Flughäfen: In Tegel starten und landen täglich 486 Maschinen Die Flüge von und nach Berlin nehmen stetig zu. Vor allem in Tegel wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Passagiere sowie Start und Landungen gezählt.In Tegel starten und landen täglich 486 Maschinen Die Flüge von und nach Berlin nehmen stetig zu. Vor allem in Tegel wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Passagiere sowie Start und Landungen gezählt., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article130001053/In-Tegel-starten-und-landen-taeglich-486-Maschinen.html

Das #Wachstum im Berliner #Luftverkehr hat sich im ersten Halbjahr beschleunigt. Bis Juni zählten die Betreiber an den #Flughäfen #Tegel (#TXL) und #Schönefeld (#SFX) rund 13,2 Millionen #Passagiere, 6,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie die Flughafengesellschaft am Donnerstag mitteilte. Vor einem Jahr hatte sie ein Plus von 4,4 Prozent verbucht. Schwerpunkt war von Januar bis Juni 2014 mit 9.754.262 Millionen Fluggästen Tegel, wo die Zahl der Starts und Landungen noch stärker (plus 5,8 Prozent) zunahm als im Vorjahreszeitraum. Ein Anstieg von 5,1 Prozent führte zu gut 88.500 Flügen – durchschnittlich rund 486 pro Tag. Auch in Schönefeld stieg die Zahl der Flüge nach Rückgängen in den Vorjahren wieder an. Dort wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres …

Flughäfen + Tarife: GEBÜHRENERHÖHUNG Fliegen ab Berlin könnte teurer werden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/gebuehrenerhoehung-fliegen-ab-berlin-koennte-teurer-werden,10809148,27727506.html

Die #Flughafengesellschaft will in #Tegel und #Schönefeld höhere #Gebühren von den Airlines kassieren. Das könnte in der Hauptstadt #Tickets verteuern. Das genaue Datum steht noch nicht fest, doch es ist absehbar: Der Flughafen Tegel wird geschlossen. Trotzdem will die Flughafengesellschaft bei den dortigen Airlines demnächst noch einmal zulangen. Nach Informationen der Berliner Zeitung plant das Unternehmen Änderungen der Entgeltordnung, die zum 1. Januar 2015 die Kosten der Luftfahrtunternehmen spürbar erhöht – auch in Schönefeld. Dem Vernehmen wird die Verteuerung mit Lärmschutz begründet. Die Airlines glauben das aber nicht. „In Tegel soll kurz vor Toresschluss noch richtig Kasse gemacht werden“, hieß es in Luftfahrtkreisen. Ob sich die Erhöhung auch auf die Ticketpreise auswirkt, ist noch ungewiss. Ausgeschlossen wird das aber nicht. „Bei den ersten Gesprächen zu den neuen Entgelten ging es turbulent zu. Aus unserem Kreis wurde lautstark …

Flughäfen: STARTBAHNSANIERUNG IN TEGEL Mögliche Verspätungen zum Ferienbeginn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/startbahnsanierung-in-tegel-moegliche-verspaetungen-zum-ferienbeginn,11546166,27727986.html In der kommenden Woche müssen #Fluggäste in #Tegel mit #Verspätungen rechnen. Zu Beginn der Sommerferien ist der wichtigste Berliner Airport nur noch zur Hälfte in Betrieb. Der Grund: Die südliche #Start- und #Landebahn wird gesperrt.

„Wir bitten die Passagiere um Verständnis, falls es zu Einschränkungen im Flugverkehr kommen sollte“, teilte die Flughafengesellschaft angesprochen auf die Sperrung der Start- und Landebahn mit. Wie jetzt bekannt wurde, muss die Piste dringend #saniert werden, ein Aufschub wäre nicht mehr möglich, hieß es intern. In einem Gutachten vom 20. März ist von „Rissen, offenen Fugen und offenporigen Bereichen“ die Rede. Bis zur Schließung des Flughafens würde die Bahn nicht mehr durchhalten. Wäre der neue Schönefelder Flughafen BER jetzt schon offen, wären die aufwendigen Bauarbeiten …

Straßenverkehr: Verkehrseinschränkungen aufgrund von Instandhaltungsarbeiten auf der A 111 im Tunnel Tegel Ortskern, aus Senat

www.berlin.de

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung Straßenbau, führt zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit auf der #A111 an der #Verkehrsbeeinflussungsanlage des #Tunnels #Tegel Ortskern (TTO) Instandhaltungsarbeiten aus. Für die Durchführung der Arbeiten werden folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich: Bundesautobahn A 111 Vollsperrungen beider Fahrtrichtungen im Bereich des Tunnels Tegel Ortskern zwischen Anschlussstelle (AS) Holzhauser Straße und AS Waidmannsluster Damm vom 7. Juli 2014 bis 11. Juli 2014 jeweils in der Zeit von 22.00 und 5.00 Uhr. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Maßnahmen wurden im Vorfeld zur Vermeidung zusätzlicher Verkehrseinschränkungen mit anderen Baumaßnahmen abgestimmt und koordiniert. Wir bitten um Ihr Verständnis und um möglichst weiträumige Umfahrung. Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Flughäfen: Tegel-Fluglärm wird vor Gericht verhandelt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/klagen-gegen-flughafen-tegel-fluglaerm-wird-vor-gericht-verhandelt,10809148,27353512.html

Anwohner des #Flughafen #Tegel sind den #Dauerlärm leid. Sie fordern #Schallschutz oder Entschädigungen. Nach Pfingsten beginnen die #Gerichtsverhandlungen. Ein erstes Verfahren endete bereits mit einer Niederlage. Zuletzt hat der neue Schönefelder Flughafen BER die Juristen beschäftigt, in der kommenden Woche ist mal wieder der Flughafen Tegel an der Reihe. Der Sechste Senat des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg verhandelt über vier Klagen von Tegel-Anwohnern, die den Fluglärm für unzumutbar halten. Sie fordern einen geeigneten Lärmschutz oder eine angemessene Entschädigung in Geld. Die Klagen richten sich gegen das Land Berlin. Für die Verhandlungen, die öffentlich sind, wurden der Mittwoch und der Donnerstag angesetzt. Start ist jeweils um 9.30 Uhr im Plenarsaal an der Hardenbergstraße 31 neben dem Bahnhof Zoo. Die Verfahren, um die es nach Pfingsten geht, sind aber nicht die einzigen in Sachen Tegel. Bis Ende März waren rund ein Dutzend Anwohnerklagen im #Oberverwaltungsgericht

Flughäfen: Schönefeld legt deutlich zu: Passagierwachstum über 12 Prozent

www.berlin-airport.de

Im April starteten und landeten 2.338.049 Passagiere an den Berliner #Flughäfen #Schönefeld und #Tegel. Das ist ein Zuwachs von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden im April 629.441 Passagiere registriert (+12,7 Prozent), in Tegel waren es 1.708.608 Fluggäste (+5,3 Prozent). Die Zahl der #Flugbewegungen stieg im April auf insgesamt 20.757 Starts und Landungen, ein Anstieg um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von Januar bis April nutzten insgesamt 8.066.987 Passagiere die Flughäfen Schönefeld und Tegel, ein Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden in Schönefeld 2.104.257 Passagiere gezählt. Das sind 6,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2013. Gleichzeitig wurden am Flughafen Tegel 5.962.730 Fluggäste abgefertigt, das sind 6,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum 2013. Die Zahl der Flugbewegungen insgesamt stieg in den ersten vier Monaten des Jahres auf insgesamt 76.349 Starts und Landungen, eine Zunahme um 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 12521 Berlin Tel: +49 30 6091-70100 Fax: +49 30 6091-70070 pressestelle@berlin-airport.de www.berlin-airport.de

BVG + Bus: Mehr Busse zum Flughafen Tegel

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1822891.html

Pünktlich zum Start der Urlaubssaison verstärkt die #BVG den #Busverkehr zum #Flughafen #Tegel. Vom 1. Juni an gibt es mehr Fahrten auf den Buslinien TXL und X9 vom und zum Flughafen. Die Verbesserungen sind Teil des mit dem Senat vereinbarten Mehrleistungspaketes, das in diesem Jahr Verbesserungen auf insgesamt 39 Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien vorsieht. Insgesamt profitie-ren von den bereits umgesetzten und noch geplanten Mehrleistungen täglich etwa 250.000 Fahrgäste. Sonntags bis freitags verdichtet die BVG in den Abendstunden den Takt der Linie TXL. Von 18 bis 21 Uhr in Fahrtrichtung Tegel und von 19 bis 22 Uhr in Fahrtrichtung Alexanderplatz fahren die Busse künftig alle sechs bis sieben Minuten (bisher 10-Minuten-Takt). Auf der Linie X9 verdoppelt die BVG ihr Angebot am Samstagmorgen. Von 6 bis 9:30 Uhr in Fahrrichtung Tegel und von 6:30 Uhr bis 10 Uhr in Fahrtrichtung S+U Zoologischer Garten gilt künftig ein 10-Minuten-Takt (bisher 20-Minuten-Takt). „Von den Verbesserungen profitieren Berlinerinnen und Berliner sowie Berlin-Touristen gleichermaßen“, sagt Klaus Emmerich, Bereichsleiter Angebot bei der BVG. „Durch die Taktverdichtungen im Flughafenverkehr ermöglichen wir zahllosen Fahrgästen einen stressfreieren Start in den Urlaub bzw. eine entspanntere Ankunft in Berlin.“ Ebenfalls zum 1. Juni treten Verbesserungen bei der Straßenbahnlinie 61 in Kraft. Die vor allem bei Ausflüglern beliebte Tram fährt in den Sommermonaten Juni, Juli und August sonntags bis donnerstags in den Abendstunden künftig länger. Statt um 20 Uhr ist Betriebsschluss dann erst um 22 Uhr. Davon profitieren insbesondere Besucher des Strandbads Müggelsee. Den ersten Teil des umfangreichen Mehrleistungspakets hat die BVG bereits Ende April umgesetzt. Seitdem gibt es Verbesserungen auf zahlreichen Bus- und Straßenbahnlinien. Schon im August folgt der nächste Schritt, dann profitieren auch die Fahrgäste der U-Bahn, beispielsweise durch dichtete Takte in den Abendstunden auf den Linien U1, U2, U5 und U8. In diesem Jahr stehen der BVG für die Angebotsverbesserungen zusätzliche vier Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung. Im kommenden Jahr werden es 7,5 Millionen Euro zusätzlich sein.

Flughäfen: Tegel liegt bei Sicherheitsstandards im Mittelfeld Wie sicher sind Anflug, Start und Landung auf Flughäfen aus Pilotensicht?, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/thema/ila-2014/beitraege/pilotenvereinigung-stellt-flughafenmaengelliste-vor.html

Wie sicher sind #Anflug, #Start und #Landung auf Flughäfen aus #Pilotensicht? Das bewertet jedes Jahr die Pilotenvereinigung Cockpit in ihrer Mängelliste. Die aktuele Liste stellt den Berliner Flughäfen unterschiedliche Noten aus. Sie wurde heute auf der ILA in Schönefeld vorgestellt. Von Sebastian Meerheim Die gute Nachricht zuerst: Das Sicherheitsniveau auf deutschen Flughäfen ist nach wie vor hoch. Dennoch gibt es Unterschiede – auch bei den beiden Flughäfen Schönefeld und Tegel, sagt der Präsident der Pilotenvereinigung Cockpit, Ilja Schulz. „Schönefeld ist absolut mängelfrei, und das würde auch für den BER gelten, wenn er denn eröffnet wäre. Das freut uns aus Sicherheitssicht.“ Allerdings gehe es in der Liste der Pilotenvereinigung auch nicht um Mängel, die eventuell am Flughafengebäude auftreten, so Schulz: „Das ist nicht unser Gebiet.“ Was die Sicherheitsstandards aus Pilotensicht angeht, liege #Tegel im …

Flughäfen: Flugverkehr über Berlin Von Tegel aus fliegen immer mehr, in Schönefeld ist es umgekehrt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/flugverkehr-ueber-berlin-von-tegel-aus-fliegen-immer-mehr-in-schoenefeld-ist-es-umgekehrt/9874250.html

Im Nordwesten Berlins starten und landen immer mehr #Flugzeuge – auch in der Nacht. In #Schönefeld hingegen sind es in den letzten Jahren ganze 14 Prozent weniger geworden. Entgegen dem öffentlichen Eindruck geht das starke Anwachsen des Flugverkehrs von und nach Berlin vor allem zulasten des Flughafens #Tegel und seiner Anlieger, während die Zahl der Flugbewegungen in Schönefeld rückläufig ist. Dies geht aus Statistiken hervor, die dem Tagesspiegel vorliegen. Zwischen 2010 und 2013 ist die Zahl der jährlichen Flugbewegungen auf dem Flughafen Schönefeld von 76 595 auf 65 268 und damit um rund 14 Prozent zurückgegangen. Im selben Zeitraum stieg in Tegel die Zahl der Flugbewegungen von 158.570 auf 174.763, das ist ein Plus von rund zehn Prozent. Die Zahl der Nachtflüge zwischen null Uhr und fünf Uhr sank zwischen 2010 und 2013 in Schönefeld von 4512 auf …

Flughäfen: TEGEL BOOMT Mehr Passagiere, gute Gewinne, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/-hauptstadtflughafen-berliner-flughafen-gesellschaft-zieht-bilan,11546166,26644678.html

Auf seine alten Tage ist der wichtigste Berliner #Flughafen noch ganz schön profitabel. Mehr als 360 Millionen Euro lieferte die #Betreibergesellschaft #BFG allein von 2008 bis 2012 ab. Einige Routen sind bei Passagieren besonders beliebt. Ihn als Gelddruckmaschine zu bezeichnen, wäre übertrieben. Doch klar ist, dass der Flughafen #Tegel seit Anbeginn solide Umsätze erzielt und ordentliche Gewinne abwirft. So war es auch 2012, wie die erst vor etwas mehr als vier Monaten publizierte Bilanz zeigt. In jenem Jahr stieg die Zahl der Fluggäste um 7,4 Prozent auf 18,2 Millionen – eine Wachstumsrate, die fast sieben Mal so hoch wie der Durchschnittswert für alle deutschen Verkehrsflughäfen war. Das machte sich in der BFG-Bilanz bemerkbar. Gern nach München und London Danach stiegen die Umsätze, die mit dem Flugverkehr erzielt wurden, von 139,8 Millionen auf …