zwei Stunden vor Abflug im #Terminal sein
Abstand zu anderen Reisenden halten Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes im Terminal Direkt nach Check-in und Gepäckaufgabe durch die Sicherheitskontrolle gehen – Bordkarte bitte bereits vor Passieren der Bordkartenkontrolle parat haben Anzeigen zu den Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen (vor Ort oder auf der Webseite) beachten und sich zu der Kontrolle mit den kürzesten Wartezeiten begeben #Abholer warten bitte vor dem Terminal 

Automatisierte Gepäckaufgabe Am BER können Passagiere ab sofort eigenständig einchecken, ihr Gepäcklabel ausdrucken und das Gepäck selbst am Gepäckband aufgeben. Mit easyJet, der Lufthansa-Group, Eurowings, airbaltic und Norwegian bieten bereits mehrere Airlines ihren Passagieren diesen Service vollständig oder teilweise an. 

Kontakt und Online-Services Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fluggastinformation helfen jederzeit vor Ort und telefonisch zum Ortstarif unter der +49 30 6091 6091 0. Service-Informationen und weiterführende Reiseinformationen erhalten Passagiere ebenfalls über www.twitter.com/berlinairport sowie auf www.berlin-airport.de 

Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen der Flughafengesellschaft zum sicheren Fliegen unter Corona-Bedingungen
https://ber.berlin-airport.de/de/fliegen/covid-19.htmlCheckliste des BDL/DRV für Urlaubsreisen in Corona-Zeiten
https://www.bdl.aero/wp-content/uploads/2021/06/210611_Handzettel_Reisen-in-Coronazeiten.pdfDie Plattform Re-open EU (verfügbar als Website und App) informiert zur Lage der Pandemie, zu erforderlichen Covid-Dokumenten bei Einreise, zu Quarantäneregelungen sowie zu den jeweils nationalen Schutzmaßnahmen in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der SchweizReise- und Sicherheitshinweise, Checklisten für die Reisevorbereitung von Einreise über Gesundheit bis Zoll, Adressen der Vertretungen des Reiselandes in Deutschland sowie die wichtigsten Länderinformationen auf einen Blick, liefert die Sicher Reisen-App des Auswärtigen Amtes 
 
 
 Impressum
 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
 pressestelle@berlin-airport.de
 www.berlin-airport.de

Flughäfen: Knapp 1,5 Millionen Passagiere nutzen den BER im September Zum Herbstbeginn bleiben die Verkehrszahlen auf dem Niveau des Sommerreiseverkehrs, aus FBB

Nach dem Ende der Schulferien und des klassischen Sommerreiseverkehrs ist die Zahl der Reisenden am #BER im September gegenüber dem Vormonat noch einmal leicht gestiegen. Insgesamt 1,46 Millionen #Passagiere sind im September am #Flughafen der Hauptstadtregion gestartet oder gelandet. Gegenüber dem August 2021 sind das rund 30.000 Passagiere mehr. Verglichen mit dem Vorjahresmonat September 2020 hat sich die Passagierzahl von rund 694.000 mehr als verdoppelt. Im September 2019 wurden an den damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel noch mehr als 3,2 Millionen #Fluggäste abgefertigt. Die Auslastung der Flugzeuge lag im September 2021 bei 77 Prozent.Im vergangenen Monat wurden am BER mehr als 13.300 Flugbewegungen und damit 600 mehr als im August verzeichnet. Im vergangenen Jahr starteten und landeten im September rund 9.500 Flugzeuge in Schönefeld oder Tegel; im September 2019 waren es fast 26.000 Maschinen. An Luftfracht wurden im abgelaufenen Monat rund 2.430 Tonnen Güter umgeschlagen, ein Zuwachs von 280 Tonnen zum August und knapp 600 Tonnen mehr als im September 2020. Im Vorkrisenmonat August 2019 waren es noch fast 3.020 Tonnen.Seit April 2021 nutzt die #Flughafengesellschaft ihre beiden Start- und Landebahnen im monatlichen Wechsel. Dieser sorgt für eine gleichmäßigere #Verteilung des #Fluglärms. Im September wurde die nördliche Start- und Landebahn genutzt. Die beigefügte Grafik zeigt die Flugbewegungen auf den einzelnen Flugrouten.

Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Die Fluggastzahlen im September zeigen, dass es auch über den reinen Urlaubsverkehr im Sommer hinaus eine Wiederbelebung des Flugverkehrs gibt. Auch der Geschäftsreiseverkehr hat sich erholt. Für den Oktober erwarten wir stabile Verkehrszahlen etwa auf dem Niveau der letzten Monate. Wie nachhaltig und ausgeprägt die Erholung der Nachfrage in den Wintermonaten sein wird, bleibt allerdings weiterhin vom weiteren Verlauf der Pandemie abhängig.“ Hier finden Sie eine Übersicht über die Nutzung der Flugrouten im September 2021.  Download Den Verkehrsbericht September 2021 mit den endgültigen Zahlen finden Sie Ende des Monats online:  Verkehrsstatistik Den Fluglärmmonatsbericht September 2021 finden Sie Ende des Monats online:  Fluglärmbericht 
 Impressum
 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
 pressestelle@berlin-airport.de
 www.berlin-airport.de

Flughäfen: BER noch bis Februar Liquide 2022 geht dem Berliner Flughafen das Geld aus, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ber-noch-bis-februar-liquide-2022-geht-dem-berliner-flughafen-das-geld-aus/27645968.html

Der #Flughafen #BER in #Schönefeld braucht bald die nächsten #Finanzhilfen der staatlichen Eigner. Die #Liquidität sei noch bis Februar 2022 gesichert, „bis dahin brauchen wir frisches Geld“, sagte Aletta von #Massenbach, die designierte BER-Chefin, am Freitag nach einer Sitzung des Aufsichtsrates der #Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes (#FBB) in Schönefeld.

„Flughäfen: BER noch bis Februar Liquide 2022 geht dem Berliner Flughafen das Geld aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Aufsichtsrat informiert sich über Verkehrsentwicklung und Finanzsituation Operative Passagierprozesse im Fokus, aus FBB

Die #Verkehrsentwicklung am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt und die weiteren Schritte zum Erreichen der Ziele des Business-Planes nach der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates. Die #Geschäftsführung der Flughafengesellschaft berichtete ausführlich über die aktuelle Situation am #BER. So sind mit Beginn der Sommerferien die #Verkehrszahlen wie erwartet gestiegen. Der Trend setzte sich mit leicht steigender Tendenz fort. Im Juli und August nutzten jeweils mehr als eine Millionen Passagiere das Terminal 1. Im August waren es rund 1,43 Millionen Passagiere. Der bisher #verkehrsreichste Tag war der 17. September 2021 mit mehr als 60.000 Passagieren. Die Flughafengesellschaft geht davon aus, dass das aktuelle #Verkehrsniveau bis Ende Oktober stabil bleibt.

„Flughäfen: Aufsichtsrat informiert sich über Verkehrsentwicklung und Finanzsituation Operative Passagierprozesse im Fokus, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Spatenstich: easyJet und die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) starten den Bau des ersten easyJet-Hangars, aus FBB

#easyJet und #FBB luden am 23. September 2021 zum symbolischen #Spatenstich im Westbereich des Flughafens ein, um den dortigen Start der Bauarbeiten des easyJet Hangars am BER zu feiern

• Der erste #easyJet-Hangar außerhalb Großbritanniens soll Anfang 2023 den Wartungsbetrieb der gesamten easyJet Europe-Flotte aufnehmen

• Das Gesamtinvestitionsvolumen von zirka 20 Millionen Euro unterstreicht easyJets Engagement sowie die strategische Bedeutung der Basis am Standort Berlin-Brandenburg, der Partnerschaft mit der FBB und der gesamten Wirtschaftsregion

„Flughäfen: Spatenstich: easyJet und die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) starten den Bau des ersten easyJet-Hangars, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen BER: Engelbert Lütke Daldrup tritt ab – und will nicht mehr so viel fliegen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article233399783/BER-Chef-geht-und-will-nicht-mehr-so-viel-fliegen.html

Eine Vitrine mit Erinnerungstücken an #BER will er in seiner Wohnung nicht aufstellen. Und auch ein #Denkmal für Engelbert #Lütke #Daldrup hat in Berlin noch niemand vorgeschlagen. Wenn der #Flughafenchef Ende des Monats in den Ruhestand geht, wird das ein bescheidener Abgang – so wie die Eröffnung des berühmt-berüchtigten Hauptstadtflughafens BER vor elf Monaten auch.

„Flughäfen: Flughafen BER: Engelbert Lütke Daldrup tritt ab – und will nicht mehr so viel fliegen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughafen BER: Kurzzeitparkplatz, Laufbänder, Beschilderung – Welche Mängel abgestellt werden sollen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article233377831/flughafen-ber-berlin-airport-anreise-check-in-kontrollen-maengel.html

#Flughafen #BER: der #Bahnhof

Montagmorgen, 7 Uhr. Der #Businessverkehr am BER nimmt zu. Der #Airport Express #FEX hält, die Fahrgäste steigen aus und drängeln sich vor der #Rolltreppe, die vom Gleis aus nach oben führt. Weiter oben, am Treppenabsatz, erkennen ankommende Fahrgäste gerade erst das Übel: Ihre Koffer müssen sie die Treppe herunterschleppen – oder mit dem #Aufzug fahren. Eine Rolltreppe, die zum Gleis runter führt, gibt es nicht.

„Flughafen BER: Kurzzeitparkplatz, Laufbänder, Beschilderung – Welche Mängel abgestellt werden sollen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + Museum: Avus: Rennsport-Mythos mit bewegter Vergangenheit, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin-history/article233358019/Avus-Rennsport-Mythos-mit-bewegter-Vergangenheit.html

Der Start war mehr als #holprig, dann jagte ein #Geschwindigkeitsrekord den anderen – und heute gilt auf der Avus ein #Tempolimit von 100 km/h. Heute vor 100 Jahren wurde die #Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße – kurz #Avus – als privat finanzierte #Rennstrecke eröffnet, das erste Rennen fand am 24. September 1921 statt. Nur wenig erinnert heute noch an den Glanz und die Bedeutung von einst – lediglich noch der nördliche Abschnitt der #Autobahn A 115. Doch wer sich auf Spurensuche begibt, kann auch heute noch Zeugnisse der ruhmreichen Vergangenheit finden – und erstaunlich viele aktuelle Bezüge zur Gegenwart.

„Straßenverkehr + Museum: Avus: Rennsport-Mythos mit bewegter Vergangenheit, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen