Bus: BVG Das sind die unpünktlichsten Buslinien Berlins – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/bvg-das-sind-die-unpuenktlichsten-buslinien-berlins-24604570?dmcid=nl_20160818_24604570

Berlin – Eine vom Senat ins Leben gerufene #Taskforce arbeitet daran, das der #TXL-Bus zum Flughafen Tegel wieder #pünktlicher wird. Dabei ist diese Buslinie längst nicht die #unpünktlichste in Berlin. Auf anderen Strecken gibt es deutlich mehr #Verspätungen. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar hervor. „Die Busse stehen zu häufig im Stau“, sagte Gelbhaar am Mittwoch. „Der Senat bekommt das Problem nicht in den Griff.“

Fast 420 Millionen Fahrgäste

Sie bringen nicht nur Touristen zum Flughafen, sondern auch Berliner zur Arbeit, zum Einkaufen und ins Kino. In den Bezirken sind sie oft das wichtigste Verkehrsmittel. Die Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurden allein im vergangenen Jahr für fast 420 Millionen Fahrten genutzt. Damit ist das Landesunternehmen der mit Abstand größte Busbetrieb in Deutschland.

Doch die Fahrgäste verbringen mehr Zeit in den Bussen als sie müssten, bemängelt Gelbhaar. „Mit der Pünktlichkeit gibt es auch in diesem Jahr Schwierigkeiten“, sagte der Vize-Vorsitzende der Grünen-Fraktion. Im ersten Halbjahr hat die BVG lediglich 87,5 Prozent ihrer Busfahrten als pünktlich registriert.

Verspätung erst ab vier Minuten

Diese Quote ist zwar etwas höher als im vergangenen Jahr, als der Anteil 86,6 Prozent betrug. Doch dabei ist zu beachten, dass auch Busse, die dreieinhalb Minuten zu spät fahren, noch als pünktlich eingestuft werden. Und weiterhin gebe es diverse Buslinien, auf denen mehr als ein Fünftel aller Fahrten …

 

Bus + Flughäfen: TXL-Bus fährt weiterhin nicht zum Alexanderplatz DBV fordert: Zuständigkeit für Ampelschaltungen und Busspuren an die BVG übertragen, aus DBV

Der #TXL-Bus fährt auch ab dem 3. September nicht zwischen Alexanderplatz und #Hauptbahnhof. Laut BVG hat sich an den Ursachen (Staus, Sperrungen, schlechte #Ampelschaltungen, willkürliches Einkürzen bestehender #Busspuren) nichts geändert. Der DBV fordert deshalb, die Aufgaben für die Koordinierung der Ampelschaltungen, Busspuranordnung und -überwachung an die BVG auszulagern (und sie natürlich entsprechend personell auszustatten). Die im Moment damit beauftragte #Verkehrslenkung Berlin (#VLB) ist nach wie hoffnungslos überfordert: selbstherrlich werden durch die VLB bestehende #Bus-Vorrangschaltungen außer Betrieb genommen und Busspuren eingekürzt, Neubeantragungen der BVG werden schon lange nicht mehr zeitnah bearbeitet. Was tut Verkehrssenator Geisel dagegen? Nichts! Es kann nur besser werden – es muss endlich besser werden!

Fazit des DBV: Der Senat kümmert sich nur dort um den Nahverkehr, wo es den Autofahrern nicht weh tut. Die Übertragung der Aufgaben zur Koordinierung der Ampelschaltungen und Neuanlage von Busspuren an die BVG wäre ein richtiger, ein mutiger Schritt. Warum sollte es nicht möglich sein? Nur ein Grund spricht dafür, alles beim Alten zu lassen: der fehlende Wille zur Problembeseitigung. Schlechter und unwirksamer für den Straßenbahn- und Busverkehr als die VLB im Moment die Verkehrsregelung im Moment durchführt, kann es nicht werden. Und es wäre ein Zeichen an das Wahlvolk im Wahlkampf: wir meinen es ernst mit der Förderung des Umweltverbundes.

Pressekontakt: Michael Hasse, Landesvorsitzender, Ruf 01 76 / 62 26 21 49

Bus + Flughäfen: TXL: Kürzer, aber öfter, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=2074

In drei Wochen beginnen für die Berliner Schülerinnen und Schüler die Sommerferien.
Damit die Flugreise in den Urlaub entspannt und pünktlich losgehen
kann, verbessert die BVG nun auf der #Buslinie #TXL die #Zuverlässigkeit
und den #Takt. Vom kommenden Montag, den 4. Juli 2016 an und bis auf Weiteres
verbindet die international bekannte Linie den Berliner #Hauptbahnhof mit
dem #Flughafen #Tegel. Für den Abschnitt zwischen der bisherigen Endhaltestelle
am S+U-Bahnhof Alexanderplatz und dem Hauptbahnhof können Fahrgäste
bequem die S-Bahn nutzen. Als Zubringer für den Flughafen Tegel bieten
sich außerdem natürlich weiterhin die Buslinien X9 und 109 (jeweils ab
Bahnhof Zoologischer Garten) sowie 128 (ab U-Bahnhof Osloer Straße) an.
Mit der Linienänderung stabilisiert die BVG den Fahrplan des TXL und schafft
so wieder eine höhere Verlässlichkeit für Fahr- und Fluggäste. Zuletzt hatte
sie den TXL wiederholt operativ verkürzen müssen. Grund waren das hohe
Verkehrsaufkommen, gesperrte Straßen z.B. durch die EM-Fanmeile, Baustellen
und Demonstrationen sowie ungünstige Ampelschaltungen. Die BVG steht
hierzu im intensiven Austausch mit den Behörden.
Kürzere Strecke, dafür aber mehr Fahrten: Nach der Umstellung am Montag
kommt der TXL häufiger. Künftig fährt er auf seiner neuen Strecke Flughafen
Tegel <> S+U Hauptbahnhof (Invalidenpark) alle fünf statt alle sechs bis sieben
Minuten. Das heißt pro Stunde und Richtung kommen drei Fahrten hinzu.
Am Flughafen Tegel verkaufen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haltestellenbereich
Tickets und geben darüber hinaus Informationen zur BVG und zu
Reiseverbindungen in Berlin. Bereits im Mai hatte die BVG die Anzahl der
Fahrkartenautomaten am Flughafen Tegel zudem von sechs auf acht erhöht.
Weiteres BVG-Personal wird ab Montag speziell die reibungslose „Abfertigung“
des TXL und der weiteren Flughafenbusse X9, 109 und 128 gewährleisten.
Auf der Linie 128 verbessert die BVG zum Ferienanfang am 21. Juli zusätzlich
das Angebot. Der 10-Minuten-Takt gilt dann montags bis freitags sowie
sonntags am Abend bis ca. 23.30 Uhr und damit dreieinhalb Stunden länger
als bisher. Samstags fahren die Busse künftig bis 20 Uhr alle zehn Minuten
(bisher bis 18 Uhr).
Über die Änderung im Linienverlauf des TXL informiert die BVG außer an den
betroffenen Haltestellen auch auf BVG.de und an den DAISY-Anzeigern. Auf
dem U-Bahnhof Alexanderplatz werden die Fahrgäste außerdem mit Hinweisschildern
informiert, zunächst die S-Bahn zum Hauptbahnhof zu nehmen und
dort in den TXL zu steigen. Aus technischen Gründen können die Lautsprecheransagen
in den Zügen der Linien U2, U5 und U8, die am Alexanderplatz
auf die Umsteigemöglichkeit zum TXL hinweisen, nicht kurzfristig geändert
werden.

Flughäfen: Berliner Flughäfen bei Ranking nicht unter Top 100, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article207250241/Berliner-Flughaefen-bei-Ranking-nicht-unter-Top-100.html

Millionen Reisende wurden nach ihren Eindrücken befragt, die sie von den Airports haben. #Tegel und #Schönefeld konnten nicht punkten.

Der Airport Changi in Singapore ist 2016 weiterhin der beste Flughafen der Welt im #Ranking der britischen Unternehmensberatung Skytrax. Er lag bereits im Vorjahr auf diesem Platz. Auf Rang zwei steht ebenfalls wie bisher der Flughafen Incheon in Südkorea. München folgt auf Platz 3. Auf den weiteren Plätzen folgen Hongkong, Chubu/Centrair in Japan, Zürich und London.

Berlin-Tegel (#TXL) und Berlin-Schönefeld (#SXF) sind in diesem Ranking nicht unter den Top #100 vertreten. Dafür aber fünf andere deutsche Airports.

Skytrax führt seit 1999 weltweit Befragungen zur subjektiven Qualität internationaler Flughäfen durch, erstellt jährliche eine Rangliste und …

Bus: Der TXL-Bus nach Tegel – Expressbus oder Schnecke?, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/schnellste-verbindung–der-txl-bus-nach-tegel—expressbus-oder-schnecke-,10809298,32450418.html

Für Alle, die schnell von der #Innenstadt zum #Flughafen #Tegel wollen, gibt es den #TXL-Bus. Angeblich ist es die schnellste Verbindung zum Airport. Ob das stimmt, erfahren Sie in unserem Test.
Der #Flughafenbus TXL ist angeblich die rasanteste #Direktverbindung vom Flughafen Tegel bis zum Alexanderplatz. Stimmt das? Einmal in der Woche, immer donnerstags, heben wir Berliner Institutionen und Attraktionen auf den Prüfstand. Wir stellen die Fragen und geben die Antworten.

Schnell, bequem, direkt: Kann man sich als Fluggast in Berlin einen besseren Transfer in die Stadt wünschen?

Wie man’s nimmt. Eine U- oder S-Bahn-Verbindung wäre natürlich deutlich schneller. Die meisten Touristen sind verblüfft, dass es so etwas am zentralen Flughafen der deutschen Hauptstadt nicht gibt. Und dass man seit der Inbetriebnahme 1960 auch nie auf die Idee kam, einen U-Bahnhof zu bauen. Aber immerhin, zügig ist der TXL-Expressbus: Vom Flughafen bis Alex in 37 Minuten, und zwar im Fünf- bis Zehnminutentakt. Zumindest fahrplanmäßig.

Stimmt das etwa nicht?

Bei unserem Test am Montagmorgen hatte der Bus 35 Minuten Verspätung, am Dienstagmorgen in der Gegenrichtung 20 Minuten. An der Haltestelle Turmstraße haben sich drei entnervte Reisende mit Koffern lieber ein …

Bus: Nach Bauende in der Luisenstraße: Änderun-gen bei den Linien 147 und TXL

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1812

Die Bauarbeiten an der Charité in der Luisenstraße sind beendet. Ab Sonntag, den 1. November 2015, ändert sich daher die #Linienführung der #Buslinien #147 und #TXL.
Der 147 fährt wieder planmäßig von der Reinhardtstraße kommend über Lui-senstraße und Invalidenstraße zum Hauptbahnhof und umgekehrt. Bedient werden die Haltestellen Schumannstraße, Charité-Campus Mitte, Invaliden-park sowie S+U Hauptbahnhof.
Der Flughafenexpress TXL fährt in beiden Richtungen eine veränderte Stre-ckenführung über Luisenstraße und Invalidenstraße. Die Haltestelle Karlplatz entfällt, die Haltestelle Charité-Mitte wird zusätzlich angefahren. Im Bereich des Berliner Hauptbahnhofs wird nicht mehr der südlich gelegene Halt Washingtonplatz/Hauptbahnhof, sondern die nördlich gelegene Haltestelle S+U Hauptbahnhof bedient. Hierdurch wird der direkte Umstieg zwischen dem TXL und den Straßenbahnlinien M5, M8 und M10 ermöglicht.

Flughäfen: Ferienstart in Berlin Der Riesenansturm und das Wunder vom Flughafen Tegel , aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article205487317/Der-Riesenansturm-und-das-Wunder-vom-Flughafen-Tegel.html Es ist voll, es ist warm, und die Schlangen sind lang. Trotzdem hat am Ferienwochenende in #Tegel alles geklappt – wieder einmal. Ein Familienvater stemmt sich gegen den Gepäckwagen, auf dem die sieben Koffer seiner Liebsten lasten, und versucht, ihn verzweifelt in Bewegung zu setzen. Im Bereich B schläft ein junger Mann hinter der Passkontrolle, er hat sich auf dem kühlen Boden ausgestreckt, den Kopf lehnt er gegen die Wand. Vor dem #BVG-Automat warten 15 Touristen in der Schlange. Zwei junge Besucher aus England tippen ratlos auf dem Bildschirm hin und her. Schließlich geben sie auf, machen sich ein Dosenbier auf und setzen sich erschöpft neben die unbezwingbare Maschine. Es ist das erste Wochenende der Sommerferien am Berliner #Flughafen #TXL. Ein paar Mitarbeiterinnen des Bodenpersonals des Flughafens stehen vor dem Ausgang und rauchen. „Alle Maschinen sind seit Tagen ausgebucht, sie sind sogar bis zu zehn Prozent überbucht“, sagt eine der Frauen. Wer nicht rechtzeitig eincheckt, hat Pech gehabt und muss warten, bis der nächste Flieger geht. „Die meisten nehmen es zum Glück gelassen, weil sie schon in Urlaubsstimmung sind“, sagt die Mitarbeiterin vom Check-in. „Es ist jeden Sommer das Gleiche, der ganz normale Wahnsinn.“ Chronischer #Personalmangel Ganz normal sei es auch, dass der Flughafen chronisch unter Personalmangel leide. Dass nur zwei Mitarbeiter die Koffer von einer Maschine mit 180 Passagieren aus dem Flugzeug auf die Gepäckbänder hieven. Dass 40 Jahre alte Gepäckbänder gern mal eine halbe Stunde nicht mehr anspringen. Und dass die Passagiere mit Wartezeiten bis zu eineinhalb Stunden am Check-in rechnen müssen. Nicht normal scheint angesichts dieser Tatsachen, dass der Flughafen Tegel – der ursprünglich auf sechs Millionen Gäste im Jahr ausgelegt war und mittlerweile knapp …
Source: BerlinVerkehr

Flughäfen: Flughafen Tegel wird 40 Jahre alt – Wunderbare Wabe, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/10/flughafen-berlin-tegel-wird-40-jahre-alt.html Kurze Wege, kühnes Design, bei seiner Eröffnung galt der #Flughafen #Tegel als einer der modernsten Europas. Am Donnerstag wird das ehemalige #Westberliner Tor zur Welt 40 Jahre alt. Es hätte längst geschlossen sein sollen – aber solange der #BER nicht fertig ist, ist #TXL der Meister der Improvisation. Von Sebastian Schneider

Mit dem Taxi vor das Gate rollen, 70 Schritte bis zur Maschine – und ab über die Wolken. Berlin-Tegel, der erste „Drive-In-Airport“ der Welt: Vor 40 Jahren, am 23. Oktober 1974 wurde er eröffnet. Der „TXL“ war seiner Zeit voraus. „Fliegen ist das Scheußlichste was es gibt“, argumentierte 1966 ein Mitglied der Jury, die den Entwurf des neuen Westberliner Flughafens aus 68 eingereichten Modellen wählte. Der Gedanke: Weil es so scheußlich ist, will man das ganze Bohei drumherum so kurz und vergnüglich halten wie möglich. Berlin brauche deshalb einen „modernen, auf bequemes Reisen zugeschnittenen Flughafen“. „Der tollste Flughafen der Welt“ Modern also, eine gewaltige Wabe aus Stahl, Beton und Glas, auf der Innenseite …

Flughäfen: In Tegel starten und landen täglich 486 Maschinen Die Flüge von und nach Berlin nehmen stetig zu. Vor allem in Tegel wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Passagiere sowie Start und Landungen gezählt.In Tegel starten und landen täglich 486 Maschinen Die Flüge von und nach Berlin nehmen stetig zu. Vor allem in Tegel wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Passagiere sowie Start und Landungen gezählt., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article130001053/In-Tegel-starten-und-landen-taeglich-486-Maschinen.html

Das #Wachstum im Berliner #Luftverkehr hat sich im ersten Halbjahr beschleunigt. Bis Juni zählten die Betreiber an den #Flughäfen #Tegel (#TXL) und #Schönefeld (#SFX) rund 13,2 Millionen #Passagiere, 6,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie die Flughafengesellschaft am Donnerstag mitteilte. Vor einem Jahr hatte sie ein Plus von 4,4 Prozent verbucht. Schwerpunkt war von Januar bis Juni 2014 mit 9.754.262 Millionen Fluggästen Tegel, wo die Zahl der Starts und Landungen noch stärker (plus 5,8 Prozent) zunahm als im Vorjahreszeitraum. Ein Anstieg von 5,1 Prozent führte zu gut 88.500 Flügen – durchschnittlich rund 486 pro Tag. Auch in Schönefeld stieg die Zahl der Flüge nach Rückgängen in den Vorjahren wieder an. Dort wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres …

Busse der BVG sind total überfüllt, aus Die Welt

http://www.welt.de/regionales/berlin/article124795005/Busse-der-BVG-sind-total-ueberfuellt.html

In Berlin hat sich die Zahl der #überfüllten #Busse verdoppelt, ganz vorn liegt dabei der #Flughafenbus #TXL. Verspätungen sind die Folge. Ein kürzerer Takt und größere Fahrzeuge sollen Abhilfe schaffen. Berlin wächst. Nicht nur bei den Wohnungen gibt es einen Engpass. Auch bei der Beförderung im Nahverkehr. BVG-Busse sind inzwischen häufiger als in den Vorjahren überfüllt. Hauptsächlich in der Innenstadt. Besonders problematisch sind beispielsweise die Linien TXL, M29, M41 und auch der bei Touristen für Sightseeingfahrten sehr beliebte Bus 100. Zehn von insgesamt 149 Buslinien sind besonders betroffen. Löst der Fahrer in der Leitstelle eine sogenannte 100-Prozent-Meldung aus, können wartende Fahrgäste an den Haltestellen nicht mehr mitgenommen werden. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in einer jetzt veröffentlichten Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen mitteilte, haben die 100-Prozent-Meldungen im Busverkehr …