www.berlin.de Die #Bösebrücke führt mit zwei Fahrstreifen, ein #Straßenbahngleis und beidseitigen Gehwegen über die Gleise der Deutschen Bahn AG und steht unter Denkmalschutz. Damit sie ihrer besonderen städtebaulichen und verkehrlichen Bedeutung weiterhin gerecht werden kann, muss die Bösebrücke instandgesetzt werden. Nach Abschluss der bauvorbereitenden Maßnahmen für die #Umleitungsstrecken im umliegenden Straßennetz beginnen nun die bauvorbereitenden Maßnahmen im #Brückenbereich. Dabei ist ab dem 23.06.2015 mit kurzzeitigen temporären Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Brücke in beiden Fahrtrichtungen zu rechnen. Die Einrichtung der Umleitungsstrecken für die Baumaßnahme beginnt dann am 06.07.2015. Die eigentliche Instandsetzungsmaßnahme an der Brücke und damit die halbseitigen Sperrung der Bösebrücke in Fahrtrichtung Ost, starten ab dem 14.07.2015. Während der Instandsetzungsmaßnahme wird der Verkehr in Ost-West-Richtung weiterhin einspurig über das Bauwerk geführt. Für die Verkehre in West-Ost-Richtung wird eine zweispurige Umleitungsstrecke eingerichtet, die über die #Jülicher Straße, #Behmstraße und #Malmöer Straße führt. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke während der gesamten Bauzeit überqueren. Der S-Bahn- und Fernverkehr ist weiterhin nutzbar. Der #Straßenbahnverkehr bleibt während der Sanierung der südlichen Fahrbahn in Betrieb. Zunächst wird die südliche Fahrbahn saniert und anschließend die nördliche Fahrbahn. Dadurch kann der Richtungsverkehr von Ost nach West und die Anbindungen an den S-Bahnhof Bornholmer Straße weitestgehend aufrechterhalten werden. Die Jülicher Straße und die Malmöer Straße werden zu Einbahnstraßen. In der Behmstraße wird tagsüber ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet. Der LKW-Verkehr wird in Fahrtrichtung Ost weiträumig umgeleitet. Die Bauarbeiten sollen vor allem zur Reduzierung des Eigengewichts beitragen. Hierzu wird der Schutz- und Konstruktionsbeton der Fahrbahnen entfernt und ein neuer leichterer Auf- und Schutzbeton aufgebracht. Auch der Gleisoberbau der Straßenbahn wird durch die BVG erneuert. Arbeiten zur Instandsetzung der Widerlagerbereiche und der östlichen Treppenanlage werden ebenso ausgeführt wie Korrosionsschutzmaßnahmen am Brückenbauwerk. Zur Herstellung von Schutzmaßnahmen unterhalb der Brücke wird zeitweilig der Fernbahnverkehr eingeschränkt. In der Zeit vom 26.06.15 – 22.00 Uhr bis zum 29.06.15 – 04.30 Uhr werden für die Montage von Schutznetzen an den Brückenunterseiten die Gleisanlagen gesperrt. Der S-Bahnverkehr ist nur in den ohnehin vorhandenen nächtlichen Betriebspausen gesperrt. Diese Schutzmaßnahmen unterhalb der Brücke werden aus Sicherheitsgründen gegen mögliche herabfallende Materialien für die gesamte Bauzeit eingerichtet und nach Fertigstellung wieder zurückgebaut. Der barrierefreie Zugang zum Bahnsteig auf der Nordseite der Brücke wird aufrechterhalten, während der Eingang auf der Südseite zeitweilig gesperrt werden muss. Um die Sicherheit der Passanten zu gewährleisten werden während der Bauzeit entsprechende Schutzeinrichtungen auf der Brücke, unterhalb der Brücke und auf dem S-Bahnsteig Bornholmer Straße eingerichtet. Voraussichtlich Mitte 2016 wird der Straßenbahnverkehr auf der Bösebrücke für 6 bis 8 Wochen unterbrochen und ein Schienensatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In dieser Zeit wird der vollständige Gleisoberbau der Straßenbahn erneuert und die Brückenkonstruktion unterhalb der Gleise instandgesetzt. Weitere Informationen finden Sie auch unter der Internetseite Grundinstandsetzung der Bösebrücke Darüber hinaus wurden Informationsflyer an die Anwohnerinnen und Anwohner verteilt. Für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit bitten wir um Verständnis. Die Bornholmer Straße stellt eine wichtige innerstädtische Straßenverbindung dar. Die im Verlauf dieser Strecke liegende Bösebrücke ist als stählerne Bogenbrücke ausgeführt und hat eine Gesamtlänge von 138 Metern. 1916 wurde die erste genietete Stahlbrücke Berlins unter dem Namen Hindenburgbrücke eröffnet. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie zu Ehren des NS-Widerstandskämpfers Wilhelm Böse in Bösebrücke umbenannt. Am Tag des Mauerfalles war der Grenzübergang Bornholmer Straße am östlichen Ende der Brücke der erste Übergang, der für DDR-Bürger geöffnet wurde.Bilder: Luftbild 2010 Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Source: BerlinVerkehr
Schlagwort: Straßenbahnverkehr
Straßenbahn: Gleisbauarbeiten in der Greifswalder Straße
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1534 In der kommenden Woche erneuert die BVG in der #Greifswalder Straße, Höhe #Hufelandstraße Gleise der Linie #M4. Hierfür muss von Montag, den 4. Mai, ca. 4:30 Uhr bis Sonntag, den 10. Mai 2015, ca. 4:30 Uhr der #Straßenbahnverkehr in der Greifswalder Straße teilweise #unterbrochen werden. Im genannten Zeitraum fährt die M4 zwischen Hohenschönhausen, Zingster Str. bzw. Falkenberg und Arnswalder Platz. Zwischen den Haltestellen S Hackescher Markt und Greifswalder Str./Danziger Str. fahren als Ersatz barrierefreie #Busse.
Straßenbahn: Gleichzeitige Baumaßnahmen der BVG und der BWB im Bereich Greifswalder Straße
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1464 Die BVG nutzt Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe im Bereich des SBahnhofs Greifswalder Straße, um zeitgleich die stark beanspruchten #Gleise und #Weichen des dortigen Abschnitts der #M4 zu erneuern. Hierfür wird von Samstag, den 28. März, ca. 4:30 Uhr bis Montag, den 13. April 2015, ca. 4:30 Uhr der #Straßenbahnverkehr zwischen Danziger Straße und Antonplatz unterbrochen. Die M4 fährt im genannten Zeitraum zwischen Hohenschönhausen, Zingster Str. bzw. Falkenberg und Berliner Allee/Rennbahnstr. sowie zwischen S Hackescher Markt und Arnswalder Platz über Greifswalder Str. – Danziger Str. Zwischen Sulzfelder Str. und Greifswalder Str./Danziger Str. wird ein #Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen eingerichtet. Für den Individualverkehr werden die Überfahrten Greifswalder Straße/ Grellstraße/Storkower Straße und Greifswalder Straße/ Lehderstraße/Gürtelstraße gesperrt. In diesen Bereichen ist kein Linksabbiegen möglich, aus den Seitenstraßen kann nur rechts abgebogen werden.
Straßenbahn: Neue Oberleitungsmasten für die Pappelallee
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1458 Um auch in Zukunft einen zuverlässigen und #sicheren #Straßenbahnverkehr zu gewährleisten, erneuert die BVG #Oberleistungsmasten in der #Pappelallee. Von Samstag, den 21. März 2015, 4:30 Uhr bis Montag, den 23. März 2015, 4:30 Uhr muss deshalb der Straßenbahnverkehr der Linie 12 unterbrochen werden. Die Linie #12 verkehrt während dieser Zeit zwischen Weißensee, Pasedagplatz und Prenzlauer Berg, Björnsonstraße. Zwischen den Haltestellen Mitte, Am Kupfergraben und Prenzlauer Allee/ Ostseestraße besteht ein #Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen.
Straßenbahn: Gleisbauarbeiten im Weißenseer Weg, aus BVG
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1432 Mit laufenden #Investitionen in ihre #Infrastruktur hält die BVG ihre Anlagen hochverfügbar und sicher. Im #Weißenseer Weg in Hohenschönhausen, in Höhe der Haltestelle #Sportforum, werden von Montag, den 9. März, ca. 4:30 Uhr bis Freitag, den 20. März 2015, ca. 4:30 Uhr Arbeiten an den #Bogengleisen sowie Deckenschlussarbeiten an den betroffenen Überfahrten durchgeführt. Erste bauvorbereitende Maßnahmen finden bereits im Laufe dieser Woche statt. Vom 9. bis 13. März wird der #Straßenbahnverkehr in diesem Bereich unterbrochen. Die Züge der Linie #M13 fahren in diesem Zeitraum zwischen S Warschauer Straße und Hohenschönhausen, Degnerstraße sowie zwischen Wedding, Virchow-Klinikum und Weißensee, Hansastraße. Zwischen Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg und Sulzfelder Straße wird ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Straßenbahn: Neue Straßenbahngleise in der Langhansstraße (Weißensee)
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=19&download=870 Die Strecke in der #Langhansstraße wird durch die #Straßenbahn sehr stark befahren, die Belastung der Gleisanlagen ist dementsprechend hoch. Um auch in Zukunft einen zuverlässigen und sicheren #Straßenbahnverkehr zu gewährleisten, führt die BVG im November 2014 umfangreiche #Arbeiten im Bereich zwischen Gustav-Adolf-Straße und Prenzlauer Promenade durch. Hierbei wird das vorhandene #Rahmengleis gegen ein sogenanntes Neues Berliner #Straßenbahngleis ausgetauscht.
Der Straßenbahnverkehr in der Langhansstraße wird von Montag, den 3. No-vember 2014, ca. 4:30 Uhr bis Montag, 1. Dezember, ca. 4:30 Uhr unterbro-chen. Die Arbeiten werden in zwei kurze und einen längeren Bauabschnitt unterteilt. Die Buslinie 156 wird im gesamten Zeitraum umgeleitet, es sind aber keine Haltestellen betroffen. Auf der Linie kann es jedoch zu geringfügig längeren Fahrzeiten kommen. Die Linien M2, M13 und 12 fahren wie folgt: 1. Bauabschnitt Montag, 3. November 2014, ca. 4:30 Uhr bis Mittwoch, 5. November 2014, ca. 4:30 Uhr M2 S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. Prenzlauer Allee/Ostseestr., weiter Richtung Am Steinberg bzw. Heinersdorf oder als 12 Richtung Mitte, Am Kupfergraben (Die BVG empfiehlt ihren Fahrgästen, auf die Ansagen in den Zügen zu achten.) M13 S Warschauer Str. Gounodstr. Weißensee, Pasedagplatz sowie Am Steinberg Prenzlauer Allee/Ostseestr. Wedding, Virchow-Klinikum 12 Mitte, Am Kupfergraben Prenzlauer Allee/Ostseestr., weiter als M2 Richtung S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. Für die Linie M13 wird ein barrierefreier Ersatzverkehr zwischen Prenzlauer Allee/Ostseestr. und Gounodstr. eingerichtet, für die Linie 12 zwischen Prenzlauer Allee/Ostseestr. und Pasedagplatz. 2. Bauabschnitt Mittwoch, 5. November 2014, ca. 4:30 Uhr bis Sonntag, 30. November 2014, ca. 4:30 Uhr M2 S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. Prenzlauer Allee/Ostseestr., weiter Richtung Am Steinberg bzw. Heinersdorf oder als 12 Richtung Mitte, Am Kupfergraben (Die BVG empfiehlt ihren Fahrgästen, auf die Ansagen in den Zügen zu achten.) M13 S Warschauer Str. Gustav-Adolf-Str./Langhansstr. sowie Am Stein-berg Wedding, Virchow-Klinikum 12 Weißensee, Pasedagplatz Gustav-Adolf-Str./Langhansstr. (alle 20 Mi-nuten) sowie Mitte, Am Kupfergraben Prenzlauer Allee/Ostseestr., weiter als M2 Richtung S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. Für die Linien M13 und 12 wird ein barrierefreier Ersatzverkehr zwischen Prenzlauer Allee/Ostseestr. und Gustav-Adolf-Str./Langhansstr. eingerichtet. 3. Bauabschnitt Sonntag, 30. November 2014, ca. 4:30 Uhr bis Montag, 1. Dezember 2014, ca. 4:30 Uhr M13 S Warschauer Str. Gounodstr. Betriebshof Weißensee sowie Am Steinberg Prenzlauer Allee/Ostseestr. Wedding, Virchow-Klinikum 12 fährt nicht Für die Linie M13 wird ein barrierefreier Ersatzverkehr zwischen Prenzlauer Allee/Ostseestr. und Gounodstr. eingerichtet, für die Linie 12 zwischen Mitte, Am Kupfergraben und Weißensee, Pasedagplatz.
Straßenbahn: Einbau von Bahnstromkabeln auf der Edisonstraße
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1834431.html Die #BVG baut derzeit im Bereich der #Edisonstraße in Köpenick neue #Energiekabel für die #Straßenbahn ein. Die unterirdisch verlaufenden Kabel dienen zur #Fahrstromversorgung der Straßenbahnen. Für den Einbau der Kabel, muss die Edisonstraße im Bereich der Siemensstraße vom 23.07.2014, ca. 04:30 Uhr bis 24.07.2014, 0:00 Uhr für den #Straßenbahnverkehr gesperrt werden.
Die Straßenbahnen fahren in der genannten Zeit wie folgt: #M17 Falkenberg Blockdammweg sowie S Schöneweide Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und von dort weiter als 27 zum Krankenhaus Köpenick bzw. Betriebshof Schöneweide #21 S+U Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße Marktstraße sowie Hauptstraße (S Rummelsburg) Treskowallee/Ehrlichstraße und von dort weiter als 27 nach Weißensee, Pasedagplatz #27 Weißensee, Pasedagplatz Treskowallee/Ehrlichstraße und von dort weiter als 21 zur Hauptstraße (S Rummelsburg) sowie Krankenhaus Köpenick Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und von dort weiter als M17 zum S Schöneweide #37 S+U Lichtenberg/Gudrunstraße Blockdammweg Es fahren Busse im #Ersatzverkehr für die Linien M17, 21, 27, 37 im Tagesverkehr zwischen Treskowallee/Ehrlichstraße Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße. Für die Straßenbahnlinie M17 fahren #Busse im Nachtverkehr zwischen S Schöneweide Treskowallee/Ehrlichstraße.
Straßenbahn: Neue Gleise für die Straßenbahn in Pankow: Einschränkungen auf den Linien M1 und 50
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1817287.html
Die #Straßenbahnlinien #M1 und #50 bekommen neue Gleise. Mit dem Erhalt der leistungsfähigen Infrastruktur garantiert die #BVG auch in Zukunft einen zuverlässigen und komfortablen Verkehr auf den wichtigen Verbindungen im Bezirk #Pankow. Von Sonnabend, 10. Mai 2014, an erneuert die BVG die Gleise in der Breite Straße zwischen Kavalierstraße und Stiftsweg. Am Knotenpunkt Hauptstraße/Mühlenstraße in Pankow-#Buchholz werden außerdem Bogengleise ersetzt. Bis Mitte Juni gibt es deshalb Einschränkungen im #Straßenbahnverkehr. Vorbereitende Arbeiten starten bereits an diesem Mittwoch, 7. Mai 2014 Sie haben aber zunächst keine Auswirkungen auf den Tramverkehr. Am Sonnabend (ca. 4.30 Uhr) beginnt die Instandsetzung mit dem Einbau einer Bauweiche in der Breite Straße und Arbeiten an der Oberleitung im Bereich der S-Bahnbrücke. Bis Montag, 12. Mai 2014 (ca. 4.30 Uhr), wird die M1 deshalb umgeleitet, die Linie 50 fährt nur auf einer verkürzten Strecke. Als Ersatz setzt die BVG jeweils Busse ein. Wegen der Baustelle halten Ersatzbusse und reguläre Busse an diesem Wochenende am S- und U-Bahnhof Pankow ausnahmsweise am Fahrbahnrand. Durch den Einbau der Weiche reduzieren sich die Einschränkungen während der eigentlichen Gleiserneuerung erheblich. Von Montag, 12. Mai 2014, bis Sonnabend, 14. Juni 2014, ist nur noch der Nordabschnitt der Linie 50 betroffen. Als Ersatz fahren dort ebenfalls Busse. Die BVG bittet Ihre Fahrgäste im Ersatzverkehr eine längere Fahrzeit einzuplanen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Der Individualverkehr wird für die Zeit der Baumaßnahmen über Mendelstraße und Stiftsweg umgeleitet. Vom 10. bis 12. Mai fahren die betroffenen Linien wie folgt: M1 Mitte, Am Kupfergraben <> Berliner Allee/Rennbahnstraße über U Eberswalder Straße 50 Wedding, Virchow-Klinikum <> Prenzlauer Berg, Björnsonstraße Es fahren Busse im Ersatzverkehr zwischen: M1 Niederschönhausen, Schillerstraße bzw. Rosenthal Nord <> U Eberswalder Straße 50 Französisch Buchholz, Guyotstraße <> S Bornholmer Straße Vom 12. Mai (ca. 4.30 Uhr) bis 14. Juni (ca. 4.30) fährt die Straßenbahn wie folgt: 50 Wedding, Virchow-Klinikum <> Pankow Kirche (Haltestelle in der Breite Straße) Es fahren Busse im Ersatzverkehr zwischen: 50 Französisch Buchholz, Guyotstraße<> S+U Pankow. Der Umstieg zum Ersatzverkehr erfolgt in der Berliner Straße. Wegen der Bauarbeiten wird auch die Nachtbuslinie N50 in Richtung U-Bahnhof Tierpark vom 10. Mai 2014 an zeitweise umgeleitet. Die Haltestelle Stiftsweg wird verlegt.
Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs in der Invalidenstraße
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1805455.html
Die BVG wird zwischen Gartenstraße und Bergstraße in der Zeit von 21. März 2014, 20:00 Uhr bis 24. März 2014, ca. 04:00 Uhr eine #Bauweiche einbauen. In diesem Zeitraum ist der #Straßenbahnverkehr der Linie #M8 unterbrochen. Im oben genannten Zeitraum fährt die Straßenbahnlinie M8 zwischen Ahrensfelde Hackescher Markt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Dieser fährt an diesem Wochenende zwischen U Rosa-Luxemburg-Platz S Nordbahnhof. Ab dem 24. März 2014 enden die Straßenbahnen der Linie M8 dann unmittelbar östlich der Gartenstraße. Die Baumaßnahme ist notwendig, um das Baufeld zwischen der Straße Am Nordbahnhof und der Gartenstraße für die Weiterführung des Leitungs-, Gleis- und Straßenbaus freizumachen. Während der Bauarbeiten sind Fahrzeitverlängerungen leider nicht auszuschließen, die BVG empfiehlt Ihren Fahrgästen etwas mehr Zeit einzuplanen.
Straßenbahn: Gleisbauarbeiten auf der Friedrich-Engels-Straße – Sperrung der M1 notwendig
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1232645.html
Vom 22. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich 02. September 2013, Betriebsbeginn, erfolgen #Gleisbauarbeiten im 2. Bauabschnitt von Am Iderfenngraben bis Nordendstraße auf der Friedrich-Engels-Straße. Daher wird der #Straßenbahnverkehr der Linie #M1 in diesem Bereich unterbrochen und ein #Ersatzverkehr eingerichtet. Die #Straßenbahn fährt auf der Friedrich-Engels-Straße im überwiegenden Teil der Strecke eingleisig. Im Zuge des Umbaus der Friedrich-Engels-Straße wird ein Teil der Straßenbahntrasse zweigleisig ausgebaut. Es werden insgesamt 1.200 Meter so genanntes „Neues Berliner Straßengleis“ (NBS-Gleis) mit Asphalteindeckung und 80 Meter NBS-Gleis mit Fertigrasen verlegt sowie eine einfache Weiche eingebaut. Darüber hinaus werden die vorhandenen drei Haltestellen (Platanenstraße, Uhlandstraße, Nordendstraße) neu organisiert. Die Haltestellen Platanenstraße und Uhlandstraße werden zu der neuen Haltestelle Eichenstraße zusammengefasst und als barrierefreie Gehweghaltestelle (Haltestellenkaps) umgebaut. Die vorhandene Haltestelle Nordendstraße bleibt am vorhandenen Standort. Die betroffene Linie fährt wie folgt: M1 Mitte, Am Kupfergraben <> Niederschönhausen, Schillerstr. [alle Fahrten] Es fahren für Sie Busse im Ersatzverkehr: M1 Rosenthal Nord <> Pastor-Niemöller-Platz Während der 10wöchigen Gleisbauarbeiten wird die Friedrich-Engels-Straße im Baubereich für den Individualverkehr und ÖPNV voll gesperrt, es ist kein Durchgangsverkehr möglich. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Für Anlieger sowie Versorgungs- und Rettungsfahrzeuge steht eine Notfahrspur zur Verfügung. Darüber wurden die Anlieger bereits in einer Informationsveranstaltung des Bezirksamtes Pankow am 29. Mai 2013 informiert. Die Ersatzbusse Richtung Rosenthal Nord fahren in der Waldstraße (hinter Hermann-Hesse-Straße) ab.