http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/9909804/bbmv20150825.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 25. August 2015) (Berlin, 25. August 2015) Der Streckenabschnitt zwischen Berlin #Zoologischer Garten und Berlin #Friedrichstraße muss wegen umfangreicher #Baumaßnahmen vom 29. August bis zum 1. November 2015 für den Regional- und Fernverkehr #gesperrt werden (die S-Bahn Berlin ist nicht betroffen). Die Deutsche Bahn erneuert Weichen in den Bahnhöfen Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Zoologischer Garten und Charlottenburg sowie die Schienen zwischen Charlottenburg und Spandau. Darüber hinaus sind umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an Eisenbahnüberführungen und der Entwässerung geplant. Die beiden Gleise auf dem Stadtbahnviadukt sind wegen des dichten Zugverkehrs und der engen Bögen auf der Stadtbahn täglich stark beansprucht. Daher müssen in bestimmten Zeitabständen die Anlagen erneuert werden. Änderungen im Regionalverkehr: Folgende Linien von DB Regio Nordost sind im Raum Berlin von den Sperrungen betroffen und können nicht durchgängig verkehren: #RE1 Magdeburg – Brandenburg – Potsdam – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt #RE7 Dessau – Belzig – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt #RB14 Nauen – Berlin – Flughafen Berlin-Schönefeld #RB21/22 Wustermark/Königs Wusterhausen – Golm – Potsdam – Berlin Friedrichstraße Die Fahrzeiten auf den verbleibenden Laufwegabschnitten der jeweiligen Linien außerhalb von Berlin bleiben weitgehend unverändert. Änderungen im Fernverkehr: Mit Ausnahme der EC-Linie #95 Berlin – Frankfurt (Oder) – Warschau, die ab dem 2. November 2015 wieder über die Stadtbahn verkehrt, werden alle anderen Fernverkehrslinien baubedingt bis zum Fahrplanwechsel (12. Dezember 2015) umgeleitet. Das betrifft die Züge Richtung Frankfurt (Main), Hannover, Köln, Amsterdam, Basel, Bern und Zürich. Alternative Fahrtmöglichkeiten und tarifliche Regelungen: Zur Überbrückung des gesperrten Abschnittes zwischen Berlin Zoo und Berlin Alexanderplatz/Ostbahnhof können auch die Züge der S-Bahn Berlin benutzt werden. Zur Hauptverkehrszeit verkehren zusätzlich zwei Züge pro Stunde und Richtung zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin Ostbahnhof. Diese zusätzlichen Züge verkehren alle 30 Minuten und haben in Berlin Ostbahnhof/Alexanderplatz Anschluss an die dort beginnenden/endenden Züge des RE1. Reisende werden gebeten, für die Weiterfahrt zu ihren Zielen in Berlin auch die Angebote der BVG zu nutzen. In den Bussen und Bahnen der BVG gelten alle VBB-Verbundfahrscheine. Weitere Informationen zu den Reisemöglichkeiten im Fern- und Regionalverkehr und zu den Tarifen sind telefonisch beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882, online unter www.bahn.de oder in der Fahrplanauskunft unter VBB.de erhältlich. Call a Bike: Neben den Fahrtalternativen mit Bus und Bahn bietet Call a Bike eine Möglichkeit, mit dem Fahrrad zum Ziel zu kommen. Während der Stadtbahnsperrung fahren alle Kunden die ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenfrei. Und das unabhängig davon, ob man bereits Call a Bike Kunde ist oder noch nicht. Als Neukunde einfach im Basis-Tarif anmelden, Fahrrad an einer der Ausleihstationen entlang der Strecke ausleihen und die Baustelle umfahren. Nach dem Ende der Stadtbahnsperrung gelten die Tarife der aktuellen Preisliste. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr
Kategorie: Bauarbeiten
Straßenverkehr: Fahrbahninstandsetzung der A 100 wird in der heutigen Nacht beendet Fahrbahninstandsetzung der A 100 zwischen der Anschlussstelle (AS) Schmargendorf und Tunnel Rathenauplatz wird in der heutigen Nacht von Montag zu Dienstag beendet., aus Senat
www.berlin.de Die Fahrerinnen und Fahrer der durchschnittlich 185.000 Fahrzeuge, die diesen #Autobahnabschnitt täglich passieren, können aufatmen: Das Abtragen der vorhandene Asphaltbefestigung und das Aufbringen neuer Asphaltschichten auf der #A100 im Bereich der AS Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz wird in dieser Nacht abgeschlossen. Insgesamt wurden auf dieser Baustelle ca. 60.000 Tonnen Material mit ungefähr 2.300 LKW bewegt. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wurde rund um die Uhr im Mehrschichtbetrieb gearbeitet. Trotz Verzögerung durch die hohen Temperaturen, die ein schnelles Auskühlen der Asphaltschichten verhindert hatten, kann die Baumaßnahme noch vor Ferienende abgeschlossen werden. Für den Berufsverkehr am Dienstag früh stehen wieder drei Fahrspuren je Richtung zwischen der Anschlussstelle (AS) #Schmargendorf und Tunnel #Rathenauplatz zur Verfügung. Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Source: BerlinVerkehr
S-Bahn: Verlängerung der Bauarbeiten Hohen Neuendorf – Birkenwerder bis Montag, 7. September, 1.30 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9904596/bbmv20150824a.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 24. August 2015) Seit dem 3. August finden umfangreiche Baumaßnahmen im Bereich Hohen #Neuendorf – #Birkenwerder statt. Wegen der hohen Temperaturen in den letzten Tagen konnten die Baumaschinen nicht wie geplant eingesetzt werden. Aus diesem Grund verzögert sich die Baumaßnahme bis zum 7. September. Die S-Bahn-Linien #S1 und #S8 sind weiterhin unterbrochen. Der #Ersatzverkehr mit Bussen wird fortgeführt. Detaillierte Informationen erhalten Reisende unter www.s-bahn-berlin.de, www.bahn.de/bauarbeiten sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr
Straßenverkehr: Verkehrseinschränkungen auf der Bundesstraße 96a Süd (Straße am Seegraben) aufgrund von Fahrbahnerneuerungen, aus Senat
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1508/nachricht5709.html Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt führt #Instandsetzungsarbeiten auf der #B96a Süd (#Straße am Seegraben) von Montag, den 17.08.2015 bis Freitag, den 28.08.2015 durch. Erneuerung der Fahrbahn stadteinwärts zwischen S-Bahnbrücke und #Adlergestell: Ab 17.08.2015 ca. 12 Uhr wird für zwei Wochen der Verkehr stadteinwärts zwischen der S-Bahnbrücke und dem Adlergestell einspurig auf die #Gegenspur geleitet. Es steht während der Baumaßnahme nur noch eine Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung. Fahrbahninstandsetzung auf der Kreuzung Paradiesstraße / Am Seegraben: Ab 17.08.2015 ca. 12 Uhr wird die Paradiesstraße für eine Woche voll gesperrt. Eine Umleitung über die Grünbergallee ist ausgeschildert. Anschließend ist die Paradiesstraße für eine Woche mit folgenden Einschränkungen wieder befahrbar: Ein Linksabbiegen aus der Paradiesstraße Richtung Schönefeld und das Linksabbiegen aus der Stadt kommend in die Paradiesstraße ist nicht möglich. Eine Umleitung über die Grünbergallee ist ausgeschildert. Pressesprecher Martin Pallgen Tel.: 030 9025-1090 Fax: 030 9025-1091 E-Mail: pressestelle@ senstadtum.berlin.de
Source: BerlinVerkehr
Straßenverkehr: Hitze behindert Fahrbahninstandsetzung an der A 100 zwischen der Anschlussstelle (AS) Schmargendorf und Tunnel Rathenauplatz, aus Senat
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1508/nachricht5708.html Die andauernde #Hitzewelle mit täglichen Temperaturen von über 30 Grad Celsius und #unzureichender nächtlicher #Abkühlung führt dazu, dass die aufgebrachten Asphaltschichten des 3. Bauabschnittes nicht aushärten können. Die planmäßige #Verkehrsumschwenkung auf den 4. und letzten Abschnitt in der Nacht vom Montag zum Diensttag konnte nicht erfolgen. Eine Verkehrsfreigabe der nicht ausgehärteten Asphaltschichten hätte zu Wellen und Spurrillen in den frischen Asphaltschichten geführt. Die Senatsverwaltung sah sich daher gezwungen, den Verkehr noch auf der alten Fahrbahn zu belassen. Der planmäßige #Abschluss der Arbeiten am Sonntag, den 16.08.15 kann dadurch nicht mehr gewährleistet werden. Pressesprecher Martin Pallgen Tel.: 030 9025-1090 Fax: 030 9025-1091 E-Mail: pressestelle@ senstadtum.berlin.de
Source: BerlinVerkehr
Straßenverkehr: Hitzeschäden an der Bundesautobahn A 114 müssen umgehend beseitigt werden, aus Senat
www.berlin.de Die #Hitze macht nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu schaffen, auch die #Straßenbeläge leiden unter der extremen, langanhaltenden Hitze. Korrektur – geänderte Sperrzeiten Im Zuge einer ausführlichen Streckenbefahrung auf dem #Autobahnabschnitt #A114 in Richtung Nord wurden heute hitzebedingte #Fehlstellen festgestellt, welche eine sehr kurzfristige Schadensbeseitigung zwingend erfordern. Die Aufwölbungen befinden sich zwischen der Prenzlauer Promenade bis zur Landesgrenze. Um die Beeinträchtigungen des Verkehrs durch eine Vollsperrung so gering wie möglich zu halten, erfolgen die notwendigen Bauarbeiten nachts. Drei Nächte ab Mittwoch (12. bis 14.08.2015) wird jeweils von 22.00 bis 5.00 Uhr in Fahrtrichtung Nord nahezu die gesamte A 114 vollständig gesperrt. Die Autofahrer müssen die B 109 (Prenzlauer Promenade) an der Anschlussstelle Pasewalker Str. verlassen. Tagsüber ist die Autobahn befahrbar. Tempo 40 wird umgehend in Höhe der schadhaften Stellen angeordnet. Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Pressesprecher Martin Pallgen Tel.: 030 9025-1090 Fax: 030 9025-1091 E-Mail: pressestelle@ senstadtum.berlin.de
Source: BerlinVerkehr
Regionalverkehr: Ersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt – Guben vom 17. bis 28. August jeweils 8 bis 15 Uhr Fahrplaneinschränkungen auf den Linien RE 1 und RB 11
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9831940/bbmv20150811a.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 11. August 2015) Wegen #Stellwerksarbeiten zwischen Ziltendorf und Wellmitz vom 17. bis 28. August jeweils von 8 bis 15 Uhr werden #Fahrplanänderungen auf den Linien #RE1/#RB11 erforderlich. Einzelne Züge fallen zwischen #Frankfurt (Oder) und #Guben aus. Als Ersatz verkehren #Busse zwischen Frankfurt (Oder) und #Eisenhüttenstadt sowie zwischen Eisenhüttenstadt und Guben. Auf Grund der längeren Fahrzeit des Ersatzverkehrs müssen die Busse ab Eisenhüttenstadt in Richtung Guben bzw. Frankfurt (Oder) früher abfahren. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar am Bahnhof. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr
Straßenverkehr: Neue Großbaustelle zwischen Wedding und Prenzlauer Berg Bösebrücke wird bis 2017 zur Einbahnstraße, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/neue-grossbaustelle-zwischen-wedding-und-prenzlauer-berg-boesebruecke-wird-bis-2017-zur-einbahnstrasse,10809298,31433538.html Achtung, #Baustelle! Die wichtige #Ost-West-Verbindung über die #Bösebrücke ist zur Baustelle geworden. Wer in Richtung Osten will, muss bis 2017 einen Umweg fahren – durch ein Wohnviertel. Diese Baustelle wird viele Autofahrer in den kommenden zwei Jahren nerven: Die Bösebrücke im Verlauf der #Bornholmer Straße, die Wedding und Prenzlauer Berg verbindet, wird bis 2017 #saniert – und so lange zur #Einbahnstraße. Autos dürfen die Brücke nur noch in Richtung Westen befahren. Wer in Richtung Osten will, muss einen Umweg durch Wohngebiete in Kauf nehmen: über die Jülicher, Behm- und Malmöer Straße. Die neue Verkehrsregelung gilt seit Montagnachmittag – und schon zu Beginn zeigten sich die Probleme. Auf der Behmstraßenbrücke stockte der Verkehr. Es geht um Berlins erste genietete Stahlbrücke aus dem Jahr 1916. Als Hindenburgbrücke eröffnet, bekam die 138 Meter lange Überführung über den Gleisen einen neuen Namen – nach Wilhelm Böse, der gegen die …
Source: BerlinVerkehr
Regionalverkehr: Verkehrshaltausfall und Umleitung auf der RE 7 vom 7. bis 9. August 2015
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9789886/bbmv20150804.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 4. August 2015) Wegen #Bauarbeiten im Bahnhof Berlin #Ostbahnhof und zwischen Berlin-Rummelsburg und Ostkreuz werden vom 7. August, 22 Uhr bis 9. August 2015 durchgehend folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RE7 erforderlich: Die Züge werden in Berlin #unterbrochen. Züge aus/in Richtung Dessau enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Züge aus/in Richtung Wünsdorf-Waldstadt enden/beginnen in Berlin- Lichtenberg. Der Verkehrshalt in Berlin-Karlshorst entfällt. Als Ersatz zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen nutzen Reisende bitte die S-Bahn. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr
Straßenverkehr: A100 Die Berliner Stadtautobahn wird zum Sanierungsfall , aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin/article205540677/Die-Berliner-Stadtautobahn-wird-zum-Sanierungsfall.html Die #A100 ist seit Wochen eine #Großbaustelle. Doch für Autofahrer kommt es noch schlimmer: Die größten Arbeiten kommen erst noch. Seit fast drei Wochen ist die #Stadtautobahn eine Großbaustelle. Tag und Nacht arbeiten die Bauleute, um die #ramponierte #Fahrbahn der A100 zwischen der Anschlussstelle Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz zu erneuern. Noch bis 16. August gelten wegen der Arbeiten umfangreiche Verkehrseinschränkungen. In Richtung Wedding steht derzeit nur einer von sonst drei Fahrstreifen zu Verfügung. Jeden Morgen stauen sich die Autos vor dem Engpass viele Kilometer lang. 185.000 Fahrzeuge am Tag Das aktuelle Verkehrschaos im Berliner Südwesten gibt den Autofahrern indes nur einen kleinen Vorgeschmack auf künftige Baustellenstaus. Denn es ist nicht zu übersehen: Die vor allem in den 60er- und 70er-Jahren gebaute Stadtautobahn ist an vielen Stellen dringend sanierungsbedürftig. Grund dafür ist einerseits die stark gestiegene Zahl der Fahrzeuge, die täglich über die Fahrbahnen rollen. So ist der aktuell sanierte Stadtring-Abschnitt mit bis zu 185.000 Fahrzeugen am Tag eine der am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland. Bei seiner Eröffnung waren es gerade …
Source: BerlinVerkehr