S-Bahn: Neues Stellwerk an geht in Betrieb Mehrere Sperrungen auf der S3 vom 16.11 bis 14.12

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2015/192_s3_stellwerk.htm

An folgenden Terminen muss der #Zugverkehr durchgehend #unterbrochen werden:

in den Nächten 16./17.11. (Mo/Di) bis 18./19.11. (Mi/Do) jeweils von 22 bis 1.30 Uhr
am Wochenende vom 20.11. (Fr) 22 Uhr bis 23.11. (Mo) 1.30 Uhr
in den Nächten 30.11./01.12. (Mo/Di) und 1./2.12. (Di/Mi) jeweils von 22 bis 1.30 Uhr
vom 09.12. (Mi) 20 Uhr durchgehend bis 14.12. (Mo) 1.30 Uhr (es sind auch zwei Werktage betroffen)

Um ein neues #elektronisches #Stellwerk in Betrieb nehmen zu können, muss der Zugverkehr auf der #S-Bahn-Linie #3 zwischen den Bahnhöfen #Erkner und #Karlshorst vom 16. November bis 14. Dezember 2015 gesperrt werden. In mehreren sogenannten Sperrpausen sind Abnahmearbeiten, Messfahrten, ein Belastungsstopfgang sowie die Inbetriebnahme der Weichenverbindungen in Rahnsdorf und in Wuhlheide geplant.

Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist auf drei unterschiedlichen Routen eingerichtet. Die Busse fahren im selben Takt wie die S-Bahn. Mit einer Fahrzeitverlängerung von 40 Minuten ist zu rechnen. Alle Linien und Änderungen stehen im Bauflyer, der ab 12. November in den S-Bahn-Kundenzentren und auf www.s-bahn-berlin.de erhältlich ist und am 12. November in den Zügen der S 3 verteilt wird.

Informationen zur Linie S3

U-Bahn: Neue Zugsicherungsanlage für die U6, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1708 Von Sonntag, den 30. August, bis Freitag, den 9. Oktober 2015, erneuert die #BVG die #Zugsicherungsanlage für den südlichen Abschnitt der Linie #U6. In diesem Zeitraum wird der Zugverkehr der U6 zwischen den Bahnhöfen #Tempelhof und #Alt-Mariendorf an den Wochentagen Sonntag bis Donnerstag jeweils von ca. 22:00 Uhr bis ca. 3:30 Uhr des Folgetags #unterbrochen. Mit dieser Verlegung der Arbeiten in die späten Abend- und die Nachtstunden werden die Einschränkungen für die Fahrgäste minimiert. Der durchgehende Verkehr in den Nächten von Freitag auf Samstag bzw. von Samstag auf Sonntag ist nicht betroffen. Jeweils sonntags bis donnerstags von ca. 22:00 Uhr bis Betriebsschluss der U6 ist zwischen den Bahnhöfen Tempelhof und Alt-Mariendorf ein Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen eingerichtet. Am S+U-Bahnhof Tempelhof werden jeweils zwei Haltestellen pro Fahrtrichtung vom Ersatzverkehr bedient, so dass sich der Umstieg sowohl zur S- als auch zur U-Bahn schnell und komfortabel gestaltet. Der S+U-Bahnhof Tempelhof ist mit Fahrstühlen barrierefrei zugänglich.
Source: BerlinVerkehr

U-Bahn: Neue Zugsicherungsanlage am U-Bahnhof Mehringdamm, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1684 Von Sonntag, den 9. August, bis Freitag, den 28. August 2015, erneuert die BVG die #Zugsicherungsanlage im Bereich des #U-Bahnhofs #Mehringdamm. In diesem Zeitraum wird der Zugverkehr der Linie #U7 zwischen den U-Bahnhöfen #Möckernbrücke und #Hermannplatz an den Wochentagen Sonntag bis Donnerstag jeweils von ca. 22:00 Uhr bis ca. 03:30 Uhr des Folgetags #unterbrochen. Durch diese Verlegung der Arbeiten in die späten Abend- und die Nachtstunden können die Einschränkungen für die Fahrgäste auf ein Minimum reduziert werden. Der durchgehende Nachtverkehr von Freitag auf Samstag bzw. Samstag auf Sonntag ist nicht betroffen. Jeweils sonntags bis donnerstags von ca. 22:00 Uhr bis Betriebsschluss der U7 ist zwischen den U-Bahnhöfen Möckernbrücke und Hermannplatz ein Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen eingerichtet. Zur Umfahrung des unterbrochenen Streckenabschnitts mit der U-Bahn bietet sich folgende Verbindung an: U Möckernbrücke (U7/U12) U Kottbusser Tor (U12/U8) U Hermannplatz (U8/U7). Die BVG weist darauf hin, dass der U-Bahnhof Möckernbrücke noch nicht barrierefrei ausgebaut ist. Informationen zu barrierefreien Alternativrouten können in der Fahrplanauskunft auf BVG.de, über die Servicenummer (030) 19449 und an den Informationssäulen auf den Bahnsteigen eingeholt werden.
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Verkehrshaltausfall und Umleitung auf der RE 7 vom 7. bis 9. August 2015

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9789886/bbmv20150804.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 4. August 2015) Wegen #Bauarbeiten im Bahnhof Berlin #Ostbahnhof und zwischen Berlin-Rummelsburg und Ostkreuz werden vom 7. August, 22 Uhr bis 9. August 2015 durchgehend folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RE7 erforderlich: Die Züge werden in Berlin #unterbrochen. Züge aus/in Richtung Dessau enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Züge aus/in Richtung Wünsdorf-Waldstadt enden/beginnen in Berlin- Lichtenberg. Der Verkehrshalt in Berlin-Karlshorst entfällt. Als Ersatz zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen nutzen Reisende bitte die S-Bahn. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr

Straßenbahn: Gleisbauarbeiten in der Greifswalder Straße

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1534 In der kommenden Woche erneuert die BVG in der #Greifswalder Straße, Höhe #Hufelandstraße Gleise der Linie #M4. Hierfür muss von Montag, den 4. Mai, ca. 4:30 Uhr bis Sonntag, den 10. Mai 2015, ca. 4:30 Uhr der #Straßenbahnverkehr in der Greifswalder Straße teilweise #unterbrochen werden. Im genannten Zeitraum fährt die M4 zwischen Hohenschönhausen, Zingster Str. bzw. Falkenberg und Arnswalder Platz. Zwischen den Haltestellen S Hackescher Markt und Greifswalder Str./Danziger Str. fahren als Ersatz barrierefreie #Busse.

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Geschlossene Heidekrautbahn-Strecke Pläne für eine Schnellbahn im Norden Berlins, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/geschlossene-heidekrautbahn-strecke-plaene-fuer-eine-schnellbahn-im-norden-berlins/11654212.html Seit dem Mauerbau ist die #Heidekrautbahn an der #Grenze von Pankow zu Reinickendorf #unterbrochen. Ein #Wiederaufbau könnte viele Fahrgäste anlocken. Doch beim Senat stehen die Signale auf #Rot. Sie könnte – in einem bescheidenen Maß – zu einem großen Erfolg werden. Doch seit Jahren regt sich nichts. Die Heidekrautbahn, die die Schorfheide im Norden von Berlin mit der Stadt verbindet, sei nach der Wende beim Lückenschlussprogramm zwischen Ost und West einfach vergessen worden, klagte jetzt der Geschäftsführer der Bahn, Detlef Bröcker. Dabei könnten mit ihr auch Tausende Bewohner des Märkischen Viertels schneller ins Stadtzentrum kommen als bisher, weil dort die Gleise vorbeiführen. Die Heidekrautbahn, bereits im Jahr 1901 eröffnet, kann derzeit nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen dem S-Bahnhof Wilhelmsruh und dem Abzweig Schönwalde in Brandenburg fahren. Der Abschnitt war mit dem Bau der Mauer 1961 vom Netz getrennt worden; der Heidekrautbahnhof Wilhelmsruh lag im Grenzgebiet – und wurde wenige Jahre später abgerissen. Auf dem übrigen Abschnitt fahren derzeit nur noch Sonderzüge der Berliner Eisenbahnfreunde, und es gibt einen sporadischen Güterverkehr zum Werk des Bahnherstellers …