allg.: Wanderungsgewinne für die Hauptstadt, aus Amt für Statistik

18.07.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/106-2025

Wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, verzeichnete Berlin im Jahr 2024 186.222 #Zuzüge und 159.115 #Fortzüge. Der #Wanderungsgewinn von 27.107 Personen geht ausschließlich auf die hohe #Wanderungsdynamik mit dem #Ausland (41.862) zurück. An die übrigen Bundesländer #verliert Berlin #kontinuierlich Bevölkerung (–14.755).

Mit dem zahlenmäßigen Rückgang an Flüchtenden haben sich für Berlin die Wanderungsgewinne insgesamt weiter reduziert: Verzeichnete Berlin 2022 ein Plus von 84.584 Personen, war es 2023 weniger als die Hälfte (32.765 Personen). 2024 ging der Zugewinn weiter auf 27.107 Personen zurück. In die Bundeshauptstadt zog es insgesamt 56.340 Deutsche und 129.882 Ausländer. Dagegen verließen 76.521 Deutsche und 82.594 Ausländer Berlin. Im Schnitt entsprach dies einem Wanderungsverlust von deutschen Staatsangehörigen von 20.181 Personen und einem Wanderungsgewinn von 47.288 ausländischen Staatsangehörigen. 

„allg.: Wanderungsgewinne für die Hauptstadt, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Luftfahrt: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) im 4. Quartal 2023, Flugverkehr erholt sich stetig, aber Vorkrisenniveau noch in weiter Ferne, aus Amt für Statistik

16.02.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/016-2024

Nach den Ergebnissen der amtlichen #Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2023 auf dem #Großflughafen #BER 5,9 Millionen (Mill.) #Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 13,3 Prozent. Dennoch wurden die Ergebnisse des Jahres 2019 bei Weitem nicht erreicht.

Im 4. Quartal 2023 deutlich weniger Flüge als im 4. Quartal 2019

„Luftfahrt: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) im 4. Quartal 2023, Flugverkehr erholt sich stetig, aber Vorkrisenniveau noch in weiter Ferne, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Bahnhöfe: Drei Berliner Bahnhöfe unter europäischen Schlusslichtern, aus Berliner Morgenpost

29.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240706030/Drei-Berliner-Bahnhoefe-unter-europaeischen-Schlusslichtern.html

„Europäischer #Bahnhofsindex“ vergleicht die 50 größten Stationen. Ein Berliner Bahnhof überzeugt, drei werden schlecht bewertet.

Während ein Berliner Bahnhof überzeugt, landen drei andere unter den Schlusslichtern: Der aktuelle „Europäische Bahnhofsindex“ kommt für die großen Stationen in der Hauptstadt zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Für den Index hat das Consumer Choice Center, eine internationale Verbraucherschutz-Organisation, bereits zum vierten Mal die 50 europäischen Bahnhöfe mit den meisten Reisenden miteinander verglichen. Wie schon im letzten #Ranking landet der Berliner #Hauptbahnhof unter den am besten bewerteten Stationen.

„Bahnhöfe: Drei Berliner Bahnhöfe unter europäischen Schlusslichtern, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Ausgedünnte Fahrpläne wegen fehlenden Personals: Berliner Verkehrsbetriebe suchen Busfahrer im Ausland, aus Der Tagesspiegel

10.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ausgedunnte-fahrplane-wegen-fehlendem-personal-berliner-verkehrsbetriebe-suchen-busfahrer-im-ausland-8859343.html

Auf Dutzenden Berliner Buslinien musste die BVG wegen fehlender #Fahrer die #Takte #ausdünnen. Auf #Mitarbeitersuche blicken die Verkehrsbetriebe jetzt ins Ausland.

Fehlendes Personal entwickelt sich für den Busbetrieb bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) zu einem immer größeren Problem. Weil sich die Suche nach Fahrerinnen und Fahrern zunehmend schwierig gestaltet, wirbt die BVG bald sogar im #Ausland um neue #Busfahrer. Das teilte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses mit.

„Bus: Ausgedünnte Fahrpläne wegen fehlenden Personals: Berliner Verkehrsbetriebe suchen Busfahrer im Ausland, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: DB-Nachrichten, Sitzplatzreservierung auch am Fernverkehrsautomaten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wer gleich eine #Fahrkarte kauft, kann ab 1. April seine #Platzreservierungen kostenlos am Automaten vornehmen. Dadurch spart der Kunde pro Fahrt drei Euro #Reservierungskosten.

„Tarife: DB-Nachrichten, Sitzplatzreservierung auch am Fernverkehrsautomaten, aus Punkt 3“ weiterlesen