Flughäfen: Nach Abfertigungsproblemen BER-Betreiber wollen 2022 weiteres Terminal in Betrieb nehmen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/11/ber-terminalzwei-oeffnung-scheuer-berlin-brandenburg.html

Chaos wie zuletzt am #Flughafen #BER soll künftig vermieden werden. Dafür wollen die Betreiber des Airports an Ostern 2022 das bislang nicht genutzte #Terminal 2 in Betrieb nehmen. Besonders zur Ferienreisezeit sollen die Abläufe dadurch entzerrt werden.
Nach wiederholten #Abfertigungsproblemen im #Hauptterminal des Flughafens BER soll 2022 ein weiteres Terminal in Betrieb gehen. Das kündigte Flughafenchefin Aletta von #Massenbach in einem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Andreas #Scheuer (CSU) an, wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte.

Das bislang nicht genutzte Terminal 2 soll demnach Ostern 2022 in Betrieb genommen werden und so die Abläufe für die Ferienreisezeit weiter entzerren. Außerdem werde der #Flugverkehr spätestens Mitte Dezember auf die zweite Start- und Landebahn ausgeweitet.

Bisher nur jeweils eine Piste in Betrieb
Wegen des Einbruchs der Passagierzahlen in der Corona-Pandemie starten und landen Flugzeuge bislang im monatlichen Wechsel jeweils nur auf einer der beiden Pisten. Die Zahl der Starts und Landungen war zuletzt gewachsen.

Scheuer und von Massenbach hätten sich eineinhalb Stunden intensiv über die Situation und Abläufe am BER ausgetauscht, hieß es. „Bei dem Gespräch ging es vorrangig darum, wie sich die Prozesse an den Check-In-Schaltern, bei den Sicherheitskontrollen und …

Flughäfen: Abfertigungschaos am Flughafen BER, aus Senat

  1. Mit welchem #Passagierdurchsatz wurden seitens der #Flughafengesellschaft die Prozesse im Bereich der
    #Passagierabfertigung im #Terminal 1 (ohne pandemiebedingte Einschränkungen und außerhalb der Ferienzeit) kalkuliert? (Bitte die durchschnittliche sowie die maximale Auslastung/Durchsatz pro Stunde sowie pro
    Tag angeben)
  2. Mit welchem Passagierdurchsatz wurden seitens der Flughafengesellschaft die Prozesse im Bereich der
    Passagierabfertigung im Terminal 1 (ohne pandemiebedingte Einschränkungen und während der Ferienzeit) kalkuliert? (Bitte die durchschnittliche sowie die maximale Auslastung bzw. den maximalen Durchsatz
    pro Stunde sowie pro Tag angeben)
    Zu 1. und 2.: Für die Passagierabfertigung in den Terminals 1 und 2 wird eine durchschnittliche Kapazität von ca. 5.570 abfliegenden Passagieren pro Stunde angenommen.
    Grundsätzlich unterscheiden sich die Abfertigungszeiten und Durchsatzraten in Ferienzeiten nicht von denen außerhalb der Ferienzeiten. Einziger Unterschied ist, dass in Ferienzeiten eine Verschiebung der verschiedenen Verkehrs-segmente, d.h. weniger Geschäftsreise- und mehr Urlaubsverkehr, zu unterschiedlichen Belastungen der Infrastruktur führen kann und dieses bei der taggenauen Ressourcenallokation der Prozesspartner
    berücksichtigt werden muss. Maßgeblich für die Bemessung der Ressourcen ist stets die
    2/6
    sogenannte Spitzenstunde. In der Regel werden weder Tageswerte noch Jahreswerte für
    generelle Kapazitätsbetrachtungen herangezogen.
  3. Wie wurden diese Kalkulationen auf Grund der coronabedingten Einschränkungen bzw. Zusatzmaßnahmen angepasst? (Den durchschnittlichen sowie den maximalen Passagierdurchsatz auch hier bitte pro
    Stunde und pro Tag sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ferien angeben.)
    Zu 3.: Pandemiebedingt sind sowohl aufgrund der bundes- als auch landesrechtlichen
    Regelungen Zusatzprozesse erforderlich, die insgesamt zu verlängerten und zusätzlichen
    Prozesszeiten führen. Diese variieren darüber hinaus hinsichtlich der einzelnen Anforderungen der unterschiedlichen Airlines und Destinationen. Im Durchschnitt kann von einer
    pandemiebedingten Kapazitätsreduktion von 20-25 % ausgegangen werden. Im Übrigen
    siehe Antwort zu Fragen 1 und 2.
  4. Welche infrastrukturellen und kapazitativen Defizite wurden seitens der Flughafengesellschaft nach Inbetriebnahme des BER im Terminal 1 ausfindig gemacht?
    Zu 4.: Die Anlaufphase am Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) ergab
    wichtige Erkenntnisse insbesondere zu Themen wie Beschilderung, Passagierführung
    und Schnittstellen zwischen verschiedenen Prozessen. Diese sowie die infrastrukturellen
    Defizite werden laufend gemeinsam mit den Prozesspartnern erörtert und hierfür Lösungswege thematisiert. Grundsätzlich liegt das systembestimmende kapazitive Element
    bei der Bundespolizei hinsichtlich der #Sicherheitskontrollen der Fluggäste.
  5. Welche infrastrukturellen und kapazitativen Defizite wurden, neben Personalmangel sowie coronabedingten Einschränkungen, seitens der Flughafengesellschaft als Erklärung für lange Wartezeiten im Bereich
    Check-In, der Sicherheitskontrollen sowie der Gepäckausgabe zu Beginn und während der Herbstferien in
    Berlin und Brandenburg 2021 ausfindig gemacht?
    Zu 5.: Die bedauerlichen Wartezeiten waren keine Frage der Kapazität oder der Infrastruktur. Gleichwohl überprüft die FBB, wie die gepäckseitige Abfertigungskapazität pro
    Stunde von gleichzeitig ankommenden Flugzeugen gesteigert werden kann. Die längeren
    Wartezeiten für die Passagiere zu Beginn der Herbstferien resultierten ausschließlich in
    den Personalengpässen der Prozesspartner der FBB (Fluggesellschaften und deren
    Dienstleister) sowie der Umsetzung der unterschiedlichen pandemiebedingten Regularien
    der Destinationen und der Fluggesellschaften. Die FBB hat die Prozesspartner über die
    Herbstferien bei ihren Aufgaben mit eigenem Personal unterstützt und bei Bedarf Ersatzvornahmen durch einen eigens gebundenen Dienstleister vornehmen lassen, die sie den
    Verantwortlichen in Rechnung stellt. Diese Ersatzvornahmen beauftragt die FBB insbesondere bei der Abfertigung der Flugzeuge, um das Personal der Dienstleister der Fluggesellschaften bei der Be- und Entladung der Flugzeuge zu unterstützen und die Wartezeit bei der Gepäckausgabe zu verringern.
  6. Welche Umbaumaßnahmen plant die Flughafengesellschaft kurz- und mittelfristig in der Haupthalle des
    Terminal 1 umzusetzen, um die infrastrukturellen und kapazitativen Defizite zu beheben?
    Zu 6. Siehe Antwort zu Frage 4.
    3/6
  7. Wie erklärt die Flughafengesellschaft Gepäckwartezeiten für ankommende Passagiere von teilweise
    mehreren Stunden?
    Zu 7.: Siehe Antwort zu Frage 5.
  8. Mit welcher Anzahl von ankommendem Fluggerät wurde, vor der Pandemie, im Durchschnitt sowie in
    Spitzenzeiten kalkuliert und für welche Anzahl an ankommendem Fluggerät ist der Gepäcksortierbereich
    pro Stunde ausgelegt? (Sollte die Angabe auf Grund des Fluggerätmixes nicht möglich sein, bitte Angabe
    nach Containern und Gepäckwagen)
    Zu 8.: Im Durchschnitt wird pro Stunde mit 50 ankommenden Flugzeugen am gesamten
    BER (T1 und T2) gerechnet. Die Bewertung der #Ankunftskapazität des #Gepäcksortierbereichs auf der Basis von Flugbewegungen oder Container-/ #Gepäckwagenfahrten ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Transportwege, Vorprozesse, Auslastungen und Gepäckquoten nicht eindeutig möglich. In Anlehnung an die Bemessungsgrundlagen für abfliegende Verkehre werden diese Bereiche mit einer dynamischen Simulation untersucht
    und auf einen maximalen Passagierwert umgerechnet (ca. 5.500 ankommende Passagiere pro Stunde).
  9. Gibt es coronabedingt Einschränkungen in der Gepäckabfertigung bei ankommenden Flügen und wenn
    ja, welche?
  10. Sieht die #Flughafengesellschaft derzeit ein infrastrukturelles bzw. ein kapazitatives Defizit im Bereich
    der Gepäckhalle/Gepäcksortierbereich im Terminal 1 für ankommendes Gepäck?
  11. Konnte mittlerweile die Anzahl an Gepäckbändern von vormals 8 im Terminal 1 erhöht werden und wenn
    ja, um wie viele?
  12. Welche Maßnahmen plant die FBB kurz und mittelfristig, um die teils massiven Wartezeiten in der Gepäckausgabe zu minimieren?
    Zu 9., 10., 11. und 12: Siehe Antwort auf Frage 5.
  13. Ist es zutreffend, dass die Laufbänder im Abflugbereich des Terminal 1 defekt sind bzw. aus welchen
    Gründen werden diese nicht betrieben?
  14. Waren die Laufbänder nach der Eröffnung des BER im Oktober 2020 vollumfänglich funktionstüchtig?
  15. Wie groß ist aktuell der Anteil (prozentual) nicht betriebener Laufbänder (wie hoch war dieser in den
    Herbstferien)?
  16. Wann gedenkt die Flughafengesellschaft die Laufbänder in Betrieb zu nehmen, um so vor allem Passagieren mit Kindern oder mit eingeschränkter Mobilität den Weg zu den Abfluggates zu erleichtern?
  17. Ist es zutreffend, dass diverse Rollsteige im Terminal 1 nicht funktionstüchtig sind und wie hoch ist der
    prozentuale Anteil dieser am Gesamtaufkommen?
  18. Ist es zutreffend, dass eine Reparatur dieser Rollsteige aufgrund schwieriger Ersatzteilbeschaffung bisher nicht stattfinden konnte?
    4/6
  19. Wann rechnet die Flughafengesellschaft damit alle Rollstiege im Terminal 1 in Betrieb nehmen zu können, um den Passagieren eine angemessene Art der Fortbewegung im Terminal 1 zur Verfügung stellen zu
    können?
    Zu 13. bis 19.: Von insgesamt 17 Fahrsteigen im Terminal 1 sind 8 seit Anfang des Jahres
    außer Betrieb. Die FBB prüft derzeit die Ursachen für die Schäden, das weitere Vorgehen
    sowie ggf. Ansprüche gegen Dritte. Erst durch den mit der Inbetriebnahme erfolgten Dauerbetrieb der bereits in 2010/2011 eingebauten Fahrsteige sind diese Mängel sichtbar
    geworden. Für mobilitätseingeschränkte Fluggäste besteht die Möglichkeit die vom BER
    angebotenen Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen.
  20. Kam es während der Ferienzeit im Oktober 2021 am Flughafen BER zu kapazitätsbedingten „Rückstaus
    in der Luft“, aufgrund der Tatsache, dass nur eine Start-/Landebahn am BER betrieben wird?
    Zu 20.: Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass der Einbahnbetrieb Anlass für Steuerungsmaßnahmen der Deutschen Flugsicherung (DFS) war. Im Normalfall und insbesondere bei den zurzeit pandemiebedingt reduzierten Verkehrszahlen ist die Kapazität des
    Einbahnbetriebs ausreichend. Der Einbahnbetrieb ist behördlich genehmigt und wird regelmäßig überprüft.
  21. Welche Einsparmaßnahmen generiert die FBB monatlich durch die Offenhaltung von nur einer Start-
    /Landebahn, statt zweier Start-/Landebahnen?
    Zu 21.: Durch den Einbahnbetrieb wird im Wesentlichen der Personalaufwand bei der
    Flughafenfeuerwehr und dem Vorfeldservice reduziert. Darüber hinaus reduzieren sich
    die Betriebskosten und Instandhaltungsaufwendungen.
  22. Wie kurzfristig ist es der Flughafengesellschaft möglich die zweite Start-/Landebahn am BER in Betrieb
    zu nehmen?
    Zu 22.: Der Betrieb der zweiten Start- und Landebahn kann jederzeit kurzfristig wiederhergestellt werden.
  23. Wie würde sich die Inbetriebnahme der zweiten Start-/Landebahn am BER auf das Flugvolumen derzeit
    auswirken, wäre mit einem höheren Flugaufkommen zu rechnen oder lediglich mit einer „Entzerrung“ von
    Starts und Landungen?
    Zu 23.: Durch den Einbahnbetrieb werden keine Flüge abgewiesen. Ein Zweibahnbetrieb
    würde daher derzeit nicht zu einer Erhöhung des Flugvolumens führen.
  24. Wie erklärt die Flughafengesellschaft die teils massiven Wartezeiten im Bereich der Sicherheitskontrollen?
    Zu 24.: Die Sicherheitskontrolle am Flughafen ist eine hoheitliche Aufgabe der Bundespolizei, die diese durch ihren Dienstleister Securitas GmbH vornehmen lässt. Bezüglich
    dieses Prozesspartners wird ebenfalls auf die Antwort zu Frage 5 verwiesen.
    5/6
  25. Welche Kenntnis hat die Flughafengesellschaft über den Passagierdurchsatz an den Sicherheitskontrollen im Terminal 1? (Bitte Durchsatz im Durchschnitt sowie in Spitzenzeiten angeben)
    Zu 25.: Ergänzend zu der Antwort zu Frage 1 ist festzuhalten, dass die konkreten Durchsatzraten an den Sicherheitskontrollen im Verantwortungsbereich der Bundespolizei liegen. Es wird daher auf die Bundespolizei verwiesen.
  26. Sieht die Flughafengesellschaft nach den langen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen des Terminal
    1 infrastrukturelle und kapazitative Defizite in diesem Bereich und wenn ja, wo liegen diese?
    Zu 26.: Ergänzend zu der Antwort zu Frage 4 wird darauf hingewiesen, dass die FBB mit
    der für die Sicherheitskontrolle zuständigen Bundespolizei und deren Auftragnehmer
    Securitas GmbH sehr eng zusammenarbeitet, um eine bestmögliche Planungsgrundlage
    für die Spuröffnung und den Personaleinsatz dieser Prozesspartner zu erzielen. Dies stellt
    sicher, dass die operativen Planungen für die Sicherheitskontrollen mit den restlichen
    operativen Planungen am Flughafen zusammenpassen. Gleichzeitig werden gemeinsam
    Prozessoptimierungen vorangetrieben und umgesetzt.
  27. Welche Aus- und Umbaumaßnahmen plant die FBB im Bereich der Sicherheitskontrollen im Terminal 1
    umzusetzen, um die Kapazitätsengpässe in diesem Bereich zu beseitigen und welcher zeitliche Aufwand
    steht hinter möglichen Maßnahmen? (Sollte dies nicht im Zuständigkeitsbereich der FBB liegen, bitte Angabe welche Kenntnisse der Flughafengesellschaft hierzu vorliegen)
    Zu 27.: Der Fokus der FBB liegt auf der Stabilisierung und Optimierung der Prozesse.
    Weiterreichende Kapazitätszuwächse werden mit Blick auf die Entwicklung des Gesamtsystems definiert. Ein Ausbau der Sicherheitskontrollstellen wird auch in diesem Kontext
    geprüft.
  28. Hat die Flughafengesellschaft vorsorglich geprüft, ob eine kurzzeitige Öffnung des Terminals 2 für den
    Oktober 2021 zumindest die langen Wartezeiten im Bereich des Check-In sowie der Sicherheitskontrollen
    hätte minimieren können? Wenn ja, zu welchem Ergebnis ist die Flughafengesellschaft hier gekommen und
    mit welcher Begründung? Hat hierzu ein intensiver Austausch mit den vor Ort tätigen Dienstleistern stattgefunden und was waren die Ergebnisse dieses Austauschs?
    Zu 28.: Es wird auf die Antwort zu Frage 5 verwiesen. Die Passagierzahlen lagen an den
    Herbstferienwochenenden nicht höher als zum Teil vor den Ferien. Die Wartezeiten resultierten nicht aus einer besonders hohen Passagiermenge im Terminal. Eine kurzzeitig
    untertägige Öffnung des Terminals 2 ist nicht ohne weiteres möglich. Auch wenn das Terminal 2 bereits baulich fertiggestellt ist, bedarf es noch einer Sicherheitsüberprüfung durch
    die Bundespolizei und der anschließenden Ausgrenzung des Luftsicherheitsbereichs.
    Diese Vorbereitungen umfassen ca. sechs Wochen. Eine temporäre Öffnung für wenige
    Wochen stellt darüber hinaus keine wirtschaftliche Entscheidung dar.
  29. Sieht die Flughafengesellschaft Defizite im Bereich der Passagiersteuerung/Wegeführung durch unzureichende Beschilderung im Terminal 1 und welche Kenntnisse liegen nach einem Jahr Betrieb der FBB
    hierzu vor? Wie plant die Flughafengesellschaft hier gegenzusteuern?
    Zu 29.: Die Beschilderung sowie auch andere Themen werden optimiert.
    6/6
  30. Wie oft kam es seit der Inbetriebnahme des BER zu Verzögerungen in der Passagierabfertigung aufgrund von Stromausfällen im Terminal 1 (Unterteilung Luft- und Landseite)
    Zu 30.: Es ist auf Grund von Stromausfällen nicht zu Verzögerungen in der Passagierabfertigung gekommen.
    Berlin, den 04.11.2021
    In Vertretung
    Vera Junker
    Senatsverwaltung für Finanzen

www.berlin.de

Flughäfen: Urlaubsreiseverkehr in der Hauptstadtregion BER erwartet in den Herbstferien 900.000 Passagiere, aus FBB

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH erwartet für die #Herbstferien ein erhöhtes #Reiseaufkommen. Zwischen dem letzten Schultag, am 8. Oktober 2021, und dem letzten Tag vor Schulbeginn, am 24. Oktober 2021, werden am #Flughafen #BER rund 900.000 Passagiere erwartet. Besonders voll wird es an den Ferienwochenenden, mit Spitzen jeweils freitags und sonntags. An diesen beiden Tagen wird das Passagiervolumen jeweils zwischen 60.000 und 65.000 Passagieren liegen. Der verkehrsreichste Tag ist aufgrund des Ferienbeginns, Freitag, der 08. Oktober 2021, an dem gut 65.000 Passagiere am BER erwartet werden.In den Herbstferien 2021 werden etwa 50 Prozent des Passagieraufkommens der Herbstferien im Vor-Pandemie-Jahr 2019 erreicht, als noch rund 1,8 Millionen Passagiere von Schönefeld und Tegel flogen. Gegenüber den Herbstferien 2020, als rund 335.000 Passagiere gezählt wurden, ist der Ferienverkehr allerdings deutlich angestiegen. 

#Flugangebot ab Berlin Im Ferienzeitraum fliegen 64 Airlines zu 137 Zielen in 49 Ländern. Das Angebot liegt damit bei knapp 80 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019. Urlaubreisen in die Sonne, insbesondere in die Mittelmeerregion, stehen bei Reisenden besonders im Fokus. Mallorca (mit bis zu zwölf Abflügen pro Tag), Antalya (mit bis zu zehn täglichen Starts) und Heraklion (mit bis zu fünf Abflügen pro Tag) sind die Top-3-Urlaubsdestinationen dieser Herbstferien. Da noch nicht alle Strecken mit gleicher Dichte bedient werden, sind neben Spanien, der Türkei und Griechenland auch Städtedestinationen mit Umsteigeflughäfen, wie Frankfurt, Amsterdam und Zürich stark nachgefragt.Die Fluggesellschaften ab BER bieten in den Herbstferien einen umfangreichen Mix an Verbindungen zu europäischen Städte- und vor allem zu beliebten Urlaubszielen. So ist Dubai seit Anfang Oktober ab BER wieder nonstop zu erreichen. Die Strecke in die Vereinigten Arabischen Emirate wird von der lettischen Fluggesellschaft SmartLynx Airlines zunächst zweimal wöchentlich in Kooperation mit dem Pauschalreiseveranstalter FTI geflogen. Eurowings fliegt neben Mallorca, Split, Dubrovnik, Teneriffa, La Palma, Lanzarote nun auch pünktlich zum Ferienbeginn in Richtung Fuerteventura. Zusätzlich hat die Airline die innerdeutschen Strecken um je bis zu fünf wöchentliche Frequenzen erhöht. Ryanair fliegt besonders häufig und teilweise mit erhöhter Frequenz zu Zielen in Portugal und Spanien (Kanarische Inseln und Festland) sowie zu zahlreichen City-Destinationen. easyJet bietet zusätzliche Flüge zu den beliebten Urlaubsdestinationen in Spanien wie Lanzarote, Las Palmas de Gran Canaria, Palma de Mallorca oder Teneriffa sowie Paphos auf Zypern und Sharm El Sheikh in Ägypten. Städteziele wie Paris (Charles de Gaulle Airport) oder Edinburgh werden ebenfalls häufiger angeflogen. 

Die wichtigsten #Reisehinweise für Passagiere Da einige Prozesse am Flughafen in Folge der coronabedingten Kontrollanforderungen und der einzuhaltenden Abstands- und Hygieneregeln deutlich länger dauern, werden Passagiere gebeten, sich vor Reiseantritt gut vorzubereiten, mindestens zwei Stunden vor dem Flug angereist zu sein sowie Reise- und Covid-Dokumente vor der Abfertigung vollständig und griffbereit zu haben. Des Weiteren kann es teilweise zu verlängerten Gepäckausgabeprozessen nach Ankunft des Fluges kommen.

Vor #Ankunft am Flughafen
Rechtzeitig über die Reisebedingungen und Einreisebestimmungen im Zielland informierenFlugstatus bei der Airline prüfenReisepapiere überprüfenWenn erforderlich, notwendigen Corona-Test im vorgegebenen Zeitraum durchführenRichtig packen – pro Passagier bitte nur ein Handgepäckstück

Vor Ort
Mindestens zwei Stunden vor Abflug im #Terminal sein
Abstand zu anderen Reisenden halten Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes im Terminal Direkt nach Check-in und Gepäckaufgabe durch die Sicherheitskontrolle gehen – Bordkarte bitte bereits vor Passieren der Bordkartenkontrolle parat haben Anzeigen zu den Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen (vor Ort oder auf der Webseite) beachten und sich zu der Kontrolle mit den kürzesten Wartezeiten begeben #Abholer warten bitte vor dem Terminal 

Automatisierte Gepäckaufgabe Am BER können Passagiere ab sofort eigenständig einchecken, ihr Gepäcklabel ausdrucken und das Gepäck selbst am Gepäckband aufgeben. Mit easyJet, der Lufthansa-Group, Eurowings, airbaltic und Norwegian bieten bereits mehrere Airlines ihren Passagieren diesen Service vollständig oder teilweise an. 

Kontakt und Online-Services Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fluggastinformation helfen jederzeit vor Ort und telefonisch zum Ortstarif unter der +49 30 6091 6091 0. Service-Informationen und weiterführende Reiseinformationen erhalten Passagiere ebenfalls über www.twitter.com/berlinairport sowie auf www.berlin-airport.de 

Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen der Flughafengesellschaft zum sicheren Fliegen unter Corona-Bedingungen
https://ber.berlin-airport.de/de/fliegen/covid-19.htmlCheckliste des BDL/DRV für Urlaubsreisen in Corona-Zeiten
https://www.bdl.aero/wp-content/uploads/2021/06/210611_Handzettel_Reisen-in-Coronazeiten.pdfDie Plattform Re-open EU (verfügbar als Website und App) informiert zur Lage der Pandemie, zu erforderlichen Covid-Dokumenten bei Einreise, zu Quarantäneregelungen sowie zu den jeweils nationalen Schutzmaßnahmen in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der SchweizReise- und Sicherheitshinweise, Checklisten für die Reisevorbereitung von Einreise über Gesundheit bis Zoll, Adressen der Vertretungen des Reiselandes in Deutschland sowie die wichtigsten Länderinformationen auf einen Blick, liefert die Sicher Reisen-App des Auswärtigen Amtes 
 
 
 Impressum
 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
 pressestelle@berlin-airport.de
 www.berlin-airport.de

Flughäfen: CDU und FDP wollen BER schnell ausbauen Die Opposition kritisieren den Senat und die Flughafengesellschaft massiv., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/abschluss-des-untersuchungsausschusses-cdu-und-fdp-wollen-ber-schnell-ausbauen/27488238.html

Die Opposition kritisieren den Senat und die #Flughafengesellschaft massiv. Für mehr Kapazitäten fordern sie, das #Terminal #T3 schnellstmöglich fertigzustellen.

Mit ihren beiden Sondervoten zum #Abschlussbericht des #BER-Untersuchungsausschusses haben die Oppositionsfraktionen von CDU und FDP deutliche Kritik am Senat und der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (#FBB) geübt.

Neben zahlreichen Fehlern in der Vergangenheit gebe es derzeit auch für die zukünftige Entwicklung des Hauptstadtflughafens kein schlüssiges Konzept, sagten CDU-Obmann Christian Gräff und der FDP-Fraktionsvorsitzende Sebastian Czaja bei der Vorstellung am Donnerstag.

„Die FBB ist alles andere als ein solide aufgestelltes Unternehmen“, sagte Czaja. Anders als vom Land Berlin und der FBB dargestellt habe bereits vor der Pandemie eine existenzbedrohende Situation für die Gesellschaft bestanden. Um dies herauszuarbeiten forderten CDU und FDP eine vollumfängliche, externe Prüfung der Finanzsituation der Zeit bis 2019. Nur so könnten die Verantwortlichkeiten genau geklärt werden.

Dass die Grünen eine ähnliche Prüfung bereits vor der Sommerpause innerhalb der Koalition durchgedrückt hatten, bezeichnete Gräff hingegen als reines Wahlkampfmanöver.

Auch mit den bisherigen Entwicklungskonzepten sind die Oppositionsvertreter unzufrieden. „Die rot-rot-grüne Koalition ist Antworten schuldig geblieben, …

Flughäfen: Flughafen BER: So läuft’s bei Check-in und Boarding, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article232632793/Flughafen-BER-Corona-Sommerferien-Check-in-Test.html

Einchecken und ab in den Urlaub? Das konnte am #Flughafen #BER am Freitag, einen Tag nach Ferienbeginn in Berlin und Brandenburg, bisweilen etwas länger dauern. Vor der #Gepäckabgabe im #Terminal 1 gab es jedenfalls einige lange Gesichter, denn dort hieß es: hinten anstellen und warten. Einem jungen Mädchen an der Hand seiner Mutter entfuhr es glatt beim Anblick der vielen Menschen: „Oh nein, Mama, die Schlange ist gar nicht so lang wie wir dachten – die ist ja noch viel länger!“

Der BER steht mit dem Start der Sommerferien vor dem ersten echten Härtetest seit seiner offiziellen Eröffnung im Oktober 2020. Klar: Immer mehr Lockerungen in Bezug auf die Corona-Pandemie bedeuten immer mehr #Reisefreudige. Das war auch an der -Bahnhaltestelle unter dem BER zeitweise sichtbar. „Man merkt heute schon, dass die Ferien angefangen haben – da kommt immer ein ganz schöner Schwung Leute rein, wenn die Bahnen einfahren“, sagte ein Security-Mitarbeiter. „Aber man kann es noch abfangen.“

Bequem mit dem Bus vorgefahren kam ein Ehepaar aus Brandenburg, die beiden 70-Jährigen wollten nach Dänemark. „Die #Anfahrt hat sehr gut geklappt. Wir sind aber trotzdem zweieinhalb Stunden vorher da“, sagte die Frau. „Mit so einer langen Schlange hätte ich an diesem neuen Flughafen jetzt aber nicht gerechnet. Das finde ich etwas deprimierend und enttäuschend. Sieht ja fast aus, als hätten die nicht …

Flughäfen: Ab in die Ferien – Mit Bus und Bahn zum BER – umweltfreundlich, schnell und preisgünstig!, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/ab-in-die-ferien-mit-bus-bahn-zum-ber/

Die Ferien beginnen und damit auch das Reisefieber.

Nachdem nun die Reiseeinschränkungen überwiegend aufgehoben wurden, zieht es die Berliner*innen und Brandenburger*innen wieder in die weite Welt. Viele werden zum ersten Mal vom neuen #Flughafen #BER abheben. Wer stressfrei in den Urlaub starten möchte, sollte die umfangreichen #ÖPNV-Verbindungen zum Flughafen nutzen.

Das Angebot des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs ist vielfältig und bringt Fahrgäste aus allen Regionen des Verbundgebiets zum BER und von dort nach Hause – egal ob mit der S-Bahn, Regionalbahn, dem neuen #Flughafen-Express (#FEX), dem #Bus oder dem #Nachtbus!

Der gesamte #Flugverkehr erfolgt aktuell ausschließlich vom #Terminal 1.

Der BER ist mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und aus allen Richtungen des VBB-Landes angebunden. Konkret bedeutet das:

mit der Bahn:

Der BER (Terminal 1-2) ist mit dem neuen Flughafen-Express (FEX), Regionalzügen, S-Bahnen sowie einigen IC-Verbindungen und Busverbindungen von Berlin, Potsdam und dem Umland angebunden.

  • Zwischen Berlin Hauptbahnhof und dem BER Terminal 1-2 fährt der Flughafen-Express (FEX) von morgens bis abends im Halbstundentakt. Die Züge benötigen dafür etwa 30 Minuten und halten zusätzlich auch in Berlin Gesundbrunnen und am Bahnhof Ostkreuz. Zusammen mit den Linien RE7 und RB14 bestehen somit tagsüber viermal in der Stunde schnelle Verbindungen zwischen Berlin Hauptbahnhof bzw. Ostkreuz und dem BER Terminal 1-2.
  • Die Linien #RE7, #RB14 und #RB22 bieten darüber hinaus auch von Potsdam, Königs Wusterhausen, Nauen und Wünsdorf-Waldstadt stündliche Direktverbindungen zum BER Terminal 1-2.
  • Die S-Bahn-Linien #S9 und #S45 fahren jeweils im 20-Minuten-Takt bis zum Terminal 1-2 und bilden somit einen 10-Minuten-Takt.

Die Intercity-Linie Rostock-Berlin-Dresden hält alle zwei Stunden am Flughafen BER Terminal 1-2 und bindet somit den BER an das deutsche Fernverkehrsnetz an. Die Züge halten auch in Elsterwerda und Doberlug-Kirchhain und können ab dort zum VBB-Tarif genutzt werden.

Aufgrund von Baumaßnahmen können sich zeitweise Änderungen an den Fahrplänen ergeben. Die VBB-Fahrauskunft und die VBB App Bus&Bahn gibt für die Fahrgäste jeweils die beste Auskunft vor der Anreise zum Flughafen.

mit dem Bus:

Der Busverkehr bietet eine attraktive Ergänzung zum Schienenverkehr auf dem Weg zum Flughafen.

  • Alle 10 Minuten können Fahrgäste die Expressbus-Linien #X7 und #X71 vom U-Bahnhof #Rudow (#U7) zum BER nutzen. Die neue Linie X71 kommt dabei alle 20 Minuten aus #Alt-Mariendorf (#U6), ab Rudow fahren beide Linien auf derselben Strecke.
  • Die Buslinie #743 fährt von Lichtenrade (S2) über Großziethen stündlich zum BER.
  • Die Buslinie #600 ist vom S-Bahnhof Mahlow zum S-Bahnhof Waßmannsdorf verlängert, dort ist der Umstieg in die S-Bahn direkt zum Flughafen möglich.
  • Die Buslinie #720 ist von S Blankenfelde zum S-Bahnhof Waßmannsdorf verlängert. Dort ist der Umstieg in die S-Bahn direkt zum Flughafen möglich.
  • Montags bis freitags kann stündlich die Buslinie #621 aus Teltow zum Bahnhof Ludwigsfelde-Struveshof genutzt werden, dort besteht direkter Anschluss zur RB22 zum Flughafen BER – Terminal 1-2
     
  • #PlusBus:
    Der PlusBus ist ein Erfolgsmodell: Busse im Stundentakt, direkte Anschlüsse zur Bahn und regelmäßige Fahrten am Wochenende auch im Umland. Bereits 32 Linien in 11 Landkreisen wurden umgesetzt. Der PlusBus Airport-Region umfasst zwei Linien (735 und 736) von Königs Wusterhausen zum Flughafen BER.
    Sie fahren während der Woche im Stundentakt, am Wochenende und an Feiertagen im Zweistundentakt und bieten zeitnahe Anschlussbeziehungen zur Bahn an den Bahnhöfen Königs Wusterhausen, Wildau und am Flughafen BER (Terminal 1-2).
  • Nachtbus:
    Auch am späten Abend und nachts können Fahrgäste aus Berlin mit den Nachtbusverbindungen N7 (Spandau/Rudow – Flughafen), N7X (Zoologischer Garten – Flughafen) und N60 (Alexanderplatz – Flughafen) anreisen. Aus Richtung Dahme-Spreewald fährt die Linie N36 von Mittenwalde über Königs Wusterhausen zum BER.

Weitere Informationen

Alle Details zur Flughafenanbindung einschließlich der Busanbindungen finden Sie unter: www.vbb.de und www.vbb.de/BER

Bus + Flughäfen: Konzentration des Busverkehrs am Terminal 5 des BER / Neuer Haltestellenbereich nimmt Betrieb auf, aus BVG

Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (#FBB), die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (#RVS) nehmen morgen, Samstag, den 10. April 2021, eine sogenannte #Busharfe am #Terminal 5 des #BER in Betrieb. Damit sind alle elf Tag- und drei Nachtlinien an einem Ort sortiert (siehe angehängter Standortplan). Den Namen verdankt dieser #Busbahnhof seiner Bauweise, die in ihrer Form an eine Harfe erinnert. Dabei liegen die einzelnen Haltestellen nicht nur am Straßenrand, sondern zusätzlich auf zwei parallel verlaufenden Verkehrsinseln. Diese sind in Form von Sägezähnen angelegt, damit die Haltestellen möglichst nah beieinanderliegen und trotzdem gerade angefahren werden können.

Ursprünglich wurde der neue #Haltestellenbereich für das Umsteigen von Passagieren zwischen Bus und Bahn am Terminal 5 des Flughafens Berlin Brandenburg #Willy Brandt (BER) konzipiert. Jetzt profitieren vor allem Fahrgäste wie z.B. Besucher des Impfzentrums im Terminal 5 und die Gemeinde Schönefeld von diesem neuen zentralen #Verkehrsknotenpunkt der Busverkehre am Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5. In der Busharfe sind alle Haltestellen fest den Linien und Abfahrtsrichtungen zugeordnet und sorgen damit für Übersichtlichkeit und kurze Wege beim Ein-, Aus- und Umsteigen.


Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Flughäfen: Sonne führt zu Fehlalarmen Zusätzliche Kameras sollen Brandmeldetechnik am BER unterstützen, aus Der Tagesspiegel

https://m.tagesspiegel.de/berlin/sonne-fuehrt-zu-fehlalarmen-zusaetzliche-kameras-sollen-brandmeldetechnik-am-ber-unterstuetzen/27064230.html

Wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel in das #Terminal 1 des Flughafens fällt, schlagen die #Brandmelde-Sensoren falschen Alarm. Kameras sollen helfen.

Am neuen #Hauptstadtflughafen #BER sollen zusätzliche Kameras installiert werden, um Fehlalarme der Brandmeldeanlage zu vermeiden. In diesem Monat beginnen entsprechende Tests mit zusätzlicher #Meldetechnik, wie ein Unternehmenssprecher der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Vor vier Wochen war ein Problem mit einem der Brandmeldesysteme im Hauptterminal bekannt geworden. Sensoren mit #Lasertechnik lösten vereinzelt #Fehlalarm aus, wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel in das #Mainpier fiel. Die betroffenen Bereiche mussten geräumt werden.
Über die neuen Kameras kann die Feuerwehr nun bei einem Voralarm die Situation überprüfen, damit sich bei Fehlalarm eine Räumung vermeiden lässt, wie es hieß.
Bei der Lösung arbeite man eng mit den Aufsichtsbehörden und anderen zuständigen Stellen zusammen. Alle Schritte würden gemeinsam festgelegt, betonte das Unternehmen.

Seit Anfang März werden die fraglichen Sensoren täglich für etwa eine Stunde am späten Nachmittag …

Flughäfen: TXL: Nach Protesten verzichtet der Bund auf neues Terminal und zieht Flieger ab Neben dem stillgelegten Flughafen wollte der Bund ein Gebäude für die Flugbereitschaft errichten. aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/warum-der-stillgelegte-flughafen-nun-doch-kein-neues-terminal-bekommt-li.149474

Die Nachricht mutete ziemlich bizarr an. In #Tegel sollte ein neues #Terminal errichtet werden – für die #Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums. Das Gebäude auf dem #militärischen Teil des Flughafengeländes sollte der #Hubschrauberstaffel dienen, die dort noch einige Jahre stationiert ist. Der Bund der #Steuerzahler, die FDP und andere Akteure befürchteten eine millionenschwere #Geldverschwendung und protestierten. Doch nun hat im Ministerium von Annegret Kamp-Karrenbauer (CDU) offenbar ein Umdenken eingesetzt. Eine Sprecherin teilte dem Bund der Steuerzahler mit, dass die bisherige Planung „ganz weitgehend obsolet“ sei. „Richtig so“, sagte Reiner Holznagel, der Präsident des Verbands. „Ein Eintrag im nächsten Schwarzbuch wäre sonst sicher.“

Berlin hat große Pläne für das Tegeler #Flughafengelände. Wo noch bis zum 8. November des vergangenen Jahres Flugzeuge starteten und landeten, sollen ein Forschungs- und Technologiepark, mehrere Tausend Wohnungen und Grünflächen entstehen. Noch gilt das Areal rechtlich als Flughafen, damit es genutzt werden kann, falls es am BER Probleme gibt. Doch zum 5. Mai erlischt die Betriebspflicht. Dann ist in Tegel kein Luftverkehr mehr möglich, und die städtebauliche Entwicklung kann beginnen.

Tegel Nord kostet jährlich mehr als fünf Millionen Euro – für drei #Helikopter
Anders verhält es sich mit dem militärischen Bereich, der im Norden an das Tegeler Flughafengelände anschließt. Die militärische Liegenschaft Tegel Nord bleibt in Betrieb, für die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums. Zwar steuern die elf Airbusse und sieben Bombardier-Global-Jets inzwischen den neuen Flughafen BER in Schönefeld an, wo für die Regierung für 70 Millionen Euro ein Interimsterminal errichtet worden ist.

Doch die drei Hubschrauber vom Typ AS 532 U2 Cougar nutzen weiterhin Tegel Nord – auf der …

Flughäfen: Flughafen BER: Wegen Kälte – Kontrollstellen im Hauptgebäude geschlossen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article231530911/Kontrollstellen-im-BER-Hauptgebaeude-wegen-Kaelte-geschlossen.html

Der starke #Dauerfrost sorgt am #BER im #Hauptgebäude für niedrige Temperaturen. Die Kontrollen wurden auf die Pavillons verlegt.

Wegen niedriger Temperaturen im neuen #Terminal 1 hat die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (#FBB) die Kontrolllinien im Hauptgebäude vorübergehend geschlossen. Die #Passagier- und #Gepäckkontrollen finden derzeit nur noch in den angebauten #Pavillons an den Seiten des Hauptbaus statt. „In der #Check-in-Halle ist die Luft kalt“, sagte FBB-Sprecher Hannes Hönemann. „Der Aufenthalt ist gerade nicht so furchtbar angenehm.“ Der aktuelle Betrieb sei deswegen verlagert worden. „Weil die Räumlichkeiten kleiner sind, sind sie besser warm zu halten.“ Zunächst hatte der „Tagesspiegel Checkpoint“ darüber berichtet. Der Flughafensprecher betonte, dass das Gebäude entgegen anders lautender Medienberichte jedoch nicht geschlossen worden sei. Tatsächlich erfolgt der Zugang zu den Pavillons auch weiterhin über den Hauptbau.

#Bahntunnel und fehlende #Passagiere sorgen für kühle Temperaturen
Seit Tagen klagen Mitarbeiter über die niedrigen Temperaturen an den Passagierkontrollen. Berichtet wird auch von Minusgraden in der ersten Untergeschossebene. Sprecher Hönemann wollte dies nicht bestätigen, genaue Temperaturangaben seien zudem nicht möglich, da in jeder Zone des Flughafens gerade ein anderes Mikroklima …